@misc{OPUS4-5158, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-12}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-5157, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-11}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektromobilit{\"a}t; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik}, language = {de} } @misc{OPUS4-343, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-10}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-318, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-09}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-317, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-08}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-313, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-07}, organization = {WTI Frankfurt}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @misc{OPUS4-312, title = {TecScan Journal : Elektromobilit{\"a}t 2012-06}, organization = {WTI Frankfurt}, year = {2012}, subject = {Elektrofahrzeug}, language = {de} } @inproceedings{RitzStrauch2012, author = {Ritz, Thomas and Strauch, Jakob}, title = {Strukturierte Ermittlung beeinflussender Faktoren f{\"u}r mobile Softwarel{\"o}sungen}, series = {MMS 2012 : mobile und ubiquit{\"a}re Informationssysteme ; 7. Konferenz zur "Mobile und Ubiquit{\"a}re Informationssysteme" ; 01 - 02. M{\"a}rz 2012 in Braunschweig, Germany. - (GI-Edition lecture notes in informatics ; 202)}, booktitle = {MMS 2012 : mobile und ubiquit{\"a}re Informationssysteme ; 7. Konferenz zur "Mobile und Ubiquit{\"a}re Informationssysteme" ; 01 - 02. M{\"a}rz 2012 in Braunschweig, Germany. - (GI-Edition lecture notes in informatics ; 202)}, editor = {Back, Andrea}, publisher = {Ges. f{\"u}r Informatik}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-296-3 (CD-ROM-Ausg.)}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{OPUS4-342, title = {Forschungsbericht der FH Aachen 2012}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Querschnittsthemen 4 Grußwort Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 8 Erfolgsmeldungen aus der Wissenschaft 10 Konstruktion, Planung und Gestaltung / Institut f{\"u}r Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB) 12 Stahlbaulabor 13 Geografische Informationssysteme in der Gew{\"a}sserplanung 14 Didaktisch visuelle Einf{\"u}hrung in die Architektur des Aachener Doms 16 CIVITAS-DYN@MO 17 Laserinstallation „fluently scientific" 18 Subversive Sch{\"o}nheit 19 Gestaltung als Tool Wirtschaftswissenschaften 24 Cross-cultural Training 26 Unternehmerische Orientierung in etablierten Unternehmen - der Einfluss des Top-Management-F{\"u}hrungsstils im internationalen Vergleich 28 LEAN LAB 30 QFD - Stand der Anwendung und Perspektiven in Deutschland 34 Entwicklung eines universellen Qualit{\"a}tskontrollzentrums 35 Telekommunikationsm{\"a}rkte der Zukunft MINT 38 Forschungsprojekt GPUFaserVis - Visualisierung von hochaufl{\"o}senden Nervenfasern des Gehirns 39 "3rd pulse plasma bulb" (quasi-quecksilberfreie HF-Energiesparlampe) 40 Labor f{\"u}r Nuklearchemie 44 CHERNE - Die Erfolgsgeschichte eines Hochschulnetzwerks 46 Steigerung der Immunogenit{\"a}t von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs (INB) 47 Direkter Nachweis von geladenen Makromolek{\"u}len mit Feldeffekt-Biosensoren, "veredelt" mit Keramikoberfl{\"a}chen (INB) 48 Smartphones - kleine Allesk{\"o}nner, die viel {\"u}ber uns wissen 49 Gebrauchstaugliche IT-Systeme f{\"u}r den Mittelstand 51 Engineering-Useability mit Motion-Controllern 52 Labor f{\"u}r Elektrische Antriebssysteme : Rapid-Control-Protoyping von Industrieantrieben 53 Einzelteilfertigung komplexer Endprodukte am Beispiel Zahntechnik und Goldschmiedekunst 55 Schadstoffarme Wasserstoff und Syngas-Verbrennung f{\"u}r die Energieversorgung von morgen 56 EC2GO - Thermomanagement im E-Carsharing 57 SORT Standardised On-Road Test Cycles 58 EIC - Exhaust Impulse Charger 59 Der Blitz - Doch nicht unberechenbar! Ein dynamisches Modell zur Berechnung von Einschlagstellen und Einschlagwahrscheinlichkeiten 60 ETL QUADRAT: Semantische Annotationen in ETL-Prozessen als Qualit{\"a}ts- und Effizienztreiber f{\"u}r Datenaggregatoren im Internet 61 HiX4AGWS: History-tracing XML for an Actor-driven Grid-enabled Workflow System 62 Impressum}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-7863, title = {Dimensionen 2-2012 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, pages = {88 S.}, year = {2012}, abstract = {Thema 06 Alles ist jetzt | Zeit ist f{\"u}r uns allgegenw{\"a}rtig, sie bestimmt unser Leben. Eine kurze Reise in die Geschichte der Zeit. 10 Raumfahrt-Visionen von einst und heute | 25. Raumfahrtkolloquium des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik 12 Aufbruch in eine neue Welt | Essay von Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun 16 Gesucht: Ein Impfstoff gegen Krebs | Prof. Dr. Peter {\"O}hlschl{\"a}ger forscht an Impfstoffen, die die Ausbreitung von Krebs bek{\"a}mpfen sollen 18 Gesichter der Zukunft | An der FH kommen menschen{\"a}hnliche Roboter zum Einsatz, die sogar Fußball spielen k{\"o}nnen 20 Sicher in der Luft | FH Aachen entwickelt mit der Sinn Spezialuhren GmbH technischen Standard f{\"u}r Fliegeruhren 24 Der „Eismaulwurf" gr{\"a}bt sich durch die Schweiz | IceMole soll bei der Untersuchung von unterirdischen Gletscherseen helfen Studium 26 Benzin im Blut | {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-Racing-Team hat Michael Roeske den Weg zu BMW Motorsport gefunden 28 Hervorragende Perspektiven | Duale Studieng{\"a}nge in Kooperation mit der Handwerkskammer 30 Frei wie ein Vogel | 24 Studierende lernen die Grundlagen des Segelfliegens kennen 32 Vom Autow{\"a}scher zum Ingenieur | Karriere mit f{\"u}nf Sternen 33 Miteinander arbeiten, praktisch {\"u}berzeugen | Das Projekt pro8 fordert Teamf{\"a}higkeit, Zeitmanagement, Pr{\"a}sentationstechniken und Fachwissen 34 Willkommene F{\"o}rderung | Studiengang Scientific Programming erh{\"a}lt Stiftungsprofessur 35 Von Zeltd{\"a}chern und Strohhalmen | Wettbewerb zur Erweiterung des CHIO-Gel{\"a}ndes 36 Mehr B{\"u}rgerbeteiligung in der St{\"a}dteregion | FH-Studentinnen entwickeln gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Mayer das Konzept 37 Ferngesteuertes Labor | Studierende k{\"o}nnen jetzt von zu Hause aus an Antriebs- und Steuerungskomponenten arbeiten 38 Der Koloss von J{\"u}lich | Teilnehmer der 27. Summer School Renewable Energy besuchen den Solarturm in J{\"u}lich 40 Meldungen/Studium International 42 Fliegende Ingenieure | Studium Luft- und Raumfahrttechnik wird mit einer Ausbildung zum Verkehrspiloten verkn{\"u}pft 44 Arbeitstagung Internationalisierung | Grenz{\"u}berschreitende Zusammenarbeit wird an der FH weiter ausgebaut 45 Meldungen/ International Benzin im Blut | Schon als Kind war Michael Roeske motorsportverr{\"u}ckt. {\"U}ber die Arbeit im Aixtreme-RacingTeam hat er den Weg zu BMW Motorsport gefunden FORSCHUNG UND TRANSFER 46 Der Hamster, der 1958 starb und Sp{\"u}rnase wurde | Der FH-Doktorand Ulrich Bohrn arbeitet mit lebenden Zellen 48 Leuchtende Weltneuheit | FH-Wissenschaftler entwickeln quecksilberfreie Energiesparlampe 50 Zellen erinnern sich | FH-Professor entdeckt neuen Effekt bei der Untersuchung roter Blutk{\"o}rperchen 52 Provokation allein reicht nicht mehr | Prof. Dr. Sabine Fabo erforscht die Arbeit moderner K{\"u}nstler 54 FH und LKA gemeinsam gegen Computerkriminalit{\"a}t | Neue Strategien zur Pr{\"a}vention und zur Strafverfolgung 55 Meldungen/Forschung und Transfer Personen 56 Der Tiger und sein Meister | Interview mit dem Aachener K{\"u}nstler Eric Peters 60 Interessen vereinigen | Honorarkonsulin Prof. Dr. Christiane Vaeßen setzt sich f{\"u}r grenz{\"u}berschreitende Kooperation ein 61 Die zwei Seelen | FH-Absolventin Monika Koch hat sich in der Region etabliert 62 Die FH Aachen trauert um Prof. Dr. Rolf-Dietmar Grap 63 Ein Mann der ersten Stunde | Die FH Aachen trauert um Kanzler a. D. Peter Michael Reusch 64 Neue Dekane treten ihr Amt an | Sechs der zehn FH-Fachbereiche stehen unter neuer Leitung 65 Mitglieder des Senats und der Fachbereichsr{\"a}te 68 Lehrpreis 2012, Lehrpr{\"a}mien 2011/12 69 Dienstjubil{\"a}en, B{\"u}cher /Neuauflagen 70 Neuberufene Professoren 71 Meldungen/Personen SERVICE 72 Platz f{\"u}r 1000 Studierende | Neues H{\"o}rsaalgeb{\"a}ude in der Eupener Straße feierlich er{\"o}ffnet 74 Der Blick geht nach vorn | FH peilt die Reauditierung als „familiengerechte Hochschule" an 75 So sch{\"o}n kann Helfen sein | „Menschen f{\"u}r Menschen"- Botschafterin Sara Nuru zu Gast an der FH 76 Wie w{\"a}rs mit MINT? | Die Wanderausstellung „Technik ist weiblich" begeistert M{\"a}dchen f{\"u}r Naturwissenschaften 77 Preis f{\"u}r Technologietransfer | TeTRRA-Projekt zeichnet FH-Absolventen aus 78 Meldungen/Service, Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel /Zeitreise per Rad 87 Impressum}, language = {de} }