@inproceedings{Rohde2007, author = {Rohde, Raju M.}, title = {Integrierte Implizite Kanalnetzberechnung mit BaSYS-HydroCAD}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Raju M. Rohde , Dorsch Consult Wasser und Umwelt GmbH, M{\"u}nchen mit 32 Folien (S. 103-134). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen>. Das System BaSYS.L.E.O. Ganglinien-Volumen-Methode Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Hydraulische Objekte Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{Andorfer2007, author = {Andorfer, Johann}, title = {Parallelisierung und verteiltes Rechnen - Chancen f{\"u}r die Langzeitsimulation}, year = {2007}, abstract = {Dipl.Ing. Johann Andorfer , Tandler.com GmbH, Buch a. Erlbach. Abstract zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1,2007, Aachen>. 2 S. (S. 136-137) Eine nachhaltige Sicherung der Funktionalit{\"a}t und der {\"o}kologischen Vertr{\"a}glichkeit eines mittleren bis großen Kanalnetzes erfordert eine umfassende und detaillierte Modellierung in Raum und Zeit. Um den in den Richtlinien geforderten statistischen Anforderungen gerecht zu werden und die j{\"a}hrlichen H{\"a}ufigkeiten, Mengen und Zeitr{\"a}ume der Belastungen erwartungstreu absch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen, ist es zielf{\"u}hrend und notwendig, lange Zeitr{\"a}ume und die Gesamtheit der Einzugsgebiete m{\"o}glichst detailliert zu betrachten. Die hydraulische Funktionalit{\"a}t und Sicherheit soll meistens mit Hilfe zeitsymmetrischer (hydrodynamischer) Verfahren nur durch Betrachtung von Modellregen, allenfalls Regenserien, sichergestellt werden. F{\"u}r die Absch{\"a}tzung der j{\"a}hrlich zu erwartenden Emissionen in unsere nat{\"u}rlichen Gew{\"a}sser mit ihren Mengen, Frequenzen und Dauern werden normalerweise Langzeitsimulationen nat{\"u}rlicher Regenreihen {\"u}ber m{\"o}glichst große Zeitr{\"a}ume mit zeitasymmetrischen (hydrologischen) Verfahren durchgef{\"u}hrt. Die betrachteten Kanalnetze werden zumeist vereinfacht (Grobnetze), um die Rechenzeiten ertr{\"a}glicher zu gestalten. W{\"u}nschenswert w{\"a}re jedoch eine allen Anforderungen gerecht werdende wirklichkeitsnahe Modellierung des gesamten Kanalnetzes in all seinen Details, Vermaschungen und Wechselwirkungen (Feinnetz) und dessen zeitsymmetrische und damit verl{\"a}ssliche Simulation mit langj{\"a}hrigen Regenreihen. Bereits vor 15 Jahren wurde im Hause Tandler begonnen, die Berechnungssoftware durch Parallelisierung auf symmetrische Multiprozessortechnologien auszurichten. In neuerer Zeit h{\"a}lt diese Technik durch die Mehrkernprozessoren in normalen Notebooks und PCs Einzug in die Ingenieurb{\"u}ros und Abwasserbetriebe und sorgt schon f{\"u}r wesentliche Einsparungen an Rechenzeit. Doch erst durch die Kombination der Parallelisierung mit dem Prinzip des verteilten Rechnens (d.h. die Einbeziehung mehrerer PCs eines Netzwerkes in die Berechnung) erh{\"a}lt man die Chance ausreichend Rechenkapazit{\"a}t zur Verf{\"u}gung zu stellen, um nicht nur eine einzelne Langzeitsimulation eines Feinnetzes durchzuf{\"u}hren, sondern sogar mehrere Sanierungsalternativen zu {\"u}berpr{\"u}fen. Die zukunftsweisenden Arbeiten von Dipl. Math. R. Tandler auf diesem Gebiet sind Thema dieses Vortrags.}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{WolfUlbrich2007, author = {Wolf, Martin and Ulbrich, Daniel}, title = {Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Martin Wolf ; Dipl.-Kaufm. Daniel Ulbrich , Dr. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, M{\"u}nchen. 31 S. (S. 139-168). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft < 1, 2007, Aachen>. Zusammenfasung [der Autoren] Die {\"o}ffentlichen Kanalnetze Deutschlands stellen mit einem Wert von rd. 330 Mrd. € ein enormes Anlageverm{\"o}gen dar. Auf Grund des oft schlechten Zustandes und geringer Ausgaben zur Instandhaltung und Erneuerung ist zu erwarten, dass durch die gegenw{\"a}rtige Sanierungspraxis eher ein Substanzwertverzehr des Kanalnetzes als ein Substanzwerterhalt im Sinne des Generationenvertrages erzielt wird. F{\"u}r einen nachhaltigen Betrieb und Erhalt der Kanalnetze sind deshalb Sanierungsstrategien erforderlich, die neben den technischen und gesetzlichen Anforderungen auch den mittel- und langfristigen Substanzwertverlauf ber{\"u}cksichtigen. Dieser wird beeinflusst vom erforderlichen oder durchgef{\"u}hrten Sanierungsumfang, Art und Zusammensetzung der ausgew{\"a}hlten Maßnahmen sowie der zeitlichen Abfolge der Sanierungsmaßnahmen. Erheblichen Einfluss auf den Substanzwertverlauf hat zudem die Ber{\"u}cksichtigung der hydraulischen Verh{\"a}ltnisse sowie der optisch nicht sichtbaren Undichtheiten. Entsprechend ist es erforderlich, die tats{\"a}chlich vorhandenen Defizite zu ermitteln und die Sanierungsmaßnahmen sowie eine Strategie zur Umsetzung zu erarbeiten. Da sich gezeigt hat, dass alleine die Einhaltung der technischen und gesetzlichen Anforderung f{\"u}r einen Substanzwerterhalt nicht ausreicht, muss die geplante Strategie im Dr.-Ing. Martin Wolf 139 von 170 Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft Hinblick auf die nachhaltige Wertentwicklung {\"u}berpr{\"u}ft und ggf. Anpassungen vorgenommen werden. Kurzfristig erzielte Einsparungen durch reduzierten Schadensumfang oder einseitige Maßnahmenwahl erm{\"o}glichen zwar im g{\"u}nstigsten Fall, die Anforderungen einzuhalten, gehen jedoch zwangsl{\"a}ufig zu Lasten des Substanzwertes und f{\"u}hren mittel- und langfristig zu einer Versch{\"a}rfung der Kosten- und Geb{\"u}hrensituation. Der monet{\"a}re, am konkreten Sanierungsaufwand orientierte Substanzwertansatz erm{\"o}glicht dabei, technische und kaufm{\"a}nnische Gesichtspunkte praxisnah zu verkn{\"u}pfen und den bestm{\"o}glichen Ausgleich zwischen den gegenl{\"a}ufigen Zielen Substanzwerterhalt und Geb{\"u}hrenkonstanz zu finden.}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{Uibel2007, author = {Uibel, Thomas}, title = {Brettsperrholz - Verbindungen mit mechanischen Verbindungsmitteln}, series = {Ingenieurholzbau, Karlsruher Tage 2007 : Forschung f{\"u}r die Praxis; 4. und 5. Oktober 2007; Tagungsband / Universit{\"a}t Karlsruhe (TH), Lehrstuhl f{\"u}r Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen}, booktitle = {Ingenieurholzbau, Karlsruher Tage 2007 : Forschung f{\"u}r die Praxis; 4. und 5. Oktober 2007; Tagungsband / Universit{\"a}t Karlsruhe (TH), Lehrstuhl f{\"u}r Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen}, publisher = {Bruder-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, pages = {62 -- 73}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{Mueller2007, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Strategien zur Zustandserfassung von Kanalisationen}, series = {Integration in der Abwasserentsorgung : Tagungsband Dresden, 04.10.2007 / Dresdner Kolloquium zur Siedlungswasserwirtschaft / Hrsg.: Peter Krebs. Dresdner Berichte. 29}, booktitle = {Integration in der Abwasserentsorgung : Tagungsband Dresden, 04.10.2007 / Dresdner Kolloquium zur Siedlungswasserwirtschaft / Hrsg.: Peter Krebs. Dresdner Berichte. 29}, publisher = {Inst. f{\"u}r Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft}, address = {Dresden}, pages = {39 -- 50}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{KuhnhenneFeldmannDoeringetal.2007, author = {Kuhnhenne, Markus and Feldmann, Markus and D{\"o}ring, Bernd and Spranger, Sascha}, title = {Luftdichtheit im Stahlleichtbau - Geb{\"a}udeh{\"u}llen in Sandwichbauweise}, series = {Dichte Geb{\"a}udeh{\"u}lle, Thermografie und Wohnungsl{\"u}ftung : 2. Europ{\"a}isches BlowerDoor-Symposium : 16.3. - 17.3. 2007, Kassel}, booktitle = {Dichte Geb{\"a}udeh{\"u}lle, Thermografie und Wohnungsl{\"u}ftung : 2. Europ{\"a}isches BlowerDoor-Symposium : 16.3. - 17.3. 2007, Kassel}, publisher = {Energie + Umwelt-Zentrum}, organization = {Europ{\"a}isches BlowerDoor-Symposium <2, 2007, Kassel>}, pages = {121 -- 134}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{KirschKolymbasFellin2007, author = {Kirsch, Ansgar and Kolymbas, Dimitrios and Fellin, Wolfgang}, title = {Modellierung von druckhaftem anisotropem Fels}, series = {6. {\"O}sterreichische Geotechniktagung : mit "Vienna - Terzaghi Lecture" ; Tagungsbeitr{\"a}ge 18. und 19. J{\"a}nner 2007 / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, booktitle = {6. {\"O}sterreichische Geotechniktagung : mit "Vienna - Terzaghi Lecture" ; Tagungsbeitr{\"a}ge 18. und 19. J{\"a}nner 2007 / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, address = {Wien}, organization = {{\"O}sterreichische Geotechniktagung <6, 2007, Wien>}, isbn = {978-3-902450-58-6}, pages = {487 -- 498}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{BlassUibel2006, author = {Blaß, Hans Joachim and Uibel, Thomas}, title = {Tragf{\"a}higkeit von stiftf{\"o}rmigen Verbindungsmitteln in Brettsperrholz}, series = {Forschungskolloquium, Holzbau Forschung und Praxis, Stuttgart 2006. Tagungsband}, booktitle = {Forschungskolloquium, Holzbau Forschung und Praxis, Stuttgart 2006. Tagungsband}, editor = {Kuhlmann, U.}, publisher = {Universit{\"a}t}, address = {Stuttgart}, pages = {167 -- 174}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{BlassUibel2006, author = {Blaß, Hans Joachim and Uibel, Thomas}, title = {Forschung an der Universit{\"a}t Karlsruhe - Stiftf{\"o}rmige Verbindungsmittel in Brettsperrholz}, series = {Brettsperrholz : ein Blick auf Forschung und Entwicklung ; 5. Grazer Holzbau-Fachtagung ; 5. GraHFT' 06; Tagungsband ; Graz, am 29. September 2006 / Institut f{\"u}r Holzbau und Holztechnologie ... [Tagungsband: Thomas Moosbrugger ...]}, booktitle = {Brettsperrholz : ein Blick auf Forschung und Entwicklung ; 5. Grazer Holzbau-Fachtagung ; 5. GraHFT' 06; Tagungsband ; Graz, am 29. September 2006 / Institut f{\"u}r Holzbau und Holztechnologie ... [Tagungsband: Thomas Moosbrugger ...]}, editor = {Moosbrugger, Thomas}, isbn = {3-902020-32-6}, pages = {I-6 -- I-16}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{MuellerFischerLehmann2006, author = {M{\"u}ller, Karsten and Fischer, Benedikt and Lehmann, Thomas}, title = {Einsatzm{\"o}glichkeiten von Bilderkennungsverfahren zur Zustandserfassung von Kanalisationen}, series = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von J. Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, booktitle = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von J. Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {3-938996-02-1}, pages = {16/1 -- 16/18}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{PinnekampMueller2006, author = {Pinnekamp, Johannes and M{\"u}ller, Karsten}, title = {Kanalisation und Gew{\"a}sserschutz}, series = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, booktitle = {7. K{\"o}lner Kanal Kolloquium : 06. und 07. September 2006 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp. Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 9}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {3-938996-02-1}, pages = {1/1 -- 1/16}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{Bornebusch2006, author = {Bornebusch, Michael}, title = {Hydraulische und hydrologische Modellsimulation als Planungswerkzeug f{\"u}r Hochwasser-Schutz-Massnahmen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 25-27. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hochwasserschutz}, language = {de} } @inproceedings{Himmerich2006, author = {Himmerich, J{\"o}rg}, title = {Pipeline Integrity Management System - Probabilistische Bewertung von Bauwerken am Beispiel von Hochdruckleitungen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 21-22. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hochdruckleitung}, language = {de} } @inproceedings{Becker2006, author = {Becker, Astrid}, title = {Anlagenmanagement und Aufgaben der DB Netz AG, Bauherrenvertretung und Wirtschaftlichkeit}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 18 {\"U}bersicht des Vortrags}, subject = {Anlagenwirtschaft}, language = {de} } @inproceedings{Wellmann2006, author = {Wellmann, Judith}, title = {Perspektiven eines Bauingenieurs im konstruktiven Ingenieurbau}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 7-12 Die Berufsperspektiven im konstruktiven Ingenieurbau werden trotz sinkendem Bedarf an Statikern positiv bewertet.}, subject = {Ingenieurbau}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-161, title = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006}, organization = {Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen}, year = {2006}, abstract = {"Mit dem "1. Erfahrungsaustausch" im Fachbereich Bauingenieurwesen berichten Absolventen des Fachbereichs aus der Praxis. Mit diesem Treffen wird die wichtige Verbindung zwischen Hochschule, ihren Absolventen und der Berufspraxis zum besonderen Anliegen gemacht und besonders gest{\"a}rkt." Zitat Prof. Dr.- Ing. Hans Boegershausen, Dekan im Grußwort. Referenten und Themen: Wellmann, Judith: Perspektiven eines Bauingenieurs im konstruktiven Ingenieurbau Dirk Gobbele, Dirk: Planung der Umbaumaßnahme Hauptbahnhof Aachen Kretschmann, Lars: Planung und Bauleitung Buschtunnel Aachen Becker, Astrid: Anlagenmanagement und Aufgaben der DB Netz AG, Bauherrenvertretung und Wirtschaftlichkeit Plenz, Michael: Baurevision und Unternehmensberatung, T{\"a}tigkeit als {\"o}ffentlich bestellter und vereidigter Sachverst{\"a}ndiger Kl{\"o}cker, Alexander: Das Leitungsbauunternehmen - Unternehmerische Strategie als Zukunftssicherung T{\"u}rk, Roman: Sanierung von Hausanschl{\"u}ssen Bornebusch, Michael: Hydraulische und Hydrologische Modellsimulationen als Planungswerkzeug f{\"u}r Hochwasser-Schutz-Maßnahmen Himmerich, J{\"o}rg : Pipeline Integrity Management System - Probabilistische Bewertung von Bauwerken am Beispiel von Hochdruckleitungen.}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen}, language = {de} } @inproceedings{Gobbele2006, author = {Gobbel{\´e}, Dirk}, title = {Planung der Umbaumaßnahme Hauptbahnhof Aachen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 13-15. Bericht {\"u}ber die infrastrukturellen Maßnahmen zum Umbau des Hauptbahnhofs Aachen.}, subject = {Bauplanung}, language = {de} } @inproceedings{Kretschmann2006, author = {Kretschmann, Lars}, title = {Planung und Bauleitung Buschtunnel Aachen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 16-17 Der Umbau des Aachener Buschtunnels im Rahmen des europ{\"a}ischen Hochgeschwindigkeitsschienennetzes wird im sogenannten "Neuen {\"O}sterreichischen Tunnelbauverfahren (NOeT)", also ein Ausbau in Kalotte, Strosse und Sohle durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Bauplanung}, language = {de} } @inproceedings{Plenz2006, author = {Plenz, Michael}, title = {Baurevision und Unternehmensberatung, T{\"a}tigkeit als {\"o}ffentlich bestellter und vereidigter Sachverst{\"a}ndiger}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 19-20. Zusammenfassung des Vortrags: Prozessanalyse und Revision beim Umbau des Flughafens Hamburg, Beratung von Bauunternehmen, Sachverst{\"a}ndigent{\"a}tigkeit}, subject = {{\"O}ffentlich bestellter Sachverst{\"a}ndiger}, language = {de} } @inproceedings{Kloecker2006, author = {Kl{\"o}cker, Alexander}, title = {Das Leitungsbauunternehmen - unternehmerische Strategie als Zukunftssicherung}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 21-22 Zusammenfassung des Vortrags}, subject = {Leitungsbau}, language = {de} } @inproceedings{Tuerk2006, author = {T{\"u}rk, Roman}, title = {Sanierung von Hausanschl{\"u}ssen}, year = {2006}, abstract = {In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 23-24. Zusammenfassung des Vortrags.}, subject = {Hausanschluss}, language = {de} } @inproceedings{MuellerRohlfingHueben2005, author = {M{\"u}ller, Karsten and Rohlfing, Richard and Hueben, Susanne}, title = {Entwicklung und Umsetzung von Sanierungsstrategien am Beispiel der Stadt Rheine}, series = {6. K{\"o}lner Kanal-Kolloquium : 07. und 08. September 2005 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp ... Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 6}, booktitle = {6. K{\"o}lner Kanal-Kolloquium : 07. und 08. September 2005 im Maternushaus, K{\"o}ln / hrsg. von Johannes Pinnekamp ... Aachener Schriften zur Stadtentw{\"a}sserung. Bd. 6}, publisher = {Ges. zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {3-932-590-98-8}, pages = {9/1 -- 9/18}, year = {2005}, language = {de} } @inproceedings{Mueller2004, author = {M{\"u}ller, Karsten}, title = {Strategien der Zustandserfassung von Abwasserkan{\"a}len}, series = {Entwicklungen in der Kanalisationstechnik : schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 5. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 22. und 23. Juni 2004 in K{\"o}ln / MUNLV, Ministerium f{\"u}r Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, D{\"u}sseldorf ... Tagungsleitung: Max Dohmann ... Aachener Schriften zur Stadtentwaesserung ASS. Bd. 5}, booktitle = {Entwicklungen in der Kanalisationstechnik : schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 5. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 22. und 23. Juni 2004 in K{\"o}ln / MUNLV, Ministerium f{\"u}r Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, D{\"u}sseldorf ... Tagungsleitung: Max Dohmann ... Aachener Schriften zur Stadtentwaesserung ASS. Bd. 5}, publisher = {Institut f{\"u}r Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {1 -- 16}, year = {2004}, language = {de} } @inproceedings{MuellerKrug1999, author = {M{\"u}ller, Karsten and Krug, R.}, title = {Selektive Inspektion als Grundlage f{\"u}r Betrieb, Unterhalt und Sanierung}, series = {Schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 3. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 2. und 3. September 1999 in K{\"o}ln}, booktitle = {Schriftliche Fassungen der Vortr{\"a}ge zur 3. Tagung "Entwicklungen in der Kanalisationstechnik" : am 2. und 3. September 1999 in K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, pages = {10/1 -- 10/8}, year = {1999}, language = {de} }