@article{EschweilerLaackStaat2007, author = {Eschweiler, J. and Laack, Walter van and Staat, Manfred}, title = {Elektromyographische Untersuchungen zur Kr{\"a}ftigung der Oberschenkelmuskulatur mit einem myoelektrischen Stimulator nach arthroskopischen Eingriffen am Kniegelenk}, series = {Orthop{\"a}dische Praxis. 43 (2007), H. 10}, journal = {Orthop{\"a}dische Praxis. 43 (2007), H. 10}, isbn = {0030-588x}, pages = {539 -- 542}, year = {2007}, language = {de} } @article{GorissenStaatLaack2012, author = {Gorissen, P. and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Experimentelle Kraftmessungen als Beitrag zur Wirksamkeitsbeurteilung von Schienbeinschonern im Fußballsport}, series = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, volume = {1}, journal = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, number = {1}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5785}, doi = {10.3238/oup.2012.0010-0015}, pages = {10 -- 15}, year = {2012}, abstract = {Diese Studie besch{\"a}ftigte sich mit der D{\"a}mpfungswirkung von Schienbeinschonern, wie sie beim Fußball zum Einsatz kommen. Sie wurde mit Hilfe eines Pendelhammers durchgef{\"u}hrt, der verschiedene Aufschlagkr{\"a}fte auf die Schoner erm{\"o}glichte. Dabei wurde deutlich, dass Schienbeinschoner die beste Wirkung bei Maximalkr{\"a}ften unterhalb von 5kN erreichen k{\"o}nnen, dass bei gr{\"o}ßerer Belastung allerdings Verbesserungsbedarf besteht. Hierf{\"u}r konnte, u.a. durch den Einsatz neuer Materialien, ein guter Ansatzpunkt im „ad{\"a}quaten Zusammenspiel von Schale und Polsterung" der Schoner gefunden werden. Die Untersuchung hat weiterhin gezeigt, dass zumindest teilweise eine deutliche Verbesserung der D{\"a}mpfungswirkung der Schienbeinschoner in den letzten Jahren erreicht werden konnte.}, subject = {Fußball}, language = {de} } @article{KeutmannStaatLaack2018, author = {Keutmann, Sabine and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Untersuchung der thermischen Auswirkung von therapeutischem Ultraschall}, volume = {7}, number = {10}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5793}, pages = {518 -- 522}, year = {2018}, abstract = {Zusammenfassung: In der Orthop{\"a}die z{\"a}hlt der therapeutische Ultraschall als Mittel zur Pr{\"a}vention und Therapiebegleitung. Er hat mechanische, thermische und physiko-chemische Auswirkungen auf den menschlichen K{\"o}rper. Um mehr Erkenntnisse {\"u}ber die thermischen Auswirkungen zu erlangen, wurden Versuche an einem Hydrogel-Phantom und an Probanden durchgef{\"u}hrt. Dabei entstand eine signifikante Erw{\"a}rmung des Gewebes, welche beim Probandenversuch an der Oberfl{\"a}che und beim Hydrogelversuch in der Tiefe gemessen wurde. Summary: In orthopaedics, therapeutic ultrasound is a tool of prevention and therapy support. It has mechanical, thermal and physico-chemical effects on the human body. Tests with a hydrogel phantom and with human probands have been performed in order to obtain more knowledge about their thermal effects. Both tests measured temperature increases in cell tissue, on the surface with the human proband test and in depth with the hydrogel phantom test.}, language = {de} } @article{Laack1985, author = {Laack, Walter van}, title = {Experimentelle Untersuchungen {\"u}ber die Wirksamkeit verschiedener Schienbeinschoner im Fußballsport}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Orthop{\"a}die und Ihre Grenzgebiete. 123 (1985), H. 6}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Orthop{\"a}die und Ihre Grenzgebiete. 123 (1985), H. 6}, isbn = {0044-3220}, pages = {951 -- 956}, year = {1985}, language = {de} } @article{Laack1984, author = {Laack, Walter van}, title = {Juvenile Osteochondronekrosen - Wesen und m{\"o}gliche Entstehungsursachen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Allgemeinmedizin ; ZFA. 60 (1984)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Allgemeinmedizin ; ZFA. 60 (1984)}, isbn = {0341-9835}, pages = {1432}, year = {1984}, language = {de} } @article{Laack1986, author = {Laack, Walter van}, title = {Allgemeine physiotherapeutische Behandlung nach H{\"u}ft- und Kniegelenkoperationen}, series = {Physiotherapie. 77 (1986), H. 2}, journal = {Physiotherapie. 77 (1986), H. 2}, isbn = {0031-9392}, pages = {68 -- 72}, year = {1986}, language = {de} } @article{Laack1985, author = {Laack, Walter van}, title = {Untersuchungen {\"u}ber die Druckverteilung durch Schienbeinschoner im Fußballsport}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Sportmedizin. 36 (1985), H. 7}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Sportmedizin. 36 (1985), H. 7}, isbn = {0371-3059}, pages = {203 -- 208}, year = {1985}, language = {de} } @article{Laack2005, author = {Laack, Walter van}, title = {Ohne Geist l{\"a}uft wenig! Teil 2: Zur Unfreiheit verdammt? Eine etwas andere Sicht der Libet-Experimente}, series = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 75 (2005), H. 3}, journal = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 75 (2005), H. 3}, isbn = {0012-6063}, pages = {25 -- 35}, year = {2005}, language = {de} } @article{Laack2005, author = {Laack, Walter van}, title = {Ohne Geist l{\"a}uft wenig! Teil 1: Kann aus Neuronen Bewusstsein entstehen?}, series = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 75 (2005), H. 2}, journal = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 75 (2005), H. 2}, isbn = {0012-6063}, pages = {31 -- 38}, year = {2005}, language = {de} } @article{Laack2004, author = {Laack, Walter van}, title = {Nah-Todeserfahrungen : Vorhof zum Himmel oder bloß Hirngespinste?}, series = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 74 (2004), H. 12}, journal = {Die Drei : Zeitschrift f{\"u}r Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben. 74 (2004), H. 12}, isbn = {0012-6063}, pages = {13 -- 21}, year = {2004}, language = {de} } @article{Laack2000, author = {Laack, Walter van}, title = {Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Immaterielle Einflussnahme}, series = {Deutsches {\"A}rzteblatt. 97 (2000), H. 9}, journal = {Deutsches {\"A}rzteblatt. 97 (2000), H. 9}, isbn = {0012-1207}, pages = {A-540}, year = {2000}, language = {de} } @article{Laack2005, author = {Laack, Walter van}, title = {Elektro- und Ultraschalltherapie}, series = {Station{\"a}re Naturheilkunde : Handbuch f{\"u}r Klinik und Rehabilitation / Andr{\´e}-Michael Beer. [Autoren: Peter Altmeyer ...]}, journal = {Station{\"a}re Naturheilkunde : Handbuch f{\"u}r Klinik und Rehabilitation / Andr{\´e}-Michael Beer. [Autoren: Peter Altmeyer ...]}, publisher = {Elsevier, Urban und Fischer}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-437-56890-6}, pages = {162 -- 171}, year = {2005}, language = {de} } @article{Laack1986, author = {Laack, Walter van}, title = {Physiotherapeutische Behandlung nach Gelenkoperationen}, series = {Aktuelle Ergebnisse der Osteologie : Timmendorfer Strand, 21. - 23. November 1985 / hrsg. von P. Dietsch}, journal = {Aktuelle Ergebnisse der Osteologie : Timmendorfer Strand, 21. - 23. November 1985 / hrsg. von P. Dietsch}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {3-11-011147-0}, pages = {XIV, 343 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1986}, language = {de} } @article{Laack1986, author = {Laack, Walter van}, title = {Einfluß osteopathisch manipulativer Techniken auf die Muskulatur: Elektromyographische Untersuchungen}, series = {Aktuelle Ergebnisse der Osteologie : Timmendorfer Strand, 21. - 23. November 1985 / hrsg. von P. Dietsch}, journal = {Aktuelle Ergebnisse der Osteologie : Timmendorfer Strand, 21. - 23. November 1985 / hrsg. von P. Dietsch}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {3-11-011147-0}, pages = {XIV, 343 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1986}, language = {de} } @article{Laack1987, author = {Laack, Walter van}, title = {Tennisarm - Ursachen und Behandlung}, series = {Apotheker-Journal . 9 (1987), H. 2}, journal = {Apotheker-Journal . 9 (1987), H. 2}, isbn = {0720-1028}, pages = {42}, year = {1987}, language = {de} } @article{Laack2013, author = {Laack, Walter van}, title = {Ist der Tod das Ende? In: Sterben - wie f{\"u}hlt sich das an / Ines Elsenhans}, series = {Via medici : Fachmagazin f{\"u}r junge Mediziner}, volume = {Vol. 18}, journal = {Via medici : Fachmagazin f{\"u}r junge Mediziner}, number = {Ausg. 5}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0949-2488}, pages = {38}, year = {2013}, language = {de} } @article{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Nahtoderfahrungen aus medizinischer Sicht}, series = {Deutsche medizinische Wochenschrift : DMW}, volume = {Jg. 139}, journal = {Deutsche medizinische Wochenschrift : DMW}, number = {H. 51/52}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {1439-4413 (E-Journal); 0012-0472 (Print); 1437-5982 (Print)}, doi = {10.1055/s-0034-1387363}, pages = {2651 -- 2654}, year = {2014}, abstract = {Nah- versus Nachtoderfahrungen Nahtoderfahrungen (NTE) sind ein Ph{\"a}nomen aus der Kategorie „außergew{\"o}hnliche Bewusstseinserfahrungen". Sie treten in unmittelbarer N{\"a}he des eigenen Todes auf. Oft, aber nicht immer, handelt es sich dabei um Erfahrungen von Personen, die durch {\"a}rztliche Maßnahmen wiederbelebt wurden und sp{\"a}ter davon berichten (NTE-ler). Jedoch kommen solche Ph{\"a}nomene auch bei Menschen vor, die w{\"a}hrend einer schweren Erkrankung eine lebensbedrohliche Krise haben, hiervon aber spontan genesen. Den NTE {\"a}hnlich sind auch sogenannte Nachtod-erfahrungen sowie spontane Erlebnisse, die im Rahmen anderer außergew{\"o}hnlicher Stresssituationen auftreten. Von Nachtoderfahrungen spricht man, wenn die Betroffenen anl{\"a}sslich des Todes von geliebten Angeh{\"o}rigen oder Freunden Erlebnisse haben, die inhaltlich ebenfalls, zumindest aber teilweise, denen von NTE entsprechen. Nachtoderfahrungen sowie spontane NTE-{\"a}hnliche Erlebnisse unterscheiden sich jedoch von den echten NTE zumeist sowohl quantitativ als auch qualitativ. Unter einem quantitativen Unterschied versteht man in diesem Zusammenhang eine in der Regel geringer ausgepr{\"a}gte Komplexit{\"a}t, als sie sehr vielen NTE zu eigen ist. Da sich aber auch viele NTE selbst bez{\"u}glich ihrer Komplexit{\"a}t unterscheiden, ist der Hauptunterschied qualitativer Natur: Echte NTE besitzen gegen{\"u}ber den anderen hier erw{\"a}hnten Ph{\"a}nomenen eine gr{\"o}ßere inhaltliche und emotionale Tiefe. Sie begleiten die Betroffenen anschließend ein Leben lang - zumeist mit positiven, in Einzelf{\"a}llen aber auch mit negativen Folgen, die bis zu einem sp{\"a}teren Suizid reichen k{\"o}nnen. Die genannten außergew{\"o}hnlichen Bewusstseinsph{\"a}nomene lassen sich in ihrer Gesamtheit bei rund 5 \% der Bev{\"o}lkerung finden. NTE im Speziellen haben hiervon einen durchaus bedeutenden Anteil. Je nach Studie geben zwischen 18 \% und 40 \% aller Personen, die reanimiert wurden, an, w{\"a}hrenddessen eine NTE erlebt zu haben. Dass nicht alle eine solche Erfahrung machen, wird von Kritikern gern dahingehend interpretiert, NTE seien rein physiologischer und keineswegs spiritueller Natur. Jedoch sollte man bedenken, dass im Fall einer rein neurophysiologischen Grundlage von NTE dann bei jedem ein solches Ph{\"a}nomen zu erwarten w{\"a}re, so wie beispielsweise auch die Symptome einer Hypoglyk{\"a}mie im Wesentlichen immer dieselben sind.}, language = {de} } @article{Laack2017, author = {Laack, Walter van}, title = {Neurophysiologisch ist das nicht alles zu erkl{\"a}ren : Nahtoderfahrungen aus wissenschaftlicher Sicht}, series = {Der Allgemeinarzt}, volume = {38}, journal = {Der Allgemeinarzt}, number = {1}, publisher = {Universimed Deutschland GmbH}, address = {Mainz}, issn = {0172-7249}, pages = {4 -- 7}, year = {2017}, language = {de} } @article{LaackAlbrecht1987, author = {Laack, Walter van and Albrecht, T.}, title = {Mikrobiologische Untersuchungen auf Keimfreiheit bei physikalischen Anwendungen}, series = {Orthop{\"a}dische Praxis. 23 (1987)}, journal = {Orthop{\"a}dische Praxis. 23 (1987)}, isbn = {0030-588x}, pages = {73}, year = {1987}, language = {de} } @article{LaackAlbrecht1987, author = {Laack, Walter van and Albrecht, T.}, title = {Ultraschalltherapie in der Praxis}, series = {ZFA - Zeitschrift f{\"u}r Allgemeinmedizin}, volume = {63}, journal = {ZFA - Zeitschrift f{\"u}r Allgemeinmedizin}, number = {19}, isbn = {0341-9835}, pages = {605 -- 608}, year = {1987}, language = {de} }