@article{Baatz1979, author = {Baatz, Udo}, title = {Neue Aspekte der Integrierten Qualit{\"a}tssicherung f{\"u}r Automobil - Zulieferer}, series = {Jahrbuch f{\"u}r Ingenieure}, journal = {Jahrbuch f{\"u}r Ingenieure}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Grafenau, Z{\"u}rich}, year = {1979}, language = {de} } @article{Baatz1972, author = {Baatz, Udo}, title = {Erstellung von Einzelteilzeichnungen mittels graphischer Datenverarbeitungsanlagen}, series = {Konstruktion}, volume = {24}, journal = {Konstruktion}, number = {9}, publisher = {VDI Fachmedien}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {0720-5953}, pages = {360 -- 369}, year = {1972}, language = {de} } @article{Baatz1972, author = {Baatz, Udo}, title = {Zukaufteile in Maschinenbauprodukten}, series = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftliche Fertigung und Automatisierung}, volume = {67}, journal = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftliche Fertigung und Automatisierung}, number = {6}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {0044-3743}, doi = {10.1515/zwf-1972-670603}, pages = {301 -- 310}, year = {1972}, abstract = {Die technischen und wirtschaftlichen Anforderungen, die heutzutage an moderne Maschinen, Ger{\"a}te und Apparate gestellt werden, steigen st{\"a}ndig. Immer h{\"a}ufiger sehen sich die Konstrukteure gezwungen, geforderte Funktionen mit Hilfe zugekaufter Normeinzelteile, Bauelemente und Funktionsgruppen zu erf{\"u}llen. Bei dieser Entwicklung vergr{\"o}ßert sich die Zahl der von den Spezialherstellern angebotenen Zukaufteile {\"u}berproportional, in gleichem Maße geht dem Anwender die {\"U}bersicht {\"u}ber das Zukaufteilespektrum verloren. Zun{\"a}chst wird in diesem Bericht diese Entwicklung anhand einer im allgemeinen Maschinenbau durchgef{\"u}hrten Befragung aufgezeigt. Anschließend soll darauf aufbauend ein Ordnungssystem vorgestellt werden, welches jedem Unternehmen wieder eine {\"U}bersicht {\"u}ber das am Markt angebotene Zukaufteilespektrum erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @article{Baatz1979, author = {Baatz, Udo}, title = {Wie erkennt man Rationalisierungsreserven im Konstruktionsbereich}, series = {Das Jahrbuch f{\"u}r Ingeneure 79 : aktuelles Wissen aus Forschung u. Praxis / Bartz, Wilfried J.; Wippler, Elmar}, journal = {Das Jahrbuch f{\"u}r Ingeneure 79 : aktuelles Wissen aus Forschung u. Praxis / Bartz, Wilfried J.; Wippler, Elmar}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Grafenau, W{\"u}rtt.}, isbn = {0171-3809}, pages = {263 -- 268}, year = {1979}, language = {de} } @article{Baatz1974, author = {Baatz, Udo}, title = {82.000 FL/h - Eine neue Dimension in der Abf{\"u}llung von Erfrischungsgetr{\"a}nken}, series = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, volume = {27}, journal = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, number = {14}, publisher = {Matthaes}, address = {Stuttgart}, isbn = {0342-2232}, pages = {341 -- 345}, year = {1974}, language = {de} } @article{Baatz1974, author = {Baatz, Udo}, title = {Flaschenbehandlung bei hohen Leistungen - Problemstellung und L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten}, series = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, volume = {27}, journal = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, number = {15}, publisher = {Matthaes}, address = {Stuttgart}, isbn = {0342-2232}, pages = {1175 -- 1178}, year = {1974}, language = {de} } @article{Baatz1974, author = {Baatz, Udo}, title = {Zur Problematik der Etikettenentfernung}, series = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, volume = {27}, journal = {Das Erfrischungsgetr{\"a}nk - Mineralwasser-Zeitung}, number = {39}, publisher = {Matthaes}, address = {Stuttgart}, isbn = {0342-2232}, pages = {926 -- 928}, year = {1974}, language = {de} } @article{BaatzButz1972, author = {Baatz, Udo and Butz, Hans-Werner}, title = {Rechnerunterstuetztes Konstruieren mit Symbolen}, series = {TZ f{\"u}r praktische Metallbearbeitung}, volume = {66}, journal = {TZ f{\"u}r praktische Metallbearbeitung}, number = {9}, publisher = {Grossmann}, address = {Stuttgart}, isbn = {0177-8900}, pages = {366 -- 370}, year = {1972}, language = {de} } @article{BaatzButzBaeck1972, author = {Baatz, Udo and Butz, Hans-Werner and B{\"a}ck, Karin}, title = {Aspekte der Bildschirmprogrammierung im Rahmen des rechnergest{\"u}tzten Konstruierens. Some aspects of CRT-screen programming in computer aided design.}, series = {eR - Elektronische Rechenanlagen}, volume = {14}, journal = {eR - Elektronische Rechenanlagen}, number = {5}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {0013-5720}, doi = {10.1524/itit.1972.14.16.229}, pages = {229 -- 235}, year = {1972}, abstract = {In den letzten Jahren hat der Einsatz von graphischen Datenverarbeitungsanlagen auf dem technischen, naturwissenschaftlichen und kommerziellen Sektor immer mehr an allgemeinem Interesse und Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung hat neue Aspekte und Probleme in bezug auf Anwendungsm{\"o}glichkeiten, Programmierung, Datenstrukturen sowie der Hard- und Software dieser Anlagen hervorgerufen. Zur Zeit werden von verschiedenen Institutionen die Einsatzm{\"o}glichkeiten graphischer Datenverarbeitungsanlagen in den Funktionsbereichen Konstruktion und Arbeitsvorbereitung untersucht. Der folgende Beitrag zeigt eine kurze {\"U}bersicht {\"u}ber die verschiedenen programmiertechnischen Probleme sowie eine Auswahl von Programmbeispielen, die am Laboratorium f{\"u}r Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen entwickelt wurden. Bei den Bildschirmsystemen wird zwischen zwei Arten unterschieden. Aktive Bildschirmeinheiten besitzen als {\"a}ußeres Merkmal einen Lichtstift und eine Funktionstastatur zur Programmverzweigung. Passive Bildschirmeinheiten lassen demgegen{\"u}ber einen Eingriff in das Programm in der oben aufgef{\"u}hrten Form nicht zu. Zwischen diesen extremen Formen gibt es noch eine Reihe Mischformen. Die in Aachen zur Verf{\"u}gung stehende Anlage arbeitet aktiv und wird im nachfolgenden Kapitel n{\"a}her beschrieben.}, language = {de} } @article{BaatzKehrmann1981, author = {Baatz, Udo and Kehrmann, H.}, title = {Neue Produkte - per Zufall oder mit System?}, series = {Jahrbuch f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, journal = {Jahrbuch f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Grafenau, Z{\"u}rich}, year = {1981}, language = {de} } @article{BaatzOpitzWiendahl1970, author = {Baatz, Udo and Opitz, Herwart and Wiendahl, Hans Peter}, title = {Bildschirmunterst{\"u}tztes Konstruieren - Prinziperarbeitung, Gestaltung und Detaillierung mit Hilfe der Men{\"u}technik}, series = {Industrieanzeiger}, volume = {92}, journal = {Industrieanzeiger}, number = {98}, publisher = {Konradin}, address = {Leinfelden-Echterdingen}, isbn = {0019-9036}, pages = {2371 -- 2374}, year = {1970}, language = {de} } @article{BaatzWiendahl1971, author = {Baatz, Udo and Wiendahl, Hans Peter}, title = {Methoden des Konstruierens - {\"U}bersicht {\"u}ber Ger{\"a}te, Methoden und Hilfsmittel zur Beseitigung des Engpasses Konstruktion, Teil 1}, series = {Grundlagen der Landtechnik}, volume = {21}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, number = {2}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {0017-4920}, pages = {35 -- 38}, year = {1971}, abstract = {Der Konstruktionsbereich ist zu einem neuen Schwerpunkt der allgemeinen Rationalisierungsbem{\"u}hungen geworden. Zunehmend f{\"u}hrt man organisatorische Hilfsmittel, technische Hilfsmittel (EDVA) und neue Konstruktionsmethoden in der Konstruktion ein. Der vorliegende Beitrag analysiert zun{\"a}chst die Ursachen dieser Entwicklung und zeigt im weiteren einige heute bereits eingesetzte Hilfsmittel an Hand von Beispielen auf und diskutiert die Anwendungsm{\"o}glichkeiten.}, language = {de} } @article{BaatzWiendahl1971, author = {Baatz, Udo and Wiendahl, Hans Peter}, title = {Methoden des Konstruierens - {\"U}bersicht {\"u}ber Ger{\"a}te, Methoden und Hilfsmittel zur Beseitigung des Engpasses Konstruktion, Teil 2}, series = {Grundlagen der Landtechnik}, volume = {212}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, number = {3}, publisher = {VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {0017-4920}, pages = {77 -- 80}, year = {1971}, abstract = {Der Konstruktionsbereich ist zu einem neuen Schwerpunkt der allgemeinen Rationalisierungsbem{\"u}hungen geworden. Zunehmend f{\"u}hrt man organisatorische Hilfsmittel, technische Hilfsmittel (EDVA) und neue Konstruktionsmethoden in der Konstruktion ein. Der vorliegende Beitrag analysiert zun{\"a}chst die Ursachen dieser Entwicklung und zeigt im weiteren einige heute bereits eingesetzte Hilfsmittel an Hand von Beispielen auf und diskutiert die Anwendungsm{\"o}glichkeiten.}, language = {de} } @article{BabilonWilbringTappertetal.2018, author = {Babilon, Katharina and Wilbring, Daniela and Tappert, Tim and Pfaff, Raphael and Enning, Manfred}, title = {Schienenfahrzeugtechnik hands on - FH Aachen IMechE Railway Challenge}, series = {Ingenieurspiegel}, journal = {Ingenieurspiegel}, number = {2}, publisher = {Public Verlag}, address = {Bingen}, issn = {1868-5919}, pages = {20 -- 22}, year = {2018}, language = {de} } @article{BarthWollert1998, author = {Barth, Heiko and Wollert, J{\"o}rg}, title = {SMARTes Konzept - von Produkt zur Fabrik}, series = {Facility-Management : Integration, Planung, Geb{\"a}udemanagement}, volume = {Bd. 4}, journal = {Facility-Management : Integration, Planung, Geb{\"a}udemanagement}, number = {H. August}, issn = {0948-0048}, pages = {30 -- 35}, year = {1998}, language = {de} } @article{Benner1989, author = {Benner, Joachim}, title = {Schwingungsbelastung von drehzahlgeregelten Antrieben mit Stromrichtermotoren}, series = {Antriebstechnik : Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen ; Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.}, volume = {28}, journal = {Antriebstechnik : Konstruktion, Entwicklung und Anwendung von Antrieben und Steuerungen ; Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.}, number = {12}, publisher = {Vereinigte Fachverl.}, address = {Mainz}, issn = {0341-2652}, pages = {49 -- 54}, year = {1989}, language = {de} } @article{BergSchleserDelidovichetal.2018, author = {Berg, Alexander-Karl and Schleser, Markus and Delidovich, Artem and Houben, Alexander}, title = {Ultraschallunterst{\"u}tzter Schmelzklebstoffauftrag}, series = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, volume = {Volume 62}, journal = {adh{\"a}sion KLEBEN \& DICHTEN}, number = {Issue 12}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s35145-018-0089-z}, pages = {32 -- 37}, year = {2018}, language = {de} } @article{DiltheySchleserGessleretal.2005, author = {Dilthey, Ulrich and Schleser, Markus and Geßler, Achim and Rettweiler, Timo and V{\"o}lling, Boris}, title = {Kleben textilbewehrter Betonbauteile}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren. Jg. 57 (2005), Nr. 8}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren. Jg. 57 (2005), Nr. 8}, issn = {0036-7184}, pages = {373 -- 377}, year = {2005}, language = {de} } @article{DiltheySchleserHanischetal.2006, author = {Dilthey, Ulrich and Schleser, Markus and Hanisch, Vera and Gries, Thomas}, title = {Garnzugpr{\"u}fung polymergetr{\"a}nkter Textilien f{\"u}r die Bewehrung von Beton}, series = {Technische Textilien}, volume = {49}, journal = {Technische Textilien}, number = {1}, issn = {0323-3243}, pages = {48 -- 50}, year = {2006}, language = {de} } @article{EngelnMuellges1982, author = {Engeln-M{\"u}llges, Gisela}, title = {Entartungsbedingungen f{\"u}r Gleitfl{\"a}chennomogramme und Nomographierbarkeitsbedingungen f{\"u}r Fluchtebenennomogramme}, series = {ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift f{\"u}r Angewandte Mathematik und Mechanik}, volume = {62}, journal = {ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift f{\"u}r Angewandte Mathematik und Mechanik}, number = {2}, issn = {1521-4001}, doi = {10.1002/zamm.19820620203}, pages = {77 -- 93}, year = {1982}, language = {de} } @article{Enning1992, author = {Enning, Manfred}, title = {Kopplungen ausschalten. Technisch anspruchsvolle Regelungsverfahren vermindern Lageabweichungen bei schnell und genau arbeitenden Robotern.}, series = {Maschinenmarkt. 98 (1992), H. 46}, journal = {Maschinenmarkt. 98 (1992), H. 46}, isbn = {0341-5775}, pages = {44 -- 46}, year = {1992}, language = {de} } @article{Enning1992, author = {Enning, Manfred}, title = {Grunds{\"a}tzliche Konzepte bei Lageregelungen f{\"u}r Industrieroboter}, series = {Maschinenmarkt. 98 (1992), H. 37}, journal = {Maschinenmarkt. 98 (1992), H. 37}, isbn = {0341-5775}, year = {1992}, language = {de} } @article{Enning2006, author = {Enning, Manfred}, title = {Flexcargorail - ein Fahrzeugsystem f{\"u}r effizienten Einzelwagenverkehr / Baier, Martin ; Enning, Manfred}, series = {Logistik Management. 8 (2006), H. 3}, journal = {Logistik Management. 8 (2006), H. 3}, isbn = {1436-6231}, pages = {28 -- 42}, year = {2006}, language = {de} } @article{Enning2008, author = {Enning, Manfred}, title = {FlexCargoRail - Ohne Diesel in die Letzte Meile}, series = {Schienenverkehr - sicher, leise, effizient : InnoTrans, Berlin 2008 / Hrsg.: Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Technologie, Referat {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, journal = {Schienenverkehr - sicher, leise, effizient : InnoTrans, Berlin 2008 / Hrsg.: Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Technologie, Referat {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, address = {Berlin}, pages = {49 -- 52}, year = {2008}, language = {de} } @article{Enning2008, author = {Enning, Manfred}, title = {Einzelwagenkonzept f{\"u}r die letzte Meile : „FlexCargoRail" sieht autarke Fahrten von Waggons mit Rangiergeschwindigkeit vor. Massive Effizienzgewinne locken}, series = {Deutsche Verkehrs-Zeitung : DVZ / Logistik auf der Schiene (2008)}, journal = {Deutsche Verkehrs-Zeitung : DVZ / Logistik auf der Schiene (2008)}, isbn = {0342-166X}, year = {2008}, language = {de} } @article{Enning2017, author = {Enning, Manfred}, title = {Vom "K{\"o}nig der Landstraße" zur "Ameise 4.0"}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {1/2}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {3}, year = {2017}, abstract = {Auf Eisenbahn- und Logistikkonferenzen werden gelegentlich Videos von Blattschneiderameisen gezeigt, die effizient und selbstorganisiert große Mengen Material durch den Dschungel transportieren. Daran sollen wir uns ein Beispiel nehmen.}, language = {de} } @article{EnningAbelBollig2006, author = {Enning, Manfred and Abel, D. and Bollig, A.}, title = {Modellfabrik macht Automatisierungstechnik erlebbar / Abel, D. ; Bollig, A. ; Enning, M.}, series = {RWTH-Themen (2006)}, journal = {RWTH-Themen (2006)}, isbn = {0179-079X}, pages = {12 -- 14}, year = {2006}, language = {de} } @article{EnningBaierDaniel2009, author = {Enning, Manfred and Baier, M. and Daniel, A. F.}, title = {Fahrzeugtechnische Machbarkeitsstudie eines selbstangetriebenen G{\"u}terwagens f{\"u}r das System FlexCargoRail / Baier, M. ; Daniel, A. F. ; Enning, M.}, series = {ZEVrail : Glasers Annalen ; Zeitschrift f{\"u}r das gesamte System Bahn. 133 (2009), H. 1-2}, journal = {ZEVrail : Glasers Annalen ; Zeitschrift f{\"u}r das gesamte System Bahn. 133 (2009), H. 1-2}, publisher = {Siemens}, address = {Berlin}, isbn = {1618-8330}, pages = {52 -- 58}, year = {2009}, language = {de} } @article{EnningBernhardRake1992, author = {Enning, Manfred and Bernhard, S. and Rake, H.}, title = {Flexibles Automatisierungssystem f{\"u}r eine Versuchsanlage zum Gießwalzen von Stahlband / Bernhard, S. ; Enning, M. ; Rake, H.}, series = {Fachtagung Automatisierung, Inst. f{\"u}r Automatisierungstechnik, Band 6}, journal = {Fachtagung Automatisierung, Inst. f{\"u}r Automatisierungstechnik, Band 6}, address = {Dresden}, pages = {12 -- 20}, year = {1992}, language = {de} } @article{EnningBolligMannetal.2001, author = {Enning, Manfred and Bollig, A. and Mann, S. and Kaierle, S.}, title = {Modellgest{\"u}tzte Pr{\"a}diktive Regelung beim Laserstrahlschweißen / Bollig, A. ; Mann, S. ; Enning, M. ; Kaierle, S.}, series = {Automatisierungstechnische Praxis : atp. 43 (2001), H. 7}, journal = {Automatisierungstechnische Praxis : atp. 43 (2001), H. 7}, isbn = {0178-2320}, pages = {35 -- 39}, year = {2001}, language = {de} } @article{EnningBolligMannetal.2003, author = {Enning, Manfred and Bollig, A. and Mann, S. and Kaierle, S.}, title = {Autonome Produktionszelle f{\"u}r das Laserstrahlschweißen / Bollig, A. ; Mann, S. ; Enning, M. ; Kaierle, S. ; Abel, D. ; Poprawe, R.}, series = {Automation und Information in Wirtschaft und Gesellschaft : Kongress Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Automation und Information in Wirtschaft und Gesellschaft : Kongress Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091756-3}, pages = {73 -- 82}, year = {2003}, language = {de} } @article{EnningDollsBrunberg2009, author = {Enning, Manfred and Dolls, S. and Brunberg, A.}, title = {Selbsteinstellverfahren f{\"u}r Temperiervorrichtungen mit Außenverrohrung / Dolls, S. ; Enning, M. ; Brunberg, A. ; Abel, D.}, series = {Automation 2009 : Automatisierungskongress in Deutschland ; Kongress Baden-Baden, 16. und 17. Juni 2009 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Automation 2009 : Automatisierungskongress in Deutschland ; Kongress Baden-Baden, 16. und 17. Juni 2009 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092067-2}, pages = {429 -- 432}, year = {2009}, language = {de} } @article{EnningGallAbel2008, author = {Enning, Manfred and Gall, Jan and Abel, Dirk}, title = {Modellfabrik im Zeichen der Automatisierungstechnik / Gall, Jan ; Enning, Manfred ; Abel, Dirk}, series = {Automation 2008 - L{\"o}sungen f{\"u}r die Zukunft : der Automatisierungskongress in Deutschland, Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Automation 2008 - L{\"o}sungen f{\"u}r die Zukunft : der Automatisierungskongress in Deutschland, Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092032-0}, pages = {281 -- 284}, year = {2008}, language = {de} } @article{EnningHildSchlosseretal.1998, author = {Enning, Manfred and Hild, Oliver and Schloßer, Axel and Fieweger, K.}, title = {PKW Dieselmotor mit Abgasturboaufladung, variabler Turbinengeometrie, Abgasr{\"u}ckf{\"u}hrung / Hild, Oliver ; Schloßer, Axel ; Fieweger, K.; Kr{\"u}ger, M. ; Enning, Manfred ; Deutsch, G.}, series = {Abgasr{\"u}ckf{\"u}hrung : Vorhaben Nr. 124 ; Untersuchungen zur Verminderung der emissionsch{\"a}dlicher Abgaskomponenten durch Abgasr{\"u}ckf{\"u}hrung bei schnellaufenden Dieselmotoren unter Einschluß der Abgasturboaufladung / Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen.}, journal = {Abgasr{\"u}ckf{\"u}hrung : Vorhaben Nr. 124 ; Untersuchungen zur Verminderung der emissionsch{\"a}dlicher Abgaskomponenten durch Abgasr{\"u}ckf{\"u}hrung bei schnellaufenden Dieselmotoren unter Einschluß der Abgasturboaufladung / Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen.}, publisher = {FVV}, address = {Frankfurt/M.}, pages = {21 -- 39}, year = {1998}, language = {de} } @article{EnningKinooKruegeretal.1999, author = {Enning, Manfred and Kinoo, B. and Kr{\"u}ger, M. and Schloßer, A.}, title = {Turbodiesel f{\"a}hrt umweltfreundlich ins n{\"a}chste Jahrtausend. Neue Regelungs- und Steuerungsverfahren verbessern Fahrdynamik und Emissionsverhalten / Enning, M. ; Kinoo, B. ; Kr{\"u}ger, M. ; Schloßer, A.}, series = {RWTH-Themen. 1999 (1999), H. 2}, journal = {RWTH-Themen. 1999 (1999), H. 2}, pages = {86 -- 91}, year = {1999}, language = {de} } @article{EnningKositzaRake2001, author = {Enning, Manfred and Kositza, N. and Rake, H.}, title = {Modellbildung und Analyse von Schwingungsph{\"a}nomenen an Kettenkratzf{\"o}rderern / Kositza, N. ; Enning, M. ; Rake, H.}, series = {Automatisierungstechnik im Spannungsfeld neuer Technologien : Tagung Baden-Baden, 22. und 23. Mai 2001 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Automatisierungstechnik im Spannungsfeld neuer Technologien : Tagung Baden-Baden, 22. und 23. Mai 2001 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091608-7}, pages = {577 -- 584}, year = {2001}, language = {de} } @article{EnningPfaff2017, author = {Enning, Manfred and Pfaff, Raphael}, title = {G{\"u}terwagen 4.0 - Der G{\"u}terwagen f{\"u}r das Internet der Dinge. Teil 1: Gesamtsystembetrachtung und grundlegendes Konzept}, series = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, volume = {66}, journal = {ETR - Eisenbahntechnische Rundschau}, number = {1/2}, publisher = {DVV Media Group}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2845}, pages = {12 -- 16}, year = {2017}, language = {de} } @article{EnningPischingerRakeetal.2000, author = {Enning, Manfred and Pischinger, S. and Rake, H. and Kr{\"u}ger, M.}, title = {Mehrgr{\"o}ßenregelung beim direkt einspritzenden Pkw-Dieselmotor / Pischinger, S. ; Rake, H. ; Kr{\"u}ger, M. ; Enning, M. ; Fieweger, K. ; Kinoo, B. ; Schloßer, A.}, series = {Dieselmotorentechnik 2000 : aktueller Stand und Entwicklungstendenzen ; mit 17 Tabellen und 106 Literaturstellen / Michael Bargende. Ulf Essers (Hrsg.)}, journal = {Dieselmotorentechnik 2000 : aktueller Stand und Entwicklungstendenzen ; mit 17 Tabellen und 106 Literaturstellen / Michael Bargende. Ulf Essers (Hrsg.)}, publisher = {Expert-Verl.}, address = {Renningen-Malmsheim}, isbn = {3-8169-1829-8}, pages = {198 -- 217}, year = {2000}, language = {de} } @article{EnningSchlosserRakeetal.1998, author = {Enning, Manfred and Schlosser, A. and Rake, H. and Hild, O.}, title = {Echtzeitf{\"a}hige Simulation eines direkteinspritzenden Dieselmotors / Schlosser, A. ; Rake, H. ; Hild, O. ; Kr{\"u}ger, M. ; Pischinger, S.}, series = {Simulationstechnik : 12. Symposium in Z{\"u}rich, September 1998 ; Tagungsband / [Veranstalter: ASIM-Fachausschuss 4.5 Simulation, Gesellschaft f{\"u}r Informatik ...]. Hrsg. von Max Engeli}, journal = {Simulationstechnik : 12. Symposium in Z{\"u}rich, September 1998 ; Tagungsband / [Veranstalter: ASIM-Fachausschuss 4.5 Simulation, Gesellschaft f{\"u}r Informatik ...]. Hrsg. von Max Engeli}, publisher = {vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH}, address = {Z{\"u}rich}, isbn = {3728126535}, pages = {219 -- 226}, year = {1998}, language = {de} } @article{EnningSchlosserRakeetal.1999, author = {Enning, Manfred and Schloßer, A. and Rake, H. and Pischinger, S.}, title = {Ladedruck- und Abgasr{\"u}ckf{\"u}hrregelung bei direkteinspritzenden Pkw-Dieselmotoren / Schloßer, A. ; Enning, M. ; Rake, H. ; Pischinger, S.}, series = {8. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik : 04. - 06. Oktober 1999, Eurogress Aachen / [Hrsg.: VKA, Lehrstuhl f{\"u}r Verbrennungskraftmaschinen Aachen ...] Wiss. Leitung: S. Pischinger ..., Bd. 2 : 6. Oktober 1999}, journal = {8. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik : 04. - 06. Oktober 1999, Eurogress Aachen / [Hrsg.: VKA, Lehrstuhl f{\"u}r Verbrennungskraftmaschinen Aachen ...] Wiss. Leitung: S. Pischinger ..., Bd. 2 : 6. Oktober 1999}, pages = {969 -- 986}, year = {1999}, language = {de} } @article{EnningStuetzleViereck2006, author = {Enning, Manfred and St{\"u}tzle, T. and Viereck, U.}, title = {Adaptiver Gleitschutz f{\"u}r Schienenfahrzeuge / St{\"u}tzle, T. ; Viereck, U. ; Enning, M. ; Rulka, W. ; Stribersky, A. ; Abel, D.}, series = {Innovations for Europe : VDE-Kongress 2006, 23. - 25. Oktober 2006 in Aachen / Tagungsleiter: W. Schr{\"o}ppel}, journal = {Innovations for Europe : VDE-Kongress 2006, 23. - 25. Oktober 2006 in Aachen / Tagungsleiter: W. Schr{\"o}ppel}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8007-2979-2}, pages = {401 -- 406}, year = {2006}, language = {de} } @article{EnningStuetzleVierecketal.2006, author = {Enning, Manfred and St{\"u}tzle, Thorsten and Viereck, Uwe and Stribersky, Anton}, title = {Adaptiver Gleitschutz f{\"u}r Schienenfahrzeuge (Adaptive Wheelslide Protection System for Railway Vehicles) / St{\"u}tzle, Thorsten ; Viereck, Uwe ; Enning, Manfred ; Stribersky, Anton ; Rulka, Wolfgang}, series = {at - Automatisierungstechnik . 54 (2006), H. 3}, journal = {at - Automatisierungstechnik . 54 (2006), H. 3}, isbn = {0178-2312}, pages = {139 -- 148}, year = {2006}, language = {de} } @article{EnningZambouAbel2003, author = {Enning, Manfred and Zambou, N. and Abel, D.}, title = {L{\"a}ngsdynamikregelung eines Fahrzeugkonvois mit Hilfe der Modellgest{\"u}tzten Pr{\"a}diktiven Regelung / Zambou, N. ; Enning, M. ; Abel, D.}, series = {Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. und 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Telematik 2003 : Tagung Siegen, 17. und 18. Juni 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-091785-7}, pages = {12 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{FeldmannPakGessleretal.2008, author = {Feldmann, Markus and Pak, Daniel and Geßler, Achim and Schleser, Markus}, title = {Entwicklung eines Bemessungsmodells f{\"u}r punktf{\"o}rmige Verbindungen textibewehrter Betonbauteile}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {Bd. 85}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {2}, issn = {0005-6820, 0341-1052, 0932-6359, 0932-8351, 0932-8351}, pages = {143 -- 147}, year = {2008}, language = {de} } @article{FiedlerHennMelcher2014, author = {Fiedler, Gerda and Henn, Gudrun and Melcher, Karin}, title = {ANPAK - ein semesterbegleitender Anpassungskurs}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung}, volume = {9}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung}, number = {4}, publisher = {{\"O}GHD}, address = {Wien}, issn = {2219-6994}, pages = {85 -- 100}, year = {2014}, abstract = {In Folge mehrj{\"a}hriger statistischer Untersuchungen an der FH Aachen ist unter anderem ein Eingangstest entstanden, der als Diagnosetool f{\"u}r einen erfolgreichen Studieneinstieg verwendet wird. Es hat sich herausgestellt, dass ein Testergebnis von weniger als 25 (von maximal 56 erreichbaren) Punkten die Chance auf einen erfolgreichen Studieneinstieg deutlich verringert. Ungef{\"a}hr die H{\"a}lfte aller Erstsemester hat weniger als 25 Punkte im Eingangstest. Weniger als 20 \% dieser Gruppe bestehen innerhalb eines Jahres die Klausur Mathematik 1. Die investierte Zeit von zwei Semestern ist mit Blick auf den Wissenszuwachs und damit letztendlich den Studienerfolg nicht effizient genutzt. Deshalb haben wir im WS 2013/14 einen semesterbegleitenden Anpassungskurs f{\"u}r diese Gruppe installiert. Ziel eines solchen Kurses ist es, die Student/innen innerhalb eines Jahres in die Lage zu versetzen, nach zwei Semestern problemlos den Vorlesungen in Mathematik zu folgen. Dieser Artikel beschreibt das Konzept dieses Anpassungskurses und zeigt erste Ergebnisse und Probleme des Pilotdurchgangs auf.}, language = {de} } @article{FiedlerWollert1996, author = {Fiedler, J{\"o}rg and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Zeitmeister : Echtzeitbetriebssysteme f{\"u}r Mikrocontroller}, series = {ELRAD : Magazin f{\"u}r Elektronik und technische Rechneranwendungen}, journal = {ELRAD : Magazin f{\"u}r Elektronik und technische Rechneranwendungen}, number = {2}, issn = {0170-1827}, pages = {55 -- 59}, year = {1996}, language = {de} } @article{FrohbergAnik1984, author = {Frohberg, Martin G. and Anik, Sabri}, title = {{\"U}ber die Voraussetzungen der Wasserstoffl{\"o}slichkeit in bin{\"a}ren Eisenschmelzen}, series = {Archiv f{\"u}r das Eisenh{\"u}ttenwesen : Fachberichte}, volume = {55}, journal = {Archiv f{\"u}r das Eisenh{\"u}ttenwesen : Fachberichte}, number = {2}, issn = {0003-8962}, pages = {45 -- 48}, year = {1984}, language = {de} } @article{FrohbergAnik1984, author = {Frohberg, Martin G. and Anik, Sabri}, title = {Die Vorausbestimmung der Stickstoffl{\"o}slichkeit in bin{\"a}ren Eisenschmelzen}, series = {Archiv f{\"u}r das Eisenh{\"u}ttenwesen : Fachberichte}, volume = {55}, journal = {Archiv f{\"u}r das Eisenh{\"u}ttenwesen : Fachberichte}, number = {8}, issn = {0003-8962}, pages = {365 -- 367}, year = {1984}, language = {de} } @article{FrohbergAnik1986, author = {Frohberg, Martin G. and Anik, Sabri}, title = {Untersuchungen zum L{\"o}sungsverhalten von Sauerstoff in Metallschmelzen}, series = {Neue H{\"u}tte : metallurgisch-metallkundliche Fachzeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, volume = {31}, journal = {Neue H{\"u}tte : metallurgisch-metallkundliche Fachzeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, number = {7}, issn = {0028-3207}, pages = {255 -- 258}, year = {1986}, language = {de} } @article{FrohbergAnik1986, author = {Frohberg, Martin G. and Anik, Sabri}, title = {Experimentelle Ergebnisse zum L{\"o}sungsverhalten von Sauerstoff in den Systemen Cu-O-Bi und Cu-O-Pb}, series = {Neue H{\"u}tte : metallurgisch-metallkundliche Fachzeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, volume = {31}, journal = {Neue H{\"u}tte : metallurgisch-metallkundliche Fachzeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, number = {9}, issn = {0028-3207}, pages = {344 -- 347}, year = {1986}, language = {de} }