@article{Enning2006, author = {Enning, Manfred}, title = {Flexcargorail - ein Fahrzeugsystem f{\"u}r effizienten Einzelwagenverkehr / Baier, Martin ; Enning, Manfred}, series = {Logistik Management. 8 (2006), H. 3}, journal = {Logistik Management. 8 (2006), H. 3}, isbn = {1436-6231}, pages = {28 -- 42}, year = {2006}, language = {de} } @article{EnningStuetzleVierecketal.2006, author = {Enning, Manfred and St{\"u}tzle, Thorsten and Viereck, Uwe and Stribersky, Anton}, title = {Adaptiver Gleitschutz f{\"u}r Schienenfahrzeuge (Adaptive Wheelslide Protection System for Railway Vehicles) / St{\"u}tzle, Thorsten ; Viereck, Uwe ; Enning, Manfred ; Stribersky, Anton ; Rulka, Wolfgang}, series = {at - Automatisierungstechnik . 54 (2006), H. 3}, journal = {at - Automatisierungstechnik . 54 (2006), H. 3}, isbn = {0178-2312}, pages = {139 -- 148}, year = {2006}, language = {de} } @article{EnningAbelBollig2006, author = {Enning, Manfred and Abel, D. and Bollig, A.}, title = {Modellfabrik macht Automatisierungstechnik erlebbar / Abel, D. ; Bollig, A. ; Enning, M.}, series = {RWTH-Themen (2006)}, journal = {RWTH-Themen (2006)}, isbn = {0179-079X}, pages = {12 -- 14}, year = {2006}, language = {de} } @article{EnningStuetzleViereck2006, author = {Enning, Manfred and St{\"u}tzle, T. and Viereck, U.}, title = {Adaptiver Gleitschutz f{\"u}r Schienenfahrzeuge / St{\"u}tzle, T. ; Viereck, U. ; Enning, M. ; Rulka, W. ; Stribersky, A. ; Abel, D.}, series = {Innovations for Europe : VDE-Kongress 2006, 23. - 25. Oktober 2006 in Aachen / Tagungsleiter: W. Schr{\"o}ppel}, journal = {Innovations for Europe : VDE-Kongress 2006, 23. - 25. Oktober 2006 in Aachen / Tagungsleiter: W. Schr{\"o}ppel}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8007-2979-2}, pages = {401 -- 406}, year = {2006}, language = {de} } @article{DiltheySchleserHanischetal.2006, author = {Dilthey, Ulrich and Schleser, Markus and Hanisch, Vera and Gries, Thomas}, title = {Garnzugpr{\"u}fung polymergetr{\"a}nkter Textilien f{\"u}r die Bewehrung von Beton}, series = {Technische Textilien}, volume = {49}, journal = {Technische Textilien}, number = {1}, issn = {0323-3243}, pages = {48 -- 50}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2006, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Langzeitstatistische Untersuchungen zur Qualit{\"a}t von Funkkan{\"a}len f{\"u}r das industrielle Umfeld}, series = {Wireless technologies : von der Technologie zur Anwendung : 8. Kongress, 27. - 28. September 2006, Dortmund ( J{\"o}rg Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; Nr. 772)}, booktitle = {Wireless technologies : von der Technologie zur Anwendung : 8. Kongress, 27. - 28. September 2006, Dortmund ( J{\"o}rg Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; Nr. 772)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-377210-8}, pages = {165 -- 176}, year = {2006}, language = {de} } @inproceedings{Wollert2006, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Grundlagen Wireless - Was kann von Funktechnik erwartet werden?}, series = {Wireless technologies : von der Technologie zur Anwendung : 8. Kongress, 27. - 28. September 2006, Dortmund / J{\"o}rg Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; Nr. 772)}, booktitle = {Wireless technologies : von der Technologie zur Anwendung : 8. Kongress, 27. - 28. September 2006, Dortmund / J{\"o}rg Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; Nr. 772)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-377210-8}, pages = {314 -- 323}, year = {2006}, language = {de} } @incollection{Wollert2006, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Bussysteme}, series = {Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion / Hans-J{\"u}rgen Gevatter ... (Hrsg.). - 2. Aufl.}, booktitle = {Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion / Hans-J{\"u}rgen Gevatter ... (Hrsg.). - 2. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-540-21207-8 ; 978-3-540-21207-2}, pages = {475 -- 653}, year = {2006}, language = {de} } @book{Wollert2006, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Wireless Technologies : 8. Kongress, 27. - 28. September 2006, Dortmund : von der Technologie zur Anwendung / J{\"o}rg Wollert (Hrsg.) (Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 10, Informatik, Kommunikation ; 772)}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-377210-8}, pages = {VIII, 324 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Gebhardt2006, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Rapid Manufacturing - eine interdisziplin{\"a}re Strategie}, year = {2006}, abstract = {Als um 1987 ein Verfahren namens Stereolithographie und ein Stereolithography Apparatus (SLA) vorgestellt wurden, war der Traum von der Herstellung beliebiger dreidimensionaler Bauteile direkt aus Computerdaten und ohne bauteilspezifische Werkzeuge Realit{\"a}t geworden. Ein Anwendungs-Szenario wurde gleich mitgeliefert. Diese Technologie w{\"u}rde es m{\"o}glich machen, die gesamte Ersatzteilversorgung der Amerikanischen Pazifikflotte mittels ein paar dieser Maschinen, umfangreicher Datenst{\"a}tze und gen{\"u}gend Rohmaterial vor Ort auf einem Flugzeugtr{\"a}ger direkt nach Bedarf zu fertigen. Diese Vorstellung definierte schon damals die direkte digitale Fertigung, das Rapid Manufacturing. In der Realit{\"a}t bestanden die mit diesem Verfahren hergestellten Bauteile nur aus Kunststoff, waren ungenau, bruchempfindlich und klebrig und allein in der Produktentwicklung, eben als Prototypen zu benutzen. Sie waren schnell verf{\"u}gbar, weil zu Ihrer Herstellung keine Werkzeuge ben{\"o}tigt wurden. Folgerichtige und zudem modern hießen sie: Rapid Prototyping. Rapid Prototyping wurde schnell zum Synonym eines neuen Zweiges der Fertigungstechnik, der Generativen Fertigungstechnik. Die weitere Entwicklung brachte neue Verfahren, h{\"o}here Genauigkeiten, verbesserte Werkstoffe und neue Anwendungen. Die Herstellung von Negativen, also Werkzeugen, mit dem gleichen Verfahren wurde marketing-getrieben Rapid Tooling genannt und als die ersten Bauteile nicht mehr als Prototypen, sondern als Endprodukte eingesetzt wurden, nannte man dies Rapid Manufacturing - das Ziel war erreicht. War das Ziel wirklich erreicht? Ist es Rapid Manufacturing, wenn ein generativ gefertigtes Bauteil die gew{\"u}nschte Spezifikation erreicht? Was muss passieren, damit aus dem Ph{\"a}nomen Rapid Prototyping eine Strategie wird, die geeignet ist, einen Paradigmenwechsel von der heutigen Hersteller-induzierten Massenproduktion von Massenartikeln zur Verbraucher-induzierten (und verantworteten) Massenproduktion von Einzelteilen f{\"u}r jedermann erm{\"o}glichen und m{\"o}glicherweise unsere Arbeits- und Lebensformen tiefgreifend zu beeinflussen? Im Beitrag wird der Begriff der (Fertigungs-) Strategie „Rapid Manufacturing" n{\"a}her beleuchtet. Es wird diskutiert, welche Maßnahmen auf der technischen und der operative Ebene getroffen werden m{\"u}ssen, damit die generative Fertigungstechnik im Sinne dieser Strategie umgesetzt werden kann. Beispiele belegen, dass diese Entwicklung bereits begonnen hat und geben Anregungen f{\"u}r eine konstruktive Diskussion auf der RapidTech 2006.}, subject = {Rapid prototyping}, language = {de} }