@article{Wollert1998, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Alles automatisch : komplexes qualit{\"a}tsorientiertes Logistikmanagement durch Vollautomatisierung}, series = {Elektrotechnik f{\"u}r die Automatisierung}, volume = {Bd. 80}, journal = {Elektrotechnik f{\"u}r die Automatisierung}, number = {H. 4}, issn = {0013-581X}, pages = {196 -- 199}, year = {1998}, language = {de} } @article{UlmerGroeningerBraunetal.2020, author = {Ulmer, Jessica and Gr{\"o}ninger, Marc and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {AR Arbeitspl{\"a}tze: F{\"u}r hochflexible und skalierbare Produktionsumgebungen}, series = {atp Magazin}, volume = {62}, journal = {atp Magazin}, number = {10}, publisher = {Vulkan-Verlag}, address = {Essen}, issn = {2364-3137}, doi = {10.17560/atp.v62i10.2495}, year = {2020}, abstract = {Trotz fortschreitender Automatisierung bleiben manuelle T{\"a}tigkeiten ein wichtiger Baustein der Fertigung kundenindividueller Produkte. Um die Mitarbeiter(innen) zu unterst{\"u}tzen und um eine effiziente Arbeit zu erm{\"o}glichen, werden zunehmend auf Augmented Reality (AR) basierende Systeme eingesetzt. Die vorgestellte Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung ganzheitlicher AR-Arbeitspl{\"a}tze f{\"u}r den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das entwickelte AR- Handarbeitskonzept beinhaltet eine Just-in-time-Darstellung der Arbeitsaufgaben auf Werkst{\"u}cken mit automatisierter Fertigungskontrolle. Als Reaktion auf kurze Produktlebenszyklen und hohe Produktvielfalten sind alle Komponenten auf maximale Flexibilit{\"a}t ausgelegt. Ein Umr{\"u}sten auf neue Produkte kann innerhalb von Minuten erfolgen.}, language = {de} } @article{WollertFiedler1996, author = {Wollert, J{\"o}rg and Fiedler, J{\"o}rg}, title = {atp-Marktanalyse Echtzeitbetriebssysteme}, series = {Automatisierungstechnische Praxis : atp ; Praxis der Meß-, Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik mit Softwaretechnik}, volume = {Bd. 38}, journal = {Automatisierungstechnische Praxis : atp ; Praxis der Meß-, Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik mit Softwaretechnik}, number = {H. 1}, issn = {0340-4730}, pages = {33 -- 44}, year = {1996}, language = {de} } @article{WollertLeidinger2010, author = {Wollert, J{\"o}rg and Leidinger, Rafael}, title = {Automation trifft Automotive : SPS in der Fahrzeugtechnik}, series = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, journal = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, number = {4/5}, publisher = {WEKA Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {1614-0125}, pages = {44 -- 48}, year = {2010}, abstract = {Eine SPS im Kraftfahrzeug? Das geht ja gar nicht - da gibt es doch all die Hersteller f{\"u}r Kfz-Steuerger{\"a}te, die konfigurierbare Hardware anbieten. Im Prinzip ja, aber leider sind gerade die Sensoren oder Aktoren nicht ansteuerbar, die der Entwickler genau f{\"u}r sein aktuelles Projekt ben{\"o}tigt. Dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in neue M{\"o}glichkeiten des Rapid Prototyping f{\"u}r mechatronische Systeme auf der Basis von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).}, language = {de} } @article{WollertFiedlerStockmann1994, author = {Wollert, J{\"o}rg and Fiedler, J. and Stockmann, T.}, title = {Automatisieren mit dem PC : was der Personal Computer kann und wo er passen muss}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {Nr. 6}, issn = {0013-5658}, pages = {76 -- 82}, year = {1994}, language = {de} } @article{Wollert1999, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Betriebssysteme im Wettlauf : Elan-Entwicklungsboard mit Win CE und QNX}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 48}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 11}, issn = {0013-5658}, pages = {86 -- 91}, year = {1999}, language = {de} } @article{Wollert2002, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Bluetooth aktuell - Technik und Anwendungen ; 10: Alternative Technologien}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 51}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 2}, issn = {0013-5658}, pages = {50 -- 56}, year = {2002}, language = {de} } @article{Wollert2001, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Bluetooth aktuell - Technik und Anwendungen ; 1: Die Technik auf einen Blick}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 50}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 17}, issn = {0013-5658}, pages = {80 -- 84}, year = {2001}, language = {de} } @article{Wollert2001, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Bluetooth aktuell - Technik und Anwendungen ; 2: Die M{\"o}glichkeiten der Bluetooth-Technik}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 50}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 18}, issn = {0013-5658}, pages = {68 -- 74}, year = {2001}, language = {de} } @article{Wollert2001, author = {Wollert, J{\"o}rg}, title = {Bluetooth aktuell - Technik und Anwendungen ; 3: Rund um den Bluetooth-Protokollstack}, series = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, volume = {Bd. 50}, journal = {Elektronik : Fachmedium f{\"u}r industrielle Anwender und Entwickler}, number = {H. 19}, issn = {0013-5658}, pages = {96 -- 103}, year = {2001}, language = {de} }