@masterthesis{Williams2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Williams, Vivian}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {111 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Staatliche Antikensammlung in M{\"u}nchen ist eine antike Kunstsammlung, bestehend aus zwei Kunsth{\"a}usern. Das Haus der Glyptothek befindet sich auf der Nordseite und die Antikensammlung auf der S{\"u}dseite des K{\"o}nigsplatzes. W{\"a}hrend die Glyptothek Skulpturen ausstellt, zeigt die Antikensammlung Gebrauchsgegenst{\"a}nde und Objekte aus der etruskischen, griechischen und r{\"o}mischen Epoche. Sie geh{\"o}rt mit ihrer Kunstsammlung zu den weltweit f{\"u}hrenden ihrer Art. In seinem Vorhaben, das Kulturerbe zu wahren, legt das Museum besonders hohen Wert auf Bildung und Vermittlung. Um dies langfristig zu gew{\"a}hrleisten, ist ein ausgeglichenes Erscheinungsbild zwischen Klassik und Modernit{\"a}t unentbehrlich. Die griechische Stilepoche zeichnet sich in ihrer abstrakten Nutzung von geometrischen Grundformen aus. Im Zusammenspiel von geometrischen Formen und Abstrahierungen entsteht ein neues Erscheinungsbild.}, language = {de} } @masterthesis{Westhoff2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Westhoff, Katharina}, title = {Fensterleben : eine Sammlung {\"u}ber das Treffen von privatem und {\"o}ffentlichem Leben}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {140 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Projekt „Fensterleben" werden Alltagsgeschichten, die sich vor und in einer Erdgeschosswohnung abspielen, graphisch als Videos aufbereitet. In einer mehrteiligen Serie werden die Eindr{\"u}cke und Perspektiven auf „B{\"u}rgersteig-Geschehnisse" und was hinter den Fenstern passiert, veranschaulicht. Besonderes Interesse gilt dem Zusammenspiel von privatem und {\"o}ffentlichem Raum: was wurde zwischen Fensterbank und B{\"u}rgersteig ausgetauscht und weitergegeben.}, language = {de} } @masterthesis{Wamper2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wamper, Lukas}, title = {Bachelorzeit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {67 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit behandelt die Konzeption und Produktion der Sendung "Bachelorzeit". Ziel ist es, eine innovative Plattform f{\"u}r junge Zuschauer:innen zu schaffen und Einblicke in das Leben und die Themen der Stadt Aachen zu geben. Die Arbeit umfasst den gesamten Produktionsprozess inklusive der Einbindung der Zuschauer:innen und der visuellen Gestaltung. Die erfolgreiche Umsetzung erm{\"o}glicht eine ansprechende und nahbare Atmosph{\"a}re f{\"u}r ein j{\"u}ngeres Publikum.}, language = {de} } @masterthesis{Waliszewska2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Waliszewska, Laura}, title = {Werkstatt voller Historie}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {35 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Buch „Werkstatt voller Historie" gibt einen Einblick in das Handwerk der Restaurierung und Konservierung. Wir leben in einer Gesellschaft, die von Konsum und schneller Verf{\"u}gbarkeit gepr{\"a}gt ist. Produkte werden in Massen produziert, genutzt und oft schon nach kurzer Zeit wieder weggeworfen. Durch diese Mentalit{\"a}t der Wegwerfgesellschaft werden die Ressourcen unserer Erde ersch{\"o}pft, und Umweltprobleme werden immer gr{\"o}ßer. Deshalb ist es wichtig, sich intensiv mit der Bewahrung von Kulturgut auseinanderzusetzen. Durch die Verwendung von Illustrationen und visuellen Darstellungen erleichtert das Buch die Kommunikation. Dadurch kann der Restaurierungsprozess einfacher verstanden werden. Mit dem Projekt soll das Interesse geweckt und {\"u}ber die Grundlagen und Herausforderungen der Restaurierung aufgekl{\"a}rt werden.}, language = {de} } @masterthesis{Vonderhagen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vonderhagen, Lisa}, title = {KiBix : Fahrradfahren f{\"u}r Kinder - das nachhaltige Kinderfahrrad aus Kunststoff als Abo-Sharing-System}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {151 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Jedes Jahr werden Hunderttausende Fahrradrahmen produziert. 90 \% davon werden in Asien hergestellt und von dort {\"u}ber die ganze Welt versendet. Mehr als 80 \% der Rahmen werden nach der Nutzung wieder nach Asien zur{\"u}ckgeschickt und landen dort auf riesigen Fahrradfriedh{\"o}fen. Das Kinderfahrradkonzept "KiBix" wirkt diesem Problem entgegen, indem es eine Alternative f{\"u}r das regelm{\"a}ßige Kaufen von neuen Kinderfahrr{\"a}dern bietet. Im Fokus stehen der Kinderfahrradrahmen und die Gabel aus Kunststoff, welche im Spritzgussverfahren produziert werden. Das City-Bike ist in ein Abo-Sharing-System mit R{\"a}dern in unterschiedlichen Gr{\"o}ßen eingebettet, welches durch eine monatliche Geb{\"u}hr wie das Eigene genutzt werden kann. Der hohlgespritzte Rahmen erm{\"o}glicht die Integration kleiner Boxen im Inneren, in denen Kinder ihre pers{\"o}nlichen "Sch{\"a}tze" mitnehmen k{\"o}nnen. Somit vereint das Konzept die drei Segmente Material/Produktion, Sharing-System und die Mitnahme des "Schatzes". "KiBix" gibt Kindern in Zeiten der Digitalisierung und der globalen Erw{\"a}rmung die M{\"o}glichkeit, selbstbestimmt und nachhaltig die Welt zu erkunden.}, language = {de} } @masterthesis{VonDallwitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Von Dallwitz, Sophia}, title = {(un)said : Offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {24 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Unsaid ist ein didaktisches Starterkit f{\"u}r offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus mit einem Schwerpunkt auf sexueller Bel{\"a}stigung im {\"o}ffentlichen Raum. Es beinhaltet mehrere Schritte - die Brosch{\"u}re bietet euch das ben{\"o}tigte Wissen f{\"u}r einen konstruktiven Diskurs. Zus{\"a}tzlich sind Karten mit Fragen enthalten, die dazu anregen, sexistische Denkmuster und Verhaltensweisen im Alltag zu erkennen und zu reflektieren. Und schließlich zeigt es konkrete Aktionen auf, wie ihr selbst aktiv werden und euch gegen sexistisches Verhalten aussprechen k{\"o}nnt. Das Kit ist darauf ausgerichtet, dass Lehrende an weiterf{\"u}hrenden Schulen es in ihren Unterricht integrieren k{\"o}nnen. Ihr k{\"o}nnt es jedoch genauso gut unter euren Freund*innen, Kolleg*innen oder anderen Interessierten nutzen, um eure Meinungen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Unsaid ist ein weiterer Schritt, um Alltagssexismus zu bek{\"a}mpfen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der Gleichberechtigung und Respekt selbstverst{\"a}ndlich sind.}, language = {de} } @masterthesis{Vogt2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vogt, Linda}, title = {Bambus als Baumaterial : eine nachhaltige Alternative zu herk{\"o}mmlichen Rohstoffen?}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {132 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"Das Editorial greift die Thematik der aktuellen Klimakrise auf und beleuchtet diese im Bereich des nachhaltigen Bauens. Denn durch das stetige Wachstum der menschlichen Bev{\"o}lkerung in Kombination mit dem Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs werden globale Ressourcen immer st{\"a}rker belastet. Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Situation des Klimawandels aus einer Perspektive zu betrachten, der sich die meisten nicht bewusst sind. Denn besonders das Bauwesen tr{\"a}gt einen erheblichen Anteil zum Klimawandel bei. In der Publikation werden Texte zum Thema Klimawandel und nachhaltiges Bauen behandelt sowie fotografische Anwendungsbeispiele im Bereich der Bambus-Architektur gezeigt. Das Projekt pr{\"a}sentiert L{\"o}sungsans{\"a}tze, wie herk{\"o}mmliche Rohstoffe durch verarbeiteten Bambus erg{\"a}nzt bzw. ersetzt werden k{\"o}nnen. Dadurch kann ein entscheidender Beitrag zur Bek{\"a}mpfung des Klimawandels geleistet werden. Bambus bietet dahingehend viele M{\"o}glichkeiten. Bei richtiger Verarbeitung vereint er viele der geforderten Anspr{\"u}che nachhaltigen Bauens. Der Rohstoff ist stark und flexibel zugleich. Er bindet Kohlenstoff, reinigt kontaminierte B{\"o}den, beugt Erosionen vor und weist eine nahezu negative CO2-Bilanz auf. Wie kann es gelingen, diesen Rohstoff in westlichen L{\"a}ndern als Baumaterial zu integrieren?"}, language = {de} } @masterthesis{Vaut2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vaut, Ina}, title = {Hippocampus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {119 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Hippocampus - Eine Publikation {\"u}ber das Erscheinungsbild und Verhaltensweisen von Seepferdchen, ihre Lebensr{\"a}ume, Bedrohungen und die Schutzmaßnahmen. Seepferdchen geh{\"o}ren zu den wenigen Fischarten, die allgemein bekannt sind. In den meisten F{\"a}llen werden Seepferdchen einfach als »s{\"u}ß« beschrieben. Doch Seepferdchen haben weit mehr zu bieten als ihr m{\"a}rchenhaftes Aussehen. Diese Publikation setzt sich mit kuriosen Erkenntnissen, aktuellen Forschungsergebnissen und Mythen rund um Seepferdchen auseinander und dient als Einstieg in die Thematik.}, language = {de} } @book{UibelPeterson2023, author = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, title = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2023}, editor = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Tschiersch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tschiersch, Lina Sofie}, title = {Cooking for wellbeing : K{\"u}chensystem f{\"u}r Menschen mit Alzheimer-Demenz}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Essen zuzubereiten bedeutet f{\"u}r viele Menschen Normalit{\"a}t, es bestimmt Teile ihrer Identit{\"a}t und ist eng verbunden mit Familie und Kultur. Der Beginn der Alzheimererkrankung erschwert diese T{\"a}tigkeit, oft muss sie aus Sicherheitsgr{\"u}nden aufgegeben werden. Kochen als Therapieansatz hat zur Verbesserung der Aktivit{\"a}t und Verringerung von Stress beigetragen. Pila ist ein K{\"u}chensystem, das Kochenthusiasten begleitet und Selbstst{\"a}ndigkeit sowie Partizipation erm{\"o}glicht. Das Kompetenzgef{\"u}hl, die Autonomie und die Verbundenheit zu betreuenden Personen st{\"a}rken das Wohlbefinden. Das System f{\"u}hrt die Nutzerinnen und Nutzer digital durch alle Phasen von der Vorbereitung bis zum Aufr{\"a}umen. Aus den Elementen entsteht ein klar organisierter Arbeitsplatz ohne Ablenkungen und mit eindeutigen Aktionspunkten. Die Funktionen der Kocheinheit sind simplifiziert und bed{\"u}rfnisgerecht angepasst.}, language = {de} } @masterthesis{Transfeld2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Transfeld, Janine}, title = {Ein Kl-gest{\"u}tztes Software-Tool : zur Unterst{\"u}tzung der Projektgestaltung der BMW AG}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {85 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die Bachelorarbeit besch{\"a}ftigte sich mit der Integration von k{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) in softwarebasierte L{\"o}sungen und hatte das Ziel, ein prototypisches L{\"o}sungsmodell zu entwickeln. Dabei wurde das User-Experience-Designverfahren angewendet, um eine neue innovative Arbeitsweise zu schaffen, die KI-gest{\"u}tzte Produktentwicklungsprozesse umfasst.}, language = {de} } @masterthesis{Tran2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tran, Hui Ming}, title = {Das Haus des Meeres : Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r den Aqua Terra Zoo}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {115 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Im Zentrum von Wien befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, das Haus des Meeres. Auf ca 5000m2 beherbergen sie ca. 10.000 Tiere. Der Fokus liegt dabei auf die Unterwasserwelt und bietet einen ausgiebigen Einblick in die Welt der Meere. Das neue Erscheinungsbild positioniert die private und gemeinn{\"u}tzige Einrichtung sowohl als Ort des Zusammenkommens als auch der Wissensvermittlung. Dabei soll das Designkonzept vor dem Betreten des Zoos seine besondere Baukonstruktion aufzeigen und von Anfang an die Tiefe sowie Tiefenzonen der Meere einbeziehen. Damit distanzieren sie sich entscheidend von {\"a}hnlichen Institutionen. Inspiriert von der Teilung zwischen der Oberfl{\"a}che und dem Meer, entstand eine feine abstrakte Skala. Diese visualisiert den Meeresspiegel mit seiner Tiefe und dient medien{\"u}bergreifend als Orientierungshilfe.}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Die Erbringung einer Leistung in der irrigen Vorstellung einer Bestellung (Zu BGH, MDR 2023, 1439)}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {24}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, doi = {10.9785/mdtr-2023-772402}, pages = {R293 -- R296}, year = {2023}, language = {de} } @article{Timme2023, author = {Timme, Michael}, title = {Bauliche Ver{\"a}nderungen durch Wohnungseigent{\"u}mer und die Zustimmung der Gemeinschaft : Zugleich eine Besprechung des BGH, Urt. v. 17.3.2023 - V ZR 140/22, MDR 2023, 619}, series = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, volume = {77}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht}, number = {13}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2194-4202 (online)}, pages = {815 -- 818}, year = {2023}, abstract = {Durch das WEMoG (Gesetz v. 16.10.2020, BGBl. I 2187) hat der Gesetzgeber die Regelung des \S 20 WEG eingef{\"u}hrt. Demnach ist auch f{\"u}r bauliche Ver{\"a}nderungen an R{\"a}umen und Fl{\"a}chen, die einem Sondernutzungsrecht unterliegen, die Zustimmung der Gemeinschaft notwendig. Der BGH hat nun mit Urt. v. 17.3.2023 -V ZR 140/22, MDR 2023, 619 deutlich gemacht, dass bei Fehlen eines entsprechenden Beschlusses, die bauliche Ver{\"a}nderung durch einen einzelnen Wohnungseigent{\"u}mer nicht vorgenommen werden darf, sondern eine rechtswidrige Eigentumsbeeintr{\"a}chtigung darstellt. Der folgende Beitrag nimmt die Entscheidung zum Anlass, um die neue Rechtslage durch \S 20 WEG eingehend zu erl{\"a}utern. Gleichzeitig werden die Folgen der aktuellen Entscheidung n{\"a}her dargestellt.}, language = {de} } @masterthesis{Thoennissen2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thoennißen, Amber Katharina}, title = {Boys will be boys}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {236 Seiten}, year = {2023}, abstract = {"boys will be boys" erkundet bestehende Meinungen zum Thema M{\"a}nnlichkeit und versucht Alternativen zu finden: Wege, die M{\"a}nnlichkeit gehen und Richtungen, in die sich M{\"a}nnlichkeit ver{\"a}ndern kann. Auf 236 Seiten wird das Thema von so vielen Seiten wie irgendwie m{\"o}glich beleuchtet. Es gibt sowohl sehr pers{\"o}nliche, subjektive Besch{\"a}ftigung mit dem Thema als auch eine objektive, wissenschaftliche Herangehensweise. Das Buch ist vor allem mit typografischen Elementen gestaltet worden, wobei in Inhalt und Typografie viel Wert auf Niedrigschwelligkeit gelegt wurde. Außen ist ein partieller Relieflack aufgetragen worden, innen hat das Buch bedrucktes Vorsatzpapier. Ziel des Projektes war es, M{\"a}nnlichkeit und die verschiedenen Meinungen dazu m{\"o}glichst verst{\"a}ndlich wiedergeben zu k{\"o}nnen, um so einen Dialog zum Thema anzuregen.}, language = {de} } @masterthesis{Thiem2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiem, Antonia}, title = {Entwicklung eines neuen Corporate Design f{\"u}r ein Museum mit dem Schwerpunkt Lichtkunst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {97 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Weithin leuchtend - tief unter der Erde strahlend: Das »Zentrum f{\"u}r internationale Lichtkunst« in Unna ist ein »Unikat« unter den Kunstmuseen weltweit, da das Museum das Einzige ist, welches sich ausschließlich der zeitgen{\"o}ssischen Lichtkunst widmet. Seit 2001 erstreckt sich die Sammlung von 21 dauerhaften Werken in einem großz{\"u}gigen Kellergew{\"o}lbe. Viele der Lichtinstallationen wurden eigens f{\"u}r die R{\"a}umlichkeiten konzipiert und sind sowohl in ihrem technischen, als auch {\"a}sthetischen und perspektivischen Auftritt unverwechselbar. Die Zielsetzung des Projektes ist es, ein systematisches und einheitliches Erscheinungsbild, welches crossmedial eingesetzt werden kann, zu erarbeiten. Des Weiteren soll die Thematik Lichtkunst in dem Corporate Design aufgegriffen und widergespiegelt werden, sodass die Ber{\"u}hrungspunkte des Publikums spannungsvoll und einpr{\"a}gend aufgenommen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Thiele2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thiele, Jana}, title = {D{\"u}sseldorfer Schauspielhaus : „Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {91 Seiten}, year = {2023}, abstract = {In der heutigen digitalisierten und individualisierten Welt spielt das Theater weiterhin eine bedeutende Rolle als kulturelle Institution und als Ort des k{\"u}nstlerischen Ausdrucks. Dabei ist einer der wichtigsten Aspekte die Bewegung. Sie findet auf der B{\"u}hne in jeglicher Form statt - Tanz, Gestik, Mimik, die Schritte der Schauspieler:innen, Spr{\"u}nge, Armbewegungen. All diese unterschiedlichen Arten von Bewegung sind ausschlaggebend f{\"u}r die Wirkung der Texte und St{\"u}cke. F{\"u}r das neue Erscheinungsbild des D{\"u}sseldorfer Schauspielhauses wurde dieser Bewegungsaspekt in ein spannendes, modernes und {\"u}bersichtliches Corporate Design {\"u}bersetzt. Das Ergebnis: Sonderzeichen, die „Bewegung" aufgreifen und entsprechend „verformt" wurden. Durch ihr ver{\"a}ndertes Aussehen spiegeln sie diese Bewegung abstrahiert wider und f{\"u}hren abwechslungsreich durch die verschiedenen Medien.}, language = {de} } @incollection{StollenwerkFranzkeMaureretal.2023, author = {Stollenwerk, Dominik and Franzke, Till and Maurer, Florian and Reinkensmeier, Sebastian and Kim, Franken and Tambornino, Philipp and Haas, Florian and Rieke, Christian and Hermanuz, Andreas and Borchert, J{\"o}rg and Ritz, Thomas and Sander, Volker}, title = {Smarte Lades{\"a}ulen : Netz- und Marktdienliches {\"o}ffentliches Laden}, series = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, booktitle = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, editor = {Proff, Heike}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39437-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-39438-7_18}, pages = {287 -- 304}, year = {2023}, abstract = {Stand 01.01.2022 sind in Deutschland 618.460 elektrisch angetriebene KFZ zugelassen. Insgesamt sind derzeit 48.540.878 KFZ zugelassen, was einer Elektromobilit{\"a}tsquote von ca. 1,2 \% entspricht. Derzeit werden Elektromobile {\"u}ber Ladestationen oder Steckdosen mit dem Stromnetz verbunden und {\"u}blicherweise mit der vollen Ladekapazit{\"a}t des Anschlusses aufgeladen, bis das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs abh{\"a}ngig vom Ladezustand der Batterie die Ladeleistung reduziert.}, language = {de} } @masterthesis{Stiphout2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stiphout, Maret van}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Carboud}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, year = {2023}, abstract = {Das Wallraf-Richartz-Museum \& Fondation Corboud besitzt eine der wichtigsten europ{\"a}ischen Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Durch das Zusammenspiel von Forschung und Vermittlung der Kunst- und Epochengeschichte tr{\"a}gt das Museum maßgeblich zum Erhalt des kulturellen Erbes und dem Meinungsaustausch {\"u}ber die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft bei. Im Fokus des neuen Erscheinungsbildes steht die an den kulturellen und historischen Kontext angepasste Szenografie des Museums. Die beeindruckend verzierten Bilderrahmen der gezeigten Kunstepochen werden abstrahiert und durch einen typografischen Rahmen neu interpretiert. Das entwickelte Headline-Prinzip wird durch eine sehr zur{\"u}ckhaltende Gestaltung erg{\"a}nzt, was der Thematik und den gezeigten Meisterwerken Raum zum Wirken verleiht.}, language = {de} } @masterthesis{Shah2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Shah, Akshat}, title = {Vita : Rehabilitation assistance for digital professionals}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {125 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Vita ist ein Produkt zur Unterst{\"u}tzung von Physiotherapie und Rehabilitation f{\"u}r moderne digitale Profis. Es hilft beim Aufsp{\"u}ren und Erkennen von Haltungsfehlern und gibt positives und sinnvolles Feedback. Ziel des Feedbacks ist es, ein Gef{\"u}hl des Vertrauens in den Genesungsprozess zu schaffen und durch die Nachahmung der menschlichen Ber{\"u}hrung neue, positive Haltungsgewohnheiten zu entwickeln und zu kultivieren.}, language = {de} }