@inproceedings{WuttkeButenwegRosinetal.2019, author = {Wuttke, Claudia and Butenweg, Christoph and Rosin, Julia and Kubalski, Thomas}, title = {Verbesserte seismische Nachweiskonzepte f{\"u}r Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten}, series = {Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck}, booktitle = {Adam, Christoph (Hrsg.) ; Univ. Innsbruck: 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen \& Baudynamik 2019 : 26. und 27. September 2019, Innsbruck}, address = {Innsbruck}, isbn = {978-3-200-06454-6}, pages = {713 -- 722}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{WeberBomholtButenweg2022, author = {Weber, Felix and Bomholt, Frederik and Butenweg, Christoph}, title = {Erdbeben- und Schwingungsschutz von Bauwerken}, series = {2023 BetonKalender: Wasserundurchl{\"a}ssiger Beton, Br{\"u}ckenbau}, booktitle = {2023 BetonKalender: Wasserundurchl{\"a}ssiger Beton, Br{\"u}ckenbau}, editor = {Bergmeister, Konrad and Fingerloos, Frank and W{\"o}rner, Johann-Dietrich}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433611180}, doi = {10.1002/9783433611180.ch16}, pages = {779 -- 859}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag beschreibt die herk{\"o}mmlichen Maßnahmen wie die Kapazit{\"a}tsbemessung der Tragwerksstruktur, die Isolation des Bauwerks mittels Basisisolatoren, die D{\"a}mpfungserh{\"o}hung der Struktur mittels Inter-Story-D{\"a}mpfern und die Schwingungsreduktion mittels Schwingungstilgern gegen Einwirkungen durch Erdbeben, Wind, Verkehr und Personen auf die Bauwerke. Erg{\"a}nzend wird die erdbebengerechte Auslegung und Isolation von nichttragenden Bauteilen behandelt. F{\"u}r die betrachteten Systeme werden die Bewegungsdifferenzialgleichungen unter Ber{\"u}cksichtigung der wesentlichen Nichtlinearit{\"a}ten angegeben. Die vorgestellten Weiterentwicklungen in den Bereichen der Basisisolatoren, D{\"a}mpfern und Schwingungstilgern zeigen, dass das modellbasierte Design mittels Simulation ein sehr effektives, {\"o}konomisches und dank der heutigen Computerleistung auch zeiteffizientes Werkzeug darstellt.}, language = {de} } @article{VerschitzButenweg2014, author = {Verschitz, Daniel and Butenweg, Christoph}, title = {Standsicherheitsnachweis von Beh{\"a}ltern f{\"u}r Kleinkl{\"a}ranlagen}, series = {ACWA aktuell}, journal = {ACWA aktuell}, number = {12 - 9/2014}, publisher = {RWTH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {10}, year = {2014}, abstract = {Die PIA GmbH pr{\"u}ft seit fast 8 Jahren die Standsicherheit von Beh{\"a}ltern f{\"u}r Kleinkl{\"a}ranlagen. Diese bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Beton und m{\"u}ssen {\"u}ber ihre gesamte Lebensdauer den Beanspruchungen aus Handhabung, Einbau und Betrieb standhalten. Die Standsicherheit kann nach EN 12566 wahlweise durch einen rechnerischen Nachweis oder durch einen praktischen Nachweis wie die Bruchlastpr{\"u}fung oder die Pr{\"u}fung in der Grube erfolgen.}, language = {de} } @inproceedings{SchmittButenweg2015, author = {Schmitt, T. and Butenweg, Christoph}, title = {Seismische Einwirkungen auf erdverlegte Rohrleitungssysteme - Parameterstudie}, series = {Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Z{\"u}rich. (Dokumentation / SIA ; D 0255)}, booktitle = {Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Z{\"u}rich. (Dokumentation / SIA ; D 0255)}, publisher = {SGEB}, address = {Z{\"u}rich}, organization = {D-A-C-H Tagung <14, 2015, Z{\"u}rich>}, isbn = {978-3-03732-060-0}, pages = {199 -- 206}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{RosinTaddeiSchmittetal.2013, author = {Rosin, Julia and Taddei, Francesca and Schmitt, Timo and Butenweg, Christoph}, title = {Erdbebensch{\"a}den in der Emilia Romagna, Norditalien : DGEB-Erkundungsreise 1.6. - 4.6.2012 / C. Butenweg (Hrsg.) (DGEB-Publikation ; Nr. 15)}, publisher = {DGEB}, address = {Aachen}, isbn = {3-930108-11-9}, pages = {VI, 108 S.}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{RosinKubalskiButenweg2013, author = {Rosin, Julia and Kubalski, Thomas and Butenweg, Christoph}, title = {Modellierung eines basisisolierten, zylindrischen Fl{\"u}ssigkeitstanks aus Stahl}, series = {13. D-A-CH Tagung f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (D-A-CH 2013) : 29.-30. August 2013, Wien, {\"O}sterreich}, booktitle = {13. D-A-CH Tagung f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (D-A-CH 2013) : 29.-30. August 2013, Wien, {\"O}sterreich}, organization = {D-A-CH Tagung f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik <13, 2013, Wien>}, pages = {1 -- 10}, year = {2013}, language = {de} } @article{RosinButenwegKlinkel2016, author = {Rosin, Julia and Butenweg, Christoph and Klinkel, Sven}, title = {Stabilit{\"a}tsnachweis f{\"u}r seismisch beanspruchte Tankbauwerke nach dem LBA/MNA-Konzept}, series = {Bauingenieur}, volume = {91}, journal = {Bauingenieur}, number = {12}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, doi = {10.37544/0005-6650-2016-12-74}, pages = {518 -- 526}, year = {2016}, abstract = {Eine seismische Anregung verursacht in einem Fl{\"u}ssigkeitstank einen kombinierten Spannungszustand, was zu einem Stabilit{\"a}tsversagen der h{\"a}ufig sehr d{\"u}nnwandigen Konstruktionen f{\"u}hren kann. F{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Stabilit{\"a}tsnachweisen stehen verschiedene Verfahren zur Verf{\"u}gung. {\"U}blicherweise werden aus Gr{\"u}nden der Einfachheit spannungsbasierte Verfahren angewendet. Diese sind f{\"u}r Einheitslastf{\"a}lle experimentell abgesichert, wobei eine {\"U}bertragung auf kombinierte Spannungszust{\"a}nde wie im Erdbebenfall nur begrenzt m{\"o}glich ist. Alternativ kann ein globales, numerisches Konzept, das LBA/MNA-Verfahren, angewendet werden. Das Verfahren kombiniert eine materiell nichtlineare Berechnung (MNA) mit einer linearen Beulanalyse (LBA) und erfasst die Interaktion verschiedener gleichzeitig auftretender Beanspruchungen implizit im Nachweis. Dieser Beitrag demonstriert die Anwendung der Verfahren am Beispiel verschiedener Tankgeometrien mit H{\"o}he/Radius-Verh{\"a}ltnissen zwischen 1 ≤ H/R ≤ 2 und Radius/Tankwand-Verh{\"a}ltnissen zwischen 500 ≤ R/t ≤ 1000 und diskutiert zus{\"a}tzlich die Defizite der spannungsbasierten Nachweisverfahren.}, language = {de} } @inproceedings{RosinButenweg2014, author = {Rosin, Julia and Butenweg, Christoph}, title = {Berechnungsansatz f{\"u}r basisisolierte Tankbauwerke}, series = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, booktitle = {Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 12 am 24. und 25. Februar 2014 an der Technischen Universit{\"a}t M{\"u}nchen / Hrsg. Kai-Uwe Bletzinger ...}, publisher = {Lehrstuhl f{\"u}r Statik, Techn. Univ. M{\"u}nchen}, address = {M{\"u}nchen}, organization = {Fachtagung Baustatik - Baupraxis <12, 2014, M{\"u}nchen>}, isbn = {978-3-00-041256-1}, pages = {103 -- 112}, year = {2014}, language = {de} } @inproceedings{RosinHenneboehlButenweg2015, author = {Rosin, J. and Henneb{\"o}hl, B. and Butenweg, Christoph}, title = {Globale Stabilit{\"a}tsanalysen zylindrischer, seismisch belasteter Tanks auf numerischer Grundlage}, series = {Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Z{\"u}rich. (Dokumentation / SIA ; D 0255)}, booktitle = {Erdbeben und bestehende Bauten : 14. D-A-C-H Tagung 20.08. - 21.08.2015, ETH Z{\"u}rich. (Dokumentation / SIA ; D 0255)}, publisher = {SGEB}, address = {Z{\"u}rich}, organization = {D-A-C-H Tagung <14, 2015, Z{\"u}rich>}, isbn = {978-3-03732-060-0}, pages = {173 -- 180}, year = {2015}, language = {de} } @article{RenaultButenwegMeskouris2005, author = {Renault, Philippe and Butenweg, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Beurteilung der Erdbebensicherheit von bestehenden Br{\"u}ckenbauwerken am Beispiel der Rheinbr{\"u}cke Emmerich}, series = {Beton- und Stahlbetonbau}, volume = {Volume 100}, journal = {Beton- und Stahlbetonbau}, number = {Issue 7}, issn = {1437-1006 (E-Journal); 0005-9900 (Print)}, doi = {10.1002/best.200590145}, pages = {574 -- 581}, year = {2005}, language = {de} }