@misc{OPUS4-298, title = {Dimensionen 1-2011 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Thema 06 Der Traum vom Fliegen : Ein Studium am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik bietet hervorragende Perspektiven 10 H{\"o}rsaal in luftiger H{\"o}he : Wenn an der FH ein Flugzeug abhebt, sind fast immer Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik an Bord 14 Zu den Sternen : Raumfahrtprojekte sorgen an der FH f{\"u}r einen hohen Praxisbezug in Studium und Forschung 18 "Das Sonnensystem ist eine astronomische Puppenstube" : Interview mit dem Astrophysiker Prof. Dr. Hans-Joachim Blome zur Zukunft der Raumfahrt 22 Der Himmelsbotschafter : Vor 400 Jahren ver{\"o}ffentlichte Galileo Galilei seinen "Sternenboten" Studium 26 Ein echter Volltreffer : FH-Studierende entwerfen das Plakat f{\"u}r die Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011 28 Duale Pioniere : Zw{\"o}lf Studierende bilden den ersten Jahrgang in den Studieng{\"a}ngen Elektrotechnik PLUS und Maschinenbau PLUS 30 Eltern in Doppelmission : Die FH Aachen unterst{\"u}tzt studentische Eltern dabei, Studium und Kindererziehung unter einen Hut zu bekommen 32 Mehr als ein Elektroflitzer : FH-Studierende entwickeln revolution{\"a}re Zweir{\"a}der mit Stil 33 Preisgekr{\"o}nte Kreativit{\"a}t : Drei Studierende des Fachbereichs Gestaltung werden mit dem Designpreis Aachen ausgezeichnet 35 Hochschule hautnah : Studieninteressierte informieren sich beim Hochschul-Informationstag 36 Meldungen / Studium Internationel 38 Graswurzelarbeit in {\"A}thiopien : Hilfe, die ankommt: Prof. Dr. Michael Frings baut Jura-Studieng{\"a}nge an der Adama University auf 40 Ja zu Japan : FH-Absolvent Ass.-Prof. Dr. Torsten Wagner lebt und forscht an der Tohuku University in Sendai 42 Karriere auf der Gr{\"u}nen Insel : FH-Absolventin Katrin Werres hat ihren Traumjob bei Google in Dublin gefunden 43 Der Verhandlungsk{\"u}nstler : Markus Fischer lehrt und lebt die Harvard-Methode des Verhandelns 44 Meldungen / International Forschung 46 T{\"a}uschend echt : Intelligente Biopolymere sollen sich selbst im K{\"o}rper abbauen. Am Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien wird ein Sensorchip entwickelt, der die Funktion der Materialien {\"u}berwacht. 48 Vollst{\"a}ndig vernetzt : Interview mit Prof. Dr. Thomas Ritz {\"u}ber die Bedeutung mobiler Informationssysteme 50 Forschung lohnt sich : Die FH Aachen arbeitet mit der Patentverwertungsagentur PRO vendis zusammen, um innovative Ideen und Entwicklungen zu vermarkten 52 Drahtlos gl{\"u}cklich : FH-Forscher Prof. Dr. Holger Heuermann entwickelt WLAN-Isolationswand 53 Meldungen / Forschung Personen 54 Der Mann zwischen den Welten : Der erfolgreiche Weg eines studierten Malers zu einem begehrten Interiordesigner 56 „Mathematik ist eine Art Spiel" : F{\"u}r Prof. Dr. Heinrich Hemme ist die Unterhaltungsmathematik Forschungsgegenstand, Lehrinstrument und Spaß zugleich 58 Die Diamantschleifer : Dirk Breidt und Olaf Dietrich verpassen Werkzeugen den richtigen Schliff 59 Meldungen / Personen 60 Absolventen 2010 69 Personalia 70 Neuberufene Professorinnen und Professoren 71 Ausscheidende Professoren Service 72 Die Welt braucht „Helle K{\"o}pfe" : Lernen, was die Welt im Innersten zusammenh{\"a}lt: Zw{\"o}lf Grundschulkinder gehen den kleinen und großen Geheimnissen des Alltags nach 74 Meldungen / Service 78 Messen und Veranstaltungen 84 Ortswechsel / Sternwarte Aachen 86 Kopfn{\"u}sse - L{\"o}sungen 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-296, title = {Einblick : Forschung und Entwicklung an der FH Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschung und Entwicklung an der FH Aachen: interdisziplin{\"a}r, praxisorientiert und vielf{\"a}ltig Die Kompetenzen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer zehn Fachbereiche und sechs Institute sind das Forschungs- und Entwicklungspotenzial der FH Aachen. In dieser Brosch{\"u}re finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen, die es gewohnt sind, mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in interdisziplin{\"a}ren Teams praxisnah an kreativen L{\"o}sungen zu arbeiten. Die FH Aachen forscht schwerpunktm{\"a}ßig in den drei Bereichen Energie, Mobilit{\"a}t und Life Science. Dar{\"u}ber hinaus verf{\"u}gt sie auch in Disziplinen wie Produkt- und Kommunikationsdesign, Architektur und Bauingenieurwesen, Wirtschaft und Logistik sowie Elektro- und Informationstechnik {\"u}ber herausragende Expertise. Durch ihre wissenschaftliche Vielfalt und die Praxisn{\"a}he geh{\"o}rt die FH Aachen zu den forschungsst{\"a}rksten Fachhochschulen Deutschlands. Der Technologie- und Wissenstransfer der FH Aachen m{\"o}chte Ihnen mit dieser Brosch{\"u}re einen „Einblick" in die Forschungs- und Entwicklungst{\"a}tigkeiten der FH Aachen geben und Ihnen die Suche nach passenden Kooperationspartnerinnen und -partner erleichtern. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie zu jedem unserer Forscher unter anderem folgende Informationen: Forschungsgebiet, Ausstattung, aktuelle Forschungsprojekte sowie die jeweiligen Kontaktdaten. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein alphabetisches Namensregister im hinteren Teil der Brosch{\"u}re erleichtern ihnen die gezielte Suche. Unser Ziel ist es, wissenschaftliches Know-how mit unternehmerischem Forschungs- und Entwicklungsbedarf zusammenzubringen. Sie haben spezielle Aufgabenstellungen? Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen aus Ihren Ideen konkrete und wirtschaftlich nutzbare L{\"o}sungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir w{\"u}rden uns freuen! Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer}, subject = {Angewandte Forschung}, language = {de} } @misc{Vreden2011, author = {Vreden, Frauke}, title = {Raum 02103 - eine Hommage}, year = {2011}, abstract = {Raum 02103. Ein Ort - tausende von Ideen, Geschichten und Tr{\"a}umen. die Bibliothek des Fachbereichs Design der FH Aachen. Eine scheinbar starre Gestalt und doch in st{\"a}ndigem Wandel. Menschen kommen und gehen; Dinge sind in Bewegung. Ein stiller Fluss von Ver{\"a}nderung, wie in einer eigenst{\"a}ndigen Welt. Was macht diesen Ort aus? Was k{\"o}nnen Zahlen {\"u}ber ihn verraten? Und was befindet sich unter seiner strukturierten Oberfl{\"a}che? Mit besonderem Blick auf das oft Unbemerkte, ist meine Arbeit eine Hommage an den „Raum 02103" - an alles was ich dort bereits entdecken durfte und was noch zu entdecken ist.}, subject = {Mediendesign}, language = {de} }