@article{KallweitKaminskyCanneytetal.2007, author = {Kallweit, Stephan and Kaminsky, R. and Canneyt, C. van and Eloot, S.}, title = {High-Speed und Stereo-PIV in einem k{\"u}nstlichen Blutgef{\"a}ß / Kallweit, S. ; Kaminsky, R. ; Canneyt, C. van ; Eloot, S.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, isbn = {978-3-86009-007-7}, pages = {48}, year = {2007}, language = {de} } @article{KallweitKisifeUtzenradetal.2008, author = {Kallweit, Stephan and Kisife, F. and Utzenrad, M. and Weber, J.}, title = {Hispeed Scanning Stereo PIV hinter einer k{\"u}nstlichen Herzklappe / Kallweit, S. ; Kisife, F. ; Utzenrad, M. ; Weber, J.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 16. Fachtagung, 9. - 11. September 2008, Karlsruhe / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg.: B. Ruck}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 16. Fachtagung, 9. - 11. September 2008, Karlsruhe / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg.: B. Ruck}, publisher = {GALA e.V.}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9805613-4-1}, pages = {29}, year = {2008}, language = {de} } @inproceedings{Kallweit2012, author = {Kallweit, Stephan}, title = {Pandaboard, TurtleBot, Kinect und Co. : Low-Cost Hardware im Lehreinsatz f{\"u}r die mobile Robotik.}, year = {2012}, abstract = {Mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Oldenbourg Industrieverlags https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/9783835633223-33223 erschienen als Beitrag im Tagungsband zur AALE-Tagung 2012. 9. Fachkonferenz 4.-5. Mai 2012, Aachen, Fachhochschule. ISBN 9783835633223 S 8-1 S. 229-238 Original-Abstract des Autors: "Die mobile Robotik wird durch den Einsatz von Low-Cost Hardware einem breiten Publikum zug{\"a}nglich. Bis vor kurzem basierte eine erschwingliche Hardware meist auf Mikrocontrollern mit den entsprechenden Leistungseinschr{\"a}nkungen z.B. im Bereich der Bildverarbeitung. Die Wahrnehmung einer 3D-Umgebung und somit die M{\"o}glichkeit zur autonomen Navigation wurde mit relativ kostenintensiver Hardware, z.B. Stereo-Vision-Systemen und Laserscannern gel{\"o}st. Die zur Auswertung der Sensorik notwendige Rechenleistung stand - entweder aufgrund des Stromverbrauchs oder der Performance meist f{\"u}r mobile Plattformen (lokal) - nicht zur Verf{\"u}gung. Durch Einsatz von leistungsf{\"a}higen Prozessoren aus dem Bereich der Mobilger{\"a}te (Smartphones, Tablets) und neuartigen Sensoren des Consumer-Bereichs, wie der Kinect, k{\"o}nnen mobile Roboter kosteng{\"u}nstig f{\"u}r den Einsatz in der Lehre aufgebaut werden.}, subject = {Robotik}, language = {de} }