@misc{OPUS4-214, title = {Jahresbericht 2007}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2008}, abstract = {Jahresbericht 2007 der Fachhochschule Aachen. Aachen: Fachhochschule 2008. 149 S.: Ill., graph. Darst. Inhaltsverzeichnis: 5 Vorwort des Rektors 9 Chronik 2007 17 Struktur der Hochschule 18 Struktur und Profil der Hochschule 19 Rektorat 21 Entwicklungen der Hochschule 22 Aktuelle Entwicklungen der Hochschule 25 Studium und Lehre 30 Forschung und Entwicklung 34 Finanzen der Hochschule 39 Personal 45 Fachbereiche 46 Fachbereich Architektur 49 Fachbereich Bauingenieurwesen 53 Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften und Technik 58 Fachbereich Design 63 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik 69 Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik 73 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 77 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik 83 Institute und Kompetenzplattformen 84 Institut f{\"u}r Angewandte Polymerchemie (IAP) 86 Institut f{\"u}r Industrieaerodynamik (I.F.I.) 88 Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien (INB) 92 Institut NOWUM-Energy 94 Solar-Institut J{\"u}lich (SIJ) 98 Freshman Institute 100 Sprachenzentrum (SZ) 104 KOPF Bioengineering 108 KOPF Energie und Umwelt 109 KOPF Polymere Materialien 112 KOPF Synergetic Automotive/Aerospace Engineering (SAAE) 117 Einrichtungen der Hochschule 118 Akademisches Auslandsamt 120 alfha.net 122 Career Service 124 Datenverarbeitungszentrale (DVZ) 126 Gleichstellungsbeauftragte 129 Hochschulbibliothek 132 Studierendensekretariat 133 Technologie- und Wissenstransfer 135 Zentrale Qualit{\"a}tsentwicklung 141 Stabsstellen 142 Allgemeine Studienberatung 144 Stabsstelle f{\"u}r Event Management 146 Stabsstelle f{\"u}r Presse-, {\"O}ffentlichkeitsarbeit und Marketing 149 Impressum und Bildnachweis}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-212, title = {Jahresbericht 2006}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2007}, abstract = {Aachen: Fachhochschule 2007. 80 S. Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort des Rektors 5 Struktur der Hochschule 5 Struktur und Profil der Hochschule 6 Rektorat 7 Entwicklung der Hochschule 7 Aktuelle Entwicklung der Hochschule 9 Studium und Lehre 14 Forschung und Entwicklung 17 Technologie- und Wissenstransfer 20 Finanzen der Hochschule 24 Personal 26 Bauvorhaben 28 Chronik 2006 32 Fachbereiche 32 Fachbereich Architektur 35 Fachbereich Bauingenieurwesen 39 Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften und Technik 43 Fachbereich Design 48 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik 52 Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik 54 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 57 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik 60 Zentrale Einrichtungen 60 Hochschulbibliothek 62 Datenverarbeitungszentrale (DVZ) 65 Allgemeine Studienberatung 67 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen 67 Solar-Institut J{\"u}lich (SIJ) 71 Internationalit{\"a}t 73 Frauenf{\"o}rderung 74 Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit/Marketing 74 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @techreport{OPUS4-342, title = {Forschungsbericht der FH Aachen 2012}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2012}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Querschnittsthemen 4 Grußwort Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 8 Erfolgsmeldungen aus der Wissenschaft 10 Konstruktion, Planung und Gestaltung / Institut f{\"u}r Baustoffe und Baukonstruktionen (IBB) 12 Stahlbaulabor 13 Geografische Informationssysteme in der Gew{\"a}sserplanung 14 Didaktisch visuelle Einf{\"u}hrung in die Architektur des Aachener Doms 16 CIVITAS-DYN@MO 17 Laserinstallation „fluently scientific" 18 Subversive Sch{\"o}nheit 19 Gestaltung als Tool Wirtschaftswissenschaften 24 Cross-cultural Training 26 Unternehmerische Orientierung in etablierten Unternehmen - der Einfluss des Top-Management-F{\"u}hrungsstils im internationalen Vergleich 28 LEAN LAB 30 QFD - Stand der Anwendung und Perspektiven in Deutschland 34 Entwicklung eines universellen Qualit{\"a}tskontrollzentrums 35 Telekommunikationsm{\"a}rkte der Zukunft MINT 38 Forschungsprojekt GPUFaserVis - Visualisierung von hochaufl{\"o}senden Nervenfasern des Gehirns 39 "3rd pulse plasma bulb" (quasi-quecksilberfreie HF-Energiesparlampe) 40 Labor f{\"u}r Nuklearchemie 44 CHERNE - Die Erfolgsgeschichte eines Hochschulnetzwerks 46 Steigerung der Immunogenit{\"a}t von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs (INB) 47 Direkter Nachweis von geladenen Makromolek{\"u}len mit Feldeffekt-Biosensoren, "veredelt" mit Keramikoberfl{\"a}chen (INB) 48 Smartphones - kleine Allesk{\"o}nner, die viel {\"u}ber uns wissen 49 Gebrauchstaugliche IT-Systeme f{\"u}r den Mittelstand 51 Engineering-Useability mit Motion-Controllern 52 Labor f{\"u}r Elektrische Antriebssysteme : Rapid-Control-Protoyping von Industrieantrieben 53 Einzelteilfertigung komplexer Endprodukte am Beispiel Zahntechnik und Goldschmiedekunst 55 Schadstoffarme Wasserstoff und Syngas-Verbrennung f{\"u}r die Energieversorgung von morgen 56 EC2GO - Thermomanagement im E-Carsharing 57 SORT Standardised On-Road Test Cycles 58 EIC - Exhaust Impulse Charger 59 Der Blitz - Doch nicht unberechenbar! Ein dynamisches Modell zur Berechnung von Einschlagstellen und Einschlagwahrscheinlichkeiten 60 ETL QUADRAT: Semantische Annotationen in ETL-Prozessen als Qualit{\"a}ts- und Effizienztreiber f{\"u}r Datenaggregatoren im Internet 61 HiX4AGWS: History-tracing XML for an Actor-driven Grid-enabled Workflow System 62 Impressum}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @techreport{OPUS4-303, title = {Forschungsbericht 2011}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Life Sciences 4 Grußwort Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 9 Nano- und Biotechnologien, Medizintechnik, Bioengineering 10 Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien 11 Multifunktionaler Bio-Sensorchip f{\"u}r biodegradierbare Biopolymere 12 Intelligente Logik-Gatter mit stimuli-responsiven Hydrogelen 13 Entwicklung eines Multisensorsystems in Siliziumtechnik zur Berurteilung der G{\"a}rbiologie eines Anaerobfermenters in der Fl{\"u}ssigphase 14 Optimierung des Betriebs eines Biogasfermenters mithilfe eines Feldeffekt-Biosensors auf der Basis eines lichtadressierbaren potenziometrischen Sensors (Bio-LAPS) 15 Modulares Sensorsystem f{\"u}r die Zellkultur-Prozessentwicklung (Cellsens) 16 "Nano-inspirierte Oberfl{\"a}chen f{\"u}r die Entwicklung spezifischer Feldeffekt-Biosensoren 17 Multimodale Sensoren f{\"u}r die Umweltanalytik in fl{\"u}ssigen Medien im industriellen Umfeld 18 Gassensorik f{\"u}r den qualitativen und quantitativen Nachweis von H2O2 f{\"u}r aseptische Verpackungen im Bereich der Lebensmitteltechnologie 19 „Entwicklung von therapeutischen Impfstoffen gegen Krebs" 20 Institut f{\"u}r Bioengineering 22 Zellbiophysik : Personalisierte Medizin - Wirkstoffanpassung mit CardiaKytos 23 Labor f{\"u}r Biomaterialien : Biokompatibilit{\"a}t von Werkstoffen bludruchstr{\"o}mter Medizinger{\"a}te 24 Labor f{\"u}r Zell- und Mikrobiologie : Zusammenschluss von Molekularer Biophysik und Mikrobiologie 25 Labor f{\"u}r Biomechanik : Virtuelle Realit{\"a}t: Gegl{\"a}ttete Finite-Elemente -Methode zur Simulation in der Medizintechnik 26Labor f{\"u}r Biomechanik : Optimierung chirurgischer Klammernahtger{\"a}te zur operativen Darm-Anastomose 27 Labor f{\"u}r Medizinische \& Molekulare Biologie : CARA - Entwicklung einer nichtinvasiven Sonde f{\"u}r den klinischen Einsatz zur Prognose des Risikos einer Fr{\"u}hgeburt bei Schwangeren 30 Kompetenzplattform Bioengineering 31 IceMole eine sich autonom ins Eis grabende Sonde f{\"u}r die Polarforschung und die Suche nach Leben im Sonnensystem 33 Nahinfrarotspektroskopie zur {\"U}berwachung von Biogasanlagen 34 Schlingensysteme zur Behandlung von Belasungsinkontinenz 36 Weitere Forschungsaktivit{\"a}ten Telemedizin : Produktstudien 39 Angewandte Polymerchemie, Nuklearchemie, Umweltbiotechnologie 40 Institut f{\"u}r angewandte Polymerchemie (IAP) : "Intelligente Hydrogele" als kontaktfrei steuerbare Pharmadepots zur gezielten Tumorbek{\"a}mpfung 43 Das Labor f{\"u}r Nuklearchemie 45 Institut NOWUM -Energy 46 EnergieEffizienz-Netzwerk : Eine Chance f{\"u}r die Life-Science-Industrie 48 MiProBa : Ein Projekt zum Thema Biogas 49 Weitere Forschungsaktivit{\"a}ten : IMMOTHERM 50 Systematische Untersuchung des Biogas-Prozesses : Beteiligte Mikroorganismen und deren Stoffwechsel 51 Der pflanzliche Aromatenstoffwechsel : Aller guten Dinge sind drei? Aromatenstoffwechsel 51 54 Impressum}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @techreport{OPUS4-294, title = {Forschungsbericht 2010}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2010}, abstract = {Forschungsbericht / Themenheft : Energie, Mobilit{\"a}t, Luft- und Raumfahrt. 72 S. : Ill., graph. Darst. gedruckte Ausgabe unter der Signatur 91 AKN 100-2010 Inhaltsverzeichnis: 4 Grußworte Prorektorin Prof. Dr. rer. nat. Christiane Vaeßen 6 Highlightprojekte 10 Solar-Institut-J{\"u}lich 11 Aquasol und CuveWaters 13 PaRiKo 14 Science College Overbach 15 Summer School Renewable Energy 16 Solarturm J{\"u}lich 18 Hochtemperatur-Wanderbett-W{\"a}rme{\"u}bertrager 20 Stromversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energieerzeuger 21 Standards f{\"u}r solare Prozessw{\"a}re 22 Solarturmtechnik (viCERP) 24 Novum-Institut 25 MAK-Energie 26 Exbrut 27 Biogasversuchsanlage 28 MiProBa 30 Elektrotechnik 30 Ultrakompakte Leuchtstofflampe 32 ITP Mobilit{\"a}t 34 Elektromobilit{\"a}t 34 E_bike 37 Konzept-Elektrofahrzeug 4e4 40 Elektromobilit{\"a}tskonzepte 43 Mobilit{\"a}t und Verkehr 43 Mobili{\"a}tskonzept f{\"u}r FH Aachen 44 Luft- und Raumfahrt, Automotive 44 Sonnensegel 46 COMPASS 48 Antriebe f{\"u}r Werkzeugmaschinen und Fahrzeuge 50 SAAE 52 Wasserstoff-Gasturbine 53 HyDI 54 Bioethanol als Flugbenzin 56 Zertifizierung von Luftfahrtantrieben 58 Hydrostatischer Probellerantrieb 59 Hybridantrieb und Flugzeug 61 Mix-SCR 62 Abgasnachbehandlung 3D-Keramik 63 VisMut 64 WING 68 Silent Structure 70 Entwicklungspotenzial bei variablen Kfz-{\"O}lpumpen 72 Kunststoff-Rotationsmesser}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @techreport{OPUS4-210, title = {Forschungsbericht 2007}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2007}, abstract = {Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 7 Profil der FH Aachen 8 Kontakte 9 TWT Forschungsprojekte: Fachbereich Architektur 11 Castro : Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten - URBAS Teilvorhaben Stadtplanung/Stadtentwicklung 13 Uwer : Fl{\"a}chenkonstanz Saar - Wege f{\"u}r das Land - Konzepte f{\"u}r ein ausgeglichenes Fl{\"a}chensaldo FB Bauingenieurwesen 15 Gossla : Entwicklung von Geschossdecken aus Stahlfaserbeton unter Verzicht auf herk{\"o}mmliche Bewehrung aus Betonstahl 17 Vorbr{\"u}ggen : Temperaturmessungen an unterirdischen Geb{\"a}uden und deren Simulation FB Angewandte Naturwissenschaften und Technik 19 Artmann : Entwicklung einer f{\"u}r die Routine geeigneten Apparatur zur Messung der Permeabilit{\"a}t an Zellmonolayern 21 Baumann : Algen als Produzenten nutzbarer Naturstoffe 22 Optimierung der biologischen Prozesse in der Biogasbildung 24 Biselli : Prozessoptimierung von Zellkulturfermentationen zur Herstellung von Biopharmazeutika 26 Breitbach : „FilterCaps" - Entwicklung eines W{\"a}rmespeichers f{\"u}r str{\"o}mungsrichtungsinvertierende L{\"u}ftungssysteme mit integrierter Filterwirkung 27 Hochtemperatur-Druckwasserent{\"o}lung und Entsalzung 27 Dikta : Time series methods to forecast patent filings 30 Dikta / Kern : Schadensradius von Blitzeinschl{\"a}gen 32 Elbers : Ermittlung von Wirkschwellen f{\"u}r luftgetragene Schadstoffe an Gr{\"a}sern mit der Nahinfrarot-Spektroskopie (IRS) 33 Elbers : Nahinfrarotspektroskopische Charakterisierung von Schwebstaub zur Herkunftsbestimmung 34 Faber : KWKK - Kraft-W{\"a}rme-Kopplung, Simulation und praxisrelevante Optimierung der Kraft-W{\"a}rme-Kopplung mit periodisch arbeitenden Sorptionsmaschinen im Leistungsbereich bis 10 kW 36 Lernen ohne Grenzen (LoG) 37 Hillen : 3D Presentation States : Parametrisierung der 3D-Darstellung segmentierter medizinischer Volumendaten 38 EXIST SEED: Medical Image Viewer : Entwicklung eines universell einsetzbaren Bildbetrachters f{\"u}r radiologische Bilder 40 Hodapp : Antriebe f{\"u}r Robotor und Werkzeugmaschinen 41 Entwicklung eines integrierten Mess-Systems f{\"u}r Linear- und Rundmotoren 42 M{\"u}ller : EU ASIALINK - Energy and Environmental Engineering for Sustainability (EEES) : Entwicklung und Einf{\"u}hrung eines Bachelorstudiengangs „Energie- und Umweltschutztechnik" an der Partner-Universit{\"a}t Vellore Institute of Technology (VIT) in Indien 43 Sch{\"o}ning : Wissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Chemo- und Biosensoren 44 Schwarzer : Entwicklung eines Systems zur energetischen Kurzzeitanalyse von Geb{\"a}uden und deren technischen Ausstattung (TGA) (Mobila) FB Design 47 Armgardt / Boonzaaijer : Das AACHENER ZIMMER FB Elektrotechnik und Informationstechnik 49 Heuermann : Vorstudie HF-Z{\"u}ndung 50 Krause : EMiG - Energiemanagement in Geb{\"a}uden 51 EMSys - Energiemonitoringsystem 52 M{\"u}hl : Ber{\"u}hrungslose Konturvermessung zur Qualit{\"a}tssicherung textiler Produkte 54 Seehausen : Kenndaten-Generator/Leseger{\"a}t 55 Mikroanalytisches Disc-System zur Blutanalyse FB Luft- und Raumfahrttechnik 57 Esch : Leise elektromagnetische Ventile - Die Zukunft des nockenwellenfreien Verbrennungsmotors 59 Qualifizierungsverbund Hochschule/Forschung/Wirtschaft : Automotive/Aerospace Vehicle Integration 60 Funke : Flugmotorenpr{\"u}fstand 61 Optimierung und Miniaturisierung der Mikro-Misch- Diffusionsverbrennung von Wasserstoff zur potenziellen Anwendung in einer Ultra-Mikro-Gasturbine 63 Harder : Auslegungskonzepte im Hochtemperaturbereich : Anwendung der vom IfW Darmstadt im Rahmen des Forschungsvorhabens AG Turob III entwickelten Werkstoffmodelle auf Turbinenbauteile (FEM Berechnung) 65 Ley : Compass-1 : Pico-Satelliten-Entwicklung an der FH Aachen 67 Durchf{\"u}hrung der Vorqualifikationstests von Lithium-Polymer-Batterien 68 R{\"o}th : Stahl-Leichtmetall-Hybride 69 Sch{\"a}fer : Nimbus 2000 70 Schmitz : Forschungsschwerpunkt (FSP) Mechatronik f{\"u}r Kfz-Anwendungen FB Wirtschaftswissenschaften 71 Grap : Analyse und Bewertung konzerninterner Wertsch{\"o}pfungsketten 72 Hoepner : Marktchancen f{\"u}r Dienstleistungen im Bereich Reinraum 73 Pietsch : Projekt „Software-Management-Planspiel" FB Maschinenbau und Mechatronik 75 Gartzen : EXIST-SEED: CTaix 76 Laserschneiden von Naturfasern (Kooperationsprojekt mit der LBBZ GmbH) 77 Gebhardt : RTejournal, eine elektronische Zeitschrift f{\"u}r Rapid Technologien 83 KOPF Bioengineering 84 KOPF Energie und Umwelt 85 KOPF Polymere Materialien 86 KOPF Synergetic Aerospace and Automotive Engineering 87 Beteiligung an der KOPF Sound and Vibration Engineering (SAVE) 89 Institut f{\"u}r angewandte Polymerwissenschaften (IAP) 95 Institut f{\"u}r Industrieaerodynamik (I.F.I.) 99 Institut f{\"u}r Nano- und Biotechnologien (INB) 109 NOWUM-Energy 115 Solar-Institut J{\"u}lich (SIJ) 136 Aachen Institute of Applied Sciences e.V. (AcIAS) 138 Register 141 Bildnachweis}, subject = {Forschungsbericht}, language = {de} } @misc{OPUS4-142, title = {Fachblatt, Jahrgang 2006; Nr. 1}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2006}, abstract = {Studienbeitr{\"a}ge Die schwere Geburt des Studienbeitragsgesetzes Forschung Erfindungen f{\"u}r die Praxis Antikensammlung inszeniert in geschwungener Ebenenkonstruktion Doppelt h{\"a}lt besser Studium und Lehre Kreative H{\"o}henfl{\"u}ge im Weinberg von Piemont Nach "Bauhaus Europa" jetzt "Kunsthaus Aachen" Beton - Es kommt drauf an, was man draus macht "Ein St{\"u}ck Raumfahrtsystem" Film ab im Cinekaree Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschl{\"u}sse beispielhaft Herausragende architektonische Umsetzung geehrt Erdbeobachtung im Taschenformat Die Hygiene im Handgep{\"a}ck Eintauchen in die Welt von "sub-ten" Symposium zur 1. Flugmesswoche des FB 6 Personen Konsul mit Zeitungsente Der richtige Mann am richtigen Ort Urlaub f{\"u}rs Ehrenamt 101 und ziemlich weise Goldene Auszeichnung f{\"u}r die Dekanin Wir feiern heute unsere Eliten Eigene Faszination f{\"u}r den Lehrstoff fesselt Studierende Personalia Horst Rambau: Endstation Selbstst{\"a}ndigkeit? Der gute Ruf reicht bis Teheran Alumni "Regen ist gut f{\"u}r unser Gesch{\"a}ft" FH-Studenten aus J{\"u}lich in der Wissenschaft erfolgreich Miss und Mister FH 2005 International Vor 20 Jahren begann es! "Heute ist ein guter Tag f{\"u}r die Fachhochschule" Service Bologna ist l{\"a}ngst bei den Hochschulen angekommen Auch Lehrer lernen nie aus Was ist eigentlich das Freshman-Year "Zeile f{\"u}r Zeile"}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-304, title = {Dimensionen 2-2011 : Magazin der FH Aachen University of Applied Sciences}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2011}, abstract = {Inhaltsverzeichnis: Thema 06 Bewegte Zeiten : Die FH Aachen feiert ihren 40. Geburtstag ... 12 40 Jahre - und 40 Gr{\"u}nde, mit der FH Aachen zu feiern 14 "Jetzt seid Ihr dran" : SPIEGEL-Gespr{\"a}ch mit Prof. Dr. h.c. Jesco Freiherr von Puttkamer 16 Gr{\"u}nes Licht f{\"u}r die n{\"a}chsten 40 Jahre : Laserinstallation von Prof. Rainer Plum auf dem Aachener Katschhof Studium 18 Gemeinsam f{\"u}r den Dom : Domkapitel und FH Aachen unterzeichnen Kooperationsvertrag 20 "Extraraum" f{\"u}r Aachen : Inititative f{\"u}r mehr Wohnraum ... 22 Die gr{\"o}ßte Arbeitsmaschine der Welt : Exkursionen wie der Besuch des Braunkohletagebaus Hambach ... 26 Mehr als Massage : Aachener Hochschulen bieten gemeinsamen Studiengang Physiotherapie an 27 Ganz sch{\"o}n schr{\"a}g : Studierende der FH Aachen belegen den 2. Platz beim Architekturwettbewerb "Dachwelten 2011" 28 Eine Weste, die Leben retten kann : Christian Gille, Benedikt Janssen und Jan Kempken gewinnen mit Ihrer Entwicklung den ersten Preis beim SOSIMA-Wettbewerb 30 Ein Standort mit Zukunft : Studierende erstellen Technologieatlas Eifel 32 Im Bann der roten Zahlen : Insolvenzexperte Prof. Dr. Rolf-Dieter M{\"o}nning {\"u}ber den Sinn von Geld, Studienkosten und den Tod der b{\"u}rgerlichen Existenz 35 Gut f{\"u}r Geldb{\"o}rse und Gem{\"u}t : Mit einem Stipendium f{\"o}rdern Unternehmen hoch motivierte Studierende und gewinnen gleichzeitig Fachkr{\"a}fte 36 FH Aachen ahoi! Betonkanuten gewinnen bereits zum vierten Mal in Folge den Titel 37 Meldungen/Studium International 40 Der große Sprung : Ortstermin in Peking : Aufnahmepr{\"u}fung f{\"u}r das Freshman-Programm 44 Der n{\"a}chste Schritt : Der Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Algerien r{\"u}ckt n{\"a}her 45 Die Chemie stimmt : FH Aachen kooperiert mit Universit{\"a}t in Marokko und exportiert ihren Studiengang "Angewandte Chemie" 46 "An experience for life" : FH Aachen beschließt Kooperaton mit der Tennessee Tech University 47 Meldungen/International Forschung 48 Dem Cybert{\"a}ter auf der Spur : FH entwickelt forensische Verfahren zur Analyse und Auswertung digitaler Daten 50 Entscheidende Puzzleteilchen : FH-Absolvent Karl Greuel schließt f{\"u}r Bundesbeh{\"o}rden Sicherheitsl{\"u}cken von mobilen Endger{\"a}ten 52 Elektromobil unterwegs - jetzt einsteigen! : FH sammelt mit einem neuen Elektrofahrzeug Erfahrungen f{\"u}r das weltweit erste ganzheitliche e-CarSharing-Konzept f{\"u}r urbane Mobilit{\"a}t 56 Ein Festival der Energien : Das Solar-Institut J{\"u}lich veranstaltet die 26. Summer School Renewable Energy 57 Meldungen/Forschung Personen 58 Chronografie einer Karriere : Wilhelm Schmid ist Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer der Luxusuhren-Manufaktur A. Lange \& S{\"o}hne. Das BWL-Studium an der FH Aachen war f{\"u}r ihn der Schl{\"u}ssel zur Welt. 62 Prof. Dr.-Ing. Helmut Strehl wird 80 : Wir gratulieren dem Gr{\"u}ndungsrektor der FH Aachen 64 Backpack Jack : Nach einer Reise rund um den Globus fasste JAck Witkowski an der FH Aachen endlich Fuß. Sein Studium {\"o}ffnete ihm die T{\"u}ren f{\"u}r eine internationale akademische Karriere. 66 Meldungen/Personal 67 Personalia 69 Neuberufene Professoren 71 Asusscheidende Professoren Service 73 Der Faktor Mensch entscheidet : Technologie- und Wissenstransfer : Schulterschluss von Wissenschaft und Wirtschaft 74 "Wir haben keine Eurokrise" : Peer Steinbr{\"u}ck war zu Gast an der FH Aachen 76 Eine Schule f{\"u}r {\"A}thiopien : Die FH Aachen unterst{\"u}tzte die Aachener St{\"a}dtewette mit mehr als 4500 Euro 78 Ein Blick hiner die Kulissen : Am Girls´\& Boys´Day k{\"o}nnen Sch{\"u}lerinnen f{\"u}r einen Tag echte Ingenieurinnen sein 79 Meldungen/Service 80 Messen und Veranstaltungen 86 Ortswechsel/Internationales Zeitungsmuseum Aachen 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-293, title = {Dimensionen 2-2010}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2010}, abstract = {Thema 06 Ein Meilenstein | Das gr{\"o}ßte Bauprojekt der FH Aachen ist fertig: der Campus J{\"u}lich. Auch an den Standorten Eupener Straße, Hohenstaufenallee und Bayernallee entstehen neue Geb{\"a}ude. 12 „Ein großartiger Erfolg" | Er{\"o}ffnung des Neubaus am Campus J{\"u}lich 14 Der Herr der Ringe | Der Aachener Bauingenieur Hermann Tilke ist weltweit die Nummer eins im Rennstreckenbau 16 Neuer Geist in alten Mauern | Architekturstudierende entwerfen Pl{\"a}ne f{\"u}r die Aachener Kirche St. Paul 18 Die Globetrotter | Ob Rio de Janeiro, Shanghai oder Oxford: Diese FH-Bauingenieure erobern Baustellen in aller Welt 22 Mit Erdw{\"a}rme gegen die Erderw{\"a}rmung | Zukunftstechnologie Geothermie: Studierende der FH Aachen schaffen Bauwerke f{\"u}r die Zukunft 24 "Die FH Aachen ist unsere Ingenieurschmiede" | Die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath baut auf Aachener Bauingenieure Studium 26 Lehre im Doppelpack | Die FH Aachen baut ihr Studienangebot weiter aus 30 „Das w{\"u}rde gravierende Einschnitte f{\"u}r die Studierenden bedeuten" | Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann zu Studienbeitr{\"a}gen und Hochschulfinanzierung 32 Pssst! - CHIO | FH-Studentin Kathrin Corinna B{\"o}hm entwirft Plakat f{\"u}r das Weltfest des Pferdesports 34 Auf Vettels Spuren | Aixtreme-Racing-Team startet auf dem Hockenheimring 38 Leuchten, die bewegen | Gestalter entwerfen kinetische Leuchtenskulpturen - Versteigerung f{\"u}r einen guten Zweck 40 Meldungen/Studium International 42 Die FH als Sprungbrett | Internationaler Tag: Hochschule informiert {\"u}ber Studieren im Ausland 44 K{\"o}nigliche Aussichten | Austausch mit dem Royal Melbourne Institute of Technology soll ausgebaut werden 45 Meldungen/International FORSCHUNG 46 Mit Energie in die Zukunft | Innovative Forschung an der FH Aachen 52 „Eismaulwurf" on the rocks | FH-Forscher testen Einschmelzsonde auf Schweizer Gletscher 54 Beam me up! | Das Team um Prof. Dr. Holger Heuermann entwickelt erste Mikroplasma-Beamerlampe 56 Wie einst die Gebr{\"u}der Grimm | Kooperative Promotionen: FH Aachen und Uni Marburg arbeiten zusammen 57 Erster Forscher-Infotag der FH Aachen | Veranstaltung zur F{\"o}rderung des Austauschs zwischen Professoren und Mitarbeitern 58 Fr{\"u}hchen fr{\"u}h erkennen | FH-Forscher entwickeln weltweit erstes Verfahren zur ber{\"u}hrungslosen Diagnose von Fr{\"u}hgeburten 60 Meldungen/Forschung Personen 62 Im Dienst der Sch{\"o}nheit | Horst Robertz: Von der FH Aachen in den Chefsessel eines weltweiten Kosmetikunternehmens 64 40 Jahre Pionierarbeit in Lehre und Forschung | Friedhelm Haulena feiert sein Dienstjubil{\"a}um 64 Prof. Hermann Josef Buchkremer erh{\"a}lt Ehrensenatorenw{\"u}rde 65 Prof. Dr. Hildegard Reitz wird 80 | Die FH Aachen gratuliert ihrer ehemaligen Rektorin 66 Schwarz mit Streifen und P{\"u}nktchen | Sabine Verheyen: Von der FH Aachen in die Europapolitik 68 Neuberufene Professorinnen und Professoren 70 Personalia SERVICE 72 Lousberglauf bringt FHler ins Schwitzen | Die Hochschule nimmt zum ersten Mal mit 20-k{\"o}pfigem Team teil 74 Der Teilzeit-Papa | Flexible Arbeitszeiten: Philipp Wedding vereinbart Familie und Beruf 75 Ein Ohr f{\"u}r die Studierenden | Die Psychosoziale Beratungsstelle der FH Aachen stellt sich vor 76 Generation MINT | Die FH Aachen zeigt Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern, was mit Mathe m{\"o}glich ist - und er{\"o}ffnet besonders f{\"u}r M{\"a}dchen neue Perspektiven 78 Gestatten - die FH-Renner | Drei Praxisbeispiele zeigen die M{\"o}glichkeiten des neuen Corporate Designs auf 80 Messen und Veranstaltungen 83 Kopfnuss: Send more money 84 Meldungen / Service 86 Ortswechsel: Eine Reise ins M{\"a}rchenland 87 Impressum}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} } @misc{OPUS4-291, title = {Dimensionen 2-2009}, organization = {FH Aachen, University of Applied Sciences}, year = {2009}, abstract = {DIMENSIONEN erfahren * Neue Leitung f{\"u}r die FH Aachen - Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann {\"u}bernimmt das Ruder von Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen * An den Polen - Prof. Dr. Marcus Baumann: Rektor der FH Aachen * Unter Strom - Prof. Helmut J. Jakobs: Prorektor f{\"u}r Studium und Lehre * Die Zukunft im Blick - Prof. Dr. Christiane Vaeßen: Prorektorin f{\"u}r Forschung, Entwicklung und Technologietransfer * Transparenz und Verantwortung - Prof. Dr. Ernst Biener: Prorektor f{\"u}r Planung und Finanzen * Kein Stillstand - Reiner Smeetz: Kanzler der FH Aachen FORSCHUNG entwickeln * Aachen auf Forschungsexpedition "Treffpunkt der Wissenschaft" * Von der Autoz{\"u}ndung zur Energiesparlampe * Schwarze L{\"o}cher und weiße Zwerge * Forschungszug in Aachen und J{\"u}lich: Im Sommer machte der "Science Express" des Bundesforschungsministeriums Station in Aachen und J{\"u}lich * Tauchen wie auf Schienen: Eine Studierendengruppe entwickelt digitalen Tauchnavigator * Leicht gebaut und groß in der Leistung: Neues aus der Kompetenzplattform Synergetic Automotive/Aerospace Engineering * Wachstumsstrategien f{\"u}r Hamsterzellen: Am Campus J{\"u}lich werden neue Kultivierungstechniken f{\"u}r Zellen entwickelt * Bauen mit innovativen Baustoffen: Gr{\"u}ndung des Instituts IBB * Meldungen: Forschung • Gemeinsames Institut zur Polymerforschung gegr{\"u}ndet • INB auf der 7th International Conference on Semiconductor Micro- and Nanoelectronics 2009 in Armenien • Posterpreis f{\"u}r INB bei der EnFi 2009 STUDIUM erleben * Schwitzen f{\"u}r den neuen FH-Flitzer: R{\"u}ckblick auf die Saison * Ausgezeichnet: FH-Ideen f{\"u}r den Funkverkehr - Studententeam gewinnt Vorentscheid * Mit Prinzessin Goldie ins Chemieland: F{\"u}nf Studentinnen der Angewandten Chemie arbeiten derzeit an einem Kinderbuch. Die Protagonisten sind chemische Elemente * Studieren gegen die Wirtschaftskrise: Ranking belegt - FH Aachen bereitet gut auf die Praxis vor * Tu Gutes und sprich dar{\"u}ber! Evaluation an der FH Aachen * Umweltfreundlich mobil: Plakataktion f{\"u}r die Aseag * Mit etwas Hilfe von Freunden: Wie Unternehmen die Lehre an der FH Aachen unterst{\"u}tzen * Studienf{\"o}rderung wird ausgebaut * Meldungen: Studium • CHIO Aachen 09: Werbung mit schwarz-rot-goldenem Reiter • Filmideen f{\"u}r das Inda-Gymnasium • Aufzug f{\"u}r behinderte Personen • StOEHn-Preisverleihung • DIPLOMA Sommer 2009: Tanzperformance und Klimaschutz}, subject = {Aachen / Fachhochschule Aachen}, language = {de} }