@misc{OPUS4-12698, title = {Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „International Business Development", FH Aachen - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {20 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12697, title = {Zugangsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „International Business Development", FH Aachen - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {5 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12696, title = {Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Finance", FH Aachen - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {18 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12695, title = {Zugangsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Finance", FH Aachen - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {4 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12694, title = {Hausordnung der FH Aachen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {4 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12693, title = {Ordnung zur {\"A}nderung der Hausordnung der FH Aachen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {3 Seiten}, year = {2025}, language = {de} } @misc{OPUS4-12692, title = {Berichtigung der Bekanntmachungder Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Solar-Instituts J{\"u}lich (SIJ)}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{GollandSchilling2018, author = {Golland, Alexander and Schilling, Andreas}, title = {Cloud Computing: Einsatz-, Bedrohungs- und Schadensszenarien}, series = {Identit{\"a}tsmanagement Im Cloud Computing : Evaluation {\"o}konomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen}, booktitle = {Identit{\"a}tsmanagement Im Cloud Computing : Evaluation {\"o}konomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55584-2}, doi = {10.1007/978-3-662-55584-2_2}, pages = {11 -- 31}, year = {2018}, abstract = {Die Berechtigung zum Datenzugriff im Cloud Computing erfordert in vielen Bereichen die Identifizierung der Person, die Zugriff auf die Daten nehmen will. Damit r{\"u}ckt die zuverl{\"a}ssige Feststellung der Identit{\"a}t einer konkreten nat{\"u}rlichen Person in den Fokus. Das Identit{\"a}ts- und Zugriffsmanagement ist somit ein Schl{\"u}sselfaktor f{\"u}r das Cloud Computing.}, language = {de} } @masterthesis{Gunawan2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gunawan, Talitha Amelia}, title = {Allergy garden : the plants behind seasonal allergies}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {105 Seiten}, year = {2025}, abstract = {Weltweit leiden 10 bis 30 Prozent der Menschen an Pollenallergien mit Symptomen wie juckenden Augen, Niesen und Atembeschwerden. Doch welche Pflanzen diese Reaktionen ausl{\"o}sen und welche biologischen Prozesse dahinter stecken, bleibt oft verborgen. Das Projekt "Allergy Garden" macht die unsichtbaren Allergieausl{\"o}ser sichtbar. Eine gestaltete Box enth{\"a}lt gefaltete Informationsbl{\"a}tter zu allergieausl{\"o}senden Pflanzen sowie Pollenkarten mit hochaufl{\"o}senden mikroskopischen Aufnahmen. Ein Glossar erkl{\"a}rt Fachbegriffe und hilft, Zusammenh{\"a}nge zu verstehen. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Design entsteht ein multisensorisches Lernerlebnis, das Betroffenen Wissen vermittelt und ein tieferes Verst{\"a}ndnis f{\"u}r den eigenen K{\"o}rper schafft. "Allergy Garden" er{\"o}ffnet eine neue Perspektive auf saisonale Allergien - nicht als unkontrollierbare Plage, sondern als etwas Verst{\"a}ndliches.}, language = {de} } @masterthesis{Golm2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Golm, Peter}, title = {Peter will verschwinden : Musik-Kurzfilm}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {40 Seiten}, year = {2025}, abstract = {"PETER WILL VERSCHWINDEN" ist ein Musik-Kurzfilm zur gleichnamigen, parallel erarbeiteten EP, die sich mit psychischen Problemen und insbesondere dem Gef{\"u}hl, der Realit{\"a}t tempor{\"a}r entfliehen zu k{\"o}nnen, auseinandersetzt. Entstanden aus pers{\"o}nlichen Erfahrungen, zeichnet das Projekt in drei Kapiteln den Weg vom Wunsch zu verschwinden bis hin zur tats{\"a}chlichen Abwesenheit. Musikalisch reicht die EP von nostalgischen Pianoballaden {\"u}ber experimentellen Rap bis hin zu d{\"u}steren Industrial-Kl{\"a}ngen. Dabei verschwindet Peter aus der gewohnten Welt ins „große Nichts". Ver{\"o}ffentlicht wird das Projekt unter Peters K{\"u}nstleralias PEAT. Sein selbstproduzierter „Hyper-Rap" ist gepr{\"a}gt von digitalen Einfl{\"u}ssen und bewegt sich zwischen Wahnsinn, Depression und Manie, ohne sich auf ein Genre festzulegen. Das Projekt erscheint im M{\"a}rz parallel auf YouTube sowie auf den g{\"a}ngigen Streaming-Plattformen.}, language = {de} }