@masterthesis{Heinrichs2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heinrichs, Lars}, title = {!MPFEN: Eine informative Kampagne, die zum Impfen motiviert}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {58 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Eine Kampagne, die darauf ausgerichtet ist, die Bev{\"o}lkerung auf sozialer Ebene aufzurufen, Impf-Skeptiker aufzukl{\"a}ren und von Impfungen zu {\"u}berzeugen. Anhand von offiziellen Statistiken, die optisch ansprechend aufbereitet wurden, werden die Menschen {\"u}ber Krankheiten und dazu geh{\"o}rige Risiken informiert. Des Weiteren wird der Impferfolg grafisch dokumentiert und leicht verst{\"a}ndlich pr{\"a}sentiert, ohne Fakten auszulassen. Durch eine Serie Plakate verschiedener Formate werden die Betrachter animiert, die Homepage impfen.info aufzusuchen und das reichhaltige Informationsangebot zu nutzen. Mithilfe einer am{\"u}santen Postkartenreihe wird die Verbreitung von Krankheitserregern simuliert und postalisch in die Haushalte der Impfgegner- und Skeptiker gebracht, um zu verdeutlichen, wie rasant Viren sich verbreiten und wie wichtig es ist, sich und seine Lieben zu sch{\"u}tzen.}, language = {de} } @article{Timme1998, author = {Timme, Michael}, title = {"Der widerwillige Verk{\"a}ufer" - Klausur aus dem Zivilrecht}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (1998)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (1998)}, pages = {31 -- 41}, year = {1998}, language = {de} } @masterthesis{Eberhardt2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eberhardt, Dag Norman}, title = {"I Was Here!"}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {77 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die Menschheit erlebt aktuell Zeiten drastischen Wandels. Deswegen k{\"o}nnte es wohltun, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und sich darauf zu besinnen, wo die Menschen herkommen, wer sie waren und was seitdem bereits erreicht wurde. In dieser Grafiknovelle wird ein kleiner Steinzeitjunge namens Muami begleitet, der vor 35.000 Jahren die Verg{\"a}nglichkeit des Lebens kennenlernt. Im Verlauf des folgenden Jahres erfindet er die Selbstverewigung in der H{\"o}hlenmalerei. Mit seiner Figur soll aufgezeigt werden, dass die fr{\"u}hen Europ{\"a}er eben keine primitiven Halbaffen, sondern intelligente und außerdem zutiefst kreative Menschen waren. Trotz ihrer rauen Umwelt waren ihre Sorgen und Freuden den unseren gar nicht so un{\"a}hnlich. „I Was Here!" ist ein Versuch, ein authentisches Portr{\"a}t jener Menschen zu schaffen und dabei ihrer Welt, ihrem Leben und ihrer Kunst gerecht zu werden.}, language = {de} } @inproceedings{FissabreWilson2012, author = {Fissabre, Anke and Wilson, Ariane}, title = {"Lehmbaupropaganda" - Gegens{\"a}tzliche Ideologien {\"u}ber Nachhaltigkeit in der Literatur {\"u}ber den Lehmbau}, series = {Lehm 2012 : Tagungsbeitr{\"a}ge der 6. Internationalen Fachtagung f{\"u}r Lehmbau = 6th International Conference on Building with Earth}, booktitle = {Lehm 2012 : Tagungsbeitr{\"a}ge der 6. Internationalen Fachtagung f{\"u}r Lehmbau = 6th International Conference on Building with Earth}, publisher = {Eigenverl. Dachverband Lehm}, address = {Weimar}, isbn = {9783000396496}, pages = {200 -- 213}, year = {2012}, language = {de} } @article{MuellerVeggianKreinerFenzletal.1978, author = {M{\"u}ller-Veggian, Mattea and Kreiner, A. J. and Fenzl, M. and Kutschera, W.}, title = {"Semientkoppelte" Rotationsstrukturen in ¹⁹⁴,¹⁹⁶ Tl}, series = {Fr{\"u}hjahrstagung ... des Fachausschusses Kernphysik und Hochenergiephysik der DPG (Sektion A: Kernphysik) / Deutsche Physikalische Gesellschaft (1978)}, journal = {Fr{\"u}hjahrstagung ... des Fachausschusses Kernphysik und Hochenergiephysik der DPG (Sektion A: Kernphysik) / Deutsche Physikalische Gesellschaft (1978)}, publisher = {Physik-Verlag}, address = {Weinheim}, pages = {773}, year = {1978}, language = {de} } @book{Mayer1991, author = {Mayer, Claudia}, title = {"Vom Gl{\"u}ck der Zwitter" : Geschlechterrolle und Geschlechterverh{\"a}ltnis bei G{\"u}nter Grass / Claudia Mayer-Iswandy}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main [u.a.]}, isbn = {3-631-43508-8}, pages = {341 S.}, year = {1991}, language = {de} } @article{Timme2013, author = {Timme, Michael}, title = {'Entsch{\"a}rfte' {\"A}nderungen im Prozesskosten- und Beratungshilferecht}, series = {Neue juristische Wochenschrift : NJW}, volume = {Jg. 66}, journal = {Neue juristische Wochenschrift : NJW}, number = {H. 42}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {3057 -- 3059}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Monse2021, type = {Master Thesis}, author = {Monse, Henry}, title = {(K)eine Opposition: Die Wahlkampfgestaltung der SPD und CDU von 1945—1990 im historischen Kontext}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {66 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Im Zentrum des Buches stehen die beiden Volksparteien CDU und SPD, die sich als gegens{\"a}tzliche, gar verfeindete Parteien startend, gegenw{\"a}rtig in ihren visuellen und inhaltlichen Identit{\"a}ten immer unerkenntlicher vermischen. Das Buch geht dem Ursprung dieser Vermischung auf die Spur und untersucht inwiefern sich die visuellen Identit{\"a}ten der beiden Parteien zwischen 1945 und 1990 in Form der Gestaltung nach außen aneinander angeglichen haben und wer wann federf{\"u}hrend in der Gestaltung war. Beginnend 1945 in der »Stunde Null« f{\"u}hrt das Buch in den einzelnen Kapiteln durch das Zeitgeschehen der Bundesrepublik bis ins Jahr 1990. Der historische Querschnitt beleuchtet dabei das gesellschaftspolitische Zeitgeschehen, das den Wahlk{\"a}mpfen zugrunde liegt. Dabei stehen die politischen Wahlplakate im Fokus der Untersuchung: SPD und CDU — (k)eine gestalterische Opposition?}, language = {de} } @book{Hallmann2015, author = {Hallmann, Willi}, title = {(Meine) Erinnerungen an Jesco von Puttkamer : zusammengestellt anl{\"a}sslich des Todes von Jesco von Puttkamer am 27. Dezember 2012}, publisher = {Pro BUSINESS digital printing Deutschlang GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86460-271-9 ; 3-86460-271-8}, pages = {178 Seiten}, year = {2015}, language = {de} } @masterthesis{VonDallwitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Von Dallwitz, Sophia}, title = {(un)said : Offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {24 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Unsaid ist ein didaktisches Starterkit f{\"u}r offene Gespr{\"a}che {\"u}ber Alltagssexismus mit einem Schwerpunkt auf sexueller Bel{\"a}stigung im {\"o}ffentlichen Raum. Es beinhaltet mehrere Schritte - die Brosch{\"u}re bietet euch das ben{\"o}tigte Wissen f{\"u}r einen konstruktiven Diskurs. Zus{\"a}tzlich sind Karten mit Fragen enthalten, die dazu anregen, sexistische Denkmuster und Verhaltensweisen im Alltag zu erkennen und zu reflektieren. Und schließlich zeigt es konkrete Aktionen auf, wie ihr selbst aktiv werden und euch gegen sexistisches Verhalten aussprechen k{\"o}nnt. Das Kit ist darauf ausgerichtet, dass Lehrende an weiterf{\"u}hrenden Schulen es in ihren Unterricht integrieren k{\"o}nnen. Ihr k{\"o}nnt es jedoch genauso gut unter euren Freund*innen, Kolleg*innen oder anderen Interessierten nutzen, um eure Meinungen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Unsaid ist ein weiterer Schritt, um Alltagssexismus zu bek{\"a}mpfen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der Gleichberechtigung und Respekt selbstverst{\"a}ndlich sind.}, language = {de} } @article{Mohr2004, author = {Mohr, Klaus}, title = {-----}, series = {Boxhorn. 11 (2004), H. Inflation}, journal = {Boxhorn. 11 (2004), H. Inflation}, pages = {44}, year = {2004}, language = {de} } @article{Alt1974, author = {Alt, Helmut}, title = {1,45 Mrd. DM f{\"u}r die Kohlevergasung}, series = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen}, volume = {24}, journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen}, number = {5}, publisher = {VDE-Verlag}, address = {Berlin}, issn = {0720-6240}, pages = {243 -- 244}, year = {1974}, language = {de} } @inproceedings{RoderburgSchoening2008, author = {Roderburg, Katharina and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {1. Graduierten-Tagung : 9. September 2008 / [Hrsg.: K. Roderburg ; M. J. Sch{\"o}ning]}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences / Graduiertentagung <1, 2008>}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3125}, year = {2008}, abstract = {Tagungsband der Graduiertentagung der FH Aachen, in dem Doktorandinnen und Doktoranden und ihre Forschungsbereiche vorgestellt werden}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @inproceedings{FredebeulKrein2007, author = {Fredebeul-Krein, Markus}, title = {10 Jahre Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt: Zeit f{\"u}r einen Paradigmenwechsel in der Regulierung?}, year = {2007}, abstract = {1. Ein Referenzrahmen f{\"u}r die Wettbewerbsanalyse 2. Regulierung des deutschen Marktes f{\"u}r Sprachtelefondienste 3. Wettbewerb auf dem deutschen Markt f{\"u}r Sprachtelefondienste 4. Die Telekommunikationsregulierung vor einem Paradigmenwechsel}, subject = {Telekommunikationsmarkt}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2001, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {10 Regeln f{\"u}r das Desaster}, series = {Logistik IT Erfolgsfaktor oder Risiko? : Tagung R{\"u}sselsheim, 14. und 15. November 2001. (VDI-Berichte ; 1633)}, booktitle = {Logistik IT Erfolgsfaktor oder Risiko? : Tagung R{\"u}sselsheim, 14. und 15. November 2001. (VDI-Berichte ; 1633)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Gesellschaft F{\"o}rdertechnik, Materialfluss und Logistik}, isbn = {3-18-091633-8}, pages = {1 -- 16}, year = {2001}, language = {de} } @misc{OPUS4-55, title = {100 Jahre AachenDesign : Beilage des Fachblattes 1-2005 der Fachhochschule Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2005}, abstract = {100 Jahre Design Feier(n) - zwischen Gestern und Morgen; In Gedanken lebt sie weiter - Abriss der ehemaligen Werkkunstschule an der S{\"u}dstraße; Die Kampfzeit hautnah miterlebt: R{\"u}ckblick der ehemaligen Dekanin und Rektorin Prof. Dr. Hildegard Reitz; EuRegio-Design-Preis; AachenDesign: ein starker Partner und eine Visitenkarte der Region; "Kegeln": auf der EuroShop 2005; sub-art: gestalterische Faszination einer Naturgewalt; It's Showtime:"Vorhang auf und Filme ab"; "visperanto": Entwicklung einer visuellen Zeichensprache; Harmonie im Zusammenspiel von Kunst und Ausstellungsarchitektur: Ausstellung "Albrecht D{\"u}rer - Apelles des Schwarz-Weiß" im Suermondt-Ludwig-Museum; Mamba am Aachener Klinikum; "Gestaltungsoffensive": Designstudierende entwerfen Werbekonzepte f{\"u}r Aachener Online-Tageszeitungen; Ein "Boxhorn" gibt's nicht zweimal; Ziele und Zukunft: "Gestaltung: Kommunikation, Produkt und Medien";}, language = {de} } @book{Paschmann2000, author = {Paschmann, Hans}, title = {100 Jahre Bauwesen FH Aachen 1900 - 2000 : Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen / [Schriftleitung: H. Paschmann]}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, pages = {237 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @masterthesis{Heinemann2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heinemann, Katja}, title = {112 - Wenn Helfer Hilfe brauchen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {67 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Der Rettungsdienst ist rund um die Uhr bei medizinischen Notf{\"a}llen im Einsatz. Wie aber ist dieser organisiert? Was belastet die Mitarbeiter*innen im Berufsalltag? Und wie kann man die Rettungskr{\"a}fte unterst{\"u}tzen? „112-WENN HELFER HILFE BRAUCHEN" bietet einen sachlichen Einblick in die Welt des Rettungsdienstes und der Ersten Hilfe. Mit kurz gefassten Fakten und Illustrationen richtet sich das Projekt vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, mehr Verst{\"a}ndnis und Wertsch{\"a}tzung in der Gesellschaft f{\"u}r diese Berufsgruppe zu schaffen. Zus{\"a}tzlich soll es die Leser*innen ermutigen, im Ernstfall angemessen zu handeln und „Leben zu retten". Denn jeder kann in eine Notsituation geraten und auf den Rettungsdienst und Erste Hilfe angewiesen sein. Je fr{\"u}her man sich mit der Thematik besch{\"a}ftigt, desto besser ist man im Ernstfall vorbereitet.}, language = {de} } @masterthesis{Gutsche2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gutsche, Niklas Daniel Martin}, title = {1944: Vom Alltag zum Albtraum - nach einer wahren Begebenheit}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {63 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Nach einer wahren Begebenheit nimmt der Kurzfilm den Zuschauer mit in das Erlebnis zweier Kinder eines Luftangriffes w{\"a}hrend des Zweiten Weltkriegs: "Es ist 1944, in Deutschland w{\"u}tet der Zweite Weltkrieg. Horst und Elli erledigen gerade mit ihrer Tante die Eink{\"a}ufe, als pl{\"o}tzlich die Sirenen aufheulen. Die Drei rennen auf schnellstem Weg zur{\"u}ck zum Dorf, um sich in den sicheren Luftschutzkeller zu fl{\"u}chten. Doch in der Hektik werden die Kinder von ihrer Tante getrennt und als die ersten Bomben fallen, sind die Beiden noch lange nicht am Bunker angelangt. Geistesgegenw{\"a}rtig reagiert Horst und rettet so ihrer beider Leben. Bevor weitere Bomben einschlagen, erreichen die Kinder endlich den sicheren Luftschutzkeller."}, language = {de} } @inproceedings{GroebelKowollikCrummenerletal.2009, author = {Groebel, Simone and Kowollik, Silvia and Crummenerl, Silvia and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {2. Graduiertentagung : 5. November 2009 / [Hrsg.: S. Groebel ; S. Kowollik ; S. Crummenerl ; M. J. Sch{\"o}ning]}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences / Graduiertentagung <2, 2009>}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3131}, year = {2009}, abstract = {Tagungsband der Graduiertentagung der FH Aachen, in dem Doktorandinnen und Doktoranden und ihre Forschungsbereiche vorgestellt werden}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen ; Graduierter ; Promotionsstudium}, language = {de} } @misc{OPUS4-10942, title = {2. Ordnung zur {\"A}nderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Fachhochschule Aachen : vom 7. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10852, title = {2. Ordnung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den dualen ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang „Physiotherapie" und den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Physiotherapie" an der Fachhochschule Aachen in Kooperation mit der Medizinischen Fakult{\"a}t der Rheinisch-Westf{\"a}lisch Technischen Hochschule Aachen und der Physiotherapieschule des Universit{\"a}tsklinikums Aachen (UK Aachen)}, organization = {FH Aachen}, pages = {6 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10904, title = {2. Ordnung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen" an der Fachhochschule Aachen : vom 14. Oktober 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10861, title = {2. Ordnung zur {\"A}nderung der Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Bauingenieurwesen - Abschluss Master of Engineering - im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10863, title = {2. Ordnung zur {\"A}nderung der Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Facility Management - Abschluss Master of Engineering - im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10959, title = {2. {\"A}nderung der Richtlinie des Rektorats der FH Aachen f{\"u}r die Vergabe von Lehrveranstaltungspr{\"a}mien : vom 13. Dezember 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @article{GronsfeldJoachimMalecha2019, author = {Gronsfeld, Richard and Joachim, Klubert and Malecha, Hartmut}, title = {3-D-Visualisierung von vorhandenen Staubauwerken zur holistischen Planung und {\"U}berwachung}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {109}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {5}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {2192-8762}, doi = {10.1007/s35147-019-0075-x}, pages = {82 -- 85}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10854, title = {3. Ordnung zur {\"A}nderung der Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (7-semestrig), Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Praxissemester (8-semestrig), Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Auslandssemester (8-semestrig), Abschluss Bachelor of Engineering}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10859, title = {3. Ordnung zur {\"A}nderung der Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den dualen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen, Netzingenieur (9 Semester) und den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur (7 Semester) Abschluss Bachelor of Engineering im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @article{HillenFischerPaulus2007, author = {Hillen, Walter and Fischer, Felix and Paulus, Dietrich}, title = {3D Presentation States: Parametrisierung und Speicherung der 3D-Darstellung von segmentierten medizinischen Volumendaten / Fischer, Felix ; Hillen, Walter ; Paulus, Dietrich}, series = {Biomedizinische Technik. 52 (2007), H. Erg{\"a}nzungsband}, journal = {Biomedizinische Technik. 52 (2007), H. Erg{\"a}nzungsband}, isbn = {0939-4990}, pages = {1 -- 2}, year = {2007}, language = {de} } @article{Gebhardt2015, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Druck ist {\"u}berall. Modische Accessoires, Kleidung, Medikamente, Nahrungsmittel, Autos, H{\"a}user, Waffen, B{\"u}sten, Musikinstrumente - alles geht}, series = {Kunststoffe}, volume = {105}, journal = {Kunststoffe}, number = {10}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0023-5563}, pages = {62 -- 70}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{RitzSiekmannWallenborn2014, author = {Ritz, Thomas and Siekmann, Kirsten and Wallenborn, Ramona}, title = {3D-Druck - Prozessmanagement f{\"u}r individualisierte Massenprodukte : Wie k{\"o}nnen Fertigungsdienstleister in die endkundengerichtete Produktion integriert werden? ; Info-Brosch{\"u}re}, publisher = {eBusiness-Lotse}, address = {Aachen}, pages = {16 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Die Informationsbrosch{\"u}re „3D-Druck - Prozessmanagement f{\"u}r individualisierte Massenprodukte" richtet sich an 3D-Druckdienstleister, die additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) nutzen, sowie an IT-Dienstleister, die eine Plattform f{\"u}r den Datenaustausch und die Individualisierung anbieten. Mit der additiven 3D-Drucktechnologie erfolgt die Fertigung von Produkten durch einen schichtweisen Aufbau. In dieser Brosch{\"u}re werden m{\"o}gliche Potenziale im Bereich der Herstellung mittels additiver Fertigungsverfahren aufgezeigt.}, language = {de} } @book{Gebhardt2014, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Drucken : Grundlagen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM)}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44238-2 ; 978-3-446-44237-5}, pages = {XIII, 186 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{DobischatWittEichetal.2015, author = {Dobischat, Rolf and Witt, Gerd and Eich, Dieter and Marschall, Herbert and Thurn, Laura and Kunkel, Maximilian and Richter, Alina and Gebhardt, Andreas}, title = {3D-Drucken in Deutschland : Entwicklungsstand, Potentiale, Herausforderungen, Auswirkungen und Perspektiven}, publisher = {Shaker-Verl.}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-3479-0}, pages = {170 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2015}, language = {de} } @article{GebhardtFateri2014, author = {Gebhardt, Andreas and Fateri, Miranda}, title = {3D-Drucken und die Anwendungen}, series = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, volume = {11 (2014)}, journal = {RTejournal - Forum f{\"u}r Rapid Technologie}, number = {1}, issn = {1614-0923}, pages = {1 -- 9}, year = {2014}, language = {de} } @book{GebhardtKesslerThurn2016, author = {Gebhardt, Andreas and Kessler, Julia and Thurn, Laura}, title = {3D-Drucken: Grundlagen und Anwendungen des additive manufacturing (AM)}, edition = {2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44672-4}, doi = {10.3139/9783446448452}, pages = {XVI, 218 Seiten}, year = {2016}, language = {de} } @book{Pfeiffer2003, author = {Pfeiffer, Johann}, title = {3D-Freiformfl{\"a}chenmessung}, publisher = {Fachhochsch.}, address = {Aachen}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{BuxbaumLangeRingbeck2009, author = {Buxbaum, Bernd and Lange, Robert and Ringbeck, Thorsten}, title = {3D-Imaging}, series = {Handbuch Fahrerassistenzsysteme : Grundlagen, Komponenten und Systeme f{\"u}r aktive Sicherheit und Komfort ; mit 45 Tabellen}, booktitle = {Handbuch Fahrerassistenzsysteme : Grundlagen, Komponenten und Systeme f{\"u}r aktive Sicherheit und Komfort ; mit 45 Tabellen}, editor = {Winner, Hermann}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0287-3}, pages = {187 -- 197}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{Ferrein2015, author = {Ferrein, Alexander}, title = {3D-Mapping von Straßentunneln}, series = {16. Geokinematischer Tag, 07. und 08. Mai 2015 : Tagungsband / Technische Universit{\"a}t Bergakademie Freiberg}, booktitle = {16. Geokinematischer Tag, 07. und 08. Mai 2015 : Tagungsband / Technische Universit{\"a}t Bergakademie Freiberg}, pages = {31 -- 40}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{SchusserVaessenSchoening2011, author = {Schusser, Sebastian and Vaeßen, Christiane and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {4. Graduiertentagung der FH Aachen 24. November 2011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3530}, year = {2011}, abstract = {Tagungsband der 4. Graduiertentagung der FH Aachen am 24. November 2011 Proceedings from the 4th Graduate Symposium, FH Aachen, Germany, November 24th, 2011 Aachen, November 2011. 62 Seiten}, subject = {Graduiertentagung}, language = {de} } @misc{OPUS4-10936, title = {4. Ordnung zur {\"A}nderung der Zugangsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Elektrotechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Aachen : vom 5. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10939, title = {4. Ordnung zur {\"A}nderung der Zugangsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Information Systems Engineering im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Aachen : vom 5. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{BanowskiWaldmannLaueWadleetal.2004, author = {Banowski, Bernhard and Waldmann-Laue, Marianne and Wadle, Armin and Siegert, Petra and S{\"a}ttler, Andreas}, title = {5-Lipoxigenase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, pages = {1 -- 12}, year = {2004}, language = {de} } @inproceedings{SchusserVaessenSchoening2012, author = {Schusser, Sebastian and Vaeßen, Christiane and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {5. Graduiertentagung der FH Aachen 15. November 2012}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-50425}, pages = {52}, year = {2012}, abstract = {Tagungsband der 5. Graduiertentagung der FH Aachen am 15. November 2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-10957, title = {5. Ordnung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Bachelorstudieng{\"a}nge „Betriebswirtschaft Praxis Plus" und „Betriebswirtschaft Praxis Plus (Teilzeit)" mit dem Studienabschluss „Bachelor of Science" am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen (PO - BWL Praxis Plus) : vom 29. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Weisbecker2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weisbecker, Helen}, title = {550 nm : Farbwechsel von Tieren - Kommunikation in der Natur}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {116 Seiten}, year = {2023}, abstract = {„550 nm" befasst sich mit dem physiologischen Farbwechsel von Tieren. Einige Fische, Amphibien und Reptilien - wie beispielsweise das Cham{\"a}leon oder der Tintenfisch - k{\"o}nnen ihre K{\"o}rperfarbe schnell wechseln. Unsere Natur leidet unter Kriegen und dem Klimawandel und verliert dadurch ihre Sch{\"o}nheit. Diese zeichnet sich vor allem durch die beachtliche Diversit{\"a}t der K{\"o}rperf{\"a}rbung von Tieren aus. Die Funktionen erstrecken sich {\"u}ber Tarnung, Auflauern oder Warnung bis hin zu einer Werbef{\"a}rbung. Nicht nur Tiere nutzen Farbe als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Auch Designer*innen bedienen sich an Farben, um Stimmungen zu vermitteln oder um Aufmerksamkeit und Individualit{\"a}t zu generieren. In „550 nm" wird das Ph{\"a}nomen des Farbwechsels durch Illustrationen visualisiert und soll als Inspiration f{\"u}r Designinnovationen dienen.}, language = {de} } @masterthesis{Kappe2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kappe, Lisa}, title = {59 von 47.900.000 Fußball-Fans}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {212 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Fan sein bedeutet f{\"u}r viele Menschen unterschiedliche Dinge. Viele w{\"u}rden sich selber vielleicht nicht mal als Solche bezeichnen. Nichtsdestotrotz gibt es etwas, das diese Gruppe von Menschen verbindet: Die gemeinsame Leidenschaft f{\"u}r eine bestimmte Sache, die sie im Alltag nicht missen wollen. In Deutschland alleine w{\"u}rden sich 47.900.000 Menschen selber als Fußball-Fan bezeichnen. Und nat{\"u}rlich l{\"a}sst sich nicht jeder dieser Menschen in den selben Topf werfen. Die Publikation „59 von 47.900.00 Fußball-Fans" besch{\"a}ftigt sich mit 59 dieser Fans, verschiedenen Wissenschaftler*innen und Psycholog*innen, um dem Fan-Sein auf den Grund zu gehen. Warum sind Menschen {\"u}berhaupt Fußball-Fans? Was macht Fan-Sein aus? Und wer sind diese Ultras?}, language = {de} } @techreport{HoepnerSiers2014, author = {Hoepner, Gert and Siers, Carsten}, title = {6. Studie Vertriebskompass / durchgef{\"u}hrt von der FH Aachen und der Siers \& Collegen GmbH}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {35 Bl.}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{HoepnerSiers2015, author = {Hoepner, Gert and Siers, Carsten}, title = {7. Studie Vertriebskompass 2015/2016 / durchgef{\"u}hrt von der FH Aachen und der Siers \& Collegen GmbH}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {42 Bl.}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Raatschen2010, author = {Raatschen, Hans-J{\"u}rgen}, title = {75 Jahre Vereinsgeschichte}, series = {Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre F{\"o}rderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik}, booktitle = {Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre F{\"o}rderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik}, publisher = {Klinkenberg}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-941704-03-9}, pages = {66 -- 72}, year = {2010}, subject = {Geschichte}, language = {de} }