@incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise - die Methoden}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, edition = {54. Update}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05531}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie als Moderator effektiv und professionell moderieren k{\"o}nnen, sollten Sie die entsprechenden Methoden kennen. Mit den richtigen Methoden k{\"o}nnen Sie Diskussionen leiten, Konflikte l{\"o}sen, die Teilnehmer motivieren und daf{\"u}r sorgen, dass die Ziele der Veranstaltung erreicht werden. Außerdem helfen sie Ihnen, eine positive Atmosph{\"a}re zu schaffen und das Interesse der Teilnehmer zu halten. In diesem zweiten Beitrag der mehrteiligen Serie lernen Sie die grunds{\"a}tzlichen Methoden kennen, um erfolgreiche Teamsitzungen, Arbeitsgruppentreffen, Kick-offs und Meetings durchzuf{\"u}hren.}, language = {de} } @incollection{HeimesKampkerKehreretal.2023, author = {Heimes, Heiner Hans and Kampker, Achim and Kehrer, Mario and D{\"u}nnwald, Simon and Heetfeld, Lennart and Polzenberg, Jens and Budde, Lucas and Keusen, Maximilian and Pandey, Rahul and R{\"o}th, Thilo}, title = {Fahrzeugstruktur}, series = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, editor = {Kampker, Achim and Heimes, Heiner Hans}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65811-6 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-662-65812-3_5}, pages = {69 -- 106}, year = {2023}, abstract = {Um sowohl Treibhausgas-Emissionen zu verringern als auch Kraftstoffressourcen zu schonen, wird zunehmend an einer Transformation konventionell angetriebener Kraftfahrzeuge hin zu elektrifizierten Antriebskonzepten gearbeitet. Basierend auf herk{\"o}mmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wurde eine Vielzahl neuer Antriebssysteme mit verschiedenem Elektrifizierungsgrad entwickelt. Mitte der 1990er-Jahre kamen erste Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb auf den Markt. Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor erlaubt eine Verbrauchsreduktion und Bremsenergier{\"u}ckgewinnung sowie lokal emissionsfreies Fahren.}, language = {de} } @incollection{HeimesKampkerDornetal.2023, author = {Heimes, Heiner Hans and Kampker, Achim and Dorn, Benjamin and Kehrer, Mario and D{\"u}nnwald, Simon and Badura, Dennis and Terren, Maximilian and R{\"o}th, Thilo}, title = {Produktionsprozesse der Fahrzeugstruktur}, series = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, booktitle = {Elektromobilit{\"a}t: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie}, editor = {Kampker, Achim and Heimes, Heiner Hans}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65811-6 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-662-65812-3_13}, pages = {227 -- 247}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{FruehwaldPetersonHasenstab2012, author = {Fr{\"u}hwald, Katja and Peterson, Leif Arne and Hasenstab, Andreas}, title = {Pr{\"u}fverfahren zur Begutachtung der Materialeigenschaften von Holztragwerken}, series = {Bauphysik-Kalender 2012: Schwerpunkt: Geb{\"a}udediagnostik}, booktitle = {Bauphysik-Kalender 2012: Schwerpunkt: Geb{\"a}udediagnostik}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433029862 (Print)}, doi = {10.1002/9783433601235.ch4}, pages = {103 -- 155}, year = {2012}, abstract = {Dieses Kapitel beinhaltet: - Einleitung - Ausgew{\"a}hlte typische Sch{\"a}den an Holzbauwerken - Das Material Holz und seine Besonderheiten - Bestandserfassung - Labormethoden - Begutachtungsbeispiele - Zusammenfassung und Schlussfolgerungen - Literatur}, language = {de} } @incollection{Kurz2023, author = {Kurz, Melanie}, title = {Waffen und milit{\"a}rische Ausr{\"u}stung in Systemspielzeugwelten}, series = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, booktitle = {Design f{\"u}r Spiel, Spaß, Spannung: Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln / herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer}, publisher = {avedition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-396-3}, pages = {104 -- 121}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{EngelmannBaumann2023, author = {Engelmann, Ulrich M. and Baumann, Martin}, title = {Moderationsexpertise f{\"u}r QMBs - Onlinemoderation}, series = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, booktitle = {Qualit{\"a}tsmanagement im Gesundheitswesen}, editor = {Herbig, Nicola and Poppelreuter, Stefan}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-0714-4}, pages = {Kapitel 10816}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie auch in den immer h{\"a}ufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen M{\"o}glichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten.}, language = {de} } @incollection{Engelmann2023, author = {Engelmann, Ulrich M.}, title = {Moderationsexpertise - Onlinemoderation}, series = {IT-Servicemanagement}, booktitle = {IT-Servicemanagement}, editor = {Lindinger, Markus and Bartsch, Oliver}, publisher = {T{\"U}V-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8249-1154-7}, pages = {Kapitel 05532}, year = {2023}, abstract = {Damit Sie auch in den immer h{\"a}ufiger werdenden Onlineveranstaltungen als Moderator gut bestehen, sollten Sie wissen, was bei der Onlinemoderation im Besonderen zu beachten ist. In diesem dritten Teil der Beitragsserie erfahren Sie, warum online anders als offline ist. Die technischen M{\"o}glichkeiten werden vorgestellt und auch wie diese zu nutzen sind. Schließlich erhalten Sie Tipps, die Sie beim Sprechen online beachten sollten.}, language = {de} } @incollection{BergenerDelfmannEggertetal.2010, author = {Bergener, Philipp and Delfmann, Patrick and Eggert, Mathias and Fritz, Fleur and Heddier, Marcel and Herring, Eva-Maria and Hofmann, Sara and Knackstedt, Ralf and Meil{\"a}nder, Dominique and Meyer, Eric and R{\"a}ckers, Michael and Seiler, Julia}, title = {Forschungsperspektiven im Kontext Informationstechnik und Recht}, series = {IT-Risiken: Ursachen, Methoden, Forschungsperspektiven, Arbeitsberichte des Instituts f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {IT-Risiken: Ursachen, Methoden, Forschungsperspektiven, Arbeitsberichte des Instituts f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, number = {128}, editor = {Becker, J{\"o}rg and Bergener, Philipp and Eggert, Mathias and Heddier, Marcel and Hofmann, Sara and Knackstedt, Ralf and R{\"a}ckers, Michael}, publisher = {Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik}, address = {M{\"u}nster}, issn = {1438-3985}, pages = {115 -- 147}, year = {2010}, language = {de} }