@article{BackesAdamGottschaldetal.2012, author = {Backes, Klaus and Adam, Mario and Gottschald, Beng Jonas and Faber, Christian and Henneb{\"o}hl, Friedrich-Gregor and Lanz, Marco and Anthrakidis, Anette}, title = {KWKK-Anlagen im Feldtest. Optimaler Betrieb durch Verbesserungen bei Regelung und Hydraulik}, series = {Die K{\"a}lte- und Klimatechnik}, journal = {Die K{\"a}lte- und Klimatechnik}, number = {2}, publisher = {Gentner}, address = {Stuttgart}, issn = {0343-2246}, year = {2012}, language = {de} } @article{BleckenHolthausSellheier2012, author = {Blecken, Udo and Holthaus-Sellheier, Ursula}, title = {Quantitative Prognoseverfahren f{\"u}r Mietpreise von Bueroimmobilien am Beispiel D{\"u}sseldorf}, series = {GuG : Grundst{\"u}cksmarkt und Grundst{\"u}ckswert}, volume = {23}, journal = {GuG : Grundst{\"u}cksmarkt und Grundst{\"u}ckswert}, number = {1}, publisher = {Werner}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0938-0175}, pages = {12 -- 21}, year = {2012}, language = {de} } @article{BragardBragard2012, author = {Bragard, G. and Bragard, Michael}, title = {Ein kosteng{\"u}nstiges, universelles Modellbauinterface}, series = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, volume = {65}, journal = {Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU ; Organ des Deutschen Vereins zur F{\"o}rderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.}, number = {5}, publisher = {Seeberger}, address = {Neuss}, issn = {0025-5866}, pages = {290 -- 293}, year = {2012}, abstract = {Wir stellen einen USB-Baustein vor, der eine kosteng{\"u}nstige und universelle M{\"o}glichkeit schafft , im Unterricht den Themenkreis Messen-Steuern-Regeln zu behandeln. Die Funktionalit{\"a}t orientiert sich am CVK-Interface der Firma Fischertechnik. Im Gegensatz zu kommerziellen L{\"o}sungen erlaubt unser Aufbau auch den preiswerten Einsatz in Gruppen- oder Einzelarbeit. Abschließend berichten wir {\"u}ber ein Beispiel aus dem Unterrichtseinsatz.}, language = {de} } @article{ButenwegFehling2012, author = {Butenweg, Christoph and Fehling, Ekkehard}, title = {Hintergrund f{\"u}r die vereinfachten Regeln bei Mauerwerksgeb{\"a}uden im Erdbebenfall}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 16}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {Issue 3}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201200537}, pages = {127 -- 137}, year = {2012}, abstract = {Bei der Ausarbeitung des nationalen Anwendungsdokumentes zur DIN EN 1998-1 waren die in der ENV-Fassung enthaltenen vereinfachten Regeln im Lichte aktueller Forschungsergebnisse zu {\"u}berpr{\"u}fen und zu {\"u}berarbeiten. Die gleiche Aufgabe stellte sich auch f{\"u}r die Neufassung der DIN 4149. In beiden F{\"a}llen sind neben konstruktiven Regeln f{\"u}r die Art und Anordnung der zur Geb{\"a}udeaussteifung heranzuziehenden W{\"a}nde im Grundriss Tabellen enthalten, die unter bestimmten Bedingungen den Entfall eines rechnerischen Nachweises der Tragw{\"a}nde im Erdbebenfall erm{\"o}glichen. Dies ist f{\"u}r Schwachbebengebiete, wie sie in Deutschland und anderen L{\"a}ndern Mitteleuropas anzutreffen sind, sinnvoll, um unn{\"o}tigen Rechenaufwand sowie Probleme mit der F{\"u}hrbarkeit von Nachweisen so weit wie m{\"o}glich auszuschalten. Im vorliegenden Beitrag werden die Hintergr{\"u}nde der vereinfachten Regeln diskutiert und die Ergebnisse der Anwendung mit verschiedenen Rechenverfahren verglichen und bewertet.}, language = {de} } @article{ButenwegGellert2012, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {Volume 16}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {5}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201200550}, pages = {247 -- 254}, year = {2012}, abstract = {Moderne Mauerwerksbauten m{\"u}ssen nach heutigen Anforderungen architektonisch, statisch, energetisch sowie schall- und brandschutztechnisch optimal ausgelegt sein. Aufgrund der Komplexit{\"a}t und engen Verzahnung der einzelnen Anforderungen ist eine integrale Geb{\"a}udeplanung zur Erzielung einer qualitativ hochwertigen Bauwerksl{\"o}sung unbedingt notwendig. Diese erfordert von den Fachplanern vertieftes Spezialwissen in den verschiedenen Bereichen, um insbesondere die Schnittstellen und Bauwerksdetails korrekt zu planen und auszuf{\"u}hren. Der Beitrag stellt die integrale Geb{\"a}udeplanung am Beispiel eines Geschossbaus in Ziegelbauweise mit L{\"o}sungen f{\"u}r wesentliche Detailpunkte vor}, language = {de} } @article{ButenwegHoltschoppen2012, author = {Butenweg, Christoph and Holtschoppen, Britta}, title = {Neuer VCI-Leitfaden f{\"u}r die erdbebensichere Auslegung von Industrieanlagen}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, volume = {Band 87}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {S18}, year = {2012}, language = {de} } @article{Baehr2012, author = {B{\"a}hr, Brigitte}, title = {[Gert Hoepner] im Interview zum Thema ; Verpackungspolitik - mehr als H{\"u}lle}, series = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, journal = {Packaging journal : Technologie, Logistik, Marketing, Produkte}, number = {5}, publisher = {Ella Verlag}, address = {H{\"u}rth}, issn = {1610-0336}, pages = {78 -- 80}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChludekTran2012, author = {Chludek, Astrid and Tran, Duc Hung}, title = {Der Reformvorschlag des IAS 12 gem. ED/2009/2 - Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r die Einf{\"u}hrung der valuation allowance}, series = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, journal = {KoR Zeitschrift f{\"u}r kapitalmarktorientierte Rechnungslegung}, number = {1}, publisher = {Fachmedien Otto Schmidt}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1617-8084}, pages = {4 -- 8}, year = {2012}, language = {de} } @article{ChwallekEngelenOswaldetal.2012, author = {Chwallek, Constanze and Engelen, Andreas and Oswald, Monika and Brettel, Malte}, title = {Die Wir­kung des F{\"u}h­rungs­ver­hal­tens des Top-Ma­nage­ments auf die un­ter­neh­me­ri­sche Ori­en­tie­rung - ein 5-L{\"a}n­der-Ver­gleich}, series = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, journal = {Zfbf : Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung}, number = {2}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, issn = {0341-2687}, pages = {138 -- 165}, year = {2012}, language = {de} } @article{EllrichLind2012, author = {Ellrich, Thomas and Lind, Thorsten Patric}, title = {Die 'kalte Zwangsverwaltung' durch den Insolvenzverwalter}, series = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, journal = {Forderungs-Praktiker : WIKI}, number = {1}, publisher = {FCH}, address = {Heidelberg}, pages = {16 -- 21}, year = {2012}, language = {de} }