@incollection{BuxbaumLangeRingbeck2009, author = {Buxbaum, Bernd and Lange, Robert and Ringbeck, Thorsten}, title = {3D-Imaging}, series = {Handbuch Fahrerassistenzsysteme : Grundlagen, Komponenten und Systeme f{\"u}r aktive Sicherheit und Komfort ; mit 45 Tabellen}, booktitle = {Handbuch Fahrerassistenzsysteme : Grundlagen, Komponenten und Systeme f{\"u}r aktive Sicherheit und Komfort ; mit 45 Tabellen}, editor = {Winner, Hermann}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0287-3}, pages = {187 -- 197}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Raatschen2010, author = {Raatschen, Hans-J{\"u}rgen}, title = {75 Jahre Vereinsgeschichte}, series = {Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre F{\"o}rderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik}, booktitle = {Ingenieurfreunde FH Aachen : 75 Jahre F{\"o}rderverein; Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik}, publisher = {Klinkenberg}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-941704-03-9}, pages = {66 -- 72}, year = {2010}, subject = {Geschichte}, language = {de} } @incollection{Biener2005, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Otto W. Wetzell (Hrsg.). Bearb. von: Herwig Baumgartner ...}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Otto W. Wetzell (Hrsg.). Bearb. von: Herwig Baumgartner ...}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-519-00489-5}, pages = {255 -- 269}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{Biener1998, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Bautechnische Zahlentafeln : mit 225 Beispielen / Wendehorst. Hrsg. von Otto W. Wetzell. Bearb. von Hubert Achten ... - 28., neubearb. Aufl.}, booktitle = {Bautechnische Zahlentafeln : mit 225 Beispielen / Wendehorst. Hrsg. von Otto W. Wetzell. Bearb. von Hubert Achten ... - 28., neubearb. Aufl.}, publisher = {Teubner [u.a.]}, address = {Stuttgart [u.a.]}, isbn = {3-519-25002-0}, pages = {1265 -- 1292}, year = {1998}, language = {de} } @incollection{Biener2012, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln}, booktitle = {Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln}, editor = {Vismann, Ulrich}, edition = {34}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0960-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8613-2_20}, pages = {1499 -- 1540}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Biener2012, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 4. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0999-5 ; 978-3-8348-8229-5}, doi = {10.1007/978-3-8348-8229-5_17}, pages = {567 -- 603}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Biener2009, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 3. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 3. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0684-0 ; 978-3-8348-9997-2}, doi = {10.1007/978-3-8348-9997-2_16}, pages = {463 -- 499}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{Biener2015, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 5. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis. - 5. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01689-0 ; 978-3-410-24199-7}, doi = {10.1007/978-3-658-01681-4_17}, pages = {680 -- 723}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Biener2015, author = {Biener, Ernst}, title = {Abfallwirtschaft}, series = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, booktitle = {Wendehorst bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann. Ernst Biener ... 35. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-01688-3}, pages = {1231 -- 1260}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Doeren1998, author = {D{\"o}ren, Horst-Peter}, title = {Aktuelle Fragen zur Schweißmetallurgie. Neue Werkstoffe und ihre schweißtechnische Verarbeitung = Current questions on welding metallurgy}, series = {Jahrbuch Schweißtechnik '99}, booktitle = {Jahrbuch Schweißtechnik '99}, publisher = {DVS-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-87155-745-5}, pages = {77 -- 85}, year = {1998}, language = {de} } @incollection{MeskourisNordaButenweg2011, author = {Meskouris, Konstantin and Norda, Hannah and Butenweg, Christoph}, title = {Aktuelle Nachweiskonzepte von Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchung}, series = {Wie wollen wir in Zukunft bauen? : Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Wolfram J{\"a}ger, Dresden, 19.04.2011. (Bauforschung und Baupraxis ; H. 10)}, booktitle = {Wie wollen wir in Zukunft bauen? : Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Wolfram J{\"a}ger, Dresden, 19.04.2011. (Bauforschung und Baupraxis ; H. 10)}, publisher = {Techn. Univ., Lehrstuhl Tragwerksplanung}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-86780-216-1}, pages = {233 -- 238}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{MandelartzTeschersSchumacher2003, author = {Mandelartz, Johannes and Teschers, Reimar and Schumacher, Thomas}, title = {Aluminium-Einsatz im Verkehrssektor}, series = {Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.)}, booktitle = {Resource-orientated analysis of metallic raw materials : findings of CRC 525 for aluminium. (Reihe Materie und Material ; 17.)}, publisher = {Forschungszentrum J{\"u}lich}, address = {J{\"u}lich}, isbn = {3-89336-342-4}, pages = {7.1 -- 7.11}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{Alt1983, author = {Alt, Helmut}, title = {Analog anzeigende Digitaluhr}, series = {FH-Texte ; 36 : Berichte aus dem Fachbereich Elektrotechnik Aachen}, booktitle = {FH-Texte ; 36 : Berichte aus dem Fachbereich Elektrotechnik Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, pages = {98 -- 104}, year = {1983}, language = {de} } @incollection{KraftKohlMeinecke2024, author = {Kraft, Bodo and Kohl, Philipp and Meinecke, Matthias}, title = {Analyse und Nachverfolgung von Projektzielen durch Einsatz von Natural Language Processing}, series = {KI in der Projektwirtschaft : was ver{\"a}ndert sich durch KI im Projektmanagement?}, booktitle = {KI in der Projektwirtschaft : was ver{\"a}ndert sich durch KI im Projektmanagement?}, editor = {Bernert, Christian and Scheurer, Steffen and Wehnes, Harald}, publisher = {UVK Verlag}, isbn = {978-3-3811-1132-9 (Online)}, doi = {10.24053/9783381111329}, pages = {157 -- 167}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{Schmidt2014, author = {Schmidt, Herbert}, title = {Angst vor Zukunft, Lust auf Zukunft}, series = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, booktitle = {Re|peat-Jahrbuch Treasury und Private Banking : Produkte, M{\"a}rkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen}, publisher = {Roland Eller}, address = {Potsdam}, pages = {255 -- 269}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{FiedlerHennMelcher2015, author = {Fiedler, Gerda and Henn, Gudrun and Melcher, Karin}, title = {ANPAK - Ein Anpassungskurs f{\"u}r Studienanf{\"a}nger in den Ingenieurwissenschaften}, series = {Qualifizierung von Studierenden im Student-Life-Cycle. Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre am 23.10.2014 /}, booktitle = {Qualifizierung von Studierenden im Student-Life-Cycle. Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre am 23.10.2014 /}, editor = {Morschheuser, Petra}, publisher = {Duale Hochschule Baden-W{\"u}rttemberg (DHBW)}, address = {Mosbach}, isbn = {978-3-943656-02-2}, pages = {90 -- 93}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Lemke2019, author = {Lemke, J{\"o}rg}, title = {Arbeitssicherheit}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_12}, pages = {335 -- 344}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_8}, pages = {1029 -- 1067}, year = {2016}, abstract = {Kosten- und Verfahrensvergleiche k{\"o}nnen dabei zur Ermittlung des f{\"u}r die Aufgabe geeignetsten Bauverfahren f{\"u}hren. F{\"u}r die sich daran anschließende Ablaufplanung werden die verschiedenen graphischen sowie rechnerischen Instrumente (Terminliste und Taktplan, Balkenplan, Weg-Zeit-Diagramm und Netzplan) erl{\"a}utert und anhand von Beispielen vertieft. Schließlich wird ein im Rahmen der Arbeits- und Nachkalkulation vorzunehmender Soll-Ist-Vergleich mit Hilfe des Bauarbeitsschl{\"u}ssels (BAS) zur {\"U}berpr{\"u}fung der Aufwands- und Leistungswerte dargestellt.}, language = {de} } @incollection{Ulke2019, author = {Ulke, Bernd}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_6}, pages = {117 -- 154}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Ferger2024, author = {Ferger, Martin}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_6}, pages = {299 -- 332}, year = {2024}, abstract = {Die Arbeitsvorbereitung, als ein wesentliches Aufgabengebiet des Baubetriebswesens, ist von enormer Bedeutung f{\"u}r den Erfolg eines Bauprojektes. Die Arbeitsvorbereitung l{\"a}sst sich zeitlich sowohl in der Angebotsphase (kalkulationsbegleitende Arbeitsvorbereitung), in der Vorbereitungsphase der Baustelle (von Auftragsvergabe bis Baubeginn) als auch baubegleitend einordnen.}, language = {de} } @incollection{LuczakWolfMuehlfelder2001, author = {Luczak, Holger and Wolf, Martin and M{\"u}hlfelder, M.}, title = {Arbeitswissenschaft}, series = {CSCW-Kompendium : Lehr- und Handbuch zum computerunterst{\"u}tzten kooperativen Arbeiten ; mit 9 Tabellen}, booktitle = {CSCW-Kompendium : Lehr- und Handbuch zum computerunterst{\"u}tzten kooperativen Arbeiten ; mit 9 Tabellen}, editor = {Schwabe, Gerhard}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-540-67552-5}, doi = {10.1007/978-3-642-56848-0_2}, pages = {7 -- 14}, year = {2001}, abstract = {Unter Arbeit wird das T{\"a}tigsein des Menschen verstanden, bei dem dieser mit anderen Menschen und (technischen) Hilfsmitteln in Interaktion tritt, um unter wirtschaftlichen Zielsetzungen G{\"u}ter und Dienstleistungen zu erstellen (Luczak, 1998a). Arbeit dient direkt oder indirekt der Erhaltung der eigenen Existenz und der Existenz der Gesellschaft. Arbeit ist deshalb eine besondere Form des T{\"a}tigseins neben anderen wie Spiel, Sport, Lemen usw.}, language = {de} } @incollection{Wilke2007, author = {Wilke, Thomas}, title = {Architektonische Innovation in Deutschland und Italien vor 1848: Gottfried Semper und Alessandro Antonelli}, series = {Gottfried Semper - Dresden und Europa : die moderne Renaissance der K{\"u}nste ; Akten des Internationalen Kolloquiums der Technischen Universit{\"a}t Dresden aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper}, booktitle = {Gottfried Semper - Dresden und Europa : die moderne Renaissance der K{\"u}nste ; Akten des Internationalen Kolloquiums der Technischen Universit{\"a}t Dresden aus Anlass des 200. Geburtstags von Gottfried Semper}, editor = {Karge, Henrik}, publisher = {Dt. Kunstverl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-422-06606-3}, pages = {277 -- 288}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{KrollLudwigs2017, author = {Kroll-Ludwigs, Kathrin}, title = {Art. 48 EGBGB: Wahl eines in einem anderen Mitgliedstaat der Europ{\"a}ischen Union erworbenen Namens, Rn. 5-8, Rn. 11-14, Rn. 45-47, Rn. 48-51}, series = {Beck'scher Online-Großkommentar zum B{\"u}rgerlichen Recht (BeckOGK), Band: Internationales Privatrecht}, booktitle = {Beck'scher Online-Großkommentar zum B{\"u}rgerlichen Recht (BeckOGK), Band: Internationales Privatrecht}, editor = {Weller, Marc-Philippe and Kindler, Peter}, publisher = {C.H.Beck}, address = {M{\"u}nchen}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Borchert2012, author = {Borchert, J{\"o}rg}, title = {Aufbau von Handelseinheiten}, series = {Energiehandel in Europa}, booktitle = {Energiehandel in Europa}, editor = {Zenke, Ines}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-63237-2}, pages = {467 -- 479}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{StangelMesekeHahnSteuerDankert2015, author = {Stangel-Meseke, Martina and Hahn, Pia and Steuer-Dankert, Linda}, title = {Ausblick: Der individualit{\"a}tsbezogene Diversity Management-Ansatz als Antwort auf Individualisierung}, series = {Diversity Management und Individualisierung}, booktitle = {Diversity Management und Individualisierung}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-07485-2}, pages = {23 -- 24}, year = {2015}, abstract = {Der Megatrend Individualisierung fordert von Unternehmen, ihre Strategien und Prozessabl{\"a}ufe bei zunehmender Globalisierung grundlegend zu {\"u}berdenken. W{\"a}hrend Strategien und Prozessabl{\"a}ufe im Unternehmen Standards unterliegen, entwickelt sich unsere Gesellschaft immer st{\"a}rker zu einem individuumszentrierten System, in dem es gilt, Werte und Lebensstile der Individuen zu ber{\"u}cksichtigen und derart wertzusch{\"a}tzen, dass Mitarbeitende motiviert und mit hoher Bindung an das Unternehmen die anstehenden Leistungen f{\"u}r das Unternehmen erbringen. Im Konzept DiM sind Standardisierung und Individualisierung keine gegens{\"a}tzlichen Aspekte, da bei DiM neben der Betrachtung des betriebswirtschaftlichen Nutzens dieses Konzepts f{\"u}r Unternehmen die Wertsch{\"a}tzung des Individuums als genuines Merkmal betont wird.}, language = {de} } @incollection{ButenwegKubalskiMarinkovicetal.2016, author = {Butenweg, Christoph and Kubalski, Thomas and Marinkovic, Marko and Pfetzing, Thomas and Ismail, Mohammed and Fehling, Ekkehard}, title = {Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk}, series = {Mauerwerk-Kalender 2016: Baustoffe, Sanierung, Eurocode-Praxis}, booktitle = {Mauerwerk-Kalender 2016: Baustoffe, Sanierung, Eurocode-Praxis}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-433-03131-5}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{ButenwegRoeser2016, author = {Butenweg, Christoph and Roeser, W.}, title = {Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Rechenbeispiele}, series = {Stahlbetonbau aktuell 2016 : Praxishandbuch / herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark}, booktitle = {Stahlbetonbau aktuell 2016 : Praxishandbuch / herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark}, publisher = {Beuth Verlag GmbH}, address = {Berlin ; Wien ; Z{\"u}rich}, isbn = {978-3-410-25202-3 (Print) ; 978-3-410-25203-0 (E-Book)}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{MelissSpaete1997, author = {Meliß, Michael and Sp{\"a}te, Frank}, title = {Auslegung von solarthermischen Anlagen}, series = {Regenerative Energiequellen : Praktikum / ed. Michael Meliß}, booktitle = {Regenerative Energiequellen : Praktikum / ed. Michael Meliß}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-63218-2}, doi = {10.1007/978-3-642-60864-3_3}, pages = {23 -- 47}, year = {1997}, language = {de} } @incollection{HirschWahle1978, author = {Hirsch, G. and Wahle, Michael}, title = {Auslegungskriterien f{\"u}r Dynamische Schwingungsd{\"a}mpfer f{\"u}r schwach ged{\"a}mpfte elastische Strukturen unter Ber{\"u}cksichtigung einer der Masseverteilung nicht proportionalen Zusatzd{\"a}mpfung}, series = {Hans Ebner : Ged{\"a}chtnis-Kolloquium am 27./28. Oktober 1977 in Aachen. - (Mitteilung aus dem Institut f{\"u}r Leichtbau, Aachen ; 1)}, booktitle = {Hans Ebner : Ged{\"a}chtnis-Kolloquium am 27./28. Oktober 1977 in Aachen. - (Mitteilung aus dem Institut f{\"u}r Leichtbau, Aachen ; 1)}, address = {Aachen}, pages = {374 -- 400}, year = {1978}, language = {de} } @incollection{EggertMoulen2023, author = {Eggert, Mathias and Moulen, Tobias}, title = {Auswahl von Gesch{\"a}ftsprozessen zur Anwendung von Robotic Process Automation - Vergleich relevanter Kriterien aus Theorie und Praxis}, series = {Robotik in der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Robotik in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {D'Onofrio, Sara and Meinhardt, Stefan}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39620-6 (Print)}, pages = {107 -- 129}, year = {2023}, abstract = {Die Auswahl der passenden Gesch{\"a}ftsprozesse f{\"u}r eine Automatisierung mittels Robotic Process Automation (RPA) ist f{\"u}r den Erfolg von RPA-Projekten entscheidend. Das vorliegende Kapitel liefert daf{\"u}r Selektionskriterien, die aus einer qualitativen Studie mit elf interviewten RPA-Experten aus dem Versicherungsumfeld resultieren. Das Ergebnis umfasst eine gewichtete Liste von sieben Dimensionen und 51 Prozesskriterien, welche die Automatisierung mit Softwarerobotern beg{\"u}nstigen beziehungsweise deren Nichterf{\"u}llung eine Umsetzung erschweren oder sogar verhindern. Die drei wichtigsten Kriterien zur Auswahl von Gesch{\"a}ftsprozessen f{\"u}r die Automatisierung mittels RPA umfassen die Entlastung der an dem Prozess mitwirkenden Mitarbeiter (Arbeitnehmerentlastung), die Ausf{\"u}hrbarkeit des Prozesses mittels Regeln (Regelbasierte Prozessteuerung) sowie ein positiver Kosten-Nutzen-Vergleich. Auf diesen Ergebnissen aufbauend wird ein Vergleich mit den bereits bekannten Selektionskriterien aus der Literatur erstellt und diskutiert. Praktiker k{\"o}nnen die Ergebnisse verwenden, um eine systematische Auswahl von RPA-relevanten Prozessen vorzunehmen. Aus wissenschaftlicher Perspektive stellen die Ergebnisse eine Grundlage zur Erkl{\"a}rung des Erfolgs und Misserfolgs von RPA-Projekten dar.}, language = {de} } @incollection{StangelMesekeHahnSteuerDankert2013, author = {Stangel-Meseke, Martina and Hahn, Pia and Steuer-Dankert, Linda}, title = {Balance durch Diversity Management : L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r unternehmerische Herausforderungen aus Megatrends}, series = {Balance Management}, booktitle = {Balance Management}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02191-7}, doi = {10.1007/978-3-658-02192-4_6}, pages = {145 -- 166}, year = {2013}, abstract = {Unsere unternehmerische Umwelt befindet sich in einem zunehmend dynamischen Wandel. Dies f{\"u}hrt dazu, dass Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen m{\"u}ssen, immer komplexer werden. Hier gilt es zunehmend, eine Balance zwischen verschiedenen Spannungsfeldern zu erreichen. Sogenannte Megatrends stellen die Treiber dieses Wandels dar. Als Megatrend werden nach dem Zukunftsinstitut (2010a) richtungsweisende Ver{\"a}nderungstendenzen aufgefasst, die alle Bereiche des Lebens sowohl individuell als auch gesellschaftlich beeinflussen und langfristige Auswirkungen haben.}, language = {de} } @incollection{Krause2016, author = {Krause, Thomas}, title = {Bauabrechnung und Mengenermittlung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_7}, pages = {963 -- 1027}, year = {2016}, abstract = {In diesem Kapitel werden die Abrechnungsvorschriften wichtiger ATV kurz, aber umfassend zusammengestellt. Einigen Abrechnungsbestimmungen f{\"u}r Einzelleistungen, die keine Nebenleistungen sind ((siehe DIN 18299 und Abschnitt 4 der jeweiligen ATV), sind mit aufgenommen worden; die ATV enthalten jedoch weitergehende Festlegungen {\"u}ber Nebenleistungen und Besondere Leistungen. Im Anschluss folgen Hinweise zu den Toleranzen im Hochbau sowie im Straßenbau.}, language = {de} } @incollection{Krause2019, author = {Krause, Thomas}, title = {Bauabrechnung und Mengenermittlung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_5}, pages = {101 -- 116}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{KrauseUlke2024, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, title = {Bauabrechnung und Mengenermittlung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_7}, pages = {333 -- 397}, year = {2024}, abstract = {n diesem Kapitel werden die Abrechnungsvorschriften wichtiger ATV kurz, aber umfassend zusammengestellt. Einigen Abrechnungsbestimmungen f{\"u}r Einzelleistungen, die keine Nebenleistungen sind ((siehe DIN 18299 und Abschnitt 4 der jeweiligen ATV), sind mit aufgenommen worden; die ATV enthalten jedoch weitergehende Festlegungen {\"u}ber Nebenleistungen und Besondere Leistungen. Im Anschluss folgen Hinweise zu den Toleranzen im Hochbau sowie im Straßenbau.}, language = {de} } @incollection{KuhlmannBettziecheRoesleretal.2005, author = {Kuhlmann, W. and Bettzieche, V. and Roesler, F. and Butenweg, Christoph and K{\"o}nke, C. and Meskouris, Konstantin}, title = {Baudynamische Untersuchung von Talsperren des Ruhrverbandes}, series = {Neubewertung der Erdbebensicherheit von Talsperren in Deutschland : DGEB-Workshop, 28. November 2003 in Potsdam = Assessment of the seismic safety of dams in Germany / organisiert von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik. K. Meskouris ... (Hrsg.) (DGEB-Publikation ; Nr. 12)}, booktitle = {Neubewertung der Erdbebensicherheit von Talsperren in Deutschland : DGEB-Workshop, 28. November 2003 in Potsdam = Assessment of the seismic safety of dams in Germany / organisiert von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik. K. Meskouris ... (Hrsg.) (DGEB-Publikation ; Nr. 12)}, publisher = {DGEB}, address = {Aachen}, isbn = {3-930108-08-9}, pages = {37 -- 48}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Baukosten und Finanzierung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_5}, pages = {423 -- 634}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Ulke2019, author = {Ulke, Bernd}, title = {Baukosten und Finanzierung}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_4}, pages = {89 -- 100}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{KrauseOettel2016, author = {Krause, Thomas and Oettel, Britta}, title = {Baumaschinen}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_9}, pages = {1069 -- 1163}, year = {2016}, abstract = {Die Leistungsermittlung und Bemessung von Baumaschinen f{\"u}r die folgenden Bereiche werden bearbeitet: Maschinen f{\"u}r den Betonbau, Hebezeuge, Maschinen f{\"u}r den Erdbau, Straßenbaumaschinen, R{\"u}ckbauger{\"a}te und Elemente der Baustelleneinrichtung}, language = {de} } @incollection{Krause2019, author = {Krause, Thomas}, title = {Baumaschinen}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_7}, pages = {155 -- 163}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Krause2024, author = {Krause, Thomas}, title = {Baumaschinen}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_8}, pages = {399 -- 498}, year = {2024}, abstract = {Die Leistungsermittlung und Bemessung von Baumaschinen f{\"u}r die folgenden Bereiche werden bearbeitet: Maschinen f{\"u}r den Betonbau, Hebezeuge, Maschinen f{\"u}r den Erdbau, Straßenbaumaschinen, R{\"u}ckbauger{\"a}te und Elemente der Baustelleneinrichtung.}, language = {de} } @incollection{RickerUlke2024, author = {Ricker, Marcus and Ulke, Bernd}, title = {Baustoffe}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_2}, pages = {61 -- 148}, year = {2024}, abstract = {In diesem Kapitel werden die Eigenschaften der Baustoffe Bitumen, Beton und Mauerwerk insbesondere unter dem Aspekt der Anwendung im Baustellenbetrieb dargestellt.}, language = {de} } @incollection{Ulke2024, author = {Ulke, Bernd}, title = {Bauwirtschaft}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_4}, pages = {17 -- 261}, year = {2024}, abstract = {Die Leistungen der Bauwirtschaft und deren wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland werden anhand einer Vielzahl statistischer Daten verdeutlicht. Die im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen auftretenden branchenspezifischen Besonderheiten der Bauwirtschaft werden anhand von verschiedenen Kriterien herausgearbeitet. Das Zusammenspiel der einzelnen Akteure des Sektors und die dabei sich ergebenden bzw. zu beachtenden Rechts- und Vertragsgrundlagen werden dargestellt. Aufgrund der meist erheblichen H{\"o}he des eingesetzten Kapitals werden auch notwendige Formen der Risikoabsicherungen und der in der Branche {\"u}blichen und teilweise vorgeschriebenen Versicherungsm{\"o}glichkeiten angesprochen.}, language = {de} } @incollection{Schloesser2016, author = {Schl{\"o}sser, Karl Helmut}, title = {Bauwirtschaft und Baurecht}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, edition = {9., {\"u}berarb. und aktual. Aufl.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-02838-1 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-02838-1_4}, pages = {179 -- 421}, year = {2016}, abstract = {Die Leistungen der Bauwirtschaft und deren wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland werden anhand einer Vielzahl statistischer Daten verdeutlicht. Die im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen auftretenden branchenspezifischen Besonderheiten der Bauwirtschaft werden anhand von verschiedenen Kriterien herausgearbeitet. Das Zusammenspiel der einzelnen Akteure des Sektors und die dabei sich ergebenden bzw. zu beachtenden Rechts- und Vertragsgrundlagen werden dargestellt. Aufgrund der meist erheblichen H{\"o}he des eingesetzten Kapitals aufseiten der Auftraggeber, aber auch seitens der Bauunternehmen w{\"a}hrend der Bauausf{\"u}hrung sowie der besonderen Verantwortung der Beratenden Ingenieure werden auch notwendige Formen der Risikoabsicherungen und der in der Branche {\"u}blichen und teilweise vorgeschriebenen Versicherungsm{\"o}glichkeiten angesprochen. Intensive Beachtung finden auch die Auswirkungen des {\"O}ffentlichen Baurechts (Baugesetzbuch, Bauordnung NRW, Baunutzungsverordnung) auf Planung, Bau und Betrieb baulicher Anlagen und der dabei verwendeten Bauprodukte.}, language = {de} } @incollection{LanzlSeidovaDuehringetal.2009, author = {Lanzl, I. and Seidova, S.-F. and D{\"u}hring, C. von and Kotliar, Konstantin}, title = {Befunde der dynamischen Gef{\"a}ßanalyse am Auge bei Gesunden und Glaukom-Patienten mit praxisrelevanter Bedeutung}, series = {Mikrozirkulation beim Glaukom}, booktitle = {Mikrozirkulation beim Glaukom}, editor = {Erb, Carl}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, pages = {33 -- 39}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{ClassenDoerenCodanietal.2000, author = {Claßen, R. and D{\"o}ren, Horst-Peter and Codani, L. and Watermeyer, Klaus}, title = {Begleitende Untersuchungen beim L{\"o}ten mit vor{\"u}bergehend fl{\"u}ssiger Phase (TL PB) einschließlich Aktivkomponente an Verbindungen verschiedener Kupfer- und Kohlenstoffwerkstoffe (CFC).}, series = {Fortschritte in der Metallographie. Vortragstexte der 33. Metallographie-Tagung, 15.-17. September 1999 in Rostock. Hrsg. Gerhard Schneider... Praktische Metallographie. Sonderband 31.}, booktitle = {Fortschritte in der Metallographie. Vortragstexte der 33. Metallographie-Tagung, 15.-17. September 1999 in Rostock. Hrsg. Gerhard Schneider... Praktische Metallographie. Sonderband 31.}, publisher = {Werkstoff-Informationsgesellschaft}, address = {Frankfurt}, pages = {97 -- 104}, year = {2000}, language = {de} } @incollection{Timme2014, author = {Timme, Michael}, title = {Begriffsbestimmungen}, series = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, booktitle = {Wohnungseigentumsgesetz : Gesetz {\"u}ber das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht ; Kommentar}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66025-2}, pages = {1 -- 23}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Martin2019, author = {Martin, Joachim}, title = {Bemessung von Baukonstruktionen}, series = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {{\"U}bungsaufgaben und Berechnungen f{\"u}r den Baubetrieb}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23127-9}, doi = {10.1007/978-3-658-23127-9_1}, pages = {1 -- 11}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{NiemuellerLakemeyerReuteretal.2017, author = {Niemueller, T. and Lakemeyer, G. and Reuter, S. and Jeschke, S. and Ferrein, Alexander}, title = {Benchmarking of Cyber-Physical Systems in Industrial Robotics: The RoboCup Logistics League as a CPS Benchmark Blueprint}, series = {Cyber-Physical Systems: Foundations, Principles and Applications}, booktitle = {Cyber-Physical Systems: Foundations, Principles and Applications}, publisher = {Academic Press}, address = {London}, doi = {10.1016/B978-0-12-803801-7.00013-4}, pages = {193 -- 207}, year = {2017}, abstract = {In the future, we expect manufacturing companies to follow a new paradigm that mandates more automation and autonomy in production processes. Such smart factories will offer a variety of production technologies as services that can be combined ad hoc to produce a large number of different product types and variants cost-effectively even in small lot sizes. This is enabled by cyber-physical systems that feature flexible automated planning methods for production scheduling, execution control, and in-factory logistics. During development, testbeds are required to determine the applicability of integrated systems in such scenarios. Furthermore, benchmarks are needed to quantify and compare system performance in these industry-inspired scenarios at a comprehensible and manageable size which is, at the same time, complex enough to yield meaningful results. In this chapter, based on our experience in the RoboCup Logistics League (RCLL) as a specific example, we derive a generic blueprint for how a holistic benchmark can be developed, which combines a specific scenario with a set of key performance indicators as metrics to evaluate the overall integrated system and its components.}, language = {de} } @incollection{ButenwegGellert2007, author = {Butenweg, Christoph and Gellert, Christoph}, title = {Berechnung und Bemessung von durch Erdbeben beanspruchten Mauerwerksbauten nach DIN 4149 (04.2005)}, series = {Mauerwerksbau-Praxis / Schubert ; Schneider ; Schoch (Hrsg.)}, booktitle = {Mauerwerksbau-Praxis / Schubert ; Schneider ; Schoch (Hrsg.)}, publisher = {Werner Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {3-9343-6938-3 ; 978-3-9343-6938-2}, pages = {363 -- 393}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{MelissSpaete1997, author = {Meliß, Michael and Sp{\"a}te, Frank}, title = {Berechnung von Sonnenstand und -strahlung}, series = {Regenerative Energiequellen : Praktikum / ed. Michael Meliß}, booktitle = {Regenerative Energiequellen : Praktikum / ed. Michael Meliß}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-63218-2}, doi = {10.1007/978-3-642-60864-3_2}, pages = {5 -- 22}, year = {1997}, language = {de} }