@inproceedings{SchuhGottschalkHoehneetal.2006, author = {Schuh, G. and Gottschalk, S. and H{\"o}hne, Tim and Cloots, M.}, title = {Parametrierung einer Schlupfregelung in der simulativen Produktionsplanung}, series = {Simulation in Produktion und Logistik 2006 : Tagungsband zur 12. Fachtagung, Kassel, 26. - 27. September 2006}, booktitle = {Simulation in Produktion und Logistik 2006 : Tagungsband zur 12. Fachtagung, Kassel, 26. - 27. September 2006}, editor = {Wenzel, Sigrid}, isbn = {3-936150-48-6}, pages = {233 -- 243}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{KrollLudwigs2016, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarungen}, series = {Die neue Europ{\"a}ische Erbrechtsverordnung}, booktitle = {Die neue Europ{\"a}ische Erbrechtsverordnung}, editor = {Lipp, Volker and M{\"u}nch, Joachim}, publisher = {Deutscher Notarverlag}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-95646-062-3}, pages = {65 -- 97}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{Jacobs2007, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Verwendung von Netzwerkmustern in der Telekommunikationsindustrie : [Vortragsfolien]}, series = {Test Patterns - Intelligente Wiederverwendung von Testware : Software-QS-Tag 2007 ; 08. November 2007, N{\"u}rnberg}, booktitle = {Test Patterns - Intelligente Wiederverwendung von Testware : Software-QS-Tag 2007 ; 08. November 2007, N{\"u}rnberg}, pages = {49 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2007}, abstract = {"[...] Der erste Teil des Vortags konzentriert sich auf die bei Ericsson gemachten Erfahrungen. Welche Muster wurden identifiziert, f{\"u}r welche Tests wurden sie eingesetzt. Wie werden diese Muster verwendet, wie werden sie beschrieben und spezifiziert. Und schließlich, wie entsteht eine Art Standardisierung, in der das Wissen {\"u}ber diese Muster als Organisationswissen zur Verf{\"u}gung steht. Im zweiten Teil des Vortrags werden die bei Ericsson gemachten Erfahrungen verallgemeinert. Die bei Ericsson verwendeten Muster werden auf allgemeine Strukturen {\"u}bertragen (z.B. Client-Server). Es wird gezeigt, wie die Zuordnung von Testverfahren auf Netzwerkmuster auch in anderen Dom{\"a}nen verwendet wird und welche Vorteile sich damit erzielen lassen." Quelle: http://www.qs-tag.de/fileadmin/software-qs-tag/public/2007/abstract_jacobs.shtml}, language = {de} } @inproceedings{Hoepner2008, author = {Hoepner, Gert}, title = {Jurorenstatement - Junioren zeigen sich aggressiv}, organization = {DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.}, year = {2008}, abstract = {Statement zu den Einreichung des DDP 2008}, subject = {Deutscher Direktmarketing-Verband}, language = {de} } @inproceedings{HerzwurmKramsPietsch2010, author = {Herzwurm, Georg and Krams, Benedikt and Pietsch, Wolfram}, title = {Preisfindung von IT-Produkten durch retrograde Kalkulation}, series = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik : MKWI 2010, G{\"o}ttingen, 23.-25.2.2010}, booktitle = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik : MKWI 2010, G{\"o}ttingen, 23.-25.2.2010}, edition = {Online-Ausg.}, organization = {Multikonferenz Wirtschaftsinformatik <2010, G{\"o}ttingen>}, pages = {529 -- 539}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Datenschutzregulierung als Eingriff in Wertsch{\"o}pfungsmodelle}, series = {Die Zukunft der Daten{\"o}konomie : zwischen Gesch{\"a}ftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz}, booktitle = {Die Zukunft der Daten{\"o}konomie : zwischen Gesch{\"a}ftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz}, editor = {Ochs, Carsten and Friedewald, Michael and Hess, Thomas and Lamla, J{\"o}rn}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-27510-5}, pages = {45 -- 68}, year = {2019}, abstract = {Das Kopplungsverbot verbietet, die Nutzung einer Dienstleistung von der Erteilung einer nicht f{\"u}r die Leistungserbringung erforderlichen Einwilligung abh{\"a}ngig zu machen. Personalisierte Werbung wird hierdurch erheblich erschwert. Anbieter k{\"o}nnen jedoch durch Bereitstellung eines alternativen, einwilligungsfreien Zugangs zu derselben Leistung ihren Dienst datenschutzkonform anbieten. Ein solcher Zugang muss nicht zwingend in Form eines fixen Entgelts gestaltet sein. Vielmehr ist es datenschutzrechtlich in gewissem Umfang zul{\"a}ssig, Preise unter Einbeziehung personenbezogener Daten dynamisch zu gestalten.}, language = {de} } @inproceedings{Golland2019, author = {Golland, Alexander}, title = {Dynamic Pricing: Algorithmen zwischen {\"O}konomie und Datenschutz}, series = {Die Macht der Daten und der Algorithmen - Regulierung von IT, IoT und KI}, booktitle = {Die Macht der Daten und der Algorithmen - Regulierung von IT, IoT und KI}, editor = {Taeger, J{\"u}rgen}, publisher = {OlWIR Verlag f{\"u}r Wirtschaft, Informatik und Recht}, address = {Edewecht}, isbn = {978-3-95599-061-9}, pages = {61 -- 75}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{FredebeulKrein2008, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Die Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes: Vorbild f{\"u}r andere Sektoren? : Vortrag am Institut f{\"u}r Wirtschaftspolitik der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln, 3. November 2008, K{\"o}ln}, year = {2008}, abstract = {Regulierung des deutschen Telekommunikationsmarktes Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt}, subject = {Telekommunikationsmarkt}, language = {de} } @inproceedings{FredebeulKrein2008, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {Die globale Finanzkrise: Ursachen und Bew{\"a}ltigung : Vortrag an der Georg-Simon-Ohm-Schule K{\"o}ln, 2. Dezember 2008, K{\"o}ln}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2008}, abstract = {- Wie kam es zu der globalen Finanzkrise? - Wodurch zeichnet sich die Finanzkrise aus? - Wer hat die Finanzkrise verschuldet? - Welche Rolle spielten Spekulanten? - Inwiefern ist die Finanzkrise selbstverschuldet? - Ist die Globalisierung Schuld an den Finanzkrisen in zahlreichen Regionen dieser Welt? - Wie wirkt sich die Finanzkrise auf die Realwirtschaft aus? - Welche Wege bieten sich, aus der Krise herauszukommen?}, subject = {Finanzkrise}, language = {de} } @inproceedings{FredebeulKrein2007, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {10 Jahre Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt: Zeit f{\"u}r einen Paradigmenwechsel in der Regulierung?}, year = {2007}, abstract = {1. Ein Referenzrahmen f{\"u}r die Wettbewerbsanalyse 2. Regulierung des deutschen Marktes f{\"u}r Sprachtelefondienste 3. Wettbewerb auf dem deutschen Markt f{\"u}r Sprachtelefondienste 4. Die Telekommunikationsregulierung vor einem Paradigmenwechsel}, subject = {Telekommunikationsmarkt}, language = {de} }