@article{Wessling2009, author = {Weßling, Matthias}, title = {Como lidar com culturas estrangeiras: um treinamento inovador ao base da metodologia de "experiential learning" atrav{\´e}s Kolb \& Fry / Wessling, Matthias}, series = {Revista Nic / Universidade Estadual de Londrina. 1 (2009), H. 2}, journal = {Revista Nic / Universidade Estadual de Londrina. 1 (2009), H. 2}, isbn = {1984-2325}, year = {2009}, language = {de} } @article{Wessling2008, author = {Weßling, Matthias}, title = {Aktives Nachfolger-Coaching f{\"u}r den Mittelstand setzt fr{\"u}h an. Innovative Idee f{\"u}r Studierende der FH Aachen}, series = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen / IHK (2008)}, journal = {Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen / IHK (2008)}, pages = {12 -- 13}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wessling2009, author = {Weßling, Matthias}, title = {Von Daniel D{\"u}sentrieb zu Dagobert Duck. Trinationale Master Class in High-Tech Entrepreneurship}, series = {Dimensionen : Magazin der Fachhochschule Aachen (2009)}, journal = {Dimensionen : Magazin der Fachhochschule Aachen (2009)}, pages = {46}, year = {2009}, language = {de} } @article{Wessling2008, author = {Weßling, Matthias}, title = {Innovative Didaktik auf internationalem Niveau}, series = {Dimensionen : Magazin der Fachhochschule Aachen (2008)}, journal = {Dimensionen : Magazin der Fachhochschule Aachen (2008)}, pages = {36 -- 37}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wessling2008, author = {Weßling, Matthias}, title = {Aktives Nachfolger-Coaching f{\"u}r den Mittelstand setzt fr{\"u}h an : innovative Idee f{\"u}r Studierende der FH Aachen}, year = {2008}, abstract = {Es gibt oft Schwierigkeiten in der Unternehmernachfolge wegen fehlender Beratung. Die FH Aachen bietet ihren Studierenden seit 2007 ein Coaching an.}, subject = {Unternehmernachfolge}, language = {de} } @article{Weigand1991, author = {Weigand, Christoph}, title = {Optimale Maschinenjustierung}, series = {Technische Hochschule / Bibliothek: Wissenschaftliche Zeitschrift. 37 (1991)}, journal = {Technische Hochschule / Bibliothek: Wissenschaftliche Zeitschrift. 37 (1991)}, isbn = {0043-6917}, pages = {167 -- 175}, year = {1991}, language = {de} } @article{ViethEschweiler2004, author = {Vieth, Matthias and Eschweiler, M.}, title = {Preisdeterminanten bei Spielertransfers in der Fussball-Bundesliga - eine empirische Analyse}, series = {Die Betriebswirtschaft}, volume = {64}, journal = {Die Betriebswirtschaft}, number = {6}, issn = {0342-7064}, pages = {671 -- 692}, year = {2004}, language = {de} } @article{ViethEisenbeiss2011, author = {Vieth, Matthias and Eisenbeiß, Maik}, title = {Die Geld-zur{\"u}ck-Garantie - Mehr als nur ein Qualit{\"a}tsindikator?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Betriebswirtschaft}, volume = {81}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Betriebswirtschaft}, number = {12}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, doi = {10.1007/s11573-011-0521-4}, pages = {1285 -- 1323}, year = {2011}, abstract = {Geld-zur{\"u}ck-Garantien erlangen in der Unternehmenspraxis eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung, vor allem weil sie als probates Mittel zur Signalisierung hochwertiger Qualit{\"a}t angesehen werden - eine Annahme, die bislang wissenschaftlich ungepr{\"u}ft geblieben ist. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag eine umfassende empirische Untersuchung der kaufverhaltensrelevanten Wirkungen dieses Marketinginstrumentes vorgenommen. Die Ergebnisse verdeutlichen zum einen, dass eine Geld-zur{\"u}ck-Garantie nur unter bestimmten Bedingungen als Qualit{\"a}tssignal wirkt. Dies h{\"a}ngt neben der Art des Produktes (Erfahrungs- vs. Suchgut) insbesondere von der Auspr{\"a}gung des f{\"u}r die Qualit{\"a}tsbeurteilung besonders diagnostischen Merkmals Marke sowie von der Produktkenntnis der Konsumenten ab. Zum anderen zeigt sich aber auch, dass eine Geld-zur{\"u}ck-Garantie affektive Konsumentenreaktionen ausl{\"o}st, die die Kaufabsicht von Konsumenten zus{\"a}tzlich erh{\"o}hen k{\"o}nnen. Zusammenfassend stellen wir fest, dass eine Geld-zur{\"u}ck-Garantie - entgegen bisheriger Erwartungen aus der Praxis - nicht zwingend ein Qualit{\"a}tsindikator ist, stattdessen entfaltet sie aber bisher unbeachtete affektive Wirkungen, die insbesondere auf ihre absichernde Funktion von etwaigen Fehlentscheidungen beim Kauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind.}, language = {de} } @article{TranEbeling2021, author = {Tran, Duc Hung and Ebeling, Felix}, title = {Die risikoad{\"a}quate Bestimmung von Eigenkapitalkosten bei konzerninternen Routinefunktionen}, series = {Der Betrieb}, volume = {74}, journal = {Der Betrieb}, number = {29}, issn = {0005-9935}, pages = {1553 -- 1560}, year = {2021}, abstract = {Eigenkapitalkosten sind eine wesentliche Determinante bei der Wertbestimmung von Unternehmen und Unternehmensteilen. Die Eigenkapitalkosten werden regelm{\"a}ßig mittels des CAPM bestimmt. F{\"u}r sog. konzerninterne Routinefunktionen mit geringem Risiko stellt diese Bestimmung mittels CAPM ein Problem dar, da b{\"o}rsennotierte Peergroups f{\"u}r eine zuverl{\"a}ssige Bestimmung des Beta-Faktors meist nicht identifizierbar sind. Damit ergeben sich bei Bewertungen von Routineunternehmen Unsicherheiten und Konfliktpotenzial in steuerlichen Betriebspr{\"u}fungen. Dieser Beitrag gibt einen {\"U}berblick der in der Praxis genutzten Ans{\"a}tze und stellt eine theoretische Fundierung zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten von konzerninternen Routinefunktionen vor. Dabei wird verdeutlicht, dass Eigenkapitalkosten von konzerninternen Routinefunktionen nicht denen des Gesamtkonzerns entsprechen und Praktikerans{\"a}tze eine grunds{\"a}tzliche Berechtigung besitzen.}, language = {de} } @article{Tran2011, author = {Tran, Duc Hung}, title = {Corporate Governance und Eigenkapitalkosten - Bestandsaufnahme des Schrifttums unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Informationsaspektes und Forschungsperspektiven}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Betriebswirtschaft}, volume = {81}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Betriebswirtschaft}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1861-8928}, doi = {10.1007/s11573-011-0461-z}, pages = {551 -- 585}, year = {2011}, language = {de} }