@article{LindStegmann1998, author = {Lind, Thorsten Patric and Stegmann, Achim}, title = {Der Anspruch auf den R{\"u}ckkaufswert bei Abtretung des Todesfallanspruchs einer kapitalbildenden Lebensversicherung}, series = {Versicherungsrecht : VersR ; Zeitschrift f{\"u}r Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht}, volume = {Jg. 49}, journal = {Versicherungsrecht : VersR ; Zeitschrift f{\"u}r Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht}, number = {H. 10}, issn = {0342-2429}, pages = {433 -- 434}, year = {1998}, language = {de} } @incollection{Pietsch1998, author = {Pietsch, Wolfram}, title = {Kundenorientiertes Softwareprozeßmanagement}, series = {Information management for business and competitive intelligence and excellence: Proceedings der Fr{\"u}hjahrstagung Wirtschaftsinformatik '98}, booktitle = {Information management for business and competitive intelligence and excellence: Proceedings der Fr{\"u}hjahrstagung Wirtschaftsinformatik '98}, editor = {Hummeltenberg, Wilhelm}, publisher = {Vieweg+Teubner Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-528-05678-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-322-84950-2_22}, pages = {301 -- 311}, year = {1998}, abstract = {In der betrieblichen Entwicklungspraxis klaffen Anspruch und Realit{\"a}t bei der Gestaltung betrieblicher Softwareentwicklungsprozesse auseinander. Nicht selten werden „Vorgehensmodelle"definiert, jedoch nicht konsequent oder nicht mit dem erw{\"u}nschten Erfolg eingesetzt. Die Modellierung der Entwicklungsabl{\"a}ufe garantiert nicht deren effektive und effiziente Umsetzung; dazu ist ein „Prozeßmanagement"erforderlich. Die verf{\"u}gbaren Prozeßmanagementans{\"a}tze eignen sich f{\"u}r unterschiedliche Anwendungsfelder und Organisationskulturen, sind dementsprechend auch auf die Softwareentwicklung {\"u}bertragbar, adressieren jedoch nur bedingt den zentralen Erfolgsfaktor betrieblicher Softwareentwicklung: die Zufriedenheit der Anwender als Kunden der Softwareentwicklung. Der Schl{\"u}ssel f{\"u}r erfolgreiche Softwareentwicklungsprozesse liegt nicht im Prozeßmanagement allein, sondern in dessen Ausgestaltung mit Blick auf den Kunden. Ansatzpunkte f{\"u}r ein kundenorientiertes Softwareprozeßmanagement sind die Etablierung einer Kunden/Lieferantenbeziehung, die Fokussierung und Differenzierung der Entwicklungsprozesse, die Benutzerinvolvierung, Simultaneous Engineering und die gezielte Identifikation, Integration und Kooperation der „Stimme des Kunden"und der „Stimme des Ingenieurs". Die Bewertung kundenorientierter Softwareprozesse wird diskutiert und Schlußfolgerungen f{\"u}r Forschung und Praxis skizziert.}, language = {de} } @article{SteinMartius1998, author = {Stein, Edgar and Martius, Alexander}, title = {Kommunale Wirtschaftsf{\"o}rderung und Europ{\"a}isches Beihilferecht}, series = {Der St{\"a}dtetag}, journal = {Der St{\"a}dtetag}, pages = {362 -- 370}, year = {1998}, language = {de} } @incollection{Lindemann1998, author = {Lindemann, Markus}, title = {Unternehmerische Netzwerke und elektronische M{\"a}rkte - Blicke in die Zukunft}, series = {Produktionsmanagement und Informationslogistik - aktuelle Entwicklungen, Trends und Perspektiven. (Im focus)}, booktitle = {Produktionsmanagement und Informationslogistik - aktuelle Entwicklungen, Trends und Perspektiven. (Im focus)}, publisher = {Orell F{\"u}ssli}, address = {Z{\"u}rich}, year = {1998}, language = {de} } @article{Lindemann1998, author = {Lindemann, Markus}, title = {Internet, Intranet, Extranet}, series = {Anzeiger St. Gallen. Das Ostschweizer Magazin. Ausg. Juni 1998}, journal = {Anzeiger St. Gallen. Das Ostschweizer Magazin. Ausg. Juni 1998}, year = {1998}, language = {de} } @book{HoffmannLindemann1998, author = {Hoffmann, Christoph P. and Lindemann, Markus}, title = {Logistik und Electronic Commerce - LogEC : Arbeitsbericht}, publisher = {mcm Inst.}, address = {St. Gallen}, isbn = {3-906979-00-8}, pages = {XX, 161 S. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @article{Mischke1998, author = {Mischke, Winfried}, title = {Kreditsicherungsrecht: Beschr{\"a}nkung der Herstellergarantie}, series = {Betriebs-Berater. 53 (1998), H. 9}, journal = {Betriebs-Berater. 53 (1998), H. 9}, isbn = {0340-7918}, pages = {447}, year = {1998}, language = {de} } @book{Mischke1998, author = {Mischke, Winfried}, title = {Die Fachhochschule in Deutschland : eine Darstellung am Beispiel der Fachhochschule Aachen, Fachbereich Wirtschaft / Mischke. - 1. Aufl.}, publisher = {Siebengebirgsverl. Wienands}, address = {Bad Honnef}, isbn = {3-932885-01-5}, pages = {74 S.}, year = {1998}, language = {de} } @article{FredebeulKreinFreytag1998, author = {Fredebeul-Krein, Markus and Freytag, Andreas}, title = {Wie umfassend ist die Liberalisierung der M{\"a}rkte f{\"u}r Telekommunikationsdienste? : Eine kritische Bewertung des WTO-Abkommen. / Markus Fredebeul-Krein ; Andreas Freytag}, series = {Lernort Multimedia / hrsg. von Herbert Kubicek ...}, journal = {Lernort Multimedia / hrsg. von Herbert Kubicek ...}, publisher = {v. Decker}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7685-3297-6}, pages = {318 -- 325}, year = {1998}, language = {de} } @article{Wessling1998, author = {Weßling, Matthias}, title = {Existenzgr{\"u}ndung - Intensivtraining macht fit}, series = {DUZ : das unabh{\"a}ngige Hochschulmagazin. 54 (1998), H. 5}, journal = {DUZ : das unabh{\"a}ngige Hochschulmagazin. 54 (1998), H. 5}, isbn = {0936-4501}, pages = {14 -- 15}, year = {1998}, language = {de} }