@incollection{Lind2016, author = {Lind, Thorsten Patric}, title = {Wirkungen der Er{\"o}ffnung des Insolvenzverfahrens : \S\S 129, 132, 133, 144, 145}, series = {Bankenkommentar zum Insolvenzrecht. - 3. Auflage}, booktitle = {Bankenkommentar zum Insolvenzrecht. - 3. Auflage}, publisher = {Finanz Colloquium}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-95725-016-2}, pages = {1277 -- 1767}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Winkler2016, author = {Winkler, Norbert}, title = {Vermessung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_3}, pages = {159 -- 177}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Lemke2016, author = {Lemke, J{\"o}rg}, title = {Unfallverh{\"u}tung, Arbeits- und Gesundheitsschutz}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_15}, pages = {1599 -- 1638}, year = {2016}, abstract = {Neben dem durch Unf{\"a}lle und Krankheiten entstehenden menschlichen Leids und der daraus resultierenden moralischen Verpflichtung, sich und seine Mitmenschen vor Schaden zu bewahren, ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz auch ein Gebot wirtschaftlichen Handelns, da Arbeitsunf{\"a}lle und Berufskrankheiten Ausfallzeiten und Kosten verursachen. So geh{\"o}ren Arbeits- und Gesundheitsschutz zu den wichtigen Aufgaben eines Unternehmens.}, language = {de} } @incollection{SchulteZurhausen2016, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Systemisches Management von Organisationsprojekten}, series = {Projekte systemisch managen! Wie Sie soziale und rationale Prozesse in Projekten achtsam steuern}, booktitle = {Projekte systemisch managen! Wie Sie soziale und rationale Prozesse in Projekten achtsam steuern}, editor = {Stelzer-Rothe, Thomas}, publisher = {BWV Berliner Wissenschafts-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-3647-5}, pages = {9 -- 34}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{KrauseKremer2016, author = {Krause, Thomas and Kremer, Norbert}, title = {Schalung und Ger{\"u}ste}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_11}, pages = {1247 -- 1296}, year = {2016}, abstract = {Systemschalungen und Systemger{\"u}ste haben den Baustellenbetrieb in vielen Bereichen sehr vereinfacht. Dennoch sind Kenntnisse in diesen Feldern f{\"u}r eine erfolgreiche und effektive Bauleitung unverzichtbar. In diesem Kapitel werden Hinweise und Empfehlungen f{\"u}r die Bemessung und Einsatz von Schalungen, Trag- und Arbeitsger{\"u}sten f{\"u}r den Baustellenbetrieb gegeben.}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Leistungsbeschreibung und Bauvertrag}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_6}, pages = {635 -- 961}, year = {2016}, abstract = {Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr{\"a}nkungen bildet die Grundlage f{\"u}r die Verordnung {\"u}ber die Vergabe {\"o}ffentlicher Auftr{\"a}ge, aus der sich die Vergabe- und Vertragsordnungen f{\"u}r Freiberufliche Leistungen (VOF), f{\"u}r Lieferungen und Leistungen (VOL) und f{\"u}r Bauleistungen (VOB) ableiten. Die dabei in Frage kommenden Vergabeverfahren und die einzelnen Schwellenwerte gem{\"a}ß EU-Recht werden detailliert aufbereitet und im Zusammenhang dargestellt. Die f{\"u}r die Ausgestaltung von Bauvertr{\"a}gen notwendigen Grundlagen des Werkvertragsrecht nach BGB sowie die branchenspezifischen Allgemeinen Gesch{\"a}ftsbedingungen in Form der Vertragsordnung f{\"u}r Bauleistungen (VOB) mit ihren Zus{\"a}tzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen werden intensiv aufbereitet. Das Zustandekommen eines Bauvertrages ergibt sich dann aus der notwendigen Leistungsbeschreibung mit einem Leistungsverzeichnis und verschiedenen Positionen oder in Form einer Funktionalen Leistungsbeschreibung (Beschreibung mit Leistungsprogramm). Das Auslandsgesch{\"a}ft der Baubranche (Bauausf{\"u}hrende Unternehmen sowie Beratende Ingenieure und Consultants) wird von den jeweils vorliegenden Internationalen Wettbewerbsbedingungen bestimmt, deren Zusammenh{\"a}nge anhand umfangreicher statistischer Daten und anhand von Beispielen dargestellt werden.}, language = {de} } @incollection{Streit2016, author = {Streit, Wilfried}, title = {Kalkulation}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_13}, pages = {1391 -- 1501}, year = {2016}, abstract = {Das Kapitel behandelt die Kosten- und Preisermittlung, die Kostenvorgabe und Kostenkontrolle. Der Angebotspreis wird aufgeschl{\"u}sselt in die Einzelkosten der Teilleistungen, die Baustellengemeinkosten, die Allgemeinen Gesch{\"a}ftskosten und einen Zuschlag f{\"u}r Wagnis und Gewinn. Auf der Basis der Angebotskalkulation werden die Vorgaben f{\"u}r die Kostenkontrolle entwickelt.}, language = {de} } @incollection{MartinMartin2016, author = {Martin, Joachim and Martin, Angelika}, title = {Gr{\"o}ßen, Formeln, Bemessung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_1}, pages = {1 -- 61}, year = {2016}, abstract = {Das Kapitel 1 vermittelt eine {\"U}bersicht f{\"u}r den schnellen Gebrauch von Gr{\"o}ßen, Einheiten und Zeichen. Es folgt die Darstellung wichtiger Grundlagen der Mathematik, Lastannahmen und einfacher statischer Systeme. Schließlich werden Hinweise zu charakteristischen Festigkeiten und Tragf{\"a}higkeitsnachweisen f{\"u}r Berechnungen im Mauerwerk, Holz- und Stahlbau sowie Stahlbetonbau gegeben. F{\"u}r eine weitere Vertiefung des Themas empfiehlt sich der Wendehorst Bautechnische Zahlentafel}, language = {de} } @incollection{Tippkoetter2016, author = {Tippk{\"o}tter, Nils}, title = {Grundlagen der bio-chemischen Umwandlung}, series = {Energie aus Biomasse : Grundlagen, Techniken und Verfahren}, booktitle = {Energie aus Biomasse : Grundlagen, Techniken und Verfahren}, editor = {Kaltschmidt, Martin}, edition = {3., aktualisierte, erweiterte Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin ; Heidelberg}, isbn = {978-3-662-47437-2 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-662-47438-9}, pages = {1447 -- 1500}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{BorchertRothe2016, author = {Borchert, J{\"o}rg and Rothe, Sebastian}, title = {Energiemanagement und Versorgung von Chemieparks - Ein Ansatz zur wertsch{\"o}pfungsgetriebenen Risikosteuerung}, series = {Chemiestandorte : Markt, Herausforderungen und Gesch{\"a}ftsmodelle}, booktitle = {Chemiestandorte : Markt, Herausforderungen und Gesch{\"a}ftsmodelle}, editor = {Suntrop, Carsten}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-527-33441-4}, pages = {193 -- 210}, year = {2016}, language = {de} }