@book{SchulteZurhausen2014, author = {Schulte-Zurhausen, Manfred}, title = {Organisation}, edition = {6., {\"u}berarb. und aktualisierte Aufl.}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-4689-0}, pages = {XVI, 687 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Heuermann2014, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik}, edition = {4. Aufl.}, pages = {[Elektronische Ressource] IX, 225 S. ; graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Muehl2014, author = {M{\"u}hl, Thomas}, title = {Einf{\"u}hrung in die elektrische Messtechnik : Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen. - 4. aktualisierte u. erw. Aufl.}, edition = {4., aktualisierte u. erw. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-2063-1 ; 978-3-8348-0899-8}, pages = {XI, 320 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Tietze2014, author = {Tietze, J{\"u}rgen}, title = {{\"U}bungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik : Aufgaben, Testklausuren und ausf{\"u}hrliche L{\"o}sungen. - 9., {\"u}berarb. u. erw. Aufl.}, edition = {9., {\"u}berarb. u. erw. Aufl.}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-06874-5 ; 978-3-658-06873-8}, pages = {VIII, 444 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{KernWettingfeld2014, author = {Kern, Alexander and Wettingfeld, J{\"u}rgen}, title = {Blitzschutzsysteme 1 : allgemeine Grunds{\"a}tze, Risikomanagement, Schutz von baulichen Anlagen und Personen ; Erl{\"a}uterungen zu den Normen DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1):2011-10, DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2):2013-02, DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10. (VDE-Schriftenreihe Normen verst{\"a}ndlich ; 44)}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-8007-3511-2}, pages = {308 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht; Kommentar / Timme [Hrsg.]}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {XIII, 1395 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Gebhardt2014, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Drucken : Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44238-2 ; 978-3-446-44237-5}, pages = {XIII, 186 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{SchneiderSchneider2014, author = {Schneider, Bettina and Schneider, Wilhelm}, title = {Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : systematische Darstellung in {\"U}bersichten. (Reihe Betriebswirtschaftslehre in {\"U}bersichten ; 2)}, edition = {5. Aufl., Studienausg.}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-95404-828-1}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Tietze2014, author = {Tietze, J{\"u}rgen}, title = {Einf{\"u}hrung in die angewandte Wirtschaftsmathematik : das praxisnahe Lehrbuch - inklusive Br{\"u}ckenkurs f{\"u}r Einsteiger. - 17. erw. Aufl.}, edition = {17., erw. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02361-4 ; 978-3-658-02360-7}, pages = {XIV, 680 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Kurz2014, author = {Kurz, Melanie}, title = {Inspirationsmythen : zur Ideengeschichte des menschlichen Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gens}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5760-8 (Druckausgabe)}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {257 Seiten : Illustrationen}, year = {2014}, abstract = {Was ist Inspiration? Und wie entsteht der z{\"u}ndende Gedanke in den K{\"o}pfen von Kreativen, Forschern und Entwicklern? Diese Fragen besch{\"a}ftigen die Menschheit seit dem Altertum. Bereits vor etwa 3000 Jahren waren die wesentlichen Voraussetzungen f{\"u}r geistiges Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gen bekannt. Doch dieses Wissen wird bald verdr{\"a}ngt, denn der geistig Sch{\"o}pfende selbst hat großes Interesse an der Verschleierung der Wahrheit. So entspinnen sich im Laufe der Kulturgeschichte immer neue, meist politisch intendierte Geschichten rund um den Inspirationsprozess und um die Sch{\"o}pferperson. Ein Ende dieser Verkl{\"a}rungen ist nicht absehbar. Aus diesem Grund widmet sich das vorliegende Buch den Irrwegen des Inspirationskonzepts sowie den ersten vier Musen, deren Namen f{\"u}r die tats{\"a}chlichen intrinsischen Vorg{\"a}nge bei der Ideengenerierung stehen.}, language = {de} }