@article{ReisgenSchaeferWilmsetal.2017, author = {Reisgen, Uwe and Sch{\"a}fer, Johannes and Wilms, Konrad and Schleser, Markus}, title = {Aufmischungsarmes, dickschichtiges MSG-Auftragschweißen mit entkoppelter Zweidrahttechnik}, series = {Schweißen und Schneiden}, volume = {69}, journal = {Schweißen und Schneiden}, number = {12}, publisher = {DVS Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {838 -- 843}, year = {2017}, abstract = {F{\"u}r Auftragschweißaufgaben existiert eine Vielzahl an verfahrenstechnischen Prozessvarianten, die je nach Charakteristik und Anwendungsfall ausgew{\"a}hlt werden. Ein Nachteil der vorwiegend verwendeten Metall- Schutzgasschweißprozesse (MSG) f{\"u}r das Auftragschweißen ist durch die direkte Kopplung von Drahtvorschub zu Energieeintrag gegeben. Die vorgestellte Zweidraht-Prozessvariante kann durch die Ausbildung eines {\"u}bertragenen und eines nicht-{\"u}bertragenen Lichtbogens die elektrische Leistung beider Lichtb{\"o}gen variieren und damit einen direkten Einfluss auf die Prozessgr{\"o}ßen Abschmelzleistung und Aufschmelzgrad nehmen. Im Speziellen besteht {\"u}ber die Entkopplung von Drahtvorschub zu Schweißstromst{\"a}rke die M{\"o}glichkeit eines niederenergetischen Betriebs trotz hoher Drahtvorschubgeschwindigkeit. Damit lassen sich Aufschmelzgrade unter 2\% umsetzen und Abschmelzleistungen bis zu 15 kg/h realisieren.}, language = {de} } @article{KampkerSchleserTriebsetal.2018, author = {Kampker, Achim and Schleser, Markus and Triebs, Johannes and Berg, Alexander-Karl and Hansen, Jan Ole and Fiedler, Falko}, title = {Bauteilintegrierte Vorrichtungsfunktionen im Karosseriebau : Aktuelle Ergebnisse im Forschungsprojekt ProeK}, series = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, volume = {113}, journal = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, number = {11}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0947-0085}, doi = {10.3139/104.112012}, pages = {767 -- 770}, year = {2018}, abstract = {Das Forschungsprojekt Produktionseffizienz in der Kleinserie (ProeK) erarbeitet kosteng{\"u}nstige und effiziente L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r Prozessketten im Zukunftsfeld der Elektromobilit{\"a}t. Das Teilprojekt Karosserie setzt diese Zielsetzung durch innovative und praxisorientierte Produkt- und Prozesskonzepte mit neuartigen bauteilintegrierten Vorrichtungsfunktionen (BiV) um. Im Teilprojekt Außenhaut sollen Toleranzen adaptiv durch Anpassungen der Prozessparameter sowie Bauteilmanipulation kompensiert werden.}, language = {de} } @misc{SchoeneGlowaniaSchleseretal.2011, author = {Schoene, Jens and Glowania, Michael and Schleser, Markus and Gries, Thomas and Reisgen, Uwe}, title = {Betonteil und Verfahren zum Bewehren von Teilen aus Beton / Offenlegungsschrift}, publisher = {Dt. Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {6 S. : graph. Darst.}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserMokrovetal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Mokrov, Oleg and Schmidt, A. and Rossiter, E. and Loose, T.}, title = {Durchg{\"a}ngige Schweißsimulation der Eigenspannung und des Gef{\"u}gezustands auf Basis realer Schweißstromquellenparameter}, series = {DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des R{\"u}hrreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in N{\"u}rnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267)}, booktitle = {DVS congress 2010 : Große Schweißtechnische Tagung ; Studentenkongress ; Statusseminar "Schneidtechnik" ; Abschlusskolloquium zum AiF-Forschungscluster "Integration des R{\"u}hrreibschweißens in Fertigungsprozessketten" ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in N{\"u}rnberg am 27. und 28. September 2010. (DVS-Berichte ; 267)}, publisher = {DVS Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Große Schweißtechnische Tagung <2010, N{\"u}rnberg>}, isbn = {978-3-87155-592-3}, pages = {37 -- 42}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserSchiebahnetal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Schiebahn, Alexander and Harms, Alexander}, title = {Einfluss der Maschineneigenschaften beim Widerstandspunktschweißen mit Schweißzangen}, series = {Treffpunkt Widerstandsschweißen : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Sondertagung in Duisburg am 05. und 06. Mai 2010 ; [21. DVS-Sondertagung Widerstandsschweissen 2010 ; Tagungsband]}, booktitle = {Treffpunkt Widerstandsschweißen : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Sondertagung in Duisburg am 05. und 06. Mai 2010 ; [21. DVS-Sondertagung Widerstandsschweissen 2010 ; Tagungsband]}, publisher = {GSI SLV Duisburg}, address = {Duisburg}, organization = {Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren ; Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt ; DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen <21, 2010, Duisburg>}, pages = {147 -- 149}, year = {2010}, language = {de} } @inproceedings{DilgerMundDiltheyetal.2003, author = {Dilger, Klaus and Mund, Frank and Dilthey, Ulrich and Schleser, Markus and Raupach, Michael and Walk-Lauffer, Bernd}, title = {Einsatz einer polymeren Phase zur Verbundverbesserung}, series = {Textile reinforced structures : proceedings of the 2nd Colloquium on Textile Reinforced Structures (CTRS2), Dresden, Germany, 29.9. - 1.10.2003}, booktitle = {Textile reinforced structures : proceedings of the 2nd Colloquium on Textile Reinforced Structures (CTRS2), Dresden, Germany, 29.9. - 1.10.2003}, editor = {Curbach, Manfred}, publisher = {Techn. Univ.}, address = {Dresden}, organization = {Colloquium on Textile Reinforced Structures <2, 2003, Dresden>}, isbn = {3-86005-386-8}, pages = {133 -- 144}, year = {2003}, language = {de} } @book{Schleser2008, author = {Schleser, Markus}, title = {Einsatz polymerimpr{\"a}gnierter, alkaliresistenter Glastextilien zur Bewehrung zementgebundener Matrices. (Aachener Berichte F{\"u}getechnik ; Bd. 6)}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-7696-6}, pages = {XVI, 129 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2008}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserHarmsetal.2011, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Harms, Alexander and Schiebahn, Alexander and Thiele, Regina}, title = {Elektromobilit{\"a}t - Herausforderungen an die F{\"u}getechnik}, series = {mobilit{\"a}t morgen - Magazin zu Mobilit{\"a}t und Elektromobilit{\"a}t}, volume = {Jg. 1}, journal = {mobilit{\"a}t morgen - Magazin zu Mobilit{\"a}t und Elektromobilit{\"a}t}, number = {Nr. 2}, editor = {Kampker, Achim}, pages = {16 -- 17}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{WiesenSchleser2019, author = {Wiesen, Andreas and Schleser, Markus}, title = {Entwicklung einer Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r das Laserstrahlschweißen im Vakuum mittels Bildverarbeitung}, series = {Große Schweißtechnische Tagung}, booktitle = {Große Schweißtechnische Tagung}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-96144-066-5}, pages = {1 -- 6}, year = {2019}, language = {de} } @article{FeldmannPakGessleretal.2008, author = {Feldmann, Markus and Pak, Daniel and Geßler, Achim and Schleser, Markus}, title = {Entwicklung eines Bemessungsmodells f{\"u}r punktf{\"o}rmige Verbindungen textibewehrter Betonbauteile}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {Bd. 85}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {2}, issn = {0005-6820, 0341-1052, 0932-6359, 0932-8351, 0932-8351}, pages = {143 -- 147}, year = {2008}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserHarmsetal.2011, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Harms, Alexander and Schiebahn, Alexander and Naumov, Andreas}, title = {Erweiterung des Parameterfelds zum R{\"u}hrreibschweißen mittels konduktiver Unterst{\"u}tzung}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 63}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 12}, publisher = {DVS-Media GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0036-7184}, pages = {710 -- 714}, year = {2011}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchleserScheik2009, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Scheik, Sven}, title = {Fortschritte beim linienf{\"o}rmigen Mikrodispensen ungef{\"u}llter Klebstoffe}, series = {4. Kolloquium Mikroproduktion : Fachbeitr{\"a}ge der vier SFB der Mikrotechnik ; Bremen, 28.-29. Oktober 2009}, booktitle = {4. Kolloquium Mikroproduktion : Fachbeitr{\"a}ge der vier SFB der Mikrotechnik ; Bremen, 28.-29. Oktober 2009}, editor = {Vollertsen, Frank and B{\"u}ttgenbach, Stephanus}, publisher = {BIAS Verl.}, address = {Bremen}, organization = {Kolloquium Mikroproduktion <4, 2009, Bremen>}, isbn = {978-3-933762-32-0}, pages = {43 -- 51}, year = {2009}, language = {de} } @article{ZabirovSchleserBucherer2021, author = {Zabirov, Alexander and Schleser, Markus and Bucherer, Sebastian}, title = {F{\"u}ge- und Dichtkonzept f{\"u}r einen Leichtbauverbrennungsmotor}, series = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, volume = {65}, journal = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, number = {11}, publisher = {Springer Nature}, address = {Cham}, issn = {2192-8681}, doi = {10.1007/s35145-021-0531-5}, pages = {12 -- 19}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Schleser2013, author = {Schleser, Markus}, title = {F{\"u}gen f{\"u}r die Elektromobilit{\"a}t}, series = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, booktitle = {Innovation durch Kooperation : wie der Mittelstand durch Zusammenarbeit mit den Hochschulen seine Wettbewerbsf{\"a}higkeit steigert : Festschrift f{\"u}r Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen / Thomas Gartzen, Ute Gartzen (Hrsg.)}, publisher = {Apprimus Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86359-136-6}, pages = {65 -- 70}, year = {2013}, language = {de} } @article{SedlacekSchaetzkeGessleretal.2004, author = {Sedlacek, G. and Sch{\"a}tzke, C. and Geßler, M. and Schleser, Markus}, title = {F{\"u}gen von Bauteilen aus textilbewehrtem Beton}, series = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Bd. 79 (2004), H. 12}, journal = {Der Bauingenieur : die richtungsweisende Zeitschrift im Bauingenieurswesen ; offizielle Zeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik. Bd. 79 (2004), H. 12}, issn = {0005-6650}, pages = {569 -- 575}, year = {2004}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchoeneSchleseretal.2009, author = {Reisgen, Uwe and Schoene, Jens and Schleser, Markus and Pak, Daniel and Feldmann, Markus}, title = {F{\"u}getechniken f{\"u}r neuartige Bauweisen auf Basis von d{\"u}nnwandigen Strukturelementen aus textilbewehrtem Beton}, series = {Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258}, booktitle = {Die Verbindungs-Spezialisten 2009 : Große Schweißtechnische Tagung ; Forschungsforum, Industrieforum, Studentenkongress, Handwerkerforum ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltung in Essen vom 14. bis 19. September 2009. DVS-Berichte. 258}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren e.V. ; Große Schweißtechnische Tagung <2009, Essen>}, isbn = {978-3-87155-584-8}, pages = {312 -- 318}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{ReisgenSchoeneSchleseretal.2010, author = {Reisgen, Uwe and Schoene, Jens and Schleser, Markus and Pak, Daniel}, title = {F{\"u}getechniken f{\"u}r neuartige Bauweisen auf Basis von d{\"u}nnwandigen Strukturelementen aus textilbewehrtem Beton}, series = {30. Assistentenseminar F{\"u}ge- und Schweißtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung auf der Burg Warberg vom 3. bis 5. September 2009. (DVS-Berichte. 268)}, booktitle = {30. Assistentenseminar F{\"u}ge- und Schweißtechnik : Vortr{\"a}ge der gleichnamigen Veranstaltung auf der Burg Warberg vom 3. bis 5. September 2009. (DVS-Berichte. 268)}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, organization = {Assistentenseminar F{\"u}ge- und Schweißtechnik <30, 2009, Warberg> ; Institut f{\"u}r Schweiß- und F{\"u}getechnik }, isbn = {978-3-87155-260-1}, pages = {36 -- 43}, year = {2010}, language = {de} } @article{DiltheySchleserHanischetal.2006, author = {Dilthey, Ulrich and Schleser, Markus and Hanisch, Vera and Gries, Thomas}, title = {Garnzugpr{\"u}fung polymergetr{\"a}nkter Textilien f{\"u}r die Bewehrung von Beton}, series = {Technische Textilien}, volume = {49}, journal = {Technische Textilien}, number = {1}, issn = {0323-3243}, pages = {48 -- 50}, year = {2006}, language = {de} } @article{HarmsReisgenSchleseretal.2010, author = {Harms, Alexander and Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Schiebahn, Alexander and Thiele, Regina}, title = {Herausforderungen an die F{\"u}getechnik: Leichtbau und Kosteneffizienz beim Elektrofahrzeug}, series = {Elektromobilit{\"a}t made in Aachen. (RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westf{\"a}lischen Technischen Hochschule Aachen ; Ausg. 2010, 2)}, journal = {Elektromobilit{\"a}t made in Aachen. (RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westf{\"a}lischen Technischen Hochschule Aachen ; Ausg. 2010, 2)}, issn = {0179-079X}, pages = {58 -- 60}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{HirtBleckBobzinetal.2011, author = {Hirt, Gerhard and Bleck, Wolfgang and Bobzin, Kirsten and Schleser, Markus and [u.a.],}, title = {Hybride Produktionssysteme}, series = {Integrative Produktionstechnik f{\"u}r Hochlohnl{\"a}nder / hrsg. von Christian Brecher}, booktitle = {Integrative Produktionstechnik f{\"u}r Hochlohnl{\"a}nder / hrsg. von Christian Brecher}, publisher = {Springer}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {978-3-642-20692-4 (Print) ; 978-3-642-20693-1 (E-Book)}, doi = {10.1007/978-3-642-20693-1_5}, pages = {465 -- 745}, year = {2011}, abstract = {W{\"a}hrend die virtuelle Produktentstehungskette große Gestaltungsfreir{\"a}ume bietet, ist die reale Produktentstehungskette durch wesentlich mehr Randbedingungen gekennzeichnet, die nicht oder nur ansatzweise beeinflussbar sind. Die Realisierung des aus logistischer Sicht optimalen One-Piece-Flow bei gleichzeitiger Steigerung von Flexibilit{\"a}t und Produktivit{\"a}t sowie des Verschiebens der Grenze des technologisch Machbaren m{\"u}ssen in zuk{\"u}nftigen Forschungsans{\"a}tzen gleichermaßen betrachtet werden. Die Grenzverschiebung auf Basis der Integration von Technologien ist dabei ein viel versprechender Ansatz, der es in vielen F{\"a}llen erm{\"o}glicht, in allen genannten Zielrichtungen gleichermaßen Potentiale zu erschließen.}, language = {de} }