@masterthesis{Jung2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jung, Maximilian}, title = {Out of the Box : Cardistry Dokumentarfilm}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {75 Seiten}, year = {2024}, abstract = {"Out of the Box" ist ein Dokumentarfilm und bietet einen Einblick in die Welt des "Cardistry". Der Schwerpunkt liegt auf dieser Nischenkunst und -kultur der visuell ansprechenden Kartenmanipulation. Der Film beleuchtet den Beginn, die Entwicklung und die lebendige Gemeinschaft hinter dieser einzigartigen Kunstform. Dar{\"u}ber hinaus werden Abgrenzungen, Urspr{\"u}nge und {\"A}hnlichkeiten zur Kartenmagie erforscht.}, language = {de} } @masterthesis{Breuer2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Breuer, Annika}, title = {Climate Engineering : Entwicklung einer digitalen Plattform f{\"u}r Geoengineering-Methoden und Klimawandel-Daten}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {71 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Dieses Projekt hat zum Ziel, umfassend {\"u}ber Climate Engineering-Maßnahmen zu informieren und dabei insbesondere ihre Funktionsweise, Kosten und Risiken darzustellen. Die entstandene Plattform "Die Erde abk{\"u}hlen!" bietet einen Einblick in die L{\"o}sungsans{\"a}tze des Climate Engineerings durch die Verwendung von Storytelling. Sie erm{\"o}glicht Nutzer:innen einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Klimaerw{\"a}rmung sowie den Vergleich von Climate Engineering-Maßnahmen. Ein entwickeltes Bewertungssystem auf Grundlage der "Royal Society" sowie interaktive Infografiken geben Nutzer:innen einen umfassenden Einblick. Das Hauptziel des Projekts ist die digitale Transformation der Climate Engineering-L{\"o}sungsans{\"a}tze. Dabei geht es nicht nur darum, {\"u}ber die Folgen der Klimaerw{\"a}rmung zu informieren, sondern auch konkrete L{\"o}sungen aufzuzeigen. Durch die Entwicklung eines innovativen Storytellings wird die Thematik nicht nur dramaturgisch pr{\"a}sentiert, sondern erm{\"o}glicht es den Nutzer:innen auch, ihre eigene Wissensvertiefung zu steuern.}, language = {de} } @masterthesis{Darboven2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Darboven, Mona}, title = {Gamifizierte Online-Schulung zur IT-Sicherheit : Konzeption \& Gestaltung verschiedener Ans{\"a}tze}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Das Ziel der webbasierten, gamifizierten Schulung ist die Awareness der IT-Sicherheit f{\"u}r Studierende. Das Verhalten der Studierenden soll nachhaltig ge{\"a}ndert werden, damit zuk{\"u}nftige Cyberangriffe weniger wirksam werden. Im Mittelpunkt steht ein spannendes und motivierendes Konzept auf den Grundlagen des Game Based Learnings, das z. B. mit Interactives arbeitet. Zur St{\"a}rkung des Risiko-Bewusstseins wurde eine Roadmap entwickelt, die wie ein Spielbrett Zusammenh{\"a}nge, aber auch den Fortschritt der Schulung aufzeigt. So entstand zun{\"a}chst in interdisziplin{\"a}rer Zusammenarbeit mit einer Wirtschaftsinformatik-Studentin ein technischer Prototyp. Darauf aufbauend wurden weitere konzeptionelle und visuelle Ans{\"a}tze entwickelt, die das breite Spektrum von Game Based Learning zeigen. Dieses realit{\"a}tsnahe Projekt zeigt zukunftsweisende Lernumgebungen auf.}, language = {de} } @masterthesis{Frings2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Frings, Christina}, title = {Unerw{\"u}nscht : Anti-Gestaltung im {\"o}ffentlichen Raum}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {55 Seiten}, year = {2024}, abstract = {»Unerw{\"u}nscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf t{\"u}ckische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gew{\"a}hrt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben w{\"a}re. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerw{\"u}nschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die {\"u}berwiegende Mehrheit der Bev{\"o}lkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerw{\"u}nscht« zielt darauf ab, diese L{\"u}cke in der {\"o}ffentlichen Wahrnehmung zu schließen.}, language = {de} } @masterthesis{Lambertus2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lambertus, Jan-Michael}, title = {CardboardCastle}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {60 Seiten}, year = {2024}, abstract = {„CardboardCastle" ist ein 3D-Animationsfilm. Der Film zeigt die lebendig gewordene Welt zweier K{\"o}nigreiche aus Pappe, die in einem Streit um einen magischen Zauberstab verwickelt sind. Das Projekt beweist, dass es m{\"o}glich ist, mit der Software „Blender" einen vollwertigen und hochwertigen 3D-Animationsfilm zu erstellen. Dabei wurden alle Assets bis auf Texturen selbst hergestellt. Die virtuelle Pappe spielt hierbei eine fundamentale Rolle, f{\"u}r diese wurde ein vollkommen neuer Workflow entwickelt, welcher es erm{\"o}glicht, realistische Pappe zu visualisieren. „CardboardCastle" setzt auf eine cinematische Inszenierung von Licht und vereint technisches Wissen mit unterhaltenden Inhalten. Dabei zeigt er die kindliche Vorstellungskraft und l{\"a}dt die Zuschauer ein, sich an ihre eigenen kindlichen Fantasien zu erinnern.}, language = {de} } @masterthesis{Liedtke2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Liedtke, Janna}, title = {Lehrmaterial f{\"u}r den Tiroler Skilehrerverband: Konzeption f{\"u}r eine crossmediale Neugestaltung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {68 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Der Tiroler Skilehrerverband bereitet angehende Skilehrer:innen auf die verschiedenen Schneesportlehrer-Pr{\"u}fungen vor. Skilehrer:innen spielen eine entscheidende Rolle im Erfolg des Wintertourismus, was ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz unterstreicht. Die zeitgem{\"a}ße Neugestaltung des Lehrmaterials soll eine effektive Vermittlung von Lerninhalten erm{\"o}glichen. Durch die Kombination von Informationsdesign, Corporate Design und Editorial Design wird die Verst{\"a}ndlichkeit und Attraktivit{\"a}t des Materials gesteigert. Die Integration einer Lernapp erm{\"o}glicht eine interaktive und multimediale Lernerfahrung sowie mehr Flexibilit{\"a}t f{\"u}r die Lernenden. Die crossmediale Neugestaltung wirkt den Problemen veralteter Darstellungsformen entgegen. Es wird deutlich, dass gut gestaltetes Lehrmaterial bei gleichbleibenden Inhalten zu einer besseren Lernerfahrung f{\"u}hrt.}, language = {de} } @masterthesis{Jansen2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jansen, Marie}, title = {Budzi Budzi}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {53 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Mit {\"u}ber 1300 B{\"u}dchen in 86 Veedeln ist K{\"o}ln Deutschlands Kiosk-Hauptstadt. Sie sind ein pr{\"a}gendes Element von Nachbarschaften und geh{\"o}ren zum K{\"o}lner Stadtbild einfach dazu wie der Dom und der Rhein. Durch Anekdoten, Interviews, Beitr{\"a}ge zur Popkultur, alte Fotografien, Momentaufnahmen und vertraute Grafiken sowie einer festen Formsprache entsteht das erste B{\"u}dchenmagazin f{\"u}r K{\"o}ln. Das Periodikum erscheint alle drei Monate und liegt kostenfrei in den B{\"u}dchen aus. Es ist eine Publikation die beweist, dass B{\"u}dchen mehr als g{\"a}ngige Verkaufsstellen sind, sondern Knotenpunkte unserer Gesellschaft.}, language = {de} }