@article{WettingfeldKernKraemeretal.2009, author = {Wettingfeld, J{\"u}rgen and Kern, Alexander and Kr{\"a}mer, Heinz-Josef and Thorm{\"a}hlen, Reyno}, title = {International anerkannte Blitzschutznormen : Ausgewogener und sicherer Schutz}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, address = {Aachen}, year = {2009}, abstract = {Die Einleitung zur Norm DIN EN 62305-3 beschreibt klar und ein - deutig: Der vorliegende Teil der IEC 62305 behandelt den Schutz von baulichen Anlagen gegen materielle Sch{\"a}den und den Schutz von Personen gegen Verletzungen durch Ber{\"u}hrungs- und Schrittspannungen. Als das wesentlichste und effektivste Mittel zum Schutz von baulichen Anlagen gegen materielle Sch{\"a}den gilt das Blitz - schutzsystem (LPS).}, subject = {Blitzschutz}, language = {de} } @article{ScheibeKern2011, author = {Scheibe, Klaus and Kern, Alexander}, title = {Aktueller Stand der Normung zum {\"U}berspannungschutz}, series = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, journal = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3380-4}, pages = {13 -- 17}, year = {2011}, language = {de} } @article{KernZischank1993, author = {Kern, Alexander and Zischank, Wolfgang J.}, title = {L{\"a}ngsspannung an blitzstromdurchflossenen Schirmkabeln - Einfluß paralleler Entlastungsleitungen}, series = {Elektrie : wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Elektrotechnik. 47 (1993), H. 6}, journal = {Elektrie : wissenschaftlich-technische Zeitschrift der Elektrotechnik. 47 (1993), H. 6}, isbn = {0013-5399}, year = {1993}, language = {de} } @article{KernZischankBeierl2007, author = {Kern, Alexander and Zischank, Wolfgang and Beierl, Ottmar}, title = {Anmerkungen zur Berechnung des Trennungsabstands nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3): 2006-10 / Zischank, Wolfgang ; Beierl, Ottmar ; Kern, Alexander}, series = {7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper}, journal = {7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3062-9}, pages = {1 -- 8}, year = {2007}, language = {de} } @article{KernSchelthoffMathieu2010, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof and Mathieu, Moritz}, title = {Die dynamische Blitzkugel : Wahrscheinlichkeitsberechnung f{\"u}r Blitzeinschl{\"a}ge in Geb{\"a}ude}, series = {De Fachzeitschrift f{\"u}r das Elektrohandwerk. 13-14 (2010)}, journal = {De Fachzeitschrift f{\"u}r das Elektrohandwerk. 13-14 (2010)}, pages = {24 -- 29}, year = {2010}, language = {de} } @article{KernSchelthoffMathieu2011, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof and Mathieu, Moritz}, title = {Detaillierte Berechnung der Einfangwirksamkeiten von Fangeinrichtungen mit einem dynamischen elektro-geometrischen Modell - Detailed calculation of the interception efficiencies for airtermination systems using a dynamic electro-geometrical model}, pages = {1 -- 5}, year = {2011}, language = {de} } @article{KernSchelthoffMathieu2012, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof and Mathieu, Moritz}, title = {Detaillierte Berechnung der Einfangwirksamkeiten von Fangeinrichtungen}, series = {Elektro-Praktiker}, volume = {66}, journal = {Elektro-Praktiker}, number = {4}, publisher = {Huss Medien}, address = {Berlin}, issn = {0013-5569}, pages = {6 Seiten}, year = {2012}, abstract = {Im Beitrag wird zun{\"a}chst das Verfahren eines dynamischen elektro-geometrischen Modells vorgestellt. Dieses arbeitet im Gegensatz zum klassischen Blitzkugel-Verfahren nicht mit konstanten Radien; vielmehr wird der Radius der Blitzkugel variiert. Dabei werden ausschließlich vorhandene und in internationalen Normen anerkannte Ergebnisse, blitzphysikalische Grundlagen und Untersuchungen verwendet, und auf deren Grundlage ein numerisches Verfahren erarbeitet. Mit dem dynamischen elektro-geometrischen Modell werden dann einige Beispiele des Schutzes mit Fangstangen, die gem{\"a}ß dem klassischen Blitzkugel-Verfahren nach DIN EN 62305-3 f{\"u}r die Schutzklassen I - II - III - IV geplant sind, untersucht. Es wird gezeigt, dass die Einfangwirksamkeiten wesentlich h{\"o}her sind als in der Normenreihe DIN EN 62305 selbst angegeben. Grund daf{\"u}r ist die Tatsache, dass das Blitzkugel-Verfahren sehr konservativ aufgebaut ist und dem Planer von Blitzschutzsystemen nur die m{\"o}glichen Stellen f{\"u}r einen Einschlag aufzeigt, ohne eine Bewertung der Einschlagsh{\"a}ufigkeit zu liefern. Andererseits bedeutet dies jedoch, dass man mit dem klassischen Blitzkugel-Verfahren stets auf der „sicheren Seite" liegt.}, language = {de} } @article{KernSchelthoff2007, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof}, title = {Auswahl von Blitzschutzmassnahmen nach DIN EN 623305 (VDE 0185-305-x)}, series = {etz Elektrotechnik und Automation. 127 (2007), H. 8}, journal = {etz Elektrotechnik und Automation. 127 (2007), H. 8}, isbn = {0948-7387}, pages = {83 -- 90}, year = {2007}, language = {de} } @article{KernSchelthoff2007, author = {Kern, Alexander and Schelthoff, Christof}, title = {Trennungsabstand bei Blitzschutzsystemen. Die Anforderungen nach VDE 0185-305-3:2006:10}, series = {de- Der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker (2007)}, journal = {de- Der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker (2007)}, pages = {43 -- 48}, year = {2007}, language = {de} } @article{KernScheibe2011, author = {Kern, Alexander and Scheibe, Klaus}, title = {Die neuen internationalen Blitzschutz-Standards der Reihe IEC 62305:2010 : {\"U}berblick und Stand der Umsetzung in die nationale Normenreihe DIN EN 62305}, series = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, journal = {9. VDE/ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der 9. VDE/ABB-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober 2011 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsleitung: K. Stimper}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3380-4}, pages = {7 -- 12}, year = {2011}, language = {de} } @article{KernLandersScheibeetal.2006, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U. and Scheibe, K. and Zahlmann, P.}, title = {Die k{\"u}nftige deutsche Blitzschutznormung (1) : Reihe DIN EN 62305 / VDE 0185-305-x:2006}, series = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 15-16}, journal = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 15-16}, isbn = {1617-1160}, pages = {26 -- 30}, year = {2006}, language = {de} } @article{KernLanders2002, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U.}, title = {Die neuen Blitzschutz-Vornormen der Reihe VDE-V 0185:2002}, year = {2002}, language = {de} } @article{KernLanders2006, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U.}, title = {Die k{\"u}nftige deutsche Blitzschutznormung (2/3) - Reihe DIN EN 62305:2006 - Teil 2: Risikomanagement}, series = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 18 - 19}, journal = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 18 - 19}, isbn = {1617-1160}, year = {2006}, language = {de} } @article{KernKrichel2003, author = {Kern, Alexander and Krichel, Frank}, title = {{\"U}berlegungen zum Blitzschutzkonzept f{\"u}r regenerative Energieanlagen}, year = {2003}, abstract = {Dem Blitzschutz von Anlagen der regenerativen Energien kommt in Zukunft eine steigende Bedeutung zu. Dabei ist es notwendig zu ber{\"u}cksichtigen, dass die Schutzmaßnahmen technisch/wirtschaftlich ausgewogen sind. Erbauer, Besitzer oder Benutzer von netzautarken Hybridanlagen haben zu entscheiden, ob die Anlage einen Schutz braucht oder nicht. Um diese Entscheidung zu f{\"a}llen, ist eine Risikoanalyse als erster Schritt sinnvoll. Diese muss dabei die f{\"u}r die Hybridanlage relevanten Schadenarten und spezifischen Parameter, Werte und Randbedingungen mit einbeziehen. Dazu ist die Hilfe eines Blitzschutzexperten sehr hilfreich.}, subject = {Alternative Energiequelle}, language = {de} } @article{KernKloetersPferdmenges2009, author = {Kern, Alexander and Kl{\"o}ters, Georg and Pferdmenges, J{\"o}rg}, title = {Blitzschutzoptimierung in der LST an nicht-elektrifizierten Strecken}, series = {Signal und Draht. 101 (2009), H. 4}, journal = {Signal und Draht. 101 (2009), H. 4}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, isbn = {0037-4997}, pages = {17 -- 21}, year = {2009}, language = {de} } @article{KernKaiser1995, author = {Kern, Alexander and Kaiser, Ludwig}, title = {Auswirkungen des EMVG auf leittechnische Einrichtungen in großfl{\"a}chigen Industrieanlagen / von Ludwig Kaiser ; Alexander Kern}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, isbn = {0170-1711}, pages = {16 -- 18}, year = {1995}, language = {de} } @article{KernHeidlerZahlmannetal.1993, author = {Kern, Alexander and Heidler, Fridolin and Zahlmann, P. and Zischank, Wolfgang J.}, title = {Blitzschutz}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 114 (1993), H. 2}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 114 (1993), H. 2}, isbn = {0170-1711}, year = {1993}, language = {de} } @article{KernHasseWiesingeretal.1991, author = {Kern, Alexander and Hasse, P. and Wiesinger, J. and Zischank, Wolfgang J.}, title = {Aktuelles aus der Blitzforschung}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 112 (1991), H. 1}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 112 (1991), H. 1}, isbn = {0170-1711}, year = {1991}, language = {de} } @article{KernDiktaKrichel2007, author = {Kern, Alexander and Dikta, Gerhard and Krichel, Frank}, title = {Zur Wahrscheinlichkeit f{\"u}r Sch{\"a}den an elektrischen und elektronischen Einrichtungen durch indirekte Blitzeinschl{\"a}ge - Auswertung von Schadensstatistiken, analytischen und numerischen Berechnungen}, series = {7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper}, journal = {7. VDE-ABB-Blitzschutztagung : Vortr{\"a}ge der VDE-ABB-Fachtagung vom 15. bis 16. November 2007 in Neu-Ulm / Veranst.: Ausschuss f{\"u}r Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE, Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. Wiss. Tagungsltg.: K. Stimper}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3062-9}, pages = {1 -- 9}, year = {2007}, language = {de} } @article{KernDikta2008, author = {Kern, Alexander and Dikta, Gerhard}, title = {Bewerten von Sch{\"a}den durch Blitzeinwirkungen}, series = {Elektropraktiker. 62 (2008), H. 4}, journal = {Elektropraktiker. 62 (2008), H. 4}, isbn = {0013-5569}, pages = {338 -- 342}, year = {2008}, language = {de} } @article{KernBraun2013, author = {Kern, Alexander and Braun, Christian}, title = {Neuerungen bei der Blitzschutznorm. Teil 2}, series = {etz Elektrotechnik und Automation}, volume = {Bd. 134}, journal = {etz Elektrotechnik und Automation}, number = {H. 8}, publisher = {VDE-Verlag}, address = {Wuppertal}, issn = {0170-1711}, pages = {66 -- 69}, year = {2013}, language = {de} } @article{KernBeierlZischank2009, author = {Kern, Alexander and Beierl, O. and Zischank, W.}, title = {DIN EN 62 305-3 - Berechnung des Trennungsabstands (Anmerkungen zur Anwendung der Berechnungsverfahren und vereinfachte Verfahren zur Absch{\"a}tzung der Stromaufteilung) / Kern, A. ; Beierl, O. ; Zischank, W.}, series = {Elektropraktiker. 63 (2009), H. 3}, journal = {Elektropraktiker. 63 (2009), H. 3}, publisher = {HUSS-MEDIEN GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {0013-5569}, pages = {218 -- 222}, year = {2009}, language = {de} } @article{Kern1998, author = {Kern, Alexander}, title = {Beispiele f{\"u}r EMV-Maßnahmen in großfl{\"a}chigen Anlagen}, series = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, journal = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2261-5}, pages = {408 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @article{Kern1993, author = {Kern, Alexander}, title = {Physik der Blitzentladung und Blitzstrom-Parameter bei nat{\"u}rlichen Blitzen}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kern1995, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-St{\"o}rschutz als Maßnahme der EMV am Beispiel einer ausgedehnten Industrieanlage}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kern1996, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-Schutzzonen mit Schirmungen und Schnittstellen}, series = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, journal = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2161-9}, pages = {239 S. : graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kern1998, author = {Kern, Alexander}, title = {Ert{\"u}chtigung des Blitzschutzsystems f{\"u}r ein B{\"u}rogeb{\"a}ude auf der Basis von VDE V 0185 Teil 100 (ENV 61024-1) und VDE 0185 Teil 103 (IEC 1312-1)}, year = {1998}, language = {de} } @article{Kern2000, author = {Kern, Alexander}, title = {Aktueller Stand zu Risikoabsch{\"a}tzungen bei Blitzeinschl{\"a}gen - Was ist neu in der IEC 61662 Edition 2?}, year = {2000}, language = {de} } @article{Kern2007, author = {Kern, Alexander}, title = {Neue deutsche Blitzschutz-Normung. Reihe DIN EN 62305 / VDE 01 85-305-x:2006}, series = {Der Eisenbahningenieur. 58 (2007), H. 8}, journal = {Der Eisenbahningenieur. 58 (2007), H. 8}, isbn = {0013-2810}, pages = {18 -- 22}, year = {2007}, language = {de} } @article{Kern2006, author = {Kern, Alexander}, title = {Die neuen Blitzschutznormen der Reihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305-x)}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 2006 (2006), H. 2}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 2006 (2006), H. 2}, isbn = {0170-1711}, pages = {42 -- 45}, year = {2006}, language = {de} } @article{Kern2009, author = {Kern, Alexander}, title = {{\"U}berarbeitung der Blitzschutznorm IEC 62305}, series = {Elektropraktiker. 63 (2009), H. 4}, journal = {Elektropraktiker. 63 (2009), H. 4}, isbn = {0013-5569}, pages = {391 -- 394}, year = {2009}, language = {de} } @article{Kern2003, author = {Kern, Alexander}, title = {Risikomanagement f{\"u}r den Blitzschutz - Absch{\"a}tzung des Blitzschadensrisikos nach der neuen Vornorm VDE V 0185 Teil 2 : 2002}, year = {2003}, abstract = {Ein vorausschauendes Risikomanagement beinhaltet, Risiken zu kalkulieren. Es liefert Entscheidungsgrundlagen, um diese Risiken zu begrenzen und es macht transparent,welche Risiken sinnvoll {\"u}ber Versicherungen abgedeckt werden sollten. Bei Unternehmen, die mit umfangreichen elektronischenEinrichtungen produzieren oder Dienstleistungen erbringen (und das sind heutzutage wohl die meisten), muss auch das Risiko durch Blitzeinwirkungen besondere Ber{\"u}cksichtigung finden. Dabei ist zu beachten, dass der Schaden aufgrund der Nichtverf{\"u}gbarkeit der elektronischen Einrichtungen und damit derProduktion bzw. der Dienstleistung und ggf. der Verlust von Daten den Hardwareschaden an der betroffenen Anlage oft bei weitem {\"u}bersteigt.}, language = {de} } @article{Kern2016, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz- und {\"U}berspannungsschutz von Kernkraftwerken - Nachweisf{\"u}hrung der ausreichenden Sicherheit f{\"u}r leittechnische Einrichtungen auch bei Blitzeinschl{\"a}gen mit extremen Parametern}, series = {Atw. International Journal for Nuclear Power}, volume = {61}, journal = {Atw. International Journal for Nuclear Power}, number = {8/9}, publisher = {Inforum}, address = {Berlin}, issn = {1431-5254}, pages = {534 -- 543}, year = {2016}, abstract = {F{\"u}r das Auftreten extremer Wetterereignisse werden f{\"u}r Kernkraftwerke Eintrittsh{\"a}ufigkeiten f{\"u}r nicht mehr beherrschbare Zust{\"a}nde von unter 10⁻⁴/a gefordert. Dies gilt auch f{\"u}r die Einwirkung von Blitzeinschl{\"a}gen. Die bisherige Nachweisf{\"u}hrung zu Blitz- und {\"U}berspannungsschutz eines KKW in Deutschland ist deterministisch. In diesem Bericht werden das Vorgehen f{\"u}r einen entsprechenden Nachweis f{\"u}r leittechnische Einrichtungen der Sicherheitstechnik von KKW, der zur geforderten Zielgr{\"o}ße der Eintrittsh{\"a}ufigkeit f{\"u}hrt. Die Ergebnisse werden zusammenfassend bewertet.}, language = {de} } @article{BirklDiendorferKernetal.2018, author = {Birkl, Josef and Diendorfer, Gerhard and Kern, Alexander and Thern, Stephan}, title = {Extrem hohe Blitzstr{\"o}me}, series = {Elektropraktiker}, volume = {72}, journal = {Elektropraktiker}, number = {3}, publisher = {Huss Medien}, address = {Berlin}, pages = {217 -- 225}, year = {2018}, abstract = {Blitze sind nach wie vor eine enorme Schadensquelle f{\"u}r Personensch{\"a}den, Br{\"a}nde, mechanische Zerst{\"o}rungen und insbesondere auch {\"U}berspannungen. Das zeigen nicht zuletzt aktuelle Statistiken der Schadensversicherer. Immer wieder gibt es Meldungen {\"u}ber extrem hohe Blitzstr{\"o}me, die nat{\"u}rlich auch zu großen Sch{\"a}den und Zerst{\"o}rungen f{\"u}hren k{\"o}nnen. Dabei werden Scheitelwerte von teilweise deutlich {\"u}ber 300 kA genannt. Dies wirft Fragen auf, da die „klassische" Blitzstatistik (z. B. nach CIGRE und IEC [8][10]) bisher solche Werte nicht kennt. Diese extremen Blitzstr{\"o}me werden meist aus den Daten von Blitzortungssystemen ermittelt.}, language = {de} }