@article{BreitbachDavidLohnert1984, author = {Breitbach, Gerd and David, P.-H. and Lohnert, G.-H.}, title = {Absch{\"a}tzung des langfristigen Lufteintrags nach einem Druckentlastungsst{\"o}rfall des HTR-Modul}, series = {Jahrestagung Kerntechnik '84 : Alte Oper, Frankfurt, 22. - 24. Mai 1984 ; Tagungsbericht / Kerntechnische Gesellschaft}, journal = {Jahrestagung Kerntechnik '84 : Alte Oper, Frankfurt, 22. - 24. Mai 1984 ; Tagungsbericht / Kerntechnische Gesellschaft}, publisher = {Deutsches Atomforum}, address = {Bonn}, isbn = {0173-0924}, pages = {287 -- 290}, year = {1984}, language = {de} } @article{ScheibeKern2011, author = {Scheibe, Klaus and Kern, Alexander}, title = {Aktueller Stand der Normung zum {\"U}berspannungschutz}, series = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, journal = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3380-4}, pages = {13 -- 17}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kern2000, author = {Kern, Alexander}, title = {Aktueller Stand zu Risikoabsch{\"a}tzungen bei Blitzeinschl{\"a}gen - Was ist neu in der IEC 61662 Edition 2?}, year = {2000}, language = {de} } @article{KernHasseWiesingeretal.1991, author = {Kern, Alexander and Hasse, P. and Wiesinger, J. and Zischank, Wolfgang J.}, title = {Aktuelles aus der Blitzforschung}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 112 (1991), H. 1}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 112 (1991), H. 1}, isbn = {0170-1711}, year = {1991}, language = {de} } @article{KuperjansStarkeEsseretal.2000, author = {Kuperjans, Isabel and Starke, M. and Esser, J. and [u.a.],}, title = {Analyse und Konzeption von Energieanlagen unter {\"o}kologischen, wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten}, series = {WLB : Umwelttechnik f{\"u}r Industrie und Kommune}, volume = {44}, journal = {WLB : Umwelttechnik f{\"u}r Industrie und Kommune}, number = {11/12}, issn = {0341-2679}, pages = {26 -- 29}, year = {2000}, language = {de} } @article{KernZischankBeierl2007, author = {Kern, Alexander and Zischank, Wolfgang and Beierl, Ottmar}, title = {Anmerkungen zur Berechnung des Trennungsabstands nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3): 2006-10 / Zischank, Wolfgang ; Beierl, Ottmar ; Kern, Alexander}, series = {7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper}, journal = {7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3062-9}, pages = {1 -- 8}, year = {2007}, language = {de} } @article{BreitbachAltesSzimmat1989, author = {Breitbach, Gerd and Altes, J. and Szimmat, J.}, title = {Anwendung der Finite-Element-Methode bei der Berechnung des W{\"a}rmetransports durch Strahlung / J. Altes ; G. Breitbach ; J. Szimmat}, series = {International FEM-Congress : Baden-Baden, Federal Republic of Germany, 17./18. November 1986}, journal = {International FEM-Congress : Baden-Baden, Federal Republic of Germany, 17./18. November 1986}, publisher = {IKO Software Service GmbH}, address = {Stuttgart}, pages = {127 -- 148}, year = {1989}, language = {de} } @article{Schwarzer1993, author = {Schwarzer, Klemens}, title = {Anwendung solarer Hochtemperaturw{\"a}rme am Beispiel eines Solarkochers}, series = {Wege in die Solargesellschaft 4 : Dokumentation zur Vortragsreihe an der Fachhochschule Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem IKU-Institut f{\"u}r kommunale Wirtschaft und Umweltplanung im Sommersemester 1993 / [Hrsg.: Projektgruppe Solarenergie an der Fachhochschule Darmstadt ; IKU-Inst. f{\"u}r Kommunale Wirtschaft u. Umweltplanung. Red.: Helmut C. B{\"u}scher]}, journal = {Wege in die Solargesellschaft 4 : Dokumentation zur Vortragsreihe an der Fachhochschule Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem IKU-Institut f{\"u}r kommunale Wirtschaft und Umweltplanung im Sommersemester 1993 / [Hrsg.: Projektgruppe Solarenergie an der Fachhochschule Darmstadt ; IKU-Inst. f{\"u}r Kommunale Wirtschaft u. Umweltplanung. Red.: Helmut C. B{\"u}scher]}, publisher = {FHD}, address = {Darmstadt}, pages = {13 -- 24}, year = {1993}, language = {de} } @article{GerlingLueckPredel1986, author = {Gerling, Ulrich and L{\"u}ck, Reinhard and Predel, Bruno}, title = {Assoziation in fl{\"u}ssigen Antimon-Zink-Legierungen und die Ber{\"u}cksichtigung der Gr{\"o}ßenverh{\"a}ltnisse der Teilchen in der Schmelze}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 2}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {80 -- 86}, year = {1986}, language = {de} } @article{GerlingLueckPredel1986, author = {Gerling, Ulrich and L{\"u}ck, Reinhard and Predel, Bruno}, title = {Assoziation in fl{\"u}ssigen Germanium-Zink-Legierungen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 6}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 6}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {489 -- 496}, year = {1986}, language = {de} } @article{GerlingPredel1984, author = {Gerling, Ulrich and Predel, Bruno}, title = {Assoziation in fl{\"u}ssigen Gold-Zink-Legierungen und die Zuverl{\"a}ssigkeit der Modellparameter}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 75, H. 8}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 75, H. 8}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {592 -- 598}, year = {1984}, language = {de} } @article{LueckGerlingPredel1986, author = {L{\"u}ck, Reinhard and Gerling, Ulrich and Predel, Bruno}, title = {Assoziation in Mehrstoffsystemen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 10}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 10}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {667 -- 672}, year = {1986}, language = {de} } @article{ThielemannBock1993, author = {Thielemann, Frank and Bock, J{\"u}rgen}, title = {Aufbau und Management deutsch-russischer Joint-ventures. Bock J{\"u}rgen; Thielemann, Frank}, series = {Mit Innovation vom Plan zum Markt}, journal = {Mit Innovation vom Plan zum Markt}, address = {Bochum}, pages = {111 -- 135}, year = {1993}, language = {de} } @article{BuckSchwarzerMelissetal.1994, author = {Buck, H. and Schwarzer, Klemens and Meliß, Michael and Faber, Christian}, title = {Aus- und Weiterbildung am Solar-Institut J{\"u}lich}, series = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 44 (1994), H. 9}, journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen. 44 (1994), H. 9}, isbn = {0720-6240}, pages = {65 -- 68}, year = {1994}, language = {de} } @article{BuckFaberMelissetal.1995, author = {Buck, H. and Faber, Christian and Meliß, Michael and Schwarzer, Klemens}, title = {Aus- und Weiterbildung am Solar-Institut J{\"u}lich}, series = {Energie f{\"u}r die Zukunft : 28. Juni bis 1. Juli 1994 ; [Tagungsbericht 2] / 9. Internationales Sonnenforum '94. [Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS. Red. A. Hohmann ; H. H. Hohmann]. - (Internationales Sonnenforum ; 9,2)}, journal = {Energie f{\"u}r die Zukunft : 28. Juni bis 1. Juli 1994 ; [Tagungsbericht 2] / 9. Internationales Sonnenforum '94. [Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS. Red. A. Hohmann ; H. H. Hohmann]. - (Internationales Sonnenforum ; 9,2)}, publisher = {DGS-Sonnenenergie}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {1779 -- 1785}, year = {1995}, language = {de} } @article{Bruessermann1984, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus}, title = {Ausbreitungsrechnungen aus ingenieurtechnischer Sicht}, series = {Meeting of Umweltbundesamt Working Group for Diffusion Calculation, Berlin (Germany, F.R.), 10 May 1984}, journal = {Meeting of Umweltbundesamt Working Group for Diffusion Calculation, Berlin (Germany, F.R.), 10 May 1984}, pages = {1 -- 11}, year = {1984}, language = {de} } @article{MarinkovicButenweg2020, author = {Marinkovic, Marko and Butenweg, Christoph}, title = {Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken unter Erdbebenbeanspruchung}, series = {Mauerwerk}, volume = {24}, journal = {Mauerwerk}, number = {4}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022}, doi = {10.1002/dama.202000011}, pages = {194 -- 205}, year = {2020}, abstract = {Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk weisen nach Erdbeben h{\"a}ufig schwere Sch{\"a}den auf. Gr{\"u}nde hierf{\"u}r sind die Beanspruchungen der Ausfachungsw{\"a}nde durch die aufgezwungenen Rahmenverformungen in Wandebene und die gleichzeitig auftretenden Tr{\"a}gheitskr{\"a}fte senkrecht zur Wandebene in Kombination mit der konstruktiven Ausf{\"u}hrung des Ausfachungsmauerwerks. Die Ausfachung wird in der Regel knirsch gegen die Rahmenst{\"u}tzen gemauert, wobei der Verschluss der oberen Fuge mit M{\"o}rtel oder Montageschaum erfolgt. Dadurch kommt es im Erdbebenfall zu lokalen Interaktionen zwischen Ausfachung und Rahmen, die in der Folge zu einem Versagen einzelner Ausfachungsw{\"a}nde oder zu einem sukzessiven Versagen des Gesamtgeb{\"a}udes f{\"u}hren k{\"o}nnen. Die beobachteten Sch{\"a}den waren die Motivation daf{\"u}r, in dem europ{\"a}ischen Forschungsprojekt INSYSME f{\"u}r Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus hochw{\"a}rmed{\"a}mmenden Ziegelmauerwerk innovative L{\"o}sungen zur Verbesserung des seismischen Verhaltens zu entwickeln. Der vorliegende Beitrag stellt die im Rahmen des Projekts von den deutschen Projektpartnern (Universit{\"a}t Kassel, SDA-engineering GmbH) entwickelten L{\"o}sungen vor und vergleicht deren seismisches Verhalten mit der traditionellen Ausf{\"u}hrung der Ausfachungsw{\"a}nde. Grundlage f{\"u}r den Vergleich sind statisch-zyklische Wandversuche und Simulationen auf Wandebene. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen f{\"u}r die erdbebensichere Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk abgeleitet.}, language = {de} } @article{ButenwegMarinkovićKubalskietal.2018, author = {Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Kubalski, Thomas and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas and Meyer, Udo}, title = {Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk (Teil 1)}, series = {Ziegelindustrie international : ZI = Brick and tile industry international}, journal = {Ziegelindustrie international : ZI = Brick and tile industry international}, number = {4}, editor = {Voss, Michael}, publisher = {Bauverlag BV GmbH}, address = {G{\"u}tersloh}, issn = {0341-0552}, pages = {30 -- 39}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen des europ{\"a}ischen Verbundprojekts INSYSME wurden von den deutschen Partnern die Systeme IMES und INODIS zur Verbesserung des seismischen Verhaltens von ausgefachten Stahlbetonrahmen entwickelt. Ziel beider Systeme ist es, Stahlbetonrahmen und Ausfachung zu entkoppeln, anstatt die Tragf{\"a}higkeit durch aufwendige und kostspielige zus{\"a}tzliche Bewehrungseinlagen zu erh{\"o}hen. Erste Ergebnisse des Systems IMES f{\"u}r Belastungen in und senkrecht zu der Wandebene werden vorgestellt.}, language = {de} } @article{ButenwegMarinkovićKubalskietal.2018, author = {Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Kubalski, Thomas and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas and Meyer, Udo}, title = {Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk (Teil 2)}, series = {Ziegelindustrie international : ZI = Brick and tile industry international}, journal = {Ziegelindustrie international : ZI = Brick and tile industry international}, number = {6}, editor = {Voss, Michael}, publisher = {Bauverlag BV GmbH}, address = {G{\"u}tersloh}, issn = {0341-0552}, pages = {24 -- 43}, year = {2018}, abstract = {Im Rahmen des europ{\"a}ischen Verbundprojekts INSYSME wurden von den deutschen Partnern die Systeme IMES und INODIS zur Verbesserung des seismischen Verhaltens von ausgefachten Stahlbetonrahmen entwickelt. Ziel beider Systeme ist es, Stahlbetonrahmen und Ausfachung zu entkoppeln, anstatt die Tragf{\"a}higkeit durch aufwendige und kostspielige zus{\"a}tzliche Bewehrungseinlagen zu erh{\"o}hen. Erste Ergebnisse des Systems IMES f{\"u}r Belastungen in und senkrecht zu der Wandebene werden vorgestellt.}, language = {de} } @article{KernSchelthoff2007, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof}, title = {Auswahl von Blitzschutzmassnahmen nach DIN EN 623305 (VDE 0185-305-x)}, series = {etz Elektrotechnik und Automation. 127 (2007), H. 8}, journal = {etz Elektrotechnik und Automation. 127 (2007), H. 8}, isbn = {0948-7387}, pages = {83 -- 90}, year = {2007}, language = {de} } @article{KernKaiser1995, author = {Kern, Alexander and Kaiser, Ludwig}, title = {Auswirkungen des EMVG auf leittechnische Einrichtungen in großfl{\"a}chigen Industrieanlagen / von Ludwig Kaiser ; Alexander Kern}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, isbn = {0170-1711}, pages = {16 -- 18}, year = {1995}, language = {de} } @article{HelsperMoelterKaminski1990, author = {Helsper, Christoph and M{\"o}lter, W. and Kaminski, S.}, title = {Automatisierter Test von Luftfiltermedien f{\"u}r Hochleistungsschwebstoffilter und Entstaubungsfilter / M{\"o}lter, W. ; Helsper, C. ; Kaminski, S.}, series = {Staub, Reinhaltung der Luft. 50 (1990)}, journal = {Staub, Reinhaltung der Luft. 50 (1990)}, isbn = {0039-0771}, pages = {311 -- 317}, year = {1990}, language = {de} } @article{ThielemannLuedtke2001, author = {Thielemann, Frank and L{\"u}dtke, C.}, title = {Balanced Scorecard - Von der Vision zur Strategie}, series = {Wirtschafts-Nachrichten. 46 (2001), H. 9}, journal = {Wirtschafts-Nachrichten. 46 (2001), H. 9}, isbn = {1436-5588}, pages = {10 -- f.}, year = {2001}, language = {de} } @article{KuhlmannButenwegMeskouris2003, author = {Kuhlmann, Wolfram and Butenweg, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Baudynamische Untersuchung des Aachener Doms unter Erdbebenbelastung}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {Vol. 80}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {Iss. 10}, issn = {1437-0999 (E-Journal); 0005-6820 (Print); 0932-8351 (Print)}, doi = {10.1002/bate.200305080}, pages = {675 -- 684}, year = {2003}, language = {de} } @article{ButenwegKuhlmannBettzieche2005, author = {Butenweg, Christoph and Kuhlmann, Wolfram and Bettzieche, V.}, title = {Baudynamische Untersuchung von Talsperren}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, volume = {Band 80}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, number = {Nr. 3}, issn = {0005-6650 (Print) ; 1436-4867 (E-Journal) ; 1434-6591 (Beilage)}, pages = {S2 -- S6}, year = {2005}, language = {de} } @article{ButenwegEbenauKarvaneketal.2003, author = {Butenweg, Christoph and Ebenau, C. and Karvanek, E. and Thierauf, G.}, title = {Bautechnische Pr{\"u}fung und Bau{\"u}berwachung der Arena 'Auf Schalke'}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, volume = {Bd. 78}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, number = {Nr. 5}, issn = {0005-6650}, pages = {215 -- 220}, year = {2003}, language = {de} } @article{Kern1998, author = {Kern, Alexander}, title = {Beispiele f{\"u}r EMV-Maßnahmen in großfl{\"a}chigen Anlagen}, series = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, journal = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2261-5}, pages = {408 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @article{GerlingPredel1986, author = {Gerling, Ulrich and Predel, Bruno}, title = {Beitrag zur Frage nach der Assoziatbildung in fl{\"u}ssigen Antimon-Zink-Legierungen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 1}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 1}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {17 -- 25}, year = {1986}, language = {de} } @article{JellinghausGoettscheHoffschmidt2006, author = {Jellinghaus, Sabine and G{\"o}ttsche, Joachim and Hoffschmidt, Bernhard}, title = {Beleuchtung mit gesteuertem Farblicht - Bewertung eines Prototypen}, series = {Zw{\"o}lftes Symposium Innovative Lichttechnik in Geb{\"a}uden : 26./27. Januar 2006, Kloster Banz, Bad Staffelstein / OTTI - Training, Seminare, Tagungen. [Fachliche Gesamtleitung: Claus Steffan. Veranst.: OTTI, Bereich Erneuerbare Energien. Mitveranst.: Architektenkammer Baden-W{\"u}rttemberg, Stuttgart ...] / . - (Wissen f{\"u}r Profis)}, journal = {Zw{\"o}lftes Symposium Innovative Lichttechnik in Geb{\"a}uden : 26./27. Januar 2006, Kloster Banz, Bad Staffelstein / OTTI - Training, Seminare, Tagungen. [Fachliche Gesamtleitung: Claus Steffan. Veranst.: OTTI, Bereich Erneuerbare Energien. Mitveranst.: Architektenkammer Baden-W{\"u}rttemberg, Stuttgart ...] / . - (Wissen f{\"u}r Profis)}, publisher = {OTTI, Bereich Erneuerbare Energien}, address = {Regensburg}, isbn = {3-934681-43-3}, pages = {89 -- 93}, year = {2006}, language = {de} } @article{GerlingPredel1983, author = {Gerling, Ulrich and Predel, Bruno}, title = {Berechnung der Parameter des Assoziatmodells f{\"u}r bin{\"a}re Legierungen nach der Methode der kleinsten Summe der Fehlerquadrate}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 74, H. 12}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 74, H. 12}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {810 -- 818}, year = {1983}, language = {de} } @article{BruessermannMuenster1983, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus and M{\"u}nster, M.}, title = {Berechnung der Populationsdosis nach St{\"o}rf{\"a}llen an Standorten f{\"u}r Einrichtungen der nuklearen Entsorgung}, series = {Berechnung der Ausbreitung von Radionukliden {\"u}ber den Luft- und Nahrungspfad und der potentiellen Strahlenexpositionen bei St{\"o}rf{\"a}llen in oberirdischen Anlagen der Entsorgung.}, journal = {Berechnung der Ausbreitung von Radionukliden {\"u}ber den Luft- und Nahrungspfad und der potentiellen Strahlenexpositionen bei St{\"o}rf{\"a}llen in oberirdischen Anlagen der Entsorgung.}, publisher = {Hahn-Meitner-Institut f{\"u}r Kernforschung}, address = {Berlin}, pages = {74 -- 88}, year = {1983}, language = {de} } @article{PredelGerdesGerling1979, author = {Predel, Bruno and Gerdes, F. and Gerling, Ulrich}, title = {Ber{\"u}cksichtigung der Assoziation in der Dampfphase bei Aktivit{\"a}tsbestimmungen und Revision der Aktivit{\"a}ten fl{\"u}ssiger Legierungen der Systeme Selen-Thallium, Selen-Wismut und Selen-Antimon}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 70, H. 2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 70, H. 2}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {109 -- 112}, year = {1979}, language = {de} } @article{KuertenMottaghyZiegler2015, author = {K{\"u}rten, Sylvia and Mottaghy, Darius and Ziegler, Martin}, title = {Besonderheiten bei der Planung und Berechnung von oberfl{\"a}chennahen thermo-aktiven Bauteilen}, series = {Geotechnik}, volume = {38}, journal = {Geotechnik}, number = {2}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {2190-6653}, doi = {10.1002/gete.201500002}, pages = {107 -- 119}, year = {2015}, language = {de} } @article{HelsperFissanFranzen1976, author = {Helsper, Christoph and Fißan, H. J. and Franzen, H.}, title = {Bestimmung der Gr{\"o}ßenverteilung von Aerosolen aus Verbrennungsvorg{\"a}ngen mit einem elektrostatischen Aerosolanalysator}, series = {Aerosole in Naturwissenschaft, Medizin und Technik : Bericht der Tagung der Gesellschaft f{\"u}r Aerosolforschung e.V. 4, 1976}, journal = {Aerosole in Naturwissenschaft, Medizin und Technik : Bericht der Tagung der Gesellschaft f{\"u}r Aerosolforschung e.V. 4, 1976}, pages = {118 -- 126}, year = {1976}, language = {de} } @article{ArpshofenGerlingSommeretal.1981, author = {Arpshofen, Ingo and Gerling, Ulrich and Sommer, Ferdinand and Schultheiss, Emil and Predel, Bruno and Pool, M. J.}, title = {Bestimmung der Mischungsenthalpien im System Palladium-Silicium bei 1600 K}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 72, H. 11}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 72, H. 11}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {776 -- 781}, year = {1981}, language = {de} } @article{MeskourisButenwegRenault2006, author = {Meskouris, Konstantin and Butenweg, Christoph and Renault, Philippe}, title = {Beurteilung der Erdbebensicherheit von bestehenden Bauwerken}, series = {Der Pr{\"u}fingenieur : das Magazin der Bundesvereinigung der Pr{\"u}fingenieure f{\"u}r Bautechnik}, journal = {Der Pr{\"u}fingenieur : das Magazin der Bundesvereinigung der Pr{\"u}fingenieure f{\"u}r Bautechnik}, number = {Ausgabe 28}, issn = {1430-9084}, pages = {56 -- 65}, year = {2006}, language = {de} } @article{RenaultButenwegMeskouris2005, author = {Renault, Philippe and Butenweg, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Beurteilung der Erdbebensicherheit von bestehenden Br{\"u}ckenbauwerken am Beispiel der Rheinbr{\"u}cke Emmerich}, series = {Beton- und Stahlbetonbau}, volume = {Volume 100}, journal = {Beton- und Stahlbetonbau}, number = {Issue 7}, issn = {1437-1006 (E-Journal); 0005-9900 (Print)}, doi = {10.1002/best.200590145}, pages = {574 -- 581}, year = {2005}, language = {de} } @article{KernDikta2008, author = {Kern, Alexander and Dikta, Gerhard}, title = {Bewerten von Sch{\"a}den durch Blitzeinwirkungen}, series = {Elektropraktiker. 62 (2008), H. 4}, journal = {Elektropraktiker. 62 (2008), H. 4}, isbn = {0013-5569}, pages = {338 -- 342}, year = {2008}, language = {de} } @article{Butenweg2010, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Bewertung der Erdbebensicherheit von bestehenden Bauwerken}, series = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, volume = {155}, journal = {{\"O}sterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift : {\"O}IAZ ; Zeitschr. d. {\"O}IAV / {\"O}sterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein}, number = {1-3 und 4-6}, publisher = {{\"O}AIV}, address = {Wien}, issn = {0721-9415}, pages = {11 -- 17}, year = {2010}, language = {de} } @article{BorchertHasenbeckJungbluthetal.2009, author = {Borchert, J{\"o}rg and Hasenbeck, Marc and Jungbluth, Christian and Schemm, Ralf}, title = {Bewertung und Steuerung von Gasspeichern bzw. Gasspeicherscheiben}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1866-2765}, doi = {10.1007/s12398-009-0033-x}, pages = {279 -- 293}, year = {2009}, abstract = {In diesem Artikel werden zun{\"a}chst einleitend der Gasmarkt Deutschland und der sich daraus ergebende Speicherbedarf skizziert. Folgend wird auf verschiedene Speichernutzen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive eingegangen und die in diesem Artikel vorgestellten Bewertungsverfahren einleitend beschrieben. In diesem Artikel werden stochastische Optimierungsmethoden aufgegriffen, die sowohl eine Bewertung der Speicher gegen{\"u}ber einem Spotpreis, als auch gegen{\"u}ber einer gesamten Forwardcurve erm{\"o}glichen. Hierzu werden zun{\"a}chst Modelle zur Beschreibung der Marktpreise vorgestellt und anhand empirischer Daten kalibriert. Dann wird eine beispielhafte Speicherscheibe zun{\"a}chst auf Basis der LeastSquareMonteCarloTechnik gegen{\"u}ber dem stochastischen mehrfaktoriellen Spotpreismodell bewertet. Hieran schließt sich die Vorstellung der Bewertung sowie des Hedgings gegen{\"u}ber der Forwardcurve an. Abschließend erfolgt eine vergleichende Gegen{\"u}berstellung beider Verfahren.}, language = {de} } @article{BorchertHasenbeck2009, author = {Borchert, J{\"o}rg and Hasenbeck, Marc}, title = {Bewertung und Steuerung von Kraftwerksscheiben}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {2}, publisher = {Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {1866-2765}, doi = {10.1007/s12398-009-0014-0}, pages = {115 -- 126}, year = {2009}, language = {de} } @article{Kern2016, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz- und {\"U}berspannungsschutz von Kernkraftwerken - Nachweisf{\"u}hrung der ausreichenden Sicherheit f{\"u}r leittechnische Einrichtungen auch bei Blitzeinschl{\"a}gen mit extremen Parametern}, series = {Atw. International Journal for Nuclear Power}, volume = {61}, journal = {Atw. International Journal for Nuclear Power}, number = {8/9}, publisher = {Inforum}, address = {Berlin}, issn = {1431-5254}, pages = {534 -- 543}, year = {2016}, abstract = {F{\"u}r das Auftreten extremer Wetterereignisse werden f{\"u}r Kernkraftwerke Eintrittsh{\"a}ufigkeiten f{\"u}r nicht mehr beherrschbare Zust{\"a}nde von unter 10⁻⁴/a gefordert. Dies gilt auch f{\"u}r die Einwirkung von Blitzeinschl{\"a}gen. Die bisherige Nachweisf{\"u}hrung zu Blitz- und {\"U}berspannungsschutz eines KKW in Deutschland ist deterministisch. In diesem Bericht werden das Vorgehen f{\"u}r einen entsprechenden Nachweis f{\"u}r leittechnische Einrichtungen der Sicherheitstechnik von KKW, der zur geforderten Zielgr{\"o}ße der Eintrittsh{\"a}ufigkeit f{\"u}hrt. Die Ergebnisse werden zusammenfassend bewertet.}, language = {de} } @article{Kern1996, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-Schutzzonen mit Schirmungen und Schnittstellen}, series = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, journal = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2161-9}, pages = {239 S. : graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kern1995, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-St{\"o}rschutz als Maßnahme der EMV am Beispiel einer ausgedehnten Industrieanlage}, year = {1995}, language = {de} } @article{KernHeidlerZahlmannetal.1993, author = {Kern, Alexander and Heidler, Fridolin and Zahlmann, P. and Zischank, Wolfgang J.}, title = {Blitzschutz}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 114 (1993), H. 2}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 114 (1993), H. 2}, isbn = {0170-1711}, year = {1993}, language = {de} } @article{KernKloetersPferdmenges2009, author = {Kern, Alexander and Kl{\"o}ters, Georg and Pferdmenges, J{\"o}rg}, title = {Blitzschutzoptimierung in der LST an nicht-elektrifizierten Strecken}, series = {Signal und Draht. 101 (2009), H. 4}, journal = {Signal und Draht. 101 (2009), H. 4}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, isbn = {0037-4997}, pages = {17 -- 21}, year = {2009}, language = {de} } @article{Thielemann1997, author = {Thielemann, Frank}, title = {Chancen durch Online-Dienste?}, series = {OP DruckMagazin. 39 (1997), H. 1-2}, journal = {OP DruckMagazin. 39 (1997), H. 1-2}, isbn = {0030-0594}, pages = {26 -- f.}, year = {1997}, language = {de} } @article{Thielemann2000, author = {Thielemann, Frank}, title = {Das Management von Innovationen aus betriebswirtschaftlicher Sicht}, series = {Humanit{\"a}t - Wandel - Utopie / Bernd Rebe (Hrsg.). Mit Beitr. von Ute Daniel}, journal = {Humanit{\"a}t - Wandel - Utopie / Bernd Rebe (Hrsg.). Mit Beitr. von Ute Daniel}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, pages = {33 -- 64}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchwarzerHafnerWemhoeneretal.2000, author = {Schwarzer, Klemens and Hafner, B. and Wemh{\"o}ner, C. and Wenzel, T.}, title = {Das Programm CARNOT zur Simulation solarthermischer Anlagen unter MATLAB-Simulink / B. Hafner ; C. Wemh{\"o}ner ; T. Wenzel ; K. Schwarzer}, series = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, journal = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, publisher = {Solar Promotion}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-934349-07-2}, pages = {181 -- 186}, year = {2000}, language = {de} } @article{Hoffschmidt2004, author = {Hoffschmidt, Bernhard}, title = {Das Solar-Institut J{\"u}lich an der Fachhochschule Aachen}, series = {Regenerative Energien in Deutschland und in Polen : Aspekte im Hinblick auf den EU-Beitritt Polens ; 6./7. Mai 2004, Lodz/Polen ; Tagungsband / VDI-Gesellschaft Energietechnik. 1. - Aufl.}, journal = {Regenerative Energien in Deutschland und in Polen : Aspekte im Hinblick auf den EU-Beitritt Polens ; 6./7. Mai 2004, Lodz/Polen ; Tagungsband / VDI-Gesellschaft Energietechnik. 1. - Aufl.}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-931384-47-0}, pages = {277 -- 280}, year = {2004}, language = {de} } @article{WalterBorchert2002, author = {Walter, G. and Borchert, J{\"o}rg}, title = {Der Einsatz von Realoptionen in der Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, series = {M \& A Review}, journal = {M \& A Review}, number = {4}, issn = {1616-0878}, pages = {198}, year = {2002}, language = {de} } @article{DielmannMehlkopfCudina2005, author = {Dielmann, Klaus-Peter and Mehlkopf, Marcus and Cudina, Boris}, title = {Der Handel mit Emissionsrechten : Vorbereitung auf den europaweiten Start 2005}, series = {VGB PowerTech : international journal for electricity and heat generation}, volume = {85}, journal = {VGB PowerTech : international journal for electricity and heat generation}, number = {1/2}, isbn = {1435-3199}, pages = {66 -- 69}, year = {2005}, language = {de} } @article{ThielemannChalupsky1994, author = {Thielemann, Frank and Chalupsky, J.}, title = {Der Markt verlangt nach Kooperationen}, series = {Leipziger Wirtschaft. 5 (1994), H. 6}, journal = {Leipziger Wirtschaft. 5 (1994), H. 6}, pages = {14 -- 18}, year = {1994}, language = {de} } @article{BreitbachWolters1986, author = {Breitbach, Gerd and Wolters, J.}, title = {Der sowjetische Druckr{\"o}hren-Siedewasserreaktor / J. Wolters ; G. Breitbach}, series = {Atomwirtschaft - Atomtechnik. 31 (1986), H. 6}, journal = {Atomwirtschaft - Atomtechnik. 31 (1986), H. 6}, isbn = {0004-721x}, pages = {286 -- 289}, year = {1986}, language = {de} } @article{KernSchelthoffMathieu2011, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof and Mathieu, Moritz}, title = {Detaillierte Berechnung der Einfangwirksamkeiten von Fangeinrichtungen mit einem dynamischen elektro-geometrischen Modell - Detailed calculation of the interception efficiencies for airtermination systems using a dynamic electro-geometrical model}, pages = {1 -- 5}, year = {2011}, language = {de} } @article{HelsperMoelter1987, author = {Helsper, Christoph and M{\"o}lter, W.}, title = {Determination and Neutralization of the Charge Produced by the Dispersion of Powders}, series = {Journal of Aerosol Science. 18 (1987), H. 6}, journal = {Journal of Aerosol Science. 18 (1987), H. 6}, isbn = {0021-8502}, pages = {877 -- 880}, year = {1987}, language = {de} } @article{KernSchelthoffMathieu2010, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof and Mathieu, Moritz}, title = {Die dynamische Blitzkugel : Wahrscheinlichkeitsberechnung f{\"u}r Blitzeinschl{\"a}ge in Geb{\"a}ude}, series = {De Fachzeitschrift f{\"u}r das Elektrohandwerk. 13-14 (2010)}, journal = {De Fachzeitschrift f{\"u}r das Elektrohandwerk. 13-14 (2010)}, pages = {24 -- 29}, year = {2010}, language = {de} } @article{LueckGerlingPredel1986, author = {L{\"u}ck, Reinhard and Gerling, Ulrich and Predel, Bruno}, title = {Die Konfigurationsentropie fl{\"u}ssiger Legierungen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 3}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Metallkunde : international journal of materials research and advanced techniques. Bd. 77, H. 3}, issn = {0044-3093 ; 0179-4841}, pages = {140 -- 144}, year = {1986}, language = {de} } @article{HoffschmidtKroedelGeigl2002, author = {Hoffschmidt, Bernhard and Kr{\"o}del, Matthias and Geigl, Florian}, title = {Die Kraft der Sonne / Matthias Kr{\"o}del ; Florian Geigl ; Bernhard Hoffschmidt}, series = {Nachrichten : Magazin des Deutschen Zentrums f{\"u}r Luft- und Raumfahrt / DLR (2002)}, journal = {Nachrichten : Magazin des Deutschen Zentrums f{\"u}r Luft- und Raumfahrt / DLR (2002)}, isbn = {0937-0420}, pages = {18 -- 19}, year = {2002}, language = {de} } @article{KernLandersScheibeetal.2006, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U. and Scheibe, K. and Zahlmann, P.}, title = {Die k{\"u}nftige deutsche Blitzschutznormung (1) : Reihe DIN EN 62305 / VDE 0185-305-x:2006}, series = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 15-16}, journal = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 15-16}, isbn = {1617-1160}, pages = {26 -- 30}, year = {2006}, language = {de} } @article{KernLanders2006, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U.}, title = {Die k{\"u}nftige deutsche Blitzschutznormung (2/3) - Reihe DIN EN 62305:2006 - Teil 2: Risikomanagement}, series = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 18 - 19}, journal = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 18 - 19}, isbn = {1617-1160}, year = {2006}, language = {de} } @article{Butenweg2017, author = {Butenweg, Christoph}, title = {Die neue Erdbebenfibel. Neue Hilfsmittel f{\"u}r die Leichtbetonindustrie}, series = {Tagungsband 61. Ulmer Beton Tage 2017}, journal = {Tagungsband 61. Ulmer Beton Tage 2017}, year = {2017}, language = {de} } @article{FoersterLuethSchaepers1999, author = {F{\"o}rster, Arnold and L{\"u}th, Hans and Sch{\"a}pers, Thomas}, title = {Die neue Welt}, series = {Spektrum der Wissenschaft (1999)}, journal = {Spektrum der Wissenschaft (1999)}, isbn = {0170-2971}, pages = {90 -- 93}, year = {1999}, language = {de} } @article{KernLanders2002, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U.}, title = {Die neuen Blitzschutz-Vornormen der Reihe VDE-V 0185:2002}, year = {2002}, language = {de} } @article{Kern2006, author = {Kern, Alexander}, title = {Die neuen Blitzschutznormen der Reihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305-x)}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 2006 (2006), H. 2}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 2006 (2006), H. 2}, isbn = {0170-1711}, pages = {42 -- 45}, year = {2006}, language = {de} } @article{KernScheibe2011, author = {Kern, Alexander and Scheibe, Klaus}, title = {Die neuen internationalen Blitzschutz-Standards der Reihe IEC 62305:2010 : {\"U}berblick und Stand der Umsetzung in die nationale Normenreihe DIN EN 62305}, series = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, journal = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3380-4}, pages = {7 -- 12}, year = {2011}, language = {de} } @article{HoffschmidtKoll2005, author = {Hoffschmidt, Bernhard and Koll, Gerrit}, title = {Die Zukunft der Stromerzeugung ; die Entwicklung der Luftreceivertechnologie bei Kraftanlagen M{\"u}nchen / Gerrit Koll ; Berhard Hoffschmidt}, series = {Nachrichten : Magazin des Deutschen Zentrums f{\"u}r Luft- und Raumfahrt / DLR (2005)}, journal = {Nachrichten : Magazin des Deutschen Zentrums f{\"u}r Luft- und Raumfahrt / DLR (2005)}, isbn = {0937-0420}, pages = {42 -- 46}, year = {2005}, language = {de} } @article{NeubauerJungnickel1993, author = {Neubauer, Boris and Jungnickel, B. J.}, title = {Diffusion als Maß f{\"u}r die elektrische Isolier-Dauerfestigkeit von PE. L{\"a}ngs- und Querdiffusion durch transkristalline Oberfl{\"a}chenschichten}, series = {Kunststoffe. 83 (1993), H. 3}, journal = {Kunststoffe. 83 (1993), H. 3}, isbn = {0023-5563}, pages = {231 -- 233}, year = {1993}, language = {de} } @article{KernBeierlZischank2009, author = {Kern, Alexander and Beierl, O. and Zischank, W.}, title = {DIN EN 62 305-3 - Berechnung des Trennungsabstands (Anmerkungen zur Anwendung der Berechnungsverfahren und vereinfachte Verfahren zur Absch{\"a}tzung der Stromaufteilung) / Kern, A. ; Beierl, O. ; Zischank, W.}, series = {Elektropraktiker. 63 (2009), H. 3}, journal = {Elektropraktiker. 63 (2009), H. 3}, publisher = {HUSS-MEDIEN GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {0013-5569}, pages = {218 -- 222}, year = {2009}, language = {de} } @article{BreitbachPenkallaSchubert1989, author = {Breitbach, Gerd and Penkalla, H.-J. and Schubert, F.}, title = {Diskussion eines neuen ORNL-Stoffgesetzes fuer Inconel 617 / H.-J. Penkalla ; G. Breitbach ; F. Schubert}, series = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Langzeitintegrit{\"a}t der druckf{\"u}hrenden Bauteile von Kernkraftwerken : [5. - 6. Oktober 1989] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Zeitstandvehalten, Kriechvorg{\"a}nge, Rohrleitungsverhalten, Bruchmechanik : (Vortr{\"a}ge 23 - 45)}, journal = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Langzeitintegrit{\"a}t der druckf{\"u}hrenden Bauteile von Kernkraftwerken : [5. - 6. Oktober 1989] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Zeitstandvehalten, Kriechvorg{\"a}nge, Rohrleitungsverhalten, Bruchmechanik : (Vortr{\"a}ge 23 - 45)}, publisher = {MPA}, address = {Stuttgart}, pages = {28.1 -- 28.20}, year = {1989}, language = {de} } @article{Thielemann1998, author = {Thielemann, Frank}, title = {Druckindustrielle Innovation}, series = {Der Siebdruck. 47 (1998), H. 4}, journal = {Der Siebdruck. 47 (1998), H. 4}, isbn = {0178-2835}, pages = {32 -- ff}, year = {1998}, language = {de} } @article{MarinkovicButenweg2020, author = {Marinkovic, Marko and Butenweg, Christoph}, title = {Earthquake-proof system for masonry infills in RC frame structures}, series = {International Journal of Masonry Research and Innovation}, volume = {5}, journal = {International Journal of Masonry Research and Innovation}, number = {2}, publisher = {Inderscience Enterprises}, address = {Olney, Bucks}, issn = {2056-9467}, doi = {10.1504/IJMRI.2020.106328}, pages = {185 -- 208}, year = {2020}, language = {de} } @article{AltayButenwegTaddei2013, author = {Altay, Okyay and Butenweg, Christoph and Taddei, Francesca}, title = {Effektivit{\"a}t von Schwingungsd{\"a}mpfern bei Windenergieanlagen}, series = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, volume = {Band 88}, journal = {Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Beilage: D-A-CH-Mitteilungsblatt}, number = {Heft 10}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {1436-4867 (E-Journal); 0005-6650 (Print)}, pages = {S11 -- S17}, year = {2013}, language = {de} } @article{MohnkeSchuckel1985, author = {Mohnke, Andreas and Schuckel, G.}, title = {Eigenschaften des Schichtsystems ZnO/Glas f{\"u}r die Mikroakustik. Schuckel, G.; Mohnke, A.}, series = {Technische Hochschule Ilmenau / Bibliothek: Wissenschaftliche Zeitschrift. 31 (1985), H. 4}, journal = {Technische Hochschule Ilmenau / Bibliothek: Wissenschaftliche Zeitschrift. 31 (1985), H. 4}, isbn = {0043-6917}, pages = {157 -- 164}, year = {1985}, language = {de} } @article{SchwarzerBiegerMeer1992, author = {Schwarzer, Klemens and Bieger, A. and Meer, A. von}, title = {Ein neuartiger effizienter Solarkocher mit tempor{\"a}rem Speicher}, series = {Energie und unsere Umwelt : 30. Juni bis 3. Juli 1992 ; [Tagungsbericht 2] ; 8. Internationales Sonnenforum '92 / [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: A. Hohmann ...]. - (Internationales Sonnenforum ; 8,2)}, journal = {Energie und unsere Umwelt : 30. Juni bis 3. Juli 1992 ; [Tagungsbericht 2] ; 8. Internationales Sonnenforum '92 / [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: A. Hohmann ...]. - (Internationales Sonnenforum ; 8,2)}, publisher = {DGS-Sonnenenergie}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {1321 -- 1326}, year = {1992}, language = {de} } @article{ChudobaKuhlmannButenweg2001, author = {Chudoba, Rostislav and Kuhlmann, Wolfram and Butenweg, Christoph}, title = {Ein technisches Informationssystem zur Entwicklung von Textilbeton}, series = {Bauinformatik-Journal : bi-Journal; Zeitschrift f{\"u}r Architekten und Ingenieure}, volume = {Bd. 4}, journal = {Bauinformatik-Journal : bi-Journal; Zeitschrift f{\"u}r Architekten und Ingenieure}, number = {H. 6}, issn = {1436-9060}, pages = {15 -- 20}, year = {2001}, language = {de} } @article{KollerStellberg1987, author = {Koller, R. and Stellberg, Michael}, title = {Ein Weg zu einer systematischen Konstruktion und Ordnung von Schnappverbindungen}, series = {Konstruktion : Zeitschrift f{\"u}r Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe. Bd 39 (1987), H. 8}, journal = {Konstruktion : Zeitschrift f{\"u}r Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe. Bd 39 (1987), H. 8}, issn = {0720-5953}, pages = {315 -- 320}, year = {1987}, language = {de} } @article{MeskourisButenwegGellert2009, author = {Meskouris, Konstantin and Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Einfache Nachweise : einige Beispiele f{\"u}r die Anwendung des Bemessungsprogramms der RWTH Aachen f{\"u}r den Nachweis von Mauerwerksbauten in Erdbebengebieten}, series = {Deutsches Ingenieur-Blatt : Ingenieurwesen, Bautechnik, Umweltschutz ; Organ der deutschen Ingenieurkammern / Hrsg.: Bundes-Ingenieurkammer e.V.}, journal = {Deutsches Ingenieur-Blatt : Ingenieurwesen, Bautechnik, Umweltschutz ; Organ der deutschen Ingenieurkammern / Hrsg.: Bundes-Ingenieurkammer e.V.}, number = {Heft 6}, publisher = {Rauh Medien GmbH}, address = {Wandlitz}, issn = {0946-2422}, pages = {26 -- 29}, year = {2009}, language = {de} } @article{DielmannCudinaMehlkopf2003, author = {Dielmann, Klaus-Peter and Cudina, Boris and Mehlkopf, Marcus}, title = {Einfluss der Brennstoffdaten auf die CO2-Inventarisierung : Handel mit Emissionsrechten}, series = {Euroheat and power : Kraft-W{\"a}rme-Kopplung, Nah-/Fernw{\"a}rme, Contracting}, volume = {32}, journal = {Euroheat and power : Kraft-W{\"a}rme-Kopplung, Nah-/Fernw{\"a}rme, Contracting}, number = {9}, isbn = {0949-166X}, pages = {22 -- 25}, year = {2003}, language = {de} } @article{MichelButenwegKlinkel2020, author = {Michel, P. and Butenweg, Christoph and Klinkel, S.}, title = {Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach-und Pfahlgr{\"u}ndungen auf die Dynamik von Onshore-Windenergieanlagen}, series = {Bauingenieur}, volume = {95}, journal = {Bauingenieur}, number = {4}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {139 -- 146}, year = {2020}, language = {de} } @article{BreitbachOverBieniussa1984, author = {Breitbach, Gerd and Over, H. H. and Bieniussa, K.}, title = {Einfluss von thermisch induzierten Sekund{\"a}rspannungen auf die Lebensdauer eines im Hochtemperaturbereich beanspruchten Bauteils / H. H. Over ; G. Breitbach ; K. Bieniussa}, series = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Bruchausschluss : [10. - 13. Oktober 1984] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt, Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Bruchausschluß, Thermoschock, Hochtemperaturreaktor/SNR, Anlagentechnik : (Vortr{\"a}ge 28 - 50)}, journal = {Sicherheit und Verf{\"u}gbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Bruchausschluss : [10. - 13. Oktober 1984] / Staatliche Materialpr{\"u}fungsanstalt, Universit{\"a}t Stuttgart. - Bd. 2 : Bruchausschluß, Thermoschock, Hochtemperaturreaktor/SNR, Anlagentechnik : (Vortr{\"a}ge 28 - 50)}, publisher = {MPA}, address = {Stuttgart}, pages = {43.1 -- 43.11}, year = {1984}, language = {de} } @article{ThielemannLuedtke2000, author = {Thielemann, Frank and L{\"u}dtke, C.}, title = {Einfluß des KonTraG im Unternehmensbereich}, series = {Wirtschafts-Nachrichten. 45 (2000), H. 8}, journal = {Wirtschafts-Nachrichten. 45 (2000), H. 8}, isbn = {1436-5588}, pages = {10 -- f.}, year = {2000}, language = {de} } @article{BreitbachSchmidtPlutkaSchubert1992, author = {Breitbach, Gerd and Schmidt-Plutka, A. and Schubert, F.}, title = {Einfluß von Temperaturschwankungen auf das Verformungsverhalten von Rohren bei hohen Temperaturen}, series = {VGB-Konferenz "Restlebensdauer 1992" : 6. und 7. Juli 1992, Mannheim ; Vortr{\"a}ge = VGB Conference "Residual Service Life 1992" / VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V. Leitung der Tagung: U. Gramberg. - Bd. 2}, journal = {VGB-Konferenz "Restlebensdauer 1992" : 6. und 7. Juli 1992, Mannheim ; Vortr{\"a}ge = VGB Conference "Residual Service Life 1992" / VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V. Leitung der Tagung: U. Gramberg. - Bd. 2}, address = {Mannheim}, pages = {1 -- 16}, year = {1992}, language = {de} } @article{BruessermannEschhausMuensteretal.1981, author = {Br{\"u}ssermann, Klaus and Eschhaus, M. and M{\"u}nster, M. and Schommer, N.}, title = {Einige Bemerkungen zur Bestimmung der Strahlenexposition am Beispiel des Standortes Biblis}, series = {Wissenschaft und Umwelt : Organ d. Interdisziplin{\"a}ren Sonderbereichs Umweltschutz, ISU der Rheinisch-Westf{\"a}lischen Technischen Hochschule Aachen ; Organ d. Wissenschaftlichen Gesellschaft f{\"u}r Umweltschutz e.V., Aachen (1981)}, journal = {Wissenschaft und Umwelt : Organ d. Interdisziplin{\"a}ren Sonderbereichs Umweltschutz, ISU der Rheinisch-Westf{\"a}lischen Technischen Hochschule Aachen ; Organ d. Wissenschaftlichen Gesellschaft f{\"u}r Umweltschutz e.V., Aachen (1981)}, isbn = {0170-6977}, pages = {1 -- 16}, year = {1981}, language = {de} } @article{BorchertSchemm2007, author = {Borchert, J{\"o}rg and Schemm, R.}, title = {Einsatz der Portfoliotheorie im Asset Allokations-Prozess am Beispiel eines fiktiven Anlageraumes von Windkraftstandorten}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, volume = {31}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Energiewirtschaft}, number = {4}, issn = {0343-5377}, pages = {311}, year = {2007}, language = {de} } @article{MeissenKrischer1978, author = {Meißen, Ralf and Krischer, C.}, title = {Elektronische Fernsehlesehilfe f{\"u}r hochgradig sehbehinderte}, series = {Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik}, volume = {23}, journal = {Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik}, number = {s1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, doi = {10.1515/bmte.1978.23.s1.220}, pages = {220 -- 221}, year = {1978}, language = {de} } @article{KuperjansWeitzel2015, author = {Kuperjans, Isabel and Weitzel, J.}, title = {Energiedesign 2020 : Sichere Strom- und W{\"a}rmeversorgung f{\"u}r die Industrie}, series = {TAB: das Fachmedium der TGA-Branche}, journal = {TAB: das Fachmedium der TGA-Branche}, number = {3}, publisher = {Bauverlag}, address = {G{\"u}tersloh}, issn = {0341-2032}, pages = {105 -- 107}, year = {2015}, language = {de} } @article{ButenwegFaeckeFehlingetal.2010, author = {Butenweg, Christoph and F{\"a}cke, Andreas and Fehling, Ekkehard and Gellert, Christoph and Gierga, Michael and Meyer, Udo and R{\"u}tschlin, Andreas H. and St{\"u}rz, Jochen}, title = {Energieeffizient und erdbebensicher Bauen mit monolithischem Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {14}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {1}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1432-3427}, doi = {10.1002/dama.201000456}, pages = {3 -- 9}, year = {2010}, abstract = {Moderne Bauwerke m{\"u}ssen heute eine hohe energetische Leistungsf{\"a}higkeit aufweisen und gleichzeitig alle einwirkenden Lasten sicher abtragen. Dies stellt insbesondere in Erdbebengebieten hohe Anforderungen an die verwendeten Baustoffe. Am baupraktischen Beispiel einer Doppelhaush{\"a}lfte wird demonstriert, dass die Symbiose aus energieeffizientem und gleichzeitig erdbebensicherem Bauen in der h{\"o}chsten deutschen Erdbebenzone mit monolithischem Ziegelmauerwerk gut realisierbar ist. Als Ziegelmauerwerk werden f{\"u}r die Außenw{\"a}nde w{\"a}rmetechnisch optimierte Hochlochziegel verwendet, die sowohl die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 als auch die Anforderungen an Mauerwerkbaustoffe nach den aktuellen Erdbebennormen erf{\"u}llen. Der Erdbebennachweis der Doppelhaush{\"a}lfte erfolgt mit einem nichtlinearen Nachweisverfahren, das f{\"u}r eine einfache praktische Anwendung programmtechnisch umgesetzt wurde. F{\"u}r den Nachweis wurden aus zyklischen Schubwandversuchen ermittelte Last-Verformungskurven verwendet. Das gesamte in Deutschland noch nicht normativ geregelte Nachweiskonzept wurde im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall gepr{\"u}ft und genehmigt.}, language = {de} } @article{SchwarzerBieger1987, author = {Schwarzer, Klemens and Bieger, W.}, title = {Entwicklung eines solaren Kochers}, series = {Erneuerbare Energiequellen : Aktivit{\"a}ten deutscher Hochschulen / zsgest. von F. A. Peuser ...}, journal = {Erneuerbare Energiequellen : Aktivit{\"a}ten deutscher Hochschulen / zsgest. von F. A. Peuser ...}, publisher = {Zentralstelle f{\"u}r Solartechnik}, address = {Hilden}, pages = {2 -- 3}, year = {1987}, language = {de} } @article{SchwarzerMuellerWagner2000, author = {Schwarzer, Klemens and M{\"u}ller, C. and Wagner, A.}, title = {Entwicklung und Bau einer solaren Geb{\"a}udeheizung im Altiplano/Argentinien / C. M{\"u}ller ; K. Schwarzer ; A. Wagner ...}, series = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, journal = {Sonne - die Energie des 21. Jahrhunderts : Kurzfassungen; 5. - 7. Juli 2000 Freiburg; inklusive 11. Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie / 12. Internationales Sonnenforum. [Hrsg.: Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V., DGS. Red.: Joachim Berner; Forschungsverbund Sonnenenergie]}, publisher = {Solar Promotion}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-934349-07-2}, pages = {269 -- 272}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchwarzerMeerRoth1994, author = {Schwarzer, Klemens and Meer, A. von and Roth, P.}, title = {Entwicklung und Erprobung von kleinen regenerativen Energiesystemen f{\"u}r den l{\"a}ndlichen Raum in Chile / A. von Meer ; P. Roth ; C. Schwarzer}, series = {Energie f{\"u}r die Zukunft : 28. Juni bis 1. Juli 1994 ; [Tagungsbericht 2] / 9. Internationales Sonnenforum '94. [Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS. Red. A. Hohmann ; H. H. Hohmann]. - (Internationales Sonnenforum ; 9,2)}, journal = {Energie f{\"u}r die Zukunft : 28. Juni bis 1. Juli 1994 ; [Tagungsbericht 2] / 9. Internationales Sonnenforum '94. [Hrsg. Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Sonnenenergie e.V. - DGS. Red. A. Hohmann ; H. H. Hohmann]. - (Internationales Sonnenforum ; 9,2)}, publisher = {DGS-Sonnenenergie}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {1414 -- 1421}, year = {1994}, language = {de} } @article{SchwarzerHafner1996, author = {Schwarzer, Klemens and Hafner, B.}, title = {Entwicklung von Kollektoren und Speicher f{\"u}r solare Prozessw{\"a}rmesysteme / B. Hafner ; K. Schwarzer}, series = {Sechstes Symposium Thermische Solarenergie : Kloster Banz ; [Termin: 08. - 10. Mai 1996] / OTTI-Technologie-Kolleg. Fachliche Gesamtltg.: J{\"u}rgen Schmid]}, journal = {Sechstes Symposium Thermische Solarenergie : Kloster Banz ; [Termin: 08. - 10. Mai 1996] / OTTI-Technologie-Kolleg. Fachliche Gesamtltg.: J{\"u}rgen Schmid]}, publisher = {OTTI}, address = {Regensburg}, pages = {245 -- 249}, year = {1996}, language = {de} } @article{SchwarzerBieger1987, author = {Schwarzer, Klemens and Bieger, W.}, title = {Entwicklung von solaren Unterrichtsmesspl{\"a}tzen fuer Indonesien / W. Bieger ; K. Schwarzer}, series = {Erneuerbare Energiequellen : Aktivit{\"a}ten deutscher Hochschulen / zsgest. von F. A. Peuser ...}, journal = {Erneuerbare Energiequellen : Aktivit{\"a}ten deutscher Hochschulen / zsgest. von F. A. Peuser ...}, publisher = {Zentralstelle f{\"u}r Solartechnik}, address = {Hilden}, pages = {4 -- 5}, year = {1987}, language = {de} } @article{GellertButenweg2014, author = {Gellert, Christoph and Butenweg, Christoph}, title = {Seismic analysis of masonry structures in German earthquake zones according to DIN EN 1998-1}, series = {Mauerwerk : European journal of masonry}, volume = {18}, journal = {Mauerwerk : European journal of masonry}, number = {3-4}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1022 (E-Journal); 1432-3427 (Print)}, doi = {10.1002/dama.201400626}, pages = {188 -- 196}, year = {2014}, abstract = {Die Erdbeben in Albstadt 1978 (Magnitude 5,7), Roermond 1992 (Magnitude 5,9) oder in Waldkirch 2004 (Magnitude 5,1) haben verdeutlicht, dass die erdbebensichere Auslegung von Mauerwerksbauten auch in Deutschland von großer Bedeutung ist. Bereits im Jahr 1981 wurde die DIN 4149 (1981) "Bauten in deutschen Erdbebengebieten - Lastannahmen, Bemessung und Ausf{\"u}hrung {\"u}blicher Hochbauten" eingef{\"u}hrt, in der aber f{\"u}r Mauerwerksbauten nur wenige Anforderungen gestellt wurden. Diese Norm wurde durch den NABau-Arbeitsausschuss "Erdbeben; Sonderfragen" des Deutschen Instituts f{\"u}r Normung e.V. (DIN) auf Grundlage des Eurocode 8 (2004) vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitet und durch die DIN 4149 (2005) abgel{\"o}st, die umfangreiche Regelungen f{\"u}r die seismische Auslegung von Mauerwerksbauten enth{\"a}lt. Mittlerweile liegen die DIN EN 1998-1 (2010) und der Nationale Anhang DIN EN 1998-1/NA (2011) vor, die nach Einarbeitung der Ergebnisse der durchgef{\"u}hrten Anwendungserprobung bauaufsichtlich eingef{\"u}hrt und die DIN 4149 (2005) ersetzen werden. Der folgende Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die seismische Berechnung und Bemessung von Mauerwerksbauten nach dem europ{\"a}ischen Regelwerk und illustriert deren Anwendung an einem baupraktischen Beispiel.}, language = {de} } @article{ButenwegHeuerWenk2015, author = {Butenweg, Christoph and Heuer, R. and Wenk, T.}, title = {Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik}, series = {Bauingenieur}, volume = {90}, journal = {Bauingenieur}, number = {10}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {00056650}, pages = {S1}, year = {2015}, language = {de} } @article{ElDeibButenwegKlinkel2020, author = {El-Deib, Khaled and Butenweg, Christoph and Klinkel, Sven}, title = {Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten mit realistischen Modellen und erh{\"o}hten Verhaltensbeiwerten}, series = {Bautechnik}, volume = {97}, journal = {Bautechnik}, number = {11}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, doi = {10.1002/bate.202000016}, pages = {756 -- 765}, year = {2020}, abstract = {Die Anwendung des linearen Nachweiskonzepts auf Mauerwerksbauten f{\"u}hrt dazu, dass bereits heute Standsicherheitsnachweise f{\"u}r Geb{\"a}ude mit {\"u}blichen Grundrissen in Gebieten mit moderaten Erdbebeneinwirkungen nicht mehr gef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen. Diese Problematik wird sich in Deutschland mit der Einf{\"u}hrung kontinuierlicher probabilistischer Erdbebenkarten weiter versch{\"a}rfen. Aufgrund der Erh{\"o}hung der seismischen Einwirkungen, die sich vielerorts ergibt, ist es erforderlich, die vorhandenen, bislang nicht ber{\"u}cksichtigten Tragf{\"a}higkeitsreserven in nachvollziehbaren Nachweiskonzepten in der Baupraxis verf{\"u}gbar zu machen. Der vorliegende Beitrag stellt ein Konzept f{\"u}r die geb{\"a}udespezifische Ermittlung von erh{\"o}hten Verhaltensbeiwerten vor. Die Verhaltensbeiwerte setzen sich aus drei Anteilen zusammen, mit denen die Lastumverteilung im Grundriss, die Verformungsf{\"a}higkeit und Energiedissipation sowie die {\"U}berfestigkeiten ber{\"u}cksichtigt werden. F{\"u}r die rechnerische Ermittlung dieser drei Anteile wird ein nichtlineares Nachweiskonzept auf Grundlage von Pushover-Analysen vorgeschlagen, in denen die Interaktionen von W{\"a}nden und Geschossdecken durch einen Einspanngrad beschrieben werden. F{\"u}r die Bestimmung der Einspanngrade wird ein nichtlinearer Modellierungsansatz eingef{\"u}hrt, mit dem die Interaktion von W{\"a}nden und Decken abgebildet werden kann. Die Anwendung des Konzepts mit erh{\"o}hten geb{\"a}udespezifischen Verhaltensbeiwerten wird am Beispiel eines Mehrfamilienhauses aus Kalksandsteinen demonstriert. Die Ergebnisse der linearen Nachweise mit erh{\"o}hten Verhaltensbeiwerten f{\"u}r dieses Geb{\"a}ude liegen deutlich n{\"a}her an den Ergebnissen nichtlinearer Nachweise und somit bleiben {\"u}bliche Grundrisse in Erdbebengebieten mit den traditionellen linearen Rechenans{\"a}tzen nachweisbar.}, language = {de} } @article{ElDeibButenwegKlinkel2021, author = {El-Deib, Khaled and Butenweg, Christoph and Klinkel, Sven}, title = {Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten mit realistischen Modellen und erh{\"o}hten Verhaltensbeiwerten}, series = {Mauerwerk}, volume = {2021}, journal = {Mauerwerk}, number = {3}, editor = {Jesse, Dirk}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, issn = {1437-1022}, doi = {10.1002/dama.202110014}, pages = {110 -- 119}, year = {2021}, abstract = {Die Anwendung des linearen Nachweiskonzepts auf Mauerwerksbauten f{\"u}hrt dazu, dass bereits heute Standsicherheitsnachweise f{\"u}r Geb{\"a}ude mit {\"u}blichen Grundrissen in Gebieten mit moderaten Erdbebeneinwirkungen nicht mehr gef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen. Diese Problematik wird sich in Deutschland mit der Einf{\"u}hrung kontinuierlicher probabilistischer Erdbebenkarten weiter versch{\"a}rfen. Aufgrund der Erh{\"o}hung der seismischen Einwirkungen, die sich vielerorts ergibt, ist es erforderlich, die vorhandenen, bislang nicht ber{\"u}cksichtigten Tragf{\"a}higkeitsreserven in nachvollziehbaren Nachweiskonzepten in der Baupraxis verf{\"u}gbar zu machen. Der vorliegende Beitrag stellt ein Konzept f{\"u}r die geb{\"a}udespezifische Ermittlung von erh{\"o}hten Verhaltensbeiwerten vor. Die Verhaltensbeiwerte setzen sich aus drei Anteilen zusammen, mit denen die Lastumverteilung im Grundriss, die Verformungsf{\"a}higkeit und Energiedissipation sowie die {\"U}berfestigkeiten ber{\"u}cksichtigt werden. F{\"u}r die rechnerische Ermittlung dieser drei Anteile wird ein nichtlineares Nachweiskonzept auf Grundlage von Pushover-Analysen vorgeschlagen, in denen die Interaktionen von W{\"a}nden und Geschossdecken durch einen Einspanngrad beschrieben werden. F{\"u}r die Bestimmung der Einspanngrade wird ein nichtlinearer Modellierungsansatz eingef{\"u}hrt, mit dem die Interaktion von W{\"a}nden und Decken abgebildet werden kann. Die Anwendung des Konzepts mit erh{\"o}hten geb{\"a}udespezifischen Verhaltensbeiwerten wird am Beispiel eines Mehrfamilienhauses aus Kalksandsteinen demonstriert. Die Ergebnisse der linearen Nachweise mit erh{\"o}hten Verhaltensbeiwerten f{\"u}r dieses Geb{\"a}ude liegen deutlich n{\"a}her an den Ergebnissen nichtlinearer Nachweise und somit bleiben {\"u}bliche Grundrisse in Erdbebengebieten mit den traditionellen linearen Rechenans{\"a}tzen nachweisbar.}, language = {de} } @article{ButenwegKubalskiElDeibetal.2021, author = {Butenweg, Christoph and Kubalski, Thomas and El-Deib, Khaled and Gellert, Christoph}, title = {Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten nach DIN EN 1998-1/NA-2021}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {98}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {11}, editor = {Jesse, Dirk}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-0999}, doi = {10.1002/bate.202100064}, pages = {852 -- 863}, year = {2021}, abstract = {Mauerwerksbauten in Deutschland sind mit Einf{\"u}hrung des nationalen Anwendungsdokuments DIN EN 1998-1/NA auf Grundlage einer neuen probabilistischen Erdbebenkarte nachzuweisen. F{\"u}r erfolgreiche Erdbebennachweise {\"u}blicher Grundrissformen von Mauerwerksbauten stehen in dem zuk{\"u}nftigen Anwendungsdokument neue rechnerische Nachweism{\"o}glichkeiten zur Verf{\"u}gung, mit denen die Tragf{\"a}higkeitsreserven von Mauerwerksbauten in der Baupraxis mit einem {\"u}berschaubaren Aufwand besser in Ansatz gebracht werden k{\"o}nnen. Das Standardrechenverfahren ist weiterhin der kraftbasierte Nachweis, der nun mit h{\"o}heren Verhaltensbeiwerten im Vergleich zur DIN 4149 durchgef{\"u}hrt werden kann. Die h{\"o}heren Verhaltensbeiwerte basieren auf der besseren Ausnutzung der geb{\"a}udespezifischen Verformungsf{\"a}higkeit und Energiedissipation sowie der Lastumverteilung der Schubkr{\"a}fte im Grundriss mit Ansatz von Rahmentragwirkung durch Wand-Deckeninteraktionen. Alternativ dazu kann ein nichtlinearer Nachweis auf Grundlage von Pushover-Analysen zur Anwendung kommen. Vervollst{\"a}ndigt werden die Regelungen f{\"u}r Mauerwerksbauten durch neue Regelungen f{\"u}r nichttragende Innenw{\"a}nde und Außenmauerschalen. Der vorliegende Beitrag stellt die Grundlagen und Hintergr{\"u}nde der neuen rechnerischen Nachweise in DIN EN 1998-1/NA vor und demonstriert deren Anwendung an einem Beispiel aus der Praxis.}, language = {de} } @article{HoltschoppenButenwegMeskouris2009, author = {Holtschoppen, B. and Butenweg, Christoph and Meskouris, Konstantin}, title = {Erdbebensichere Auslegung von Industrieanlagen}, series = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, journal = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik}, number = {M{\"a}rz}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {S9 -- S14}, year = {2009}, language = {de} } @article{ButenwegMarinkovic2018, author = {Butenweg, Christoph and Marinkovic, Marko}, title = {Erdbebensicherer Anschluss von Ausfachungsmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken mit Entkopplungselementen}, series = {Bauingenieur}, volume = {93}, journal = {Bauingenieur}, number = {9}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {333 -- 341}, year = {2018}, abstract = {Stahlbetonrahmentragwerke mit Mauerwerksausfachungen weisen nach Erdbebenereignissen h{\"a}ufig schwere Sch{\"a}den auf, da die Ausfachungen ohne weitere konstruktive Maßnahmen mit vollem Kontakt zum Stahlbetonrahmen eingemauert werden. Durch die unplanm{\"a}ßige Beteiligung am horizontalen Lastabtrag erfahren die Ausfachungen Belastungen in Wandebene und beeinflussen das globale Schwingungsverhalten der Rahmentragwerke. In Kombination mit den gleichzeitig auftretenden seismischen Tr{\"a}gheitskr{\"a}ften senkrecht zur Wand f{\"u}hrt dies in vielen F{\"a}llen zu einem Versagen der mit niedrigen Festigkeiten ausgef{\"u}hrten Ausfachungen. Dies war der Anlass in dem europ{\"a}ischen Forschungsprojekt INSYSME ein Entkopplungssystem zu entwickeln, mit dem Rahmen und Ausfachung durch ein spezielles Profil aus Elastomeren entkoppelt werden. Das Profil erm{\"o}glicht Relativverschiebungen zwischen Rahmen und Ausfachung und stellt gleichzeitig die Aufnahme von Belastungen senkrecht zur Wand sicher. Der Beitrag erl{\"a}utert zun{\"a}chst den Aufbau des Systems und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die in Kleinbauteilversuchen ermittelten Tragf{\"a}higkeiten. Zudem werden experimentelle Untersuchungen an mit hochw{\"a}rmed{\"a}mmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen mit und ohne Entkopplungssystem f{\"u}r getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vorgestellt. Auf Grundlage einer Versuchsauswertung und eines Ergebnisvergleichs werden Wirkungsweise und Effektivit{\"a}t des entwickelten Entkopplungssystems demonstriert.}, language = {de} }