@article{Gebhardt2006, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Rapid Manufacturing - eine interdisziplin{\"a}re Strategie}, year = {2006}, abstract = {Als um 1987 ein Verfahren namens Stereolithographie und ein Stereolithography Apparatus (SLA) vorgestellt wurden, war der Traum von der Herstellung beliebiger dreidimensionaler Bauteile direkt aus Computerdaten und ohne bauteilspezifische Werkzeuge Realit{\"a}t geworden. Ein Anwendungs-Szenario wurde gleich mitgeliefert. Diese Technologie w{\"u}rde es m{\"o}glich machen, die gesamte Ersatzteilversorgung der Amerikanischen Pazifikflotte mittels ein paar dieser Maschinen, umfangreicher Datenst{\"a}tze und gen{\"u}gend Rohmaterial vor Ort auf einem Flugzeugtr{\"a}ger direkt nach Bedarf zu fertigen. Diese Vorstellung definierte schon damals die direkte digitale Fertigung, das Rapid Manufacturing. In der Realit{\"a}t bestanden die mit diesem Verfahren hergestellten Bauteile nur aus Kunststoff, waren ungenau, bruchempfindlich und klebrig und allein in der Produktentwicklung, eben als Prototypen zu benutzen. Sie waren schnell verf{\"u}gbar, weil zu Ihrer Herstellung keine Werkzeuge ben{\"o}tigt wurden. Folgerichtige und zudem modern hießen sie: Rapid Prototyping. Rapid Prototyping wurde schnell zum Synonym eines neuen Zweiges der Fertigungstechnik, der Generativen Fertigungstechnik. Die weitere Entwicklung brachte neue Verfahren, h{\"o}here Genauigkeiten, verbesserte Werkstoffe und neue Anwendungen. Die Herstellung von Negativen, also Werkzeugen, mit dem gleichen Verfahren wurde marketing-getrieben Rapid Tooling genannt und als die ersten Bauteile nicht mehr als Prototypen, sondern als Endprodukte eingesetzt wurden, nannte man dies Rapid Manufacturing - das Ziel war erreicht. War das Ziel wirklich erreicht? Ist es Rapid Manufacturing, wenn ein generativ gefertigtes Bauteil die gew{\"u}nschte Spezifikation erreicht? Was muss passieren, damit aus dem Ph{\"a}nomen Rapid Prototyping eine Strategie wird, die geeignet ist, einen Paradigmenwechsel von der heutigen Hersteller-induzierten Massenproduktion von Massenartikeln zur Verbraucher-induzierten (und verantworteten) Massenproduktion von Einzelteilen f{\"u}r jedermann erm{\"o}glichen und m{\"o}glicherweise unsere Arbeits- und Lebensformen tiefgreifend zu beeinflussen? Im Beitrag wird der Begriff der (Fertigungs-) Strategie „Rapid Manufacturing" n{\"a}her beleuchtet. Es wird diskutiert, welche Maßnahmen auf der technischen und der operative Ebene getroffen werden m{\"u}ssen, damit die generative Fertigungstechnik im Sinne dieser Strategie umgesetzt werden kann. Beispiele belegen, dass diese Entwicklung bereits begonnen hat und geben Anregungen f{\"u}r eine konstruktive Diskussion auf der RapidTech 2006.}, subject = {Rapid prototyping}, language = {de} } @article{KaemperPicardSchuetze2007, author = {K{\"a}mper, Klaus-Peter and Picard, Antoni and Sch{\"u}tze, Andreas}, title = {K{\"o}nnen Studierende einen piezoresistiven Drucksensor in einer Woche selbst{\"a}ndig fertigen?}, series = {Interesse wecken, Motivation steigern, Praxisorientiert ausbilden : Nachwuchsf{\"o}rderung und innovative Ausbildung in Sensorik und Mikrosystemtechnik : [anl{\"a}ßlich der Sondersession auf der Sensor+Test 2007]}, journal = {Interesse wecken, Motivation steigern, Praxisorientiert ausbilden : Nachwuchsf{\"o}rderung und innovative Ausbildung in Sensorik und Mikrosystemtechnik : [anl{\"a}ßlich der Sondersession auf der Sensor+Test 2007]}, publisher = {AWNET}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89750-148-5}, pages = {26 -- 35}, year = {2007}, language = {de} } @article{KallweitDuesMuelleretal.2007, author = {Kallweit, Stephan and Dues, Michael and M{\"u}ller, Ulli and Lederer, Thomas}, title = {Einsatz der Particle Image Velocimetry zur Untersuchung von Rohrstr{\"o}mungen / Kallweit, Stephan ; Dues, Michael ; M{\"u}ller, Ulli ; Lederer, Thomas ; Schroll, Michael ; Willert, Christian}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, isbn = {978-3-86009-007-7}, pages = {35}, year = {2007}, language = {de} } @article{KallweitKaminskyCanneytetal.2007, author = {Kallweit, Stephan and Kaminsky, R. and Canneyt, C. van and Eloot, S.}, title = {High-Speed und Stereo-PIV in einem k{\"u}nstlichen Blutgef{\"a}ß / Kallweit, S. ; Kaminsky, R. ; Canneyt, C. van ; Eloot, S.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik: 15. Fachtagung 2007 Rostock / Hrsg.: Alfred Leder ....}, isbn = {978-3-86009-007-7}, pages = {48}, year = {2007}, language = {de} } @article{HennPolaczek2007, author = {Henn, Gudrun and Polaczek, Christa}, title = {Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften}, series = {Das Hochschulwesen : HSW ; Forum f{\"u}r Hochschulforschung, -praxis und -politik}, volume = {55}, journal = {Das Hochschulwesen : HSW ; Forum f{\"u}r Hochschulforschung, -praxis und -politik}, number = {5}, issn = {0018-2974}, pages = {144 -- 147}, year = {2007}, language = {de} } @article{Wollert2007, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {UWB, ZigBee und Z-Wave in der Automatisierung : neue Konkurrenzsituation bei Short Range Wireless?}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 56}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 2}, issn = {0013-5658}, pages = {62 -- 65}, year = {2007}, language = {de} } @article{WollertKruseVedral2007, author = {Wollert, J{\"o}rg and Kruse, Thomas and Vedral, Andreas}, title = {Die Kraft der drei Antennen : zuverl{\"a}ssige Funkkommunikation f{\"u}r die Automatisierungstechnik}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, volume = {56}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, number = {Sonderh. 2}, issn = {0013-5658; 1611-5120}, pages = {36 -- 42}, year = {2007}, language = {de} } @article{Wollert2007, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Funk f{\"u}r die Sicherheit auf vier R{\"a}dern : Chancen und Herausforderungen in der Fahrzeug-Umwelt-Kommunikation}, series = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, journal = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, number = {H. 8}, issn = {1614-0125}, pages = {78 -- 83}, year = {2007}, language = {de} } @article{Wollert2007, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Wireless in industriellen Anwendungen}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Scout : Leitfaden f{\"u}r Elektronik-Entwickler}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Scout : Leitfaden f{\"u}r Elektronik-Entwickler}, issn = {1863-3420}, pages = {40 -- 46}, year = {2007}, language = {de} } @article{Gebhardt2008, author = {Gebhardt, Andreas}, title = {Hype um Generative Verfahren. Generative Verfahren zur Herstellung von Kleinserien durchlaufen die Phase eines Booms}, series = {Economic Engineering (2008)}, journal = {Economic Engineering (2008)}, isbn = {1436-3348}, pages = {76 -- 79}, year = {2008}, language = {de} } @article{Gauchel2008, author = {Gauchel, Joachim}, title = {Berechnung von Kurvengetrieben mit Gleitbewegung im Kurvengelenk}, series = {Bewegungstechnik 2008 : Koppelgetriebe, Kurvengetriebe und geregelte Antriebe im Maschinen-, Fahrzeug- und Ger{\"a}tebau ; Tagung Fulda, 23. und 24. September 2008 / VDI, Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb}, journal = {Bewegungstechnik 2008 : Koppelgetriebe, Kurvengetriebe und geregelte Antriebe im Maschinen-, Fahrzeug- und Ger{\"a}tebau ; Tagung Fulda, 23. und 24. September 2008 / VDI, Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092050-4}, pages = {211 -- 226}, year = {2008}, language = {de} } @article{EnningGallAbel2008, author = {Enning, Manfred and Gall, Jan and Abel, Dirk}, title = {Modellfabrik im Zeichen der Automatisierungstechnik / Gall, Jan ; Enning, Manfred ; Abel, Dirk}, series = {Automation 2008 - L{\"o}sungen f{\"u}r die Zukunft : der Automatisierungskongress in Deutschland, Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, journal = {Automation 2008 - L{\"o}sungen f{\"u}r die Zukunft : der Automatisierungskongress in Deutschland, Tagung Baden-Baden, 3. und 4. Juni 2008 / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092032-0}, pages = {281 -- 284}, year = {2008}, language = {de} } @article{Enning2008, author = {Enning, Manfred}, title = {FlexCargoRail - Ohne Diesel in die Letzte Meile}, series = {Schienenverkehr - sicher, leise, effizient : InnoTrans, Berlin 2008 / Hrsg.: Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Technologie, Referat {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, journal = {Schienenverkehr - sicher, leise, effizient : InnoTrans, Berlin 2008 / Hrsg.: Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Technologie, Referat {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, address = {Berlin}, pages = {49 -- 52}, year = {2008}, language = {de} } @article{Enning2008, author = {Enning, Manfred}, title = {Einzelwagenkonzept f{\"u}r die letzte Meile : „FlexCargoRail" sieht autarke Fahrten von Waggons mit Rangiergeschwindigkeit vor. Massive Effizienzgewinne locken}, series = {Deutsche Verkehrs-Zeitung : DVZ / Logistik auf der Schiene (2008)}, journal = {Deutsche Verkehrs-Zeitung : DVZ / Logistik auf der Schiene (2008)}, isbn = {0342-166X}, year = {2008}, language = {de} } @article{KallweitKisifeUtzenradetal.2008, author = {Kallweit, Stephan and Kisife, F. and Utzenrad, M. and Weber, J.}, title = {Hispeed Scanning Stereo PIV hinter einer k{\"u}nstlichen Herzklappe / Kallweit, S. ; Kisife, F. ; Utzenrad, M. ; Weber, J.}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 16. Fachtagung, 9. - 11. September 2008, Karlsruhe / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg.: B. Ruck}, journal = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik : 16. Fachtagung, 9. - 11. September 2008, Karlsruhe / veranst. von der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie GALA e.V. Hrsg.: B. Ruck}, publisher = {GALA e.V.}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9805613-4-1}, pages = {29}, year = {2008}, language = {de} } @article{FeldmannPakGessleretal.2008, author = {Feldmann, Markus and Pak, Daniel and Geßler, Achim and Schleser, Markus}, title = {Entwicklung eines Bemessungsmodells f{\"u}r punktf{\"o}rmige Verbindungen textibewehrter Betonbauteile}, series = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, volume = {Bd. 85}, journal = {Bautechnik : Zeitschrift f{\"u}r den gesamten Ingenieurbau}, number = {2}, issn = {0005-6820, 0341-1052, 0932-6359, 0932-8351, 0932-8351}, pages = {143 -- 147}, year = {2008}, language = {de} } @article{ReisgenSchleserFeldmannetal.2008, author = {Reisgen, Uwe and Schleser, Markus and Feldmann, Martin and Pak, Daniel and Geßler, Achim}, title = {Kleben d{\"u}nnwandiger Bauteile aus textilbewehrtem Beton}, series = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, volume = {Bd. 60}, journal = {Schweissen und Schneiden : Fachzeitschrift f{\"u}r Schweißen und verwandte Verfahren}, number = {H. 7/8}, issn = {0036-7184}, pages = {408 -- 412}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wollert2008, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {IT ins Auto! IP im Ethernet und der USB k{\"o}nnen im Kfz gut genutzt werden}, series = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, journal = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, number = {H. 9}, issn = {1614-0125}, pages = {46 -- 51}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wollert2008, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Bluetooth in der Klemme}, series = {Computer \& Automation : Fachmedium der Automatisierungstechnik}, journal = {Computer \& Automation : Fachmedium der Automatisierungstechnik}, number = {H. 10}, issn = {1615-8512}, pages = {62 -- 67}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wollert2008, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Bluetooth: Funk f{\"u}r alle(s)? : 10 Jahre Bluetooth: ein Technologie-{\"U}ber- und -Ausblick}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler ; Sonderh. Wireless : Fachmedium f{\"u}r Entwicklungen funkbasierter Systeme}, number = {Okt.}, pages = {36 -- 43}, year = {2008}, language = {de} }