@book{Lauth2023, author = {Lauth, Jakob}, title = {Physical chemistry in a nutshell: Basics for engineers and scientists}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-67636-3 (Softcover)}, doi = {10.1007/978-3-662-67637-0}, pages = {XIII, 248 Seiten}, year = {2023}, abstract = {This book is based on a multimedia course for biological and chemical engineers, which is designed to trigger students' curiosity and initiative. A solid basic knowledge of thermodynamics and kinetics is necessary for understanding many technical, chemical, and biological processes. The one-semester basic lecture course was divided into 12 workshops (chapters). Each chapter covers a practically relevant area of physical chemistry and contains the following didactic elements that make this book particularly exciting and understandable: - Links to Videos at the start of each chapter as preparation for the workshop - Key terms (in bold) for further research of your own - Comprehension questions and calculation exercises with solutions as learning checks - Key illustrations as simple, easy-to-replicate blackboard pictures Humorous cartoons for each workshop (by Faelis) additionally lighten up the text and facilitate the learning process as a mnemonic. To round out the book, the appendix includes a summary of the most popular experiments in basic physical chemistry courses, as well as suggestions for designing workshops with exhibits, experiments, and "questions of the day." Suitable for students minoring in chemistry; chemistry majors are sure to find this slimmed-down, didactically valuable book helpful as well. The book is excellent for self-study.}, language = {en} } @book{KurzSchwer2023, author = {Kurz, Melanie and Schwer, Thilo}, title = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, series = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, journal = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, edition = {1. Auflage}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-396-3}, pages = {171 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Die kulturgeschichtlichen Stationen des Spielens vom Beginn der Industrialisierung bis zur Jahrtausendwende werden sowohl aus dem Blickwinkel der Designgeschichte als auch aus dem der Game Studies betrachtet. Die Bandbreite der Themen reicht von der Bauhaus-Wurfpuppe bis zur Barbie, vom Japonismus bis zur Pixelgrafik, von der grafischen Raumillusion zu 3D-Umgebungen und Interaktionsgestaltung, vom Brettspiel bis zum Kriegsspielzeug, von den Utopien der beginnenden Neuzeit bis zu merkantilen Absichten digitaler Spielkonzepte.}, language = {de} } @book{JanserHavermannHoeveleretal.2023, author = {Janser, Frank and Havermann, Marc and Hoeveler, Bastian and Hertz, Cyril and Bergmann, Ole}, title = {Str{\"o}mungslehre und Aerodynamik : inkompressible Profile und Tragfl{\"u}gelaerodynamik, Band 2}, edition = {4. Auflage}, publisher = {Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8107-0261-6}, pages = {XIII, 211 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das vorliegende Buch dient als Grundlage f{\"u}r die Bachelor- und Master-Ausbildung von Studierenden im Fachgebiet Str{\"o}mungslehre und Aerodynamik. Im hier behandelten Teilbereich der inkompressiblen Profile und Tragfl{\"u}gelaerodynamik werden schwerpunktm{\"a}ßig die folgenden Themen besprochen: - Profilaerodynamik - Tragfl{\"u}gelaerodynamik - Flugzeugpolare - Methoden zur Flugbereichserweiterung - Schwebeschub und Schwebeleistung - Propellerblattaerodynamik - Numerische Methoden zur Tragfl{\"u}gelberechnung}, language = {de} } @book{Heuermann2023, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik : Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41286-9}, doi = {10.1007/978-3-658-41287-6}, pages = {XVI, 394 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte, die den aktuellen Stand der GHz-Technik betreffen. Das Buch behandelt die verschiedenen numerischen Feldsimulationsverfahren. Mit vielen modernen Themen.}, language = {de} } @book{Heuermann2023, author = {Heuermann, Holger}, title = {Hochfrequenztechnik. Komponenten und Mess-, Funk-, RFID- sowie Lokalisierungssysteme}, edition = {4}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37825-7 (Print)}, pages = {XV, 453 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieses Lehr- und Fachbuch vermittelt anschaulich die Grundlagen der HF-Technik, gibt konkrete Beschreibungen f{\"u}r den Entwurf von linearen Komponenten aus Bauteilen wie auch Leitungen f{\"u}r High-Speed- und HF-Schaltungen. Dem Leser wird vermittelt, wie Bauteile modelliert und Schaltungen synthetisiert und optimiert werden. Mit Hilfe frei verf{\"u}gbarer Simulationssoftware k{\"o}nnen GHz-Schaltungen selbst entwickelt werden. Viele {\"U}bungsbeispiele erm{\"o}glichen die Eigenkontrolle des Wissensstandes. Weiterhin werden komplexe nichtlineare Komponenten wie Hochfrequenzmischer, Oszillatoren und Synthesegeneratoren in ihrer Funktionalit{\"a}t dargestellt. Die neuen Mixed-Mode-Streuparameter sowie deren Leitungs- und Schaltungstechnik f{\"u}r Anwendungen der schnellen Digital- und der modernen HF-Technik sind ausf{\"u}hrlich beschrieben. Es wird auf Systeme f{\"u}r folgende Bereiche eingegangen: Streuparametermesstechnik, verschiedene Funktechniken, UHF-RFID und Lokalisierung- und Ortung. Dem Leser wird somit erm{\"o}glicht, komplexe GHz-Schaltungen insbesondere mit Halbleiter-, SMD- und LTCC-Schaltungen zu entwickeln.}, language = {de} } @book{Laack2022, author = {Laack, Walter van}, title = {Aufruf zum Nachdenken: Corona und neue Kriege - Wie kann die Menschheit {\"u}berleben?}, publisher = {van Laack GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-56-4}, pages = {56 Seiten}, year = {2022}, language = {de} } @book{Laack2022, author = {Laack, Walter van}, title = {Schnittstelle Tod: Was lernen wir durch Corona {\"u}ber Leben und Tod?}, publisher = {van Laack GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-53-3}, pages = {108 Seiten}, year = {2022}, language = {de} } @book{Laack2022, author = {Laack, Walter van}, title = {Greater Than the Entire Universe}, publisher = {van Laack GmbH}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-52-6}, pages = {120 Seiten}, year = {2022}, language = {en} } @book{DrummScheuermannWeidner2023, author = {Drumm, Christian and Scheuermann, Bernd and Weidner, Stefan}, title = {Einstieg in SAP S/4HANA® : Gesch{\"a}ftsprozesse, Anwendungen, Zusammenh{\"a}nge - Erkl{\"a}rt am Beispielunternehmen Global Bike}, publisher = {Rheinwerk Verlag}, address = {Bonn}, isbn = {9783836281560 (Print)}, pages = {587 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Dieser verst{\"a}ndliche Einstieg in SAP S/4HANA f{\"u}hrt Sie anhand des Beispielunternehmens Global Bike durch die zentralen Abl{\"a}ufe in Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen, Produktion und Lagerverwaltung. Sie werden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, den relevanten Organisationsstrukturen und Stammdaten sowie den Prozessen vertraut gemacht. Mithilfe von Praxisbeispielen und Fallstudien sind Sie schon bald SAP-S/4HANA-Profi - f{\"u}r mehr Erfolg in Studium und Beruf!}, language = {de} } @book{LaumannFeldmannFrickeletal.2022, author = {Laumann, J{\"o}rg and Feldmann, Markus and Frickel, J{\"o}rg and Krahwinkel, Manuel and Kraus, Matthias and Strangh{\"o}ner, Natalie and Ummenhofer, Thomas}, title = {Petersen Stahlbau : Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20510-2}, doi = {10.1007/978-3-658-20510-2}, pages = {XXIII, 1919 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Die Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele praxisbezogen erl{\"a}utert. Das Buch ist aus Vorlesungen im Grund- und Vertiefungsstudium des Bauingenieurwesens entstanden. Der Inhalt wird zum Teil systematisch, zum Teil exemplarisch dargestellt. F{\"u}r Konstrukteure und Statiker in den technischen B{\"u}ros, der Beratenden Ingenieure und der Pr{\"u}f{\"a}mter enth{\"a}lt das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschl{\"a}ge in großer Zahl.}, language = {de} } @book{CzarneckiDietze2017, author = {Czarnecki, Christian and Dietze, Christian}, title = {Reference architecture for the telecommunications industry: Transformation of strategy, organization, processes, data, and applications}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-46755-9 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-319-46757-3}, pages = {XXII, 253 Seiten}, year = {2017}, abstract = {This book reflects the tremendous changes in the telecommunications industry in the course of the past few decades - shorter innovation cycles, stiffer competition and new communication products. It analyzes the transformation of processes, applications and network technologies that are now expected to take place under enormous time pressure. The International Telecommunication Union (ITU) and the TM Forum have provided reference solutions that are broadly recognized and used throughout the value chain of the telecommunications industry, and which can be considered the de facto standard. The book describes how these reference solutions can be used in a practical context: it presents the latest insights into their development, highlights lessons learned from numerous international projects and combines them with well-founded research results in enterprise architecture management and reference modeling. The complete architectural transformation is explained, from the planning and set-up stage to the implementation. Featuring a wealth of examples and illustrations, the book offers a valuable resource for telecommunication professionals, enterprise architects and project managers alike.}, language = {en} } @book{KurzSchwer2022, author = {Kurz, Melanie and Schwer, Thilo}, title = {Geschichte des Designs}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-78813-0}, pages = {128 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Dieser Band bietet einen kompakten {\"U}berblick {\"u}ber die wichtigsten Stationen des Produktdesigns vom Beginn der Industrialisierung bis heute. Im Zentrum stehen ikonische Alltagsgegenst{\"a}nde vom Thonet-Stuhl bis zum iPhone. Anschaulich und kenntnisreich nehmen Melanie Kurz und Thilo Schwer dabei auch die gesellschaftspolitische Situation, in der die Objekte entstanden sind, in den Blick.}, language = {de} } @book{Buedenbender2009, author = {B{\"u}denbender, Martin}, title = {Auswirkungen des europ{\"a}ischen CO2-Handelssystems auf Stromerzeugungsinvestitionen - m{\"o}gliche Ausgestaltung des Systems ab 2013}, series = {D{\"u}sseldorfer Schriften zum Energie- und Kartellrecht ; Bd. 13}, journal = {D{\"u}sseldorfer Schriften zum Energie- und Kartellrecht ; Bd. 13}, publisher = {etv Energieverlag}, address = {Essen}, isbn = {9783942370318}, pages = {140 S. : graph. Darst.}, year = {2009}, abstract = {Zahlreiche Einflussfaktoren haben in den vergangenen Jahren das Gesicht der Elektrizit{\"a}tsm{\"a}rkte stark ver{\"a}ndert. Hierzu z{\"a}hlen vor allem die Einf{\"u}hrung der {\"o}konomischen Gesetze des Wettbewerbsmarktes durch die Liberalisierung sowie die nun kostenpflichtige Ber{\"u}cksichtigung des bei der Stromerzeugung hervorgerufenen CO2-Ausstoßes durch die Einf{\"u}hrung des europ{\"a}ischen Emissionshandelssystems (EUTS). Die Folgen dieses Ver{\"a}nderungsprozesses lassen sich auf Grund der langen Investitionszyklen im Kraftwerksbau bisher nur unvollst{\"a}ndig {\"u}berblicken. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Versorgungssicherheit als Teil des energiewirtschaftlichen Zieldreiecks des \S 1 EnWG von großer Bedeutung. Dazu z{\"a}hlt insbesondere, ob die Versorgungssicherheit in Deutschland bei gegenw{\"a}rtigem Marktdesign auch dauerhaft gew{\"a}hrleistet sein wird. Es stellt sich heraus, dass es im Bereich der Spitzenlastkraftwerke zu Investitionen in gesamtwirtschaftlich zu geringen Umfang kommen kann. Dieses Investitionsdilemma beruht auf einem externen Effekt, der durch die aktuelle Ausgestaltung des deutschen Schadenersatzrechtes entsteht. Hierdurch ist die sichere Stromversorgung in Zeiten hoher Last potenziell gef{\"a}hrdet. Um die Wirkungen des Investitionsdilemmas abzumildern oder ganz zu beseitigen sind verschiedene Investitionsanreize durch entsprechende Ausgestaltung des EUTS denkbar. Diese werden im Einzelnen analysiert.}, language = {de} } @book{KurzSchwer2022, author = {Kurz, Melanie and Schwer, Thilo}, title = {Raster, Regeln, Ratio : Systematiken und Normungen im Design des 20. Jahrhunderts / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, series = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, journal = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-380-2}, pages = {155 Seiten}, year = {2022}, language = {de} } @book{KurzSchwer2021, author = {Kurz, Melanie and Schwer, Thilo}, title = {Designentscheidungen : {\"u}ber Begr{\"u}ndungen im Entwurfsprozess / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, series = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, journal = {Schriften / Gesellschaft f{\"u}r Designgeschichte}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-353-6}, pages = {143 Seiten : Illustrationen}, year = {2021}, language = {de} } @book{Kurz2018, author = {Kurz, Melanie}, title = {Designstreit : exemplarische Kontroversen {\"u}ber Gestaltung}, publisher = {Wilhelm Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-6294-7 (Druckausgabe)}, pages = {304 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Die Geschichte des Designs ist ges{\"a}umt von Auseinandersetzungen. Debattiert wird unter Berufsgenossen, in Interessensverb{\"a}nden, zwischen Wettbewerbern und nicht zuletzt an Hochschulen; als Foren dienen zum Beispiel Zeitungen, Konferenzen oder Gerichtss{\"a}le. Doch welche Gr{\"u}nde gibt es f{\"u}r Streit {\"u}ber Design? Die Kontroversen beschr{\"a}nken sich keineswegs auf die {\"A}sthetik von Artefakten. Auch haben wir es trotz der Vielfalt an Streitf{\"a}llen nicht mit einem un{\"u}berschaubaren Feld von zusammenhanglosen Einzelereignissen zu tun. Wie das vorliegende Buch anhand historischer Kontroversen zeigt, lassen sich im Bereich der Gestaltung Streitkategorien identifizieren. Die Diskursanalyse verr{\"a}t, dass sich die Konfliktursachen im Verlauf der Designhistorie kaum ver{\"a}ndern. So haben die angef{\"u}hrten Dispute erstaunliche {\"A}hnlichkeit mit aktuellen Debatten im Fach. Sie sind Lehrst{\"u}cke und k{\"o}nnen dazu anregen, eine Streitkultur im Design zu etablieren, die sich davon distanziert, den Meinungsgegner in ein politisches Lager zu ›verr{\"a}umen‹.}, language = {de} } @book{Lauth2022, author = {Lauth, Jakob}, title = {Physikalische Chemie kompakt}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-64587-1}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-662-64588-8}, pages = {XXIV, 263 Seiten}, year = {2022}, language = {de} } @book{Golland2020, author = {Golland, Alexander}, title = {Kirchliches Datenschutzrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzvorschriften der Kirchen in Deutschland, Durchf{\"u}hrungsverordnungen und Verfahrensgesetze : Tetxsammlung / herausgegeben von Alexander Golland, mit der Stiftung Datenschutz}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-8005-1710-7}, pages = {XIII, 341 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Textsammlung mit allen f{\"u}r den Datenschutz in Kirchen maßgeblichen Regelwerken: DSGVO, KDG, KDR-OG, DSG-EKD sowie begleitende Verordnungen (KDG-DVO, KDR-OG-DVO und ITSVO-EKD) und Verfahrensgesetze (KDSGO und KiGG.EKD). Die vorliegende Textsammlung enth{\"a}lt die f{\"u}r den Datenschutz der beiden großen Kirchen in Deutschland maßgeblichen Vorschriften: Dies sind, neben der Datenschutz-Grundverordnung, die Normen des kirchlichen Rechts, die neu erlassen bzw. ge{\"a}ndert wurden. Weiter sind die verschiedenen Durchf{\"u}hrungsverordnungen f{\"u}r die kirchlichen Datenschutzgesetze und die maßgeblichen Normen des kirchlichen Verfahrensrechts abgedruckt. Erg{\"a}nzt wird das Werk durch Verweise auf maßgebliche Ver{\"o}ffentlichungen der weltlichen und kirchlichen Datenschutzaufsichtsbeh{\"o}rden und weitere Materialien.}, language = {de} } @book{GollandKoglin2018, author = {Golland, Alexander and Koglin, Olaf}, title = {Kirchliches Datenschutzrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzvorschriften der Kirchen in Deutschland und Durchf{\"u}hrungsverordnungen / herausgegeben von Alexander Golland und Olaf Koglin}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Createspace Independent Publishing Platform}, address = {North Charleston}, isbn = {978-1-7210-2406-3}, pages = {312 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Textsammlung mit allen f{\"u}r den Datenschutz in Kirchen maßgeblichen Regelwerken: DSGVO, KDG, KDR-OG und DSG-EKD sowie begleitende Verordnungen KDO-DVO und ITSVO-EKD. Die vorliegende Textsammlung enth{\"a}lt neben dem zentralen Regelwerk, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in ihrer letzten korrigierten Fassung vom 19. April 2018, die Normen des kirchlichen Rechts, die aufgrund der DSGVO neu erlassen wurden. Auf Seiten der katholischen Kirche sind dies das Gesetz {\"u}ber den Kirchlichen Datenschutz (KDG) und die Kirchliche Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft p{\"a}pstlichen Rechts (KDR-OG); zudem findet die Verordnung zur Durchf{\"u}hrung der Anordnung {\"u}ber den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) weiterhin entsprechende Anwendung. Die evangelische Kirche novellierte das Kirchengesetz {\"u}ber den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) und hielt an der Verordnung zur Sicherheit der Informationstechnik (ITSVO-EKD) fest. Erg{\"a}nzt wird das Werk durch Verweise auf maßgebliche Ver{\"o}ffentlichungen der Artikel-29-Datenschutzgruppe und der weltlichen und kirchlichen Datenschutzaufsichtsbeh{\"o}rden. Damit richtet sich das vorliegende Werk vor allem an kirchliche Gemeinden sowie Unternehmen in kirchlicher Tr{\"a}gerschaft und ihre Datenschutzbeauftragten wie gleichermaßen an private Unternehmen, Kanzleien und Berater mit kirchlicher Kundschaft bzw. Mandantschaft.}, language = {de} } @book{Engelmann2022, author = {Engelmann, Ulrich M.}, title = {Zielf{\"u}hrend moderieren}, publisher = {UVK Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783838556895}, doi = {10.36198/9783838556895}, pages = {438 S.}, year = {2022}, abstract = {In der Teamarbeit wird Moderation zum Erfolgsfaktor, der jedoch h{\"a}ufig untersch{\"a}tzt wird. Ausgehend vom pers{\"o}nlichen Kompetenzniveau verkn{\"u}pft dieses Buch Grundlagen und Methoden zu Wegen, um Ihre pers{\"o}nliche Entwicklung individuell zu begleiten: Neulinge finden hilfreiche Checklisten und Basistechniken f{\"u}r ihre ersten Moderationen, Fortgeschrittene wertvolle Praxistipps und Methoden f{\"u}r den Ausbau ihrer Moderationskompetenz. Profis schließlich genießen eine raffinierte Aussicht auf weniger bekannte Techniken und neue Anwendungen. Weiterf{\"u}hrende Exkurse zum Meeting-Management und zur Online-Moderation runden den Anwendungshorizont ab. Ob in Beruf, Studium oder Ehrenamt - derart ausgestattet gelingen Ihre eigene sowie die Entwicklung Ihres Teams durch zielf{\"u}hrende Moderationen.}, language = {de} }