@masterthesis{Spomer2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Spomer, Ruth}, title = {Zoologisches Forschungsmuseum Alexander K{\"o}nig : Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {139 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Artenvielfalt erforschen und erkl{\"a}ren - So lautet der Leitsatz des Bonner Forschungsmuseums. Durch inszenierte Lebensr{\"a}ume sowie beeindruckende sammlungsbasierte Ausstellungen werden komplexe biologische Ph{\"a}nomene erkl{\"a}rt und die Biodiversit{\"a}tsforschung f{\"u}r ein breites Publikum zug{\"a}nglich gemacht. Dabei wird das {\"u}bergeordnete Ziel verfolgt, das Interesse der Allgemeinheit an zoologischer Wissenschaft zu wecken. Das neue Erscheinungsbild schafft Wiedererkennbarkeit und positioniert das Museum als wissenschaftliche Institution. Dabei stellt die Verkn{\"u}pfung des Forschungsaspektes und der Artenvielfalt die Basis der Gestaltung dar und kommuniziert die wesentlichen Inhalte. Zudem sorgt ein medien{\"u}bergreifendes Ordnungssystem f{\"u}r eine bessere {\"U}bersicht und erleichtert den Zugang zu komplexen Inhalten. So erh{\"a}lt das Museum eine spannendere, attraktivere Wirkung nach Außen und eine bessere Orientierung im Inneren.}, language = {de} } @masterthesis{Paulzen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Paulzen, Lena}, title = {Nachhaltiges Corporate Packaging Design: Am Beispiel von Naturkosmetik Produkten.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {124 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Bachelorarbeit widmet sich dem nachhaltigen Packaging-Design von Kosmetikprodukten. Dies wird am Beispiel eines Naturkosmetik-Unternehmens dargestellt. Die Gestaltung einer Shampoo-Flasche wird in dem vorliegenden Projekt exemplarisch f{\"u}r die thematische und gestalterische Untersuchung genutzt. Zudem wurden mit Tube und Tiegel noch zwei weitere Verpackungsformen erstellt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine nachhaltige Verpackung zu gestalten. Diese soll den hohen CO2-Ausstoß bei der Herstellung von Verpackungen verringern und dabei dem Anspruch des Marketings gerecht werden. Hierbei wurde ein Logo-Design, ein Farbkonzept, eine einheitliche Formsprache und eine Typografie erarbeitet.}, language = {de} } @masterthesis{Niedermeier2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Niedermeier, Jacqueline}, title = {Aachener Tierpark Euregiozoo: Corporate Design f{\"u}r eine Institution mit Bildungsauftrag}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {107 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Der Aachener Tierpark Euregiozoo l{\"a}sst die Aspekte "Bildung" und "Forschung" mit "Erholung" und "Erhaltung" an einem Ort miteinander verschmelzen. Auf einer Fl{\"a}che von rund 8,9 ha beherbergt der Zoo etwa 1.000 Tiere aus 200 verschiedenen Arten und Rassen in großz{\"u}gigen und nat{\"u}rlich gestalteten Gehegen. Das neue Designkonzept soll den Bildungsaspekt in den Vordergrund r{\"u}cken und modernisieren. Der Einsatz verschiedenster Medien soll die breite Zielgruppe von Jung bis Alt ansprechen und das Interesse nach neuem Wissen anregen. Das neue Leitsystem sorgt nicht nur f{\"u}r Orientierung im Park, es erm{\"o}glicht auch interaktive und individuelle F{\"u}hrungen durch den Zoo. Kombiniert mit einem Wissensquiz und zahlreichen spannenden Fakten {\"u}ber die Tierwelt des Parks wird der Zoobesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.}, language = {de} } @masterthesis{Gier2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gier, Miriam}, title = {Kleiner Kontinent: Ein neues Branding f{\"u}r die Tourismusmarke Sardinien}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {51 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Aufgrund von weltweit verh{\"a}ngten Reisebeschr{\"a}nkungen und der Angst vor Ansteckung mit Covid-19 entschieden sich viele Touristen, ihren Urlaub 2020 ausfallen zu lassen. Die weltweite Corona-Pandemie hat insbesondere die italienische Tourismusbranche schwer getroffen und die {\"U}bernachtungszahlen innerhalb k{\"u}rzester Zeit zu einem erheblichen Einbruch gebracht - so auch auf der beliebten Mittelmeerinsel Sardinien. Um weiteren schwerwiegenden wirtschaftlichen Sch{\"a}den fr{\"u}hestm{\"o}glich entgegenzuwirken, soll ein klar kommunizierendes Gestaltungskonzept, das in all seinen Facetten von Sardinien und dessen zahlreichen Vorz{\"u}gen inspiriert ist, einen erfolgreichen Neustart nach der Corona-Krise f{\"u}r die Insel einleiten. Das neue Erscheinungsbild der Tourismusmarke basiert unter anderem grundlegend auf typografischen Gestaltungselementen wie der eigens entwickelten Corporate Font „Sardegna Hybrid".}, language = {de} }