@misc{OPUS4-10959, title = {2. {\"A}nderung der Richtlinie des Rektorats der FH Aachen f{\"u}r die Vergabe von Lehrveranstaltungspr{\"a}mien : vom 13. Dezember 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10854, title = {3. Ordnung zur {\"A}nderung der Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (7-semestrig), Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Praxissemester (8-semestrig), Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Auslandssemester (8-semestrig), Abschluss Bachelor of Engineering}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10859, title = {3. Ordnung zur {\"A}nderung der Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den dualen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen, Netzingenieur (9 Semester) und den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen - Netzingenieur (7 Semester) Abschluss Bachelor of Engineering im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{SchusserVaessenSchoening2011, author = {Schusser, Sebastian and Vaeßen, Christiane and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {4. Graduiertentagung der FH Aachen 24. November 2011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-3530}, year = {2011}, abstract = {Tagungsband der 4. Graduiertentagung der FH Aachen am 24. November 2011 Proceedings from the 4th Graduate Symposium, FH Aachen, Germany, November 24th, 2011 Aachen, November 2011. 62 Seiten}, subject = {Graduiertentagung}, language = {de} } @misc{OPUS4-10936, title = {4. Ordnung zur {\"A}nderung der Zugangsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Elektrotechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Aachen : vom 5. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-10939, title = {4. Ordnung zur {\"A}nderung der Zugangsordnung f{\"u}r den Masterstudiengang Information Systems Engineering im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Aachen : vom 5. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{SchusserVaessenSchoening2012, author = {Schusser, Sebastian and Vaeßen, Christiane and Sch{\"o}ning, Michael Josef}, title = {5. Graduiertentagung der FH Aachen 15. November 2012}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:a96-opus-50425}, pages = {52}, year = {2012}, abstract = {Tagungsband der 5. Graduiertentagung der FH Aachen am 15. November 2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-10957, title = {5. Ordnung zur {\"A}nderung der Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r die Bachelorstudieng{\"a}nge „Betriebswirtschaft Praxis Plus" und „Betriebswirtschaft Praxis Plus (Teilzeit)" mit dem Studienabschluss „Bachelor of Science" am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen (PO - BWL Praxis Plus) : vom 29. November 2019}, organization = {FH Aachen}, pages = {2 Seiten}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Weisbecker2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weisbecker, Helen}, title = {550 nm : Farbwechsel von Tieren - Kommunikation in der Natur}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {116 Seiten}, year = {2023}, abstract = {„550 nm" befasst sich mit dem physiologischen Farbwechsel von Tieren. Einige Fische, Amphibien und Reptilien - wie beispielsweise das Cham{\"a}leon oder der Tintenfisch - k{\"o}nnen ihre K{\"o}rperfarbe schnell wechseln. Unsere Natur leidet unter Kriegen und dem Klimawandel und verliert dadurch ihre Sch{\"o}nheit. Diese zeichnet sich vor allem durch die beachtliche Diversit{\"a}t der K{\"o}rperf{\"a}rbung von Tieren aus. Die Funktionen erstrecken sich {\"u}ber Tarnung, Auflauern oder Warnung bis hin zu einer Werbef{\"a}rbung. Nicht nur Tiere nutzen Farbe als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Auch Designer*innen bedienen sich an Farben, um Stimmungen zu vermitteln oder um Aufmerksamkeit und Individualit{\"a}t zu generieren. In „550 nm" wird das Ph{\"a}nomen des Farbwechsels durch Illustrationen visualisiert und soll als Inspiration f{\"u}r Designinnovationen dienen.}, language = {de} } @book{TingsLehnerHossetal.2021, author = {Tings, Franziska and Lehner, Julian and Hoß, Elena and Gotzens, Franziska and Creutz, Marie-Sophie and Christ, Nils}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 02/2021}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {404 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Inhaltsverzeichnis 1. Die Haftung des GmbH-Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrers in der Insolvenz - Grunds{\"a}tze und Modifikationen infolge der Covid-19 Pandemie - Franziska Tings 3-61 2. Disquotale Gewinnaussch{\"u}ttung in der Organschaft - Die Neuregelung des \S 14 Abs. 2 KStG und die Auslegung durch die Finanzverwaltung - Julian Lehner 62-149 3. Auswirkungen des Mauracher Entwurfs auf die Gesellschaft b{\"u}rgerlichen Rechts - Neuerfindung oder bloße Korrektur des Personengesellschaftsrechts? - Elena Hoß 150-209 4. Befristung von Arbeitsverh{\"a}ltnissen - Rechtliche Rahmenbedingungen und arbeitsmarktpolitische Chancen und Risiken - Franziska Gotzens 210-270 5. Die Rolle der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz Entwicklung exemplarischer Handlungsempfehlungen f{\"u}r den ganzheitlichen Umgang mit psychischen Belastungen im Homeoffice - Marie-Sophie Creutz 271-346 6. Tokenisierung von illiquiden Verm{\"o}genswerten - Wie Blockchain die Immobilienwirtschaft ver{\"a}ndern kann - Nils Christ 347-404}, language = {de} } @book{AbrahamAhmadianBuettgenbachetal.2021, author = {Abraham, Michelle and Ahmadian, Natalia and B{\"u}ttgenbach, Thomas and Keller, Nadja and Paumer, Marc and Plum, Axel}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 1/2021}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Bernecker, Andreas and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {370 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Inhaltsverzeichnis 1. Whistleblowing - Chancen \& Risiken von Hinweisgebersystemen aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht - Michelle Abraham 3-70 2. Die Bedeutung und rechtliche Bewertung von Vesting-Klauseln bei der Venture-Capital Finanzierung einer Start-Up GmbH - Natalia Ahmadian 71-137 3. Bewertung der M{\"o}glichkeit zur Einf{\"u}hrung von Tarifvertr{\"a}gen im deutschen Berufsfußball - Thomas B{\"u}ttgenbach 138-190 4. Pflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrers bei Compliance-Verst{\"o}ßen - Naja Keller 191-234 5. Aktienr{\"u}ckk{\"a}ufe auf dem deutschen Markt nach der Finanzkrise 2008/2009 - Marc Paumer 235-287 6. Will Germany reach its 2030 climate goals in the transportation sector? - An investigation focusing on the new German Emission Trading System - Axel Plum 288-369}, language = {de} } @book{TruempenerPetersHerzeletal.2021, author = {Tr{\"u}mpener, Nora and Peters, Jan and Herzel, Manuel and Vollmann, Alina and Breuer, Gina}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 3/2021}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {304 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Inhaltsverzeichnis 1. Die ordentliche K{\"u}ndigung chronisch Kranker im Anwendungsbereich des KSchG - Nora Tr{\"u}mpener 3-56 2. Die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste - Erfolg trotz Grenzen? - Jan Peters 57-112 3. Marktmanipulation - Arten, Abgrenzung und gesetzliche Handhabe - Manuel Herzel 113-170 4. Die Zul{\"a}ssigkeit der Verdachtsk{\"u}ndigung im Arbeitsverh{\"a}ltnis - Alina Vollmann 171-248 5. Praxisorientierter Arbeitgeberleitfaden zur rechtssicheren Einf{\"u}hrung von Homeoffice im Arbeitsverh{\"a}ltnis - Gina Breuer 249-304}, language = {de} } @book{BloeckerEsserHengstebecketal.2022, author = {Bl{\"o}cker, Lene Christin and Esser, Julia and Hengstebeck, Pauline and Venrath, Carolin and Scholtes, Eva}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 4. 01/2022}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bernecker, Andreas and Bassen-Metz, Yasmine and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and Golland, Alexander and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {345 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Inhaltsverzeichnis - Bachelorarbeiten 1. The impact of the EU non-financial reporting directive on sustainability reporting practices of DAX 30 companies - Lene Christin Bl{\"o}cker 4 - 29 2. Kurzarbeit als Krisenbew{\"a}ltigungsinstrument - Die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen f{\"u}r die wirksame Einf{\"u}hrung von Kurzarbeit - Julia Esser 30 - 87 3. Die virtuelle Hauptversammlung der Aktiengesellschaft - Notl{\"o}sung w{\"a}hrend der Corona-Pandemie oder dauerhafte Alternative? - Pauline Hengstebeck 88 - 152 4. Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz - Aktuelle Problematik, Ursachenforschung, Folgen, rechtliche Rahmenbedingungen und geeignete Pr{\"a}ventionsmaßnahmen aus Arbeitgebersicht - Carolin Venrath 153 - 224 Inhaltsverzeichnis - Masterarbeiten The influence of religion on the representation of women in politics - Eva Scholtes 225 - 345}, language = {de} } @book{BundrockKremersPankoketal.2022, author = {Bundrock, Ronja and Kremers, Nico and Pankok, Lennard and Weisheit, Theresa Maria and Spoede, Jasper}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 5. 02/2022}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bernecker, Andreas and Bassen-Metz, Yasmine and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and Golland, Alexander and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {356 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Inhaltsverzeichnis - Bachelorarbeiten 1. Testamentsgestaltung bei Patchworkfamilien - L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r typische Praxisprobleme unter Ber{\"u}cksichtigung der Interessenlagen der Parteien - Ronja Bundrock 4 - 58 2. Die Haftung des AG-Vorstands gegen{\"u}ber der Gesellschaft in unterneh- mensinternen und -externen Krisen - Nico Kremers 59 - 122 3. The Relationship of the Ex-Ante Uncertainty about the Value of a Stock and its IPO Underpricing - An Analysis of the German Market - Lennard Pankok 123 - 179 4. Attractiveness Bias in Venture Capital - An Analysis of Investor Decision Making in "Die H{\"o}hle der L{\"o}wen" - Theresa Maria Weisheit 180 - 242 Inhaltsverzeichnis - Masterarbeiten Erh{\"o}hung der Energieautarkie in der Backbranche - Anwendung von bidi- rektionalem Laden und dessen Auswirkungen auf die Gesch{\"a}ftsprozesse und Informationssysteme - Jasper Spoede 243 - 355}, language = {de} } @book{SeptZillingerWiechertetal.2023, author = {Sept, Marcel and Zillinger, Christina and Wiechert, Johanna and Thelen, Marius}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 6. 01/2023}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Bernecker, Andreas and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and Golland, Alexander and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {265 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Inhaltsverzeichnis - Bachelorarbeiten 1. Zukunft der Rente - Kann eine Erwerbst{\"a}tigenversicherung das demografische Problem nachhaltig l{\"o}sen? - Marcel Sept | Seite 4-73 2. Die versammlungsgebundenen Aktion{\"a}rsrechte in der neuen virtuellen Hauptversammlung - eine Bewertung aus Unternehmer- und Aktion{\"a}rssicht - Christina Zillinger | Seite 74-130 3. Praxisleitfaden f{\"u}r den Arbeitgeber zum gesetzlichen Sonderk{\"u}ndigungsschutz - Was muss der Arbeitgeber tun, um durch Gesetz besonders gesch{\"u}tzten Arbeitnehmern k{\"u}ndigen zu k{\"o}nnen? - Johanna Wiechert | Seite 131-195 4. Die Steuerverg{\"u}nstigung bei Umstrukturierungen im Konzern nach \S 6a GrEStG im Lichte der aktuellen Rechtsprechung - Marius Thelen | Seite 196-265}, language = {de} } @book{ScheilenPeifferGoerlichetal.2023, author = {Scheilen, Jana and Peiffer, Max and G{\"o}rlich, Anna-Luisa and Hacke, Theresa}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 7. 02/2023}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Bernecker, Andreas and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and Golland, Alexander and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {245 Seiten}, year = {2023}, abstract = {1. Die Wirksamkeitsvoraussetzungen der Verdachtsk{\"u}ndigung gegen{\"u}ber einem Arbeitnehmer - Jana Scheilen | Seite 4-66 2. Besteuerungsinkongruenzen im Internationalen Steuerrecht - die Umsetzung der ATAD II in Form des \S 4k EStG in Bezug auf hybride Gesellschaften und Betriebsst{\"a}tten - Max Peiffer | Seite 67-126 3. Der Zuzug einer Gesellschaft aus einem Drittstaat nach Deutschland - Herausforderungen durch die modifizierte Sitztheorie und L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten - Anna-Luisa G{\"o}rlich | Seite 127-189 4. Escalation of Commitment und seine Einflussfaktoren in der unternehmerischen Entscheidungsfindung: Ein Szenario-Experiment - Theresa Hacke | Seite 190-245}, language = {de} } @masterthesis{Niedermeier2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Niedermeier, Jacqueline}, title = {Aachener Tierpark Euregiozoo: Corporate Design f{\"u}r eine Institution mit Bildungsauftrag}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {107 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Der Aachener Tierpark Euregiozoo l{\"a}sst die Aspekte "Bildung" und "Forschung" mit "Erholung" und "Erhaltung" an einem Ort miteinander verschmelzen. Auf einer Fl{\"a}che von rund 8,9 ha beherbergt der Zoo etwa 1.000 Tiere aus 200 verschiedenen Arten und Rassen in großz{\"u}gigen und nat{\"u}rlich gestalteten Gehegen. Das neue Designkonzept soll den Bildungsaspekt in den Vordergrund r{\"u}cken und modernisieren. Der Einsatz verschiedenster Medien soll die breite Zielgruppe von Jung bis Alt ansprechen und das Interesse nach neuem Wissen anregen. Das neue Leitsystem sorgt nicht nur f{\"u}r Orientierung im Park, es erm{\"o}glicht auch interaktive und individuelle F{\"u}hrungen durch den Zoo. Kombiniert mit einem Wissensquiz und zahlreichen spannenden Fakten {\"u}ber die Tierwelt des Parks wird der Zoobesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.}, language = {de} } @inproceedings{Stegmaier2007, author = {Stegmaier, Martin}, title = {Abdichtungen in Kan{\"a}len und Sch{\"a}chten mittels Injektionsverfahren}, year = {2007}, abstract = {Abstract des Beitrags zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> 1 S. : Bereits seit Jahrzehnten werden verschiedenste Injektions-Verfahren, welche teilweise aus den Vereinigten Staaten lizenziert wurden, in Deutschland angewendet, um Abwasserkan{\"a}le zu ert{\"u}chtigen. Die Resultate sind teilweise sehr umstritten, nicht zuletzt aufgrund unzureichender Materialeigenschaften in den Anfangsjahren der Anwendung. Viele Methoden sind dar{\"u}ber v{\"o}llig aus dem Gebrauch gekommen und haben manchmal das ganze Verfahrensprinzip in Verruf gebracht. Mittlerweile wurden sowohl Verfahren als auch Materialien weiterentwickelt und sind nun in der Lage auch den aktuellen strengen und praxisnahen Testverfahren mittels S{\"a}uleninjektionsversuchen zur Beurteilung Umweltvertr{\"a}glichkeit zu gen{\"u}gen. Es wird ein kurzer {\"U}berblick {\"u}ber die derzeit am Markt befindlichen/{\"u}blichen Regelwerke, Verfahren und Materialien gegeben und die Grenzen und M{\"o}glichkeiten im Rahmen der Kanalsanierung aufgezeigt.}, subject = {Kanalbau}, language = {de} } @inproceedings{Fuchs2007, author = {Fuchs, Lothar}, title = {Abflusssteuerung in der Stadtentw{\"a}sserung}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Lothar Fuchs vom itwh Hannover mit 13 Seiten (S. 57-69) Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> Zusammenfassung [des Autors] Die wesentlichen technischen Probleme der Kanalnetzbewirtschaftung sind gel{\"o}st. Der Markt bietet bew{\"a}hrte Messger{\"a}te, Steuerungseinrichtungen, Daten{\"u}bertragungs-, Regler- und Rechnersysteme, die sich f{\"u}r den Einsatz in der Stadtentw{\"a}sserung eignen. Mit den heute existierenden Simulationsmodellen k{\"o}nnen die Auswirkungen von Bewirtschaftungssystemen abgesch{\"a}tzt werden, bevor diese implementiert werden. Die f{\"u}r Bewirtschaftungssysteme notwendige Ausr{\"u}stung ist eine andere, als die traditionell in der Stadtentw{\"a}sserung {\"u}bliche. Sie erfordert in jedem Fall mehr und teureren Wartungsaufwand sowie anders ausgebildetes Personal. Bei einem Kostenvergleich mit konventionellen (d.h. ungesteuerten) Systemen muß die umfassende Information und Kontrolle des bewirtschafteten Systems ber{\"u}cksichtigt werden. Die permanente Information {\"u}ber den Betriebszustand sowie die in allen existierenden Bewirtschaftungssystemen erreichten Verminderungen von Regenentlastungen und (in geringerem Maße) hydraulischen {\"U}berlastungen lassen es geraten erscheinen, Kanalnetzbewirtschaftung nicht nur unter dem Gesichtspunkt der h{\"o}heren Betriebskosten, sondern auch denen der m{\"o}glich Einsparungen von Investitionen und der h{\"o}heren Effizienz zu beurteilen. Analog l{\"a}sst sich zeigen, dass bewirtschaftete Systeme kleiner ausgelegt werden k{\"o}nnen und dennoch die gleiche Effizienz besitzen wie gr{\"o}ßer dimensionierte, statisch wirkende Systeme.}, subject = {Wasserbau}, language = {de} } @techreport{SiegertBongaertsWagneretal.2022, author = {Siegert, Petra and Bongaerts, Johannes and Wagner, Torsten and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Selmer, Thorsten}, title = {Abschlussbericht zum Projekt zur {\"U}berwachung biotechnologischer Prozesse mittels Diacetyl-/Acetoin-Biosensor und Evaluierung von Acetoin-Reduktasen zur Verwendung in Biotransformationen}, address = {Aachen}, organization = {FH Aachen}, pages = {16 Seiten}, year = {2022}, language = {de} }