@article{Kurz2018, author = {Kurz, Melanie}, title = {Was heißt: Verantwortung im Design? Historische Positionen}, series = {Boxhorn: das Magazin aus dem Fachbereich Gestaltung der FH Aachen}, journal = {Boxhorn: das Magazin aus dem Fachbereich Gestaltung der FH Aachen}, number = {34}, address = {Aachen}, pages = {26 -- 33}, year = {2018}, language = {de} } @book{Kurz2015, author = {Kurz, Melanie}, title = {Handwerk oder Design : zur {\"A}sthetik des Handgemachten}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5943-5 (Druckausgabe)}, doi = {10.30965/9783846759431}, pages = {280 Seiten}, year = {2015}, abstract = {Manuelle Herstellung ist sozial fair, {\"o}kologisch nachhaltig und schafft qualit{\"a}tsvolle Erzeugnisse! Vorbote f{\"u}r eine großformatige R{\"u}ckkehr zum Handwerk und zur eigenh{\"a}ndigen Fertigung ist die Maker-Bewegung! - Solche Thesen begegnen uns gegenw{\"a}rtig oft. Journalistische Texte, Filmdokumentationen, Werbung oder die {\"A}sthetik von Produkten sind ihre Vehikel. Doch wie ist es um die Wiederbelebung des Handwerks tats{\"a}chlich bestellt? Und in welchem Verh{\"a}ltnis steht das Design - ein durch und durch industriebasiertes Berufsfeld - zu vorindustriellen Produktionsweisen? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch ebenso auf den Grund wie der seit Beginn der Industrialisierung auftretenden Handwerksromantik. Es untersucht zudem, wie aktuelles Design die Sehnsucht nach dem Urspr{\"u}nglichen mit formalen Kodes beantwortet und wie die visuellen Erscheinungsformen des Handgemachten ihre Wirkung freisetzen.}, language = {de} } @book{Kurz2014, author = {Kurz, Melanie}, title = {Inspirationsmythen : zur Ideengeschichte des menschlichen Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gens}, publisher = {Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5760-8 (Druckausgabe)}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {257 Seiten : Illustrationen}, year = {2014}, abstract = {Was ist Inspiration? Und wie entsteht der z{\"u}ndende Gedanke in den K{\"o}pfen von Kreativen, Forschern und Entwicklern? Diese Fragen besch{\"a}ftigen die Menschheit seit dem Altertum. Bereits vor etwa 3000 Jahren waren die wesentlichen Voraussetzungen f{\"u}r geistiges Sch{\"o}pfungsverm{\"o}gen bekannt. Doch dieses Wissen wird bald verdr{\"a}ngt, denn der geistig Sch{\"o}pfende selbst hat großes Interesse an der Verschleierung der Wahrheit. So entspinnen sich im Laufe der Kulturgeschichte immer neue, meist politisch intendierte Geschichten rund um den Inspirationsprozess und um die Sch{\"o}pferperson. Ein Ende dieser Verkl{\"a}rungen ist nicht absehbar. Aus diesem Grund widmet sich das vorliegende Buch den Irrwegen des Inspirationskonzepts sowie den ersten vier Musen, deren Namen f{\"u}r die tats{\"a}chlichen intrinsischen Vorg{\"a}nge bei der Ideengenerierung stehen.}, language = {de} } @incollection{Kurz2012, author = {Kurz, Melanie}, title = {Prizing \& Pricing : Design zwischen Rang und Regal}, series = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, booktitle = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf : Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien}, publisher = {Transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2170-9}, doi = {10.1515/transcript.9783839421703.26}, pages = {26 -- 39}, year = {2012}, language = {de} } @book{FaboKurz2012, author = {Fabo, Sabine and Kurz, Melanie}, title = {Vielen Dank f{\"u}r Ihren Einkauf: Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien / Sabine Fabo, Melanie Kurz (Hg.)}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-2170-3}, doi = {10.14361/transcript.9783839421703}, pages = {184 Seiten ; Illustrationen, Diagramme}, year = {2012}, abstract = {Auch mit der j{\"u}ngsten Finanzkrise hat die Konsumkultur nichts von ihrer Bedeutung als massenkulturelles Ph{\"a}nomen eingeb{\"u}ßt. Im Gegenteil: Das aktuelle Krisenbewusstsein sucht Halt im Konsum, der seinen Verfechtern noch immer als Modell demokratischer Teilhabe an gesellschaftlicher Produktion gilt. Zugleich ist die Konsumkritik der 1960er Jahre in Richtung eines intelligenten und nachhaltigen Konsums weitergef{\"u}hrt worden, und selbstbewusste Konsumenten treten nun als emanzipierte »Prosumer« und Mitakteure des Marktes auf. Das Buch entwickelt aus Sicht von Design, Kunst, Soziologie, Marketing und Medien neue Perspektiven auf das Ph{\"a}nomen Konsum.}, language = {de} } @book{WackerKurz2011, author = {Wacker, Sidonie and Kurz, Melanie}, title = {K{\"o}rper, Fl{\"a}chen, Schnitte : Bildlexikon f{\"u}r Gestalter}, publisher = {av-edition}, address = {Ludwigsburg}, isbn = {978-3-89986-162-4}, pages = {180 S. : zahlr. Ill}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{KurzZebner2011, author = {Kurz, Melanie and Zebner, Frank}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von Design und Technik}, series = {Design, Anfang des 21 Jh. : Diskurse und Perspektiven}, booktitle = {Design, Anfang des 21 Jh. : Diskurse und Perspektiven}, editor = {Eisele, Petra and B{\"u}rdek, Bernhard E.}, publisher = {avedition}, address = {Ludwigsburg}, isbn = {978-3-89986-150-1}, pages = {174 -- 185}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{Kurz2009, author = {Kurz, Melanie}, title = {GRO Design : die Verkehrsstudie}, series = {The making of design : vom Modell zum fertigen Produkt}, booktitle = {The making of design : vom Modell zum fertigen Produkt}, editor = {Tertiege, Gerrit}, publisher = {Birkh{\"a}user Verlag}, isbn = {978-3-03-460088-0}, pages = {130 -- 133}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Kurz2008, author = {Kurz, Melanie}, title = {Die Modellmethodik im Formfindungsprozess am Beispiel des Automobildesigns : eine Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Entwurfs- und Darstellungsmethoden im Hinblick auf die systematische Entwicklung und die Bewertbarkeit der dreidimensionalen Form artefaktischer Gegenst{\"a}nde im Entstehungsprozess}, publisher = {Dt. Wiss.-Verl.}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-935176-76-7}, pages = {158 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2008}, language = {de} } @incollection{Kurz2008, author = {Kurz, Melanie}, title = {Modell}, series = {W{\"o}rterbuch Design : begriffliche Perspektiven des Design}, booktitle = {W{\"o}rterbuch Design : begriffliche Perspektiven des Design}, editor = {Erlhoff, Michael}, publisher = {Birkh{\"a}user}, address = {Basel}, isbn = {978-3-7643-7738-0}, pages = {276 -- 277}, year = {2008}, language = {de} }