@misc{Alt2010, author = {Alt, Helmut}, title = {Optionen einer bezahlbaren Energieversorgung „Vision versus Realismus" : Beitrag f{\"u}r KTG Kongress: vom 4. bis 6. Mai 2010, Berlin}, pages = {1 -- 10}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Alt2004, author = {Alt, Helmut}, title = {Energie und Umwelt: Weichenstellungen f{\"u}r eine nachhaltige Stromversorgung : [Vortrag] Zukunftsforum Politik, Zukunftswerkstatt, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 28.4.2004}, pages = {1 -- 26}, year = {2004}, language = {de} } @misc{AchtenBauerBertrametal.2005, author = {Achten, Richard and Bauer, Andreas and Bertram, Walter and Cremer, Markus and Daemen, Jos and Dehnhardt, Markus and Fleischer, Manfred and Kirchner, Peter and Leyendecker, Marco and Pietrzyk, Uwe and Schmitz, Jakob and Ziemons, Karl and Zilles, Karl}, title = {Vorrichtung zum Halten eines lebenden Objektes bei physiologischen Messungen}, pages = {1 -- 17}, year = {2005}, abstract = {Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines lebenden Objektes bei physiologischen Messungen mit einem Basiselement und Mitteln zum Arretieren des lebenden Objektes, die atraumatische Ohrenhalter sowie ein Mundst{\"u}ck aufweisen, das mit einer Aussparung f{\"u}r die Z{\"a}hne des Lebewesens versehen ist, mit einem Masseanteil von wenigstens 95\% an glasfaserverst{\"a}rktem Kunststoff.}, language = {de} } @misc{OPUS4-296, title = {Einblick : Forschung und Entwicklung an der FH Aachen}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschung und Entwicklung an der FH Aachen: interdisziplin{\"a}r, praxisorientiert und vielf{\"a}ltig Die Kompetenzen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer zehn Fachbereiche und sechs Institute sind das Forschungs- und Entwicklungspotenzial der FH Aachen. In dieser Brosch{\"u}re finden Sie Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen, die es gewohnt sind, mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in interdisziplin{\"a}ren Teams praxisnah an kreativen L{\"o}sungen zu arbeiten. Die FH Aachen forscht schwerpunktm{\"a}ßig in den drei Bereichen Energie, Mobilit{\"a}t und Life Science. Dar{\"u}ber hinaus verf{\"u}gt sie auch in Disziplinen wie Produkt- und Kommunikationsdesign, Architektur und Bauingenieurwesen, Wirtschaft und Logistik sowie Elektro- und Informationstechnik {\"u}ber herausragende Expertise. Durch ihre wissenschaftliche Vielfalt und die Praxisn{\"a}he geh{\"o}rt die FH Aachen zu den forschungsst{\"a}rksten Fachhochschulen Deutschlands. Der Technologie- und Wissenstransfer der FH Aachen m{\"o}chte Ihnen mit dieser Brosch{\"u}re einen „Einblick" in die Forschungs- und Entwicklungst{\"a}tigkeiten der FH Aachen geben und Ihnen die Suche nach passenden Kooperationspartnerinnen und -partner erleichtern. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie zu jedem unserer Forscher unter anderem folgende Informationen: Forschungsgebiet, Ausstattung, aktuelle Forschungsprojekte sowie die jeweiligen Kontaktdaten. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein alphabetisches Namensregister im hinteren Teil der Brosch{\"u}re erleichtern ihnen die gezielte Suche. Unser Ziel ist es, wissenschaftliches Know-how mit unternehmerischem Forschungs- und Entwicklungsbedarf zusammenzubringen. Sie haben spezielle Aufgabenstellungen? Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen aus Ihren Ideen konkrete und wirtschaftlich nutzbare L{\"o}sungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir w{\"u}rden uns freuen! Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer}, subject = {Angewandte Forschung}, language = {de} }