@article{StaatWoltersBongartsetal.1990, author = {Staat, Manfred and Wolters, J and Bongarts, W. and Hennings, W. (u.a.)}, title = {{\"U}berarbeitete probabilistisch orientierte Sicherheitsanalyse f{\"u}r den HTR-Modul}, series = {Jahrestagung Kerntechnik '90 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V}, journal = {Jahrestagung Kerntechnik '90 / Kerntechnische Gesellschaft e.V. ; Deutsches Atomforum e.V}, publisher = {INFORUM}, address = {Bonn}, pages = {143 -- 146}, year = {1990}, language = {de} } @article{StaatHeitzerHicken1998, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M. and Hicken, E.F.}, title = {LISA, ein europ{\"a}isches Projekt zur direkten Berechnung der Tragf{\"a}higkeit duktiler Strukturen.}, year = {1998}, language = {de} } @article{StaatHeitzer2000, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M.}, title = {Traglastanalyse - ein strukturmechanisches Verfahren zur Beurteilung von gerissenen Bauteilen und Verbindungen}, series = {Festigkeits- und Bruchverhalten von F{\"u}geverbindungen : 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorg{\"a}nge ; 22. und 23. Februar 2000 in Berlin / Richard, H. A. [Hrsg]}, journal = {Festigkeits- und Bruchverhalten von F{\"u}geverbindungen : 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorg{\"a}nge ; 22. und 23. Februar 2000 in Berlin / Richard, H. A. [Hrsg]}, publisher = {Deutscher Verband f{\"u}r Materialforschung und -pr{\"u}fung}, address = {Berlin}, pages = {183 -- 192}, year = {2000}, language = {de} } @article{StaatHeitzer2000, author = {Staat, Manfred and Heitzer, M.}, title = {Direct FEM approach to design-by-analysis of pressurized components}, series = {Achema 2000 : Sonderausgabe / Linde. [Hrsg.: Linde AG. Red.: Volker R. Leski]}, journal = {Achema 2000 : Sonderausgabe / Linde. [Hrsg.: Linde AG. Red.: Volker R. Leski]}, publisher = {Linde AG}, address = {Wiesbaden}, pages = {79 -- 81}, year = {2000}, language = {de} } @article{StaatKuehnHaugeretal.2004, author = {Staat, Manfred and K{\"u}hn, R. and Hauger, W. and Sponagel, Stefan}, title = {An Interpretation of Wolff's Law}, series = {Biomedizinische Technik. 49 (2004)}, journal = {Biomedizinische Technik. 49 (2004)}, isbn = {0932-4666}, pages = {1020 -- 1021}, year = {2004}, language = {de} } @article{GorissenStaatLaack2012, author = {Gorissen, P. and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Experimentelle Kraftmessungen als Beitrag zur Wirksamkeitsbeurteilung von Schienbeinschonern im Fußballsport}, series = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, volume = {1}, journal = {OUP Zeitschrift f{\"u}r die orthop{\"a}dische und unfallchirurgische Praxis}, number = {1}, publisher = {Deutscher {\"A}rzte-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2193-5785}, doi = {10.3238/oup.2012.0010-0015}, pages = {10 -- 15}, year = {2012}, abstract = {Diese Studie besch{\"a}ftigte sich mit der D{\"a}mpfungswirkung von Schienbeinschonern, wie sie beim Fußball zum Einsatz kommen. Sie wurde mit Hilfe eines Pendelhammers durchgef{\"u}hrt, der verschiedene Aufschlagkr{\"a}fte auf die Schoner erm{\"o}glichte. Dabei wurde deutlich, dass Schienbeinschoner die beste Wirkung bei Maximalkr{\"a}ften unterhalb von 5kN erreichen k{\"o}nnen, dass bei gr{\"o}ßerer Belastung allerdings Verbesserungsbedarf besteht. Hierf{\"u}r konnte, u.a. durch den Einsatz neuer Materialien, ein guter Ansatzpunkt im „ad{\"a}quaten Zusammenspiel von Schale und Polsterung" der Schoner gefunden werden. Die Untersuchung hat weiterhin gezeigt, dass zumindest teilweise eine deutliche Verbesserung der D{\"a}mpfungswirkung der Schienbeinschoner in den letzten Jahren erreicht werden konnte.}, subject = {Fußball}, language = {de} } @article{LeversStaatLaack2011, author = {Levers, A. and Staat, Manfred and Laack, Walter van}, title = {Analyse der Langzeitwirkung der MBST® KernspinResonanzTherapie bei Gonarthrose}, year = {2011}, abstract = {Originalausgabe: Orthop{\"a}dische Praxis Jg. 47. 2011 H. 11; S. 536-543. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Zusammenfassung: Auf der Basis von Patientenabfragen mittels Fragebogen zum Schmerzempfinden und zur Einschr{\"a}nkung bei Aktivit{\"a}ten des allt{\"a}glichen Lebens wird die Langzeitwirkung der MBST® KernspinResonanz-Therapie bei Gonarthrose untersucht. An der Studie nahmen 39 Patienten teil, bei denen die Therapie bis zu vier Jahre zur{\"u}ckliegt. Neben einer Gesamtbetrachtung wird der Erfolg auch in Abh{\"a}ngigkeit von Alter, Geschlecht und sportlicher Aktivit{\"a}t analysiert. Insgesamt weist die Studie auf eine anhaltende Verbesserung des Gesundheitszustands mit zum Teil deutlicher Schmerzlinderung auch noch nach vier Jahren hin, jedoch mit einer leichten Schmerzzunahme gegen Ende des Untersuchungszeitraums von vier Jahren. Eine tendenziell positivere Wirkung bei Frauen, {\"a}lteren Menschen oder auch sportlich nicht-aktiven Patienten l{\"a}sst auf eine m{\"o}gliche Beeinflussung des Erfolgs der Therapie durch ({\"U}ber-)Belastung im Alltag schließen. Ein zus{\"a}tzlich positiver Effekt der Therapie auf die Knochendichte ist ebenfalls denkbar, dies bleibt jedoch offen.}, subject = {Kniegelenkarthrose}, language = {de} }