@inproceedings{WolfWiedenmaierSchlick1998, author = {Wolf, Martin and Wiedenmaier, S. and Schlick, Christopher}, title = {Flexible Kooperation durch computergest{\"u}tzte Teamarbeit}, series = {Groupware und organisatorische Innovation : Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work. - (Berichte des German Chapter of the ACM ; Bd. 51)}, booktitle = {Groupware und organisatorische Innovation : Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work. - (Berichte des German Chapter of the ACM ; Bd. 51)}, editor = {Herrmann, Thomas}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-519-02692-9}, pages = {349 -- 350}, year = {1998}, language = {de} } @inproceedings{WolfUlbrich2007, author = {Wolf, Martin and Ulbrich, Daniel}, title = {Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Martin Wolf ; Dipl.-Kaufm. Daniel Ulbrich , Dr. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, M{\"u}nchen. 31 S. (S. 139-168). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft < 1, 2007, Aachen>. Zusammenfasung [der Autoren] Die {\"o}ffentlichen Kanalnetze Deutschlands stellen mit einem Wert von rd. 330 Mrd. € ein enormes Anlageverm{\"o}gen dar. Auf Grund des oft schlechten Zustandes und geringer Ausgaben zur Instandhaltung und Erneuerung ist zu erwarten, dass durch die gegenw{\"a}rtige Sanierungspraxis eher ein Substanzwertverzehr des Kanalnetzes als ein Substanzwerterhalt im Sinne des Generationenvertrages erzielt wird. F{\"u}r einen nachhaltigen Betrieb und Erhalt der Kanalnetze sind deshalb Sanierungsstrategien erforderlich, die neben den technischen und gesetzlichen Anforderungen auch den mittel- und langfristigen Substanzwertverlauf ber{\"u}cksichtigen. Dieser wird beeinflusst vom erforderlichen oder durchgef{\"u}hrten Sanierungsumfang, Art und Zusammensetzung der ausgew{\"a}hlten Maßnahmen sowie der zeitlichen Abfolge der Sanierungsmaßnahmen. Erheblichen Einfluss auf den Substanzwertverlauf hat zudem die Ber{\"u}cksichtigung der hydraulischen Verh{\"a}ltnisse sowie der optisch nicht sichtbaren Undichtheiten. Entsprechend ist es erforderlich, die tats{\"a}chlich vorhandenen Defizite zu ermitteln und die Sanierungsmaßnahmen sowie eine Strategie zur Umsetzung zu erarbeiten. Da sich gezeigt hat, dass alleine die Einhaltung der technischen und gesetzlichen Anforderung f{\"u}r einen Substanzwerterhalt nicht ausreicht, muss die geplante Strategie im Dr.-Ing. Martin Wolf 139 von 170 Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft Hinblick auf die nachhaltige Wertentwicklung {\"u}berpr{\"u}ft und ggf. Anpassungen vorgenommen werden. Kurzfristig erzielte Einsparungen durch reduzierten Schadensumfang oder einseitige Maßnahmenwahl erm{\"o}glichen zwar im g{\"u}nstigsten Fall, die Anforderungen einzuhalten, gehen jedoch zwangsl{\"a}ufig zu Lasten des Substanzwertes und f{\"u}hren mittel- und langfristig zu einer Versch{\"a}rfung der Kosten- und Geb{\"u}hrensituation. Der monet{\"a}re, am konkreten Sanierungsaufwand orientierte Substanzwertansatz erm{\"o}glicht dabei, technische und kaufm{\"a}nnische Gesichtspunkte praxisnah zu verkn{\"u}pfen und den bestm{\"o}glichen Ausgleich zwischen den gegenl{\"a}ufigen Zielen Substanzwerterhalt und Geb{\"u}hrenkonstanz zu finden.}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @article{WolfSimonSchlick1997, author = {Wolf, Martin and Simon, S. and Schlick, Christopher}, title = {Computergest{\"u}tzte Kooperation - Eine Seifenblase? / Wolf, M.; Simon, S.; Schlick, C.}, series = {Rechnergest{\"u}tzte Kooperation in Verwaltungen und großen Unternehmen : Tagungsband zum Workshop der GI-Gachgruppe / Peter Mambrey ... ( Hrsg.)}, journal = {Rechnergest{\"u}tzte Kooperation in Verwaltungen und großen Unternehmen : Tagungsband zum Workshop der GI-Gachgruppe / Peter Mambrey ... ( Hrsg.)}, publisher = {Univ., Fachbereich Mathematik u. Informatik}, address = {Essen}, pages = {220 -- 234}, year = {1997}, language = {de} } @inproceedings{WolfSchlickHerbstetal.1996, author = {Wolf, Martin and Schlick, Christopher and Herbst, D. and Springer, J.}, title = {Einflussfaktoren auf den Erfolg von Telekooperation in großen Unternehmen}, series = {Computer Supported Cooperative Work (CSCW) in großen Unternehmungen : Tagungsband zum Workshop der GI-Fachgruppe 5.5.1 "CSCW in Organisationen" und dem Technologiezentrum Darmstadt der Deutschen Telekom AG vom 09. - 10. Mai 1996}, booktitle = {Computer Supported Cooperative Work (CSCW) in großen Unternehmungen : Tagungsband zum Workshop der GI-Fachgruppe 5.5.1 "CSCW in Organisationen" und dem Technologiezentrum Darmstadt der Deutschen Telekom AG vom 09. - 10. Mai 1996}, editor = {Uellner, Stefan}, publisher = {Dt. Telekom}, address = {Darmstadt}, pages = {1 -- 12}, year = {1996}, language = {de} } @inproceedings{WolfKoenig2017, author = {Wolf, Martin and K{\"o}nig, Johannes Alexander}, title = {Competence Developing Games - Ein {\"U}berblick}, series = {INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, booktitle = {INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, editor = {Eibl, Maximilian and Gaedke, Martin}, organization = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, isbn = {978-3-88579-669-5}, doi = {10.18420/in2017_32}, pages = {385 -- 391}, year = {2017}, abstract = {Es existieren verschiedenste Arten von Spielen, die versuchen, die Motivation einer Spielsituation in einen ernsten Kontext zu {\"u}berf{\"u}hren. In diesem Artikel wird der {\"U}berbegriff „Competence Developing Games" definiert und anhand von Beispielen erl{\"a}utert. Daf{\"u}r werden Erkennungskriterien vorgestellt, entsprechende Spieltypen erl{\"a}utert und eine Zuordnung durch-gef{\"u}hrt.}, language = {de} } @incollection{WolfFraentz2013, author = {Wolf, Martin and Fr{\"a}ntz, Birgit}, title = {Erfolgreiches IT-Marketing}, series = {Erfolgreiches IT-Marketing in Zeiten von Social Media, Cloud \& Co. - (CIO-Handbuch ; 2)}, booktitle = {Erfolgreiches IT-Marketing in Zeiten von Social Media, Cloud \& Co. - (CIO-Handbuch ; 2)}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Symposion Publishing}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-86329-612-4}, pages = {123 -- 140}, year = {2013}, language = {de} } @article{WolfFoltzSchlicketal.2000, author = {Wolf, Martin and Foltz, Christian and Schlick, Christopher and Luczak, Holger}, title = {Empirische Untersuchung eines Groupware-basierten Unterst{\"u}tzungs-Systems f{\"u}r verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M. ; Foltz, C. ; Schlick, C. ; Luczak, H.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Arbeitswissenschaft. 54 (2000), H. 3-4}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Arbeitswissenschaft. 54 (2000), H. 3-4}, publisher = {-}, isbn = {0340-2444}, pages = {258 -- 266}, year = {2000}, language = {de} } @article{WolfFoltzSchlicketal.2000, author = {Wolf, Martin and Foltz, Christian and Schlick, Christopher and Luczak, Holger}, title = {Entwicklung und Evaluation eines groupware-basierten Unterst{\"u}tzungssystems f{\"u}r verfahrenstechnische Entwickler / Wolf, M.; Foltz, C.; Schlick, C.; Luczak, H.}, series = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, journal = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, publisher = {GfA-Press}, address = {Dortmund}, isbn = {3-9806222-5-8}, pages = {95 -- 98}, year = {2000}, language = {de} } @article{WolfFoltzLuczaketal.2000, author = {Wolf, Martin and Foltz, Christian and Luczak, Holger and Eggersmann, M.}, title = {Entwurf eines Referenzszenarios zur Analyse und Gestaltung von Entwicklungsprozessen in der verfahrenstechnischen Industrie / Foltz, C.; Wolf, M.; Luczak, H.; Eggersmann, M.; Schneider, R.; Marquardt, W.}, series = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, journal = {Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung f{\"u}r Analyse und Gestaltung : Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Arbeitswissenschaft vom 15. - 18. M{\"a}rz 2000 ; [Technische Universit{\"a}t Berlin]}, publisher = {GfA-Press}, address = {Dortmund}, isbn = {3-9806222-5-8}, pages = {545 -- 548}, year = {2000}, language = {de} } @incollection{WolfFoltzLuczak2003, author = {Wolf, Martin and Foltz, Christian and Luczak, Holger}, title = {Gestaltung und Evaluation eines Groupware-Konzepts}, series = {Modelle, Werkzeuge und Infrastrukturen zur Unterst{\"u}tzung von Entwicklungsprozessen}, booktitle = {Modelle, Werkzeuge und Infrastrukturen zur Unterst{\"u}tzung von Entwicklungsprozessen}, editor = {Nagl, Manfred}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, isbn = {3-527-27769-2}, pages = {359 -- 360}, year = {2003}, language = {de} }