@masterthesis{Wagner2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wagner, Theresa}, title = {ZoomaSit : Powernapping f{\"u}r moderne Arbeitswelten}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {306 Seiten}, year = {2025}, abstract = {ZoomaSit ist ein Powernap-Lounger, der einen regenerativen R{\"u}ckzugsort f{\"u}r den Arbeitsalltag schafft. Im Fokus stehen Akustik, Privatsph{\"a}re und Ergonomie, die den Powernap erleichtern. Der Schirm aus Filz schirmt {\"a}ußere Reize ab und verbessert die Raumakustik, w{\"a}hrend die modulare Konstruktion aus langlebigen Materialien hohe Flexibilit{\"a}t und Anpassung erm{\"o}glicht. Das Konzept richtet sich an Unternehmen und {\"o}ffentliche Einrichtungen, die durch Powernapping die Produktivit{\"a}t und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden f{\"o}rdern m{\"o}chten. Der Lounger kann flexibel in B{\"u}ros, Bibliotheken oder Wellnesseinrichtungen eingesetzt werden. ZoomaSit ist eine zukunftsweisende L{\"o}sung f{\"u}r die moderne Arbeitswelt am Beispiel von Powernapping.}, language = {de} } @masterthesis{Beckers2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Beckers, Kilian}, title = {confronting fragile masculinity through furniture}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {130 Seiten}, year = {2025}, abstract = {Die Bachelorarbeit setzt sich kritisch mit Gender-Stereotypen auseinander und stellt dabei vor allem das Bild von M{\"a}nnlichkeit infrage. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Urteilsbildung zu hinterfragen und pers{\"o}nliche Entfaltung unabh{\"a}ngig vom biologischen Geschlecht zu f{\"o}rdern. Dazu wurde eine M{\"o}belfamilie entwickelt, die eine maskuline Grundstruktur mit betont femininen Details kombiniert. Durch die Nutzung der M{\"o}bel wird die Notwendigkeit bestimmter femininer Gestaltungselemente vermittelt, da diese die M{\"o}bel entweder komfortabler oder {\"u}berhaupt erst benutzbar machen. Die Sitzm{\"o}bel thematisieren zudem Macht und Raumverhalten, etwa durch eine Einschr{\"a}nkung beim Manspreading und variierende Sitzh{\"o}hen.}, language = {de} } @masterthesis{Walter2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Walter, Clara}, title = {Grenzg{\"a}nge : Spuren der Vergangenheit: Besteht noch eine gedankliche Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {102 Seiten}, year = {2025}, abstract = {Die Bachelorarbeit „Grenzg{\"a}nge - Spuren der Vergangenheit: Besteht noch eine gedankliche Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland?" im Lehrgebiet Fotografie untersucht die ehemalige innerdeutsche Trennung und deren Auswirkung auf die heutige Gesellschaft. In einer fotografischen Dokumentation entlang der fr{\"u}heren Grenze wird untersucht, ob diese Teilung noch im Bewusstsein der Menschen pr{\"a}sent ist. Gespr{\"a}che mit dort lebenden B{\"u}rger*innen sowie Beobachtungen vor Ort sollen bestehende Unterschiede, Gemeinsamkeiten sowie m{\"o}gliche Vorurteile aufdecken. Ein Reisetagebuch l{\"a}dt die Betrachter*innen ein, die Reise selbst nachzuverfolgen und so die Eindr{\"u}cke und Geschichten der dokumentierten Orte mitzuerleben. }, language = {de} } @masterthesis{Wellenbuescher2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wellenb{\"u}scher, Finnja}, title = {....denn fr{\"u}her war ja alles besser : Wie der Negativity Bias unsere Wahrnehmung der Gegenwart und Vergangenheit verzerrt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {89 Seiten}, year = {2025}, abstract = {Die Redewendung ist aus dem Alltag bekannt und zeigt, wie der Negativity Bias unsere Wahrnehmung beeinflusst und Negativit{\"a}t erzeugt. Sich der Verzerrung bewusst zu werden und die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen, zeigt die Relevanz des Projekts auf. Die visuelle Gestaltung durch Informationsgrafiken erm{\"o}glicht einen direkten Vergleich der Daten und visualisiert die Verzerrung. Dabei vereint die Gestaltung der Grafiken analoge Strukturen mit digitaler Weiterverarbeitung, um klare und pr{\"a}gnante Formen zu erzeugen. Eine anschauliche Darstellung dieser psychologischen Thematik tr{\"a}gt dazu bei, die Erforschung voranzutreiben und das Wissen {\"u}ber die Verzerrung zu verbreiten. Ziel der Publikation ist es, der Zunahme von Negativit{\"a}t entgegenzuwirken und die Sensibilisierung f{\"u}r den Negativity Bias zu st{\"a}rken.}, language = {de} } @masterthesis{Wehrmeijer2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wehrmeijer, Timo}, title = {Experimental Type : Von der Lochkarte zum Font}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {130 Seiten}, year = {2025}, abstract = {Die variable Dot-Matrix-Schrift kombiniert Raster und Muster historischer Lochkarten mit zeitgem{\"a}ßer Flexibilit{\"a}t. »chadot« bietet 18 Schnitte auf den Achsen Gewicht und Neigung sowie sieben Stylistic Sets. So reicht die {\"A}sthetik von klaren, technischen Formen bis hin zu weichen, spielerischen Designs. Die Schrift zeigt, wie alte Technologien wie Lochkarten neue Ideen in der Typografie erm{\"o}glichen. Die {\"A}sthetik von chadot reicht von pr{\"a}zisen Rasterstrukturen bis hin zu einer spielerischen Bubble-Cloud-Anmutung, wodurch sie sich flexibel in verschiedene Designs integrieren l{\"a}sst. Der Name setzt sich aus "Chads", den Papierresten gelochter Karten, und "Dot" als Verweis auf die Punktstruktur der Schrift zusammen. chadot versteht sich als Br{\"u}cke zwischen technikgeschichtlicher Referenz und zeitgen{\"o}ssischem Ausdruck, die gleichzeitig modular, individuell anpassbar und zukunftsweisend ist.}, language = {de} } @misc{OPUS4-12856, title = {Beitragsordnung der Studierendenschaft der FH Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {4 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12841, title = {Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang „Mechatronik" : FH Aachen - Fachbereiche Maschinenbau und Mechatronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26}, organization = {FH Aachen}, pages = {22 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12842, title = {Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen" : FH Aachen - Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik, Wirtschaftswissenschaften Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26}, organization = {FH Aachen}, pages = {23 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @masterthesis{Terzija2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Terzija, Marija}, title = {Serbia's script identity}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {192 Seiten}, year = {2025}, abstract = {In einer Welt, in der sich Sprachen und Kulturen st{\"a}ndig miteinander vermischen, sind Schriften mehr als nur Werkzeuge zur Kommunikation - sie sind Symbole f{\"u}r Identit{\"a}t, Geschichte und Kreativit{\"a}t. In Serbien ist die Schriftidentit{\"a}t besonders durch die Verwendung von zwei Schriften gepr{\"a}gt: dem kyrillischen und dem lateinischen Alphabet. Diese Biskriptualit{\"a}t ist tief in der Geschichte und Kultur Serbiens verwurzelt und spiegelt die politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen wider, die das Land im Laufe der Jahre beeinflusst haben. Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte und der aktuellen Rolle der kyrillischen Schrift in Serbien und verfolgt ihre Entwicklung sowie ihre Bedeutung innerhalb der serbischen Kultur. Zudem wird das Thema im Zusammenhang mit Typedesign und im Designkontext untersucht.}, language = {de} } @masterthesis{Samichkova2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Samichkova, Ivana}, title = {nachhaltig chic : Kampagne f{\"u}r Fashion Revolution Germany gegen Fast Fashion}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2025}, abstract = {Im Rahmen des Bachelorprojekts wird eine Kommunikationskampagne f{\"u}r Gen Z entwickelt. Ihr Ziel ist die Steigerung der Bekanntheit von Fashion Revolution Germany (FRG) als Verein zur Reduzierung des Fast Fashion-Konsums. Daf{\"u}r wird eine starke Markenkommunikation etabliert, erste Schritte zum Rebranding von FRG werden gemacht, und Werbung f{\"u}r eine Social-Media-Aktion auf Instagram und TikTok wird gestaltet. Im Fokus steht das Motto „Entdecke Kleidungsliebe: Man wird inspiriert, seine Kleidung nicht wie ein One-Night-Stand zu behandeln, sondern eine feste Beziehung damit aufzubauen. D. h. die Kleidung m{\"o}glichst lange zu tragen, damit Tr{\"a}ger*in und Kleidung l{\"a}nger zusammen sein k{\"o}nnen, statt oft neue zu kaufen. „nachhaltig chic" versucht, dem sch{\"a}dlichen Fast-Fashion-Konsum durch unkonventionelle Werbung entgegenzuwirken und beweist, dass Werbung nicht immer {\"u}berm{\"a}ßigen Konsum unterst{\"u}tzt.}, language = {de} }