@article{ZiemonsKleinesErkenetal.1997, author = {Ziemons, Karl and Kleines, H. and Erken, I. and Knoben, J. and Zwoll, K.}, title = {IME-DV Projekt: M-FIRBe, Multi-Modality Functional Imaging for Brain Research}, series = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin : Algorithmen - Systeme - Anwendungen}, journal = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin : Algorithmen - Systeme - Anwendungen}, editor = {Lehmann, Thomas}, publisher = {Verl. der. Augustinus-Buchh.}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-519-5}, pages = {363 -- 366}, year = {1997}, language = {de} } @article{WiescherKotliarNeuhannetal.2010, author = {Wiescher, A. and Kotliar, Konstantin and Neuhann, T. and Lanzl, Ines M.}, title = {Rasch progrediente Visusminderung beider Augen bei einem jungen Patienten}, series = {Der Ophthalmologe}, volume = {105}, journal = {Der Ophthalmologe}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1433-0423}, doi = {10.1007/s00347-007-1586-x}, pages = {389 -- 392}, year = {2010}, abstract = {Ein 34-j{\"a}hriger m{\"a}nnlicher Patient stellte sich zur Abkl{\"a}rung einer seit dem 9. Lebensjahr bestehenden und im letzten Jahr rasch progredienten Visusminderung beider Augen bei uns vor. Er beschrieb eine subjektiv zunehmende, im Spiegel f{\"u}r ihn selbst sichtbare, weißliche Tr{\"u}bung in der Pupille beidseits und eine starke Blendempfindlichkeit. Nebenbefundlich gab er rezidivierende Konjunktivitiden und morgens verklebte Lider an. Eine Allergie auf Gr{\"a}serpollen und eine Unvertr{\"a}glichkeit auf Alkohol sowie mehrere Lebensmittel seien ebenfalls bekannt. Zus{\"a}tzlich leidet der Patient an stark ausgepr{\"a}gtem atopischem Ekzem. Dieses wurde nie systemisch, sondern nur bei Bedarf mit kortisonhaltiger Salbe therapiert.}, language = {de} } @article{WernerSpelthahnSchoeningetal.2010, author = {Werner, Frederik and Spelthahn, H. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Krumbe, C. and Wagner, Torsten and Yoshinobu, T. and Keusgen, M.}, title = {Neue Ansteuerungselektronik f{\"u}r LAPS-basierte Biosensoren zur gleichzeitig ortsaufgel{\"o}sten Messung der pH-Konzentration}, series = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, journal = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, publisher = {VDE Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3260-9}, pages = {109 -- 114}, year = {2010}, language = {de} } @article{WernerGroebelWagneretal.2011, author = {Werner, Frederik and Groebel, Simone and Wagner, Torsten and Yoshinobu, Tatsuo and Selmer, Thorsten and Baumann, Marcus and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {{\"U}berwachung der metabolischen Aktivit{\"a}t von Mikroorganismen zur Kontrolle des biologischen Prozesses im Biogasfermenter}, series = {Biogas 2011 : Energietr{\"a}ger der Zukunft ; 6. Fachtagung, Fachtagung Braunschweig, 08. und 09. Juni 2011 / VDI Energie und Umwelt}, journal = {Biogas 2011 : Energietr{\"a}ger der Zukunft ; 6. Fachtagung, Fachtagung Braunschweig, 08. und 09. Juni 2011 / VDI Energie und Umwelt}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092121-1}, pages = {285 -- 286}, year = {2011}, language = {de} } @article{WernerGroebelSchuhmacheretal.2009, author = {Werner, Frederik and Groebel, Simone and Schuhmacher, K. and Spelthahn, Heiko and Wagner, Torsten and Selmer, Thorsten and Baumann, Marcus and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Bestimmung der metabolischen Aktivit{\"a}t von Mikroorganismen w{\"a}hrend des Biogasbildungsprozesses}, series = {9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.]}, journal = {9. Dresdner Sensor-Symposium : Dresden, 07.-09. Dezember 2009 / Gerlach, Gerald ; Hauptmann, Peter [Hrsg.]}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-941298-44-6}, pages = {201 -- 204}, year = {2009}, language = {de} } @article{WeberSchulteLauterbachetal.1999, author = {Weber, Hans-Joachim and Schulte, A. and Lauterbach, Gerhard and S{\"u}dkamp, Michael [u.a.]}, title = {Studien{\"u}berblick zu transienten Druckexkursionen bei Membranoxygenatoren / A. Schulte, G. Lauterbach, M. S{\"u}dkamp, H.-J. Weber}, series = {Kardiotechnik. 8 (1999), H. 1}, journal = {Kardiotechnik. 8 (1999), H. 1}, isbn = {0941-2670}, pages = {14 -- 16}, year = {1999}, language = {de} } @article{WeberSchmittJahnetal.1989, author = {Weber, Hans-Joachim and Schmitt, W. and Jahn, D. and Euringer, H.}, title = {Ein Versuch zur theoretischen Temperaturermittlung im Schneidbereich bei Bohrungen in kortikalem Knochen - An Experiment to Calculate the Theoretical Temperature at the Drill - Cortical Bone Interface / Schmitt, W. ; Weber, H. J. ; Jahn, D. ; Euringer, H.}, series = {Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering. 34 (1989), H. 3}, journal = {Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering. 34 (1989), H. 3}, isbn = {0013-5585}, pages = {53 -- 56}, year = {1989}, language = {de} } @article{WeberSchmittJahn1988, author = {Weber, Hans-Joachim and Schmitt, W. and Jahn, D.}, title = {Thermische Untersuchungen beim Bohren in kortikalem Knochen unter Verwendung verschiedener K{\"u}hlsysteme / Schmitt, W. ; Weber, H. J. ; Jahn, D.}, series = {Deutsche zahn{\"a}rztliche Zeitschrift : DZZ. 43 (1988), H. 7}, journal = {Deutsche zahn{\"a}rztliche Zeitschrift : DZZ. 43 (1988), H. 7}, isbn = {0012-1029}, pages = {802 -- 805}, year = {1988}, language = {de} } @article{WeberHekmatKananietal.2002, author = {Weber, Hans-Joachim and Hekmat, Khosro and Kanani, Reza and Ahmadpour, R. [u.a.]}, title = {Haben Mobiltelefone einen negativen Einfluss auf moderne Herzschrittmacher? / K. Hekmat, R. Kanani, R. Ahmadpour, G. Lauterbach, M. S{\"u}dkamp, H.-J. Weber, E. R. de Vivie}, series = {Kardiotechnik. 11 (2002), H. 2}, journal = {Kardiotechnik. 11 (2002), H. 2}, isbn = {0941-2670}, pages = {45 -- 47}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weber2001, author = {Weber, Hans-Joachim}, title = {Verbundforschungsprojekt Multimediale 3D-Visualisierung der Herzmuskelerregung}, series = {Intelligente, innovative Produktentwicklung f{\"u}r die industrielle Praxis. Stenzel, Horst [Hrsg.]}, journal = {Intelligente, innovative Produktentwicklung f{\"u}r die industrielle Praxis. Stenzel, Horst [Hrsg.]}, publisher = {Forschungverbund Multimedia an Fachhochschulen}, address = {K{\"o}ln}, pages = {99 -- 112}, year = {2001}, language = {de} } @book{Weber1982, author = {Weber, Hans-Joachim}, title = {In-vivo-Untersuchungen am Experimentaltumor Sarkom 180 {\"u}ber die Therapieeffizienz von Gammastrahlen und Neutronen in Verbindung mit Hyperthermie und Misonidazol}, pages = {76, [22] S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1982}, language = {de} } @inproceedings{WagnerYoshinobuOttoetal.2006, author = {Wagner, Torsten and Yoshinobu, T. and Otto, R. and Rao, C. and Molina, R. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Licht-adressierbare potentiometrische Sensorsysteme - Konzepte und Anwendungen}, series = {Sensoren und Mess-Systeme 2006 : Vortr{\"a}ge der 13. ITG/GMA-Fachtagung vom 13. bis 14.3.2006 in Freiburg/Breisgau}, booktitle = {Sensoren und Mess-Systeme 2006 : Vortr{\"a}ge der 13. ITG/GMA-Fachtagung vom 13. bis 14.3.2006 in Freiburg/Breisgau}, publisher = {VDE Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8007-2939-3}, pages = {165 -- 168}, year = {2006}, language = {de} } @article{WagnerRaoOttoetal.2005, author = {Wagner, Torsten and Rao, C. and Otto, R. and Yoshinobu, T. and Kloock, Joachim P. and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Chipkarten-basierter Multikanal lichtadressierbarer potentiometrischer Sensor f{\"u}r analytische Anwendungen in fl{\"u}ssigen Medien}, series = {Neue Herausforderungen und Anwendungen in der Sensortechnik : 7. Dresdner Sensor-Symposium ; 12. - 14. Dezember 2005, Dresden / [Forschungsgesellschaft f{\"u}r Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e.V.]. Gerald Gerlach ... (Hg.)}, journal = {Neue Herausforderungen und Anwendungen in der Sensortechnik : 7. Dresdner Sensor-Symposium ; 12. - 14. Dezember 2005, Dresden / [Forschungsgesellschaft f{\"u}r Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e.V.]. Gerald Gerlach ... (Hg.)}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {3-938863-29-3}, pages = {11 -- 14}, year = {2005}, language = {de} } @article{WagnerBegingRotteretal.2007, author = {Wagner, Torsten and Beging, Stefan and Rotter, L. and Poghossian, Arshak and Biselli, Manfred and Zang, Werner and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Online-Messsysteme f{\"u}r die automatisierte Charakterisierung von feldeffektbasierten Biosensoren}, series = {8. Dresdner Sensor-Symposium : Sensoren f{\"u}r Umwelt, Klima und Sicherheit, Biosensoren und Biosysteme, Sensoren und Sensorsysteme f{\"u}r die Prozesstechnik, Trends in der Sensortechnik, Materialentwicklung f{\"u}r die Sensorik; 8. Dresdner Sensor-Symposium, 10. - 12. Dezember 2007, Dresden / Gerald Gerlach ... (Hg.)}, journal = {8. Dresdner Sensor-Symposium : Sensoren f{\"u}r Umwelt, Klima und Sicherheit, Biosensoren und Biosysteme, Sensoren und Sensorsysteme f{\"u}r die Prozesstechnik, Trends in der Sensortechnik, Materialentwicklung f{\"u}r die Sensorik; 8. Dresdner Sensor-Symposium, 10. - 12. Dezember 2007, Dresden / Gerald Gerlach ... (Hg.)}, publisher = {TUDpress, Verl. der Wissenschaften}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-940046-45-1}, pages = {257 -- 260}, year = {2007}, language = {de} } @article{TurekSchoeningKloocketal.2008, author = {Turek, Monika and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Kloock, Joachim P. and Schubert, J{\"u}rgen and Zander, Willi and Kr{\"u}ger, Peter and Keusgen, Michael}, title = {Herstellung und Charakterisierung eines hybriden Sensorarrays auf Halbleiterbasis f{\"u}r die Umweltanalytik}, series = {Sensoren und Messsysteme 2008 : 14. Fachtagung Ludwigsburg, 11. und 12. M{\"a}rz 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Sensoren und Messsysteme 2008 : 14. Fachtagung Ludwigsburg, 11. und 12. M{\"a}rz 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092011-5}, pages = {803 -- 810}, year = {2008}, language = {de} } @article{TraudGottschlingHaasetal.1996, author = {Traud, S. and Gottschling, C. and Haas, J. and Gatzweiler, Karl-Heinz and Weber, Hans-Joachim}, title = {Internet-Server f{\"u}r die Kardiotechnik an der Fachhochschule Aachen/J{\"u}lich}, series = {Kardiotechnik. 4 (1996), H. 3}, journal = {Kardiotechnik. 4 (1996), H. 3}, isbn = {0941-2670}, pages = {82 -- 85}, year = {1996}, language = {de} } @article{ThustMulchandaniWangetal.2003, author = {Thust, Marion and Mulchandani, Ashok and Wang, Joseph and Arzdorf, Michael and Mulchandani, Priti and Chen, Wilfried and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {Feldeffekt-Enzymsensor zur Detektion von Pestiziden}, series = {Technisches Messen. 70 (2003), H. 12}, journal = {Technisches Messen. 70 (2003), H. 12}, isbn = {0171-8096}, pages = {561 -- 564}, year = {2003}, language = {de} } @article{ThustSchoeningMuchandanietal.2003, author = {Thust, M. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Muchandani, A. and Wang, J. and Arzdorf, M. and Mulchandani, P. and Chen, W.}, title = {Feldeffekt-Enzymsensor zur Detektion von Pestiziden}, series = {Sensoren f{\"u}r zuk{\"u}nftige Hochtechnologien und Neuentwicklungen f{\"u}r die Verfahrenstechnik / 6. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 2003, Dresden. J{\"o}rg Peter Baselt; Gerald Gerlach (Hg.)}, journal = {Sensoren f{\"u}r zuk{\"u}nftige Hochtechnologien und Neuentwicklungen f{\"u}r die Verfahrenstechnik / 6. Dresdner Sensor-Symposium, 8. - 10. Dezember 2003, Dresden. J{\"o}rg Peter Baselt; Gerald Gerlach (Hg.)}, publisher = {w.e.b.-Univ.-Verl.}, address = {Dresden}, isbn = {3-935712-92-8}, pages = {125 -- 128}, year = {2003}, language = {de} } @article{TersteggeWeberHerzogetal.1997, author = {Terstegge, Andreas and Weber, Stefan and Herzog, H. and M{\"u}ller-G{\"a}rtner, Hans- W. [u.a.]}, title = {Entwicklung eines Positronen-Emissions-Tomographen mit hoher Ortsaufl{\"o}sung f{\"u}r Labortiere}, series = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; proceedings des Aachener Workshops am 8. und 9. November 1996 / Institut f{\"u}r Medizinische Informatik und Biometrie der RWTH Aachen. Hrsg. von Thomas Lehmann ...}, journal = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; proceedings des Aachener Workshops am 8. und 9. November 1996 / Institut f{\"u}r Medizinische Informatik und Biometrie der RWTH Aachen. Hrsg. von Thomas Lehmann ...}, publisher = {Verl. der Augustinus-Buchhandlung}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-519-5}, pages = {267 -- 272}, year = {1997}, language = {de} } @book{Terstegge1997, author = {Terstegge, Andreas}, title = {Entwicklung eines hochaufl{\"o}senden Positronen-Emissions-Tomographen mit kleinem Meßvolumen : Datenakquisition und Rekonstruktion}, address = {Aachen}, pages = {VI, 138 S. : Ill.. graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @techreport{TemizArtmann2010, author = {Temiz Artmann, Ayseg{\"u}l}, title = {Fr{\"u}hgeburtenrate mindern durch ein Prognoseverfahren f{\"u}r den vorzeitigen Blasensprung - PROMPT (Premature rupture of membranes prediction test) : Abschlussbericht ; Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2007 - 31.12.2009}, publisher = {Technische Informationsbibliothek u. Universit{\"a}tsbibliothek}, address = {Aachen}, doi = {10.2314/GBV:644277858}, year = {2010}, language = {de} } @techreport{StoelzleFeixThomasEngelstaedteretal.2021, author = {St{\"o}lzle-Feix, Sonja and Thomas, Ulrich and Engelst{\"a}dter, Max and Goßmann, Matthias and Linder, Peter and Staat, Manfred and Raman, Aravind Hariharan and Jung, Alexander and Fertig, Niels}, title = {Plattformtechnologie f{\"u}r kardiale Sicherheitspharmakologie basierend auf teilsynthetischem Herzmuskelgewebe (FLEXcyte) : gemeinsamer FuE-Abschlussbericht aller Partner des Verbundprojektes : Projektlaufzeit: 01.10.2018 bis 30.09.2020}, publisher = {Nanion Technologies GmbH}, address = {M{\"u}nchen}, doi = {10.2314/KXP:1813208581}, pages = {IV, 85 Seiten, 2 ungez{\"a}hlte Seiten}, year = {2021}, language = {de} } @book{Stulpe1986, author = {Stulpe, Werner}, title = {Bedingte Erwartungen und stochastische Prozesse in der generalisierten Wahrscheinlichkeitstheorie : Beschreibung sukzessiver Messungen mit zuf{\"a}lligem Ausgang}, address = {Berlin}, pages = {199 S.}, year = {1986}, language = {de} } @article{Stulpe2013, author = {Stulpe, Werner}, title = {From the attempt of certain classical reformulations of quantum mechanics to quasi-probability representations}, series = {Journal of mathematical physics}, volume = {55}, journal = {Journal of mathematical physics}, number = {1}, publisher = {American Institute of Physics}, issn = {1089-7658 (Online)}, doi = {10.1063/1.4861939}, pages = {25 Seiten}, year = {2013}, abstract = {The concept of an injective affine embedding of the quantum states into a set of classical states, i.e., into the set of the probability measures on some measurable space, as well as its relation to statistically complete observables is revisited, and its limitation in view of a classical reformulation of the statistical scheme of quantum mechanics is discussed. In particular, on the basis of a theorem concerning a non-denseness property of a set of coexistent effects, it is shown that an injective classical embedding of the quantum states cannot be supplemented by an at least approximate classical description of the quantum mechanical effects. As an alternative approach, the concept of quasi-probability representations of quantum mechanics is considered.}, language = {de} } @incollection{StollenwerkFranzkeMaureretal.2023, author = {Stollenwerk, Dominik and Franzke, Till and Maurer, Florian and Reinkensmeier, Sebastian and Kim, Franken and Tambornino, Philipp and Haas, Florian and Rieke, Christian and Hermanuz, Andreas and Borchert, J{\"o}rg and Ritz, Thomas and Sander, Volker}, title = {Smarte Lades{\"a}ulen : Netz- und Marktdienliches {\"o}ffentliches Laden}, series = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, booktitle = {Towards the New Normal in Mobility : Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte}, editor = {Proff, Heike}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39437-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-39438-7_18}, pages = {287 -- 304}, year = {2023}, abstract = {Stand 01.01.2022 sind in Deutschland 618.460 elektrisch angetriebene KFZ zugelassen. Insgesamt sind derzeit 48.540.878 KFZ zugelassen, was einer Elektromobilit{\"a}tsquote von ca. 1,2 \% entspricht. Derzeit werden Elektromobile {\"u}ber Ladestationen oder Steckdosen mit dem Stromnetz verbunden und {\"u}blicherweise mit der vollen Ladekapazit{\"a}t des Anschlusses aufgeladen, bis das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs abh{\"a}ngig vom Ladezustand der Batterie die Ladeleistung reduziert.}, language = {de} } @article{StaatWoltersBongartsetal.1990, author = {Staat, Manfred and Wolters, J and Bongarts, W. and Hennings, W. (u.a.)}, title = {{\"U}berarbeitete probabilistisch orientierte Sicherheitsanalyse f{\"u}r den HTR-Modul}, series = {Jahrestagung Kerntechnik '90 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V}, journal = {Jahrestagung Kerntechnik '90 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V}, publisher = {INFORUM}, address = {Bonn}, pages = {143 -- 146}, year = {1990}, language = {de} } @inproceedings{StaatSzelinskiHeitzer2001, author = {Staat, Manfred and Szelinski, E. and Heitzer, Michael}, title = {Kollapsanalyse von l{\"a}ngsfehlerbehafteten Rohren und Beh{\"a}ltern}, year = {2001}, abstract = {Es werden verbesserte Kollapsanalysen von dickwandigen, mit axialen Oberfl{\"a}chenfehlern behafteten Rohren und Beh{\"a}ltern vorgeschlagen.}, subject = {Druckbeh{\"a}lter}, language = {de} } @article{StaatKuehnHaugeretal.2004, author = {Staat, Manfred and K{\"u}hn, R. and Hauger, W. and Sponagel, Stefan}, title = {An Interpretation of Wolff's Law}, series = {Biomedizinische Technik. 49 (2004)}, journal = {Biomedizinische Technik. 49 (2004)}, isbn = {0932-4666}, pages = {1020 -- 1021}, year = {2004}, language = {de} } @misc{StaatHorbachGatzweiler2019, author = {Staat, Manfred and Horbach, Andreas and Gatzweiler, Karl-Heinz}, title = {Biaxiales Materialpr{\"u}fsystem und Verfahren zu dessen Anwendung}, year = {2019}, abstract = {System und Verfahren zur Durchf{\"u}hrung von Messungen biaxialer und kreuzf{\"o}rmiger Zugversuche, wobei ein Weg oder eine Kraft auf eine Materialprobe {\"u}ber mindestens zwei Nadelarme mit Nadeln geleitet wird, die in einem Geh{\"a}use gelagert sind, wobei die Arme und/oder Nadelarme f{\"u}r eine ungehinderte Querkontraktion bei gleichm{\"a}ßiger Lasteinleitung um eine Achse drehbar gelagert und seitlich auslenkbar sind.}, language = {de} } @inproceedings{StaatHeitzerReindersetal.2001, author = {Staat, Manfred and Heitzer, Michael and Reinders, H. and Schubert, F.}, title = {Einspielen und Ratchetting bei Zug- und Torsionsbelastung: Analyse und Experimente}, year = {2001}, abstract = {Traglast- und Einspielanalysen sind vereinfachte doch exakte Verfahren der klassischen Plastizit{\"a}tstheorie, die neben ausreichender Verformbarkeit keine einschr{\"a}nkenden Voraussetzungen beinhalten. Die Vereinfachungen betreffen die Beschaffung der Daten und Modelle f{\"u}r Details der Lastgeschichte und des Stoffverhaltens. Eine FEM-basierte Traglast- und Einspielanalyse f{\"u}r ideal plastisches Material wurde auf ein kinematisch verfestigendes Materialgesetz erweitert und in das Finite Element Programm PERMAS implementiert. In einem einfachen Zug-Torsionsexperiment wurde eine Hohlprobe mit konstanter Torsion und zyklischer Zugbelastung beansprucht, um die neue Implementierung zu verifizieren. Es konnte gezeigt werden, dass die Einspielanalyse gut mit den experimentellen Ergebnissen {\"u}bereinstimmt. Bei Verfestigung lassen sich wesentlich gr{\"o}ßere Sicherheiten nachweisen. Dieses Potential bedarf weiterer experimenteller Absicherung. Parallel dazu ist die Eisnpieltheorie auf fortschrittliche Verfestigungsans{\"a}tze zu erweitern.}, subject = {Zug-Druck-Beanspruchung}, language = {de} } @inproceedings{StaatHeitzerHicken1999, author = {Staat, Manfred and Heitzer, Michael and Hicken, E. F.}, title = {LISA - ein europ{\"a}isches Projekt zur FEM-basierten Traglast- und Einspielanalyse}, year = {1999}, abstract = {Traglast- und Einspielanalysen sind vereinfachte doch exakte Verfahren der Plastizit{\"a}t, die neben ausreichender Verformbarkeit keine einschr{\"a}nkenden Voraussetzungen beinhalten. Die Vereinfachungen betreffen die Beschaffung der Daten und Modelle f{\"u}r Details der Lastgeschichte und des Stoffverhaltens. Anders als die klassische Behandlung nichtlinearer Probleme der Strukturmechanik f{\"u}hrt die Methode auf Optimierungsprobleme. Diese sind bei realistischen FEM-Modellen sehr groß. Das hat die industrielle Anwendung der Traglast- und Einspielanalysen stark verz{\"o}gert. Diese Situation wird durch das Brite-EuRam Projekt LISA grundlegend ge{\"a}ndert. In LISA entsteht auf der Basis des industriellen FEM-Programms PERMAS ein Verfahren zur direkten Berechnung der Tragf{\"a}higkeit duktiler Strukturen. Damit kann der Betriebsbereich von Komponenten und Bauwerken auf den plastischen Bereich erweitert werden, ohne den Aufwand gegen{\"u}ber elastischen Analysen wesentlich zu erh{\"o}hen. Die beachtlichen Rechenzeitgewinne erlauben Parameterstudien und die Berechnung von Interaktionsdiagrammen, die einen schnellen {\"U}berblick {\"u}ber m{\"o}gliche Betriebsbereiche vermitteln. Es zeigt sich, daß abh{\"a}ngig von der Komponente und ihren Belastungen teilweise entscheidende Sicherheitsgewinne zur Erweiterung der Betriebsbereiche erzielt werden k{\"o}nnen. Das Vorgehen erfordert vom Anwender oft ein gewisses Umdenken. Es werden keine Spannungen berechnet, um damit Sicherheit und Lebensdauer zu interpretieren. Statt dessen berechnet man direkt die gesuchte Sicherheit. Der Post-Prozessor wird nur noch zur Modell- und Rechenkontrolle ben{\"o}tigt. Das Vorgehen ist {\"a}hnlich der Stabilit{\"a}tsanalyse (Knicken, Beulen). Durch namhafte industrielle Projektpartner werden Validierung und die Anwendbarkeit auf eine breite Palette technischer Probleme garantiert. Die ebenfalls in LISA entwickelten Zuverl{\"a}ssigkeitsanalysen sind nichlinear erst auf der Basis direkter Verfahren effektiv m{\"o}glich. Ohne Traglast- und Einspielanalyse ist plastische Strukturoptimierung auch heute kaum durchf{\"u}hrbar. Auf die vorgesehenen Erweiterungen der Werkstoffmodellierung f{\"u}r nichtlineare Verfestigung und f{\"u}r Sch{\"a}digung konnte hier nicht eingegangen werden. Es herrscht ein deutlicher Mangel an Experimenten zum Nachweis der Grenzen zwischen elastischem Einspielen und dem Versagen durch LCF oder durch Ratchetting.}, subject = {Einspielen }, language = {de} } @inproceedings{StaatHeitzer1997, author = {Staat, Manfred and Heitzer, Michael}, title = {Direkte FEM-Berechnung der Tragf{\"a}higkeit hochbeanspruchter passiver Komponenten}, year = {1997}, abstract = {Genaue Kenntnis der Spannungen und Verformungen in passiven Komponenten gewinnt man mit detailierten inelastischen FEM Analysen. Die lokale Beanspruchung l{\"a}ßt sich aber nicht direkt mit einer Beanspruchbarkeit im strukturmechanischen Sinne vergleichen. Konzentriert man sich auf die Frage nach der Tragf{\"a}higkeit, dann vereinfacht sich die Analyse. Im Rahmen der Plastizit{\"a}tstheorie berechnen Traglast- und Einspielanalyse die tragbaren Lasten direkt und exakt. In diesem Beitrag wird eine Implementierung der Traglast- und Einspiels{\"a}tze in ein allgemeines FEM Programm vorgestellt, mit der die Tragf{\"a}higkeit passiver Komponenten direkt berechnet wird. Die benutzten Konzepte werden in Bezug auf die {\"u}bliche Strukturanalyse erl{\"a}utert. Beispiele mit lokal hoher Beanspruchung verdeutlichen die Anwendung der FEM basierten Traglast- und Einspielanalysen. Die berechneten Interaktionsdiagramme geben einen guten {\"U}berblick {\"u}ber die m{\"o}glichen Betriebsbereiche passiver Komponenten. Die Traglastanalyse bietet auch einen strukturmechanischen Zugang zur Kollapslast rißbehafteter Komponenten aus hochz{\"a}hem Material.}, subject = {Finite-Elemente-Methode}, language = {de} } @article{StaatHeitzerHicken1998, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M. and Hicken, E.F.}, title = {LISA, ein europ{\"a}isches Projekt zur direkten Berechnung der Tragf{\"a}higkeit duktiler Strukturen.}, year = {1998}, language = {de} } @inproceedings{StaatHeitzerHicken1998, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M. and Hicken, E. F.}, title = {LISA, ein europ{\"a}isches Projekt zur direkten Berechnung der Tragf{\"a}higkeit duktiler Strukturen}, year = {1998}, abstract = {Traglast- und Einspielanalysen sind vereinfachte doch exakte Verfahren der Plastizit{\"a}t, die neben ausreichender Verformbarkeit keine einschr{\"a}nkenden Voraussetzungen beinhalten. Die Vereinfachungen betreffen die Beschaffung der Daten und Modelle f{\"u}r Details der Lastgeschichte und des Stoffverhaltens. Anders als die klassische Behandlung nichtlinearer Probleme der Strukturmechanik f{\"u}hrt die Methode auf Optimierungsprobleme. Diese sind bei realistischen FEM-Modellen sehr groß. Das hat die industrielle Anwendung der Traglast- und Einspielanalysen stark verz{\"o}gert. Diese Situation wird durch das Brite-EuRam Projekt LISA grundlegend ge{\"a}ndert. Die Autoren m{\"o}chten der Europ{\"a}ischen Kommission an dieser Stelle f{\"u}r die F{\"o}rderung ausdr{\"u}cklich danken. In LISA entsteht auf der Basis des industriellen FEM-Programms PERMAS ein Verfahren zur direkten Berechnung der Tragf{\"a}higkeit duktiler Strukturen. Damit kann der Betriebsbereich von Komponenten und Bauwerken auf den plastischen Bereich erweitert werden, ohne den Aufwand gegen{\"u}ber elastischen Analysen wesentlich zu erh{\"o}hen. Die beachtlichen Rechenzeitgewinne erlauben Parameterstudien und die Berechnung von Interaktionsdiagrammen, die einen schnellen {\"U}berblick {\"u}ber m{\"o}gliche Betriebsbereiche vermitteln. Es zeigt sich, daß abh{\"a}ngig von der Komponente und ihren Belastungen teilweise entscheidende Sicherheitsgewinne zur Erweiterung der Betriebsbereiche erzielt werden k{\"o}nnen. Das Vorgehen erfordert vom Anwender oft ein gewisses Umdenken. Es werden keine Spannungen berechnet, um damit Sicherheit und Lebensdauer zu interpretieren. Statt dessen berechnet man direkt die gesuchte Sicherheit. Der Post-Prozessor wird nur noch zur Modell- und Rechenkontrolle ben{\"o}tigt. Das Vorgehen ist {\"a}nhlich der Stabilit{\"a}tsanalyse (Knicken, Beulen). Durch namhafte industrielle Projektpartner werden Validierung und die Anwendbarkeit auf eine breite Palette technischer Probleme garantiert. Die ebenfalls in LISA geplante Zuverl{\"a}ssigkeitsanalyse ist erst auf der Basis direkter Verfahren effektiv m{\"o}glich. Ohne Traglast- und Einspielanalyse ist plastische Strukturoptimierung auch heute kaum durchf{\"u}hrbar.}, subject = {Finite-Elemente-Methode}, language = {de} } @article{StaatHeitzer2000, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M.}, title = {Traglastanalyse - ein strukturmechanisches Verfahren zur Beurteilung von gerissenen Bauteilen und Verbindungen}, series = {Festigkeits- und Bruchverhalten von F{\"u}geverbindungen : 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorg{\"a}nge ; 22. und 23. Februar 2000 in Berlin / Richard, H. A. [Hrsg]}, journal = {Festigkeits- und Bruchverhalten von F{\"u}geverbindungen : 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorg{\"a}nge ; 22. und 23. Februar 2000 in Berlin / Richard, H. A. [Hrsg]}, publisher = {Deutscher Verband f{\"u}r Materialforschung und -pr{\"u}fung}, address = {Berlin}, pages = {183 -- 192}, year = {2000}, language = {de} } @article{StaatHeitzer2000, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M.}, title = {Direct FEM approach to design-by-analysis of pressurized components}, series = {Achema 2000 : Sonderausgabe / Linde. [Hrsg.: Linde AG. Red.: Volker R. Leski]}, journal = {Achema 2000 : Sonderausgabe / Linde. [Hrsg.: Linde AG. Red.: Volker R. Leski]}, publisher = {Linde AG}, address = {Wiesbaden}, pages = {79 -- 81}, year = {2000}, language = {de} } @article{StaatBallmann1989, author = {Staat, Manfred and Ballmann, J.}, title = {Zur Problematik tensorieller Verallgemeinerungen einachsiger nichtlinearer Materialgesetze}, series = {Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 69 (1989), H. 2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 69 (1989), H. 2}, isbn = {0946-8463}, doi = {10.1515/9783112553169-006}, pages = {73 -- 81}, year = {1989}, language = {de} } @article{StaatBallmann1985, author = {Staat, Manfred and Ballmann, J.}, title = {Anisotrope Ausbreitung und Fokussierung von Beschleunigungswellen in vorgespannten nichtlinearelastischen Scheiben}, series = {Wellenfokussierung, Kolloquium des SFB 27, RWTH Aachen}, journal = {Wellenfokussierung, Kolloquium des SFB 27, RWTH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {140 -- 158}, year = {1985}, language = {de} } @article{Staat1992, author = {Staat, Manfred}, title = {Probabilistische Bewertung des bruchmechanischen Verhaltens der Prim{\"a}rkreisdruckumschließung eines HTR-Moduls}, year = {1992}, language = {de} } @article{Staat1991, author = {Staat, Manfred}, title = {Versagenswahrscheinlichkeit der Prim{\"a}rkreisdruckumschließung eines HTR-Moduls zur Prozeßw{\"a}rmegewinnung unter St{\"o}rfallbedingungen bei verschiedenen Versagensmoden}, year = {1991}, language = {de} } @article{Staat1991, author = {Staat, Manfred}, title = {Versagenswahrscheinlichkeit der Prim{\"a}rkreisdruckumschließung eines HTR-Moduls zur Prozeßw{\"a}rmegewinnung unter St{\"o}rfallbedingungen}, series = {Jahrestagung Kerntechnik '91 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V}, journal = {Jahrestagung Kerntechnik '91 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V}, publisher = {INFORUM}, address = {Bonn}, pages = {123 -- 126}, year = {1991}, language = {de} } @phdthesis{Staat1987, author = {Staat, Manfred}, title = {Nichtlineare Wellen in elastischen Scheiben}, address = {Aachen}, pages = {VIII, 197 S. : graph. Darst.}, year = {1987}, language = {de} } @article{Staat1987, author = {Staat, Manfred}, title = {Anisotrope Wellenausbreitung in isotropen hyperelastischen Scheiben}, series = {Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 67 (1987), H. 4}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 67 (1987), H. 4}, isbn = {0946-8463}, pages = {T241 -- T243}, year = {1987}, language = {de} } @inproceedings{Staat2012, author = {Staat, Manfred}, title = {Limit and shakedown analysis under uncertainty}, series = {Proceedings International Conference on Advances in Computational Mechanics (ACOME)}, booktitle = {Proceedings International Conference on Advances in Computational Mechanics (ACOME)}, pages = {837 -- 861}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Staat2006, author = {Staat, Manfred}, title = {Technische Mechanik. Vorlesungsmitschrift. Korrigierter Nachdr. der 3. Aufl.}, year = {2006}, abstract = {{\"U}berarbeitete, korrigierte und erg{\"a}nzte Version einer Vorlesungsmitschrift von Sebastian Kr{\"a}mer. 172 S. Inhaltsverzeichnis 0 Einf{\"u}hrung in die Mechanik 1 Statik starrer K{\"o}rper 2 Elastostatik (Festigkeitslehre) 3 Kinematik 4 Kinetik Literatur}, subject = {Technische Mechanik}, language = {de} } @misc{Staat2002, author = {Staat, Manfred}, title = {Rezension zu: K. Zimmermann, Technische Mechanik - multimedial. Fachbuch Verlag Leipzig (2000)}, series = {Technische Mechanik}, volume = {22}, journal = {Technische Mechanik}, number = {1}, issn = {0232-3869}, pages = {76 -- 77}, year = {2002}, language = {de} } @misc{SponagelWachowitz1990, author = {Sponagel, Stefan and Wachowitz, Waldemar}, title = {Wellendichtung : Offenlegungsschrift DE3830706A1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag im Patentblatt: 22.03.1990 / Anmelder: Fa. Carl Freudenberg}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {4 S. : Ill.}, year = {1990}, language = {de} } @book{SponagelWachowitz1993, author = {Sponagel, Stefan and Wachowitz, Waldemar}, title = {Wellendichtung : Europ{\"a}ische Patentschrift DE3621242C1 ; Ver{\"o}ffentlichungstag der Patentschrift : 06.06.1993 / Anmelder: Fa. Carl Freudenberg}, publisher = {Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {[M{\"u}nchen u.a.]}, pages = {5 S. : Ill.}, year = {1993}, language = {de} } @article{SponagelUngerSpies2003, author = {Sponagel, Stefan and Unger, J. and Spies, K. H.}, title = {H{\"a}rtebegriff im Zusammenhang mit Vernetzung, Bruchdehnung und Dauerfestigkeit eines Elastomers}, series = {Kautschuk Gummi Kunststoffe. 56 (2003), H. 11}, journal = {Kautschuk Gummi Kunststoffe. 56 (2003), H. 11}, isbn = {0948-3276}, pages = {608 -- 613}, year = {2003}, language = {de} } @article{SponagelUnger1998, author = {Sponagel, Stefan and Unger, J.}, title = {Organisation und Strukturierung technischer Messungen}, series = {Werkstattstechnik. 88 (1998), H. 5}, journal = {Werkstattstechnik. 88 (1998), H. 5}, isbn = {1436-5006}, pages = {223 -- 226}, year = {1998}, language = {de} }