@book{Wosnitza1976, author = {Wosnitza, Franz}, title = {Bau eines HF-Empfangsteiles, Bild-Ton-ZF-Verst{\"a}rkers und Demodulators, sowie eines Bildtr{\"a}gertonempfangsteiles f{\"u}r Schmalbandfernsehen f{\"u}r den ATV-Fernsehumsetzer DK 0 HJ / Betreuer: Erich Vogelsang}, year = {1976}, language = {de} } @book{Zastrow1979, author = {Zastrow, Udo}, title = {Berechnung von anisotropen Scheiben mit gemischten Randbedingungen durch singulaere Integralgleichungen}, year = {1979}, language = {de} } @book{SchollLehmannSpitzer1996, author = {Scholl, Ingrid and Lehmann, Thomas [Hrsg.] and Spitzer, Klaus [Hrsg.]}, title = {Bildverarbeitung f{\"u}r die Medizin : Algorithmen - Systeme - Anwendungen ; proceedings des Aachener Workshops am 8. und 9. November 1996 / Institut f{\"u}r Medizinische Informatik und Biometrie der RWTH Aachen. Hrsg. von Thomas Lehmann ; Ingrid Scholl ; Klaus Spitzer}, publisher = {Verlag der Augustinus-Buchhandlung}, address = {Aachen}, isbn = {3-86073-519-5}, pages = {XIII, 427 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Mayer1997, author = {Mayer, Claudia}, title = {Das Treffen in Telgte : eine Erz{\"a}hlung / G{\"u}nter Grass. Hrsg. von Claudia Mayer-Iswandy}, publisher = {Steidl}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-88243-490-2}, pages = {176 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{MayerGrassNeuhaus1987, author = {Mayer, Claudia and Grass, G{\"u}nter and Neuhaus, Volker [Hrsg.]}, title = {Der Butt / G{\"u}nter Grass. Hrsg. von Claudia Mayer}, publisher = {Luchterhand}, address = {Darmstadt}, isbn = {3-472-86644-6}, pages = {741 S.}, year = {1987}, language = {de} } @book{Mayer1997, author = {Mayer, Claudia}, title = {Der Butt : Roman / G{\"u}nter Grass. Hrsg. von Claudia Mayer-Iswandy}, publisher = {Steidl}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-88243-489-9}, pages = {703 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{LohrDeppe2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen and Deppe, Andreas}, title = {Der CMS-Guide}, isbn = {3-528-05768-8}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, year = {2001}, abstract = {Lohr, J. ; Deppe, A: Der CMS-Guide. Content Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Gesch{\"a}ftsmodelle, Produkt{\"u}bersicht. Stand: 3.9.2001 [Manuskript]. Braunschweig: Vieweg 2001. XVII, 253 S. ISBN 3-528-05768-8 [Aufl. vergriffen] Nach einer Einf{\"u}hrung in die Grundlagen des Content Managements, in der die Begriffe Daten, Content Prozess und Content Life Cycle erl{\"a}utert werden, erfolgt eine Klassifizierung von Content-Management-Systemen in die Bereiche Cross Media Publishing, Infobroker (Syndica-tor), Dokumentenmanagement, Informationspool, Unternehmensinformation, Wissensmanagement, Training, Portale, Customer Interaction \& Care, Customer Relationship Management, Kommerzielle Community, Application Service Provider, E-Commerce und Marktpl{\"a}tze. Anhand einer technischen und inhaltlichen Zusammenfassung der Einsatzbereiche ergeben sich die Leistungsmerkmale: Visualizing, Retrieval, Organizing, Collaboration, Modularisierung, Skalierbarkeit und Authoring. Produkte werden den Einsatzbereichen zugeordnet und ausf{\"u}hrlich beschrieben. Dabei f{\"a}llt auf, dass bei den "Top-20-Produkten" die Bereiche Cross Media Publishing, Unternehmensinformation und Informationspool dominieren. Geringe Unterst{\"u}tzung erfahren zurzeit die Bereiche Wissensmanagement, Customer Interaction \& Care sowie Training. Ein kritischer Erfolgsfaktor f{\"u}r die Einf{\"u}hrung und den Betrieb eines Content-Management-Systems ist die Unterst{\"u}tzung des gew{\"a}hlten Gesch{\"a}ftsmodells. Die Einf{\"u}hrung kann durch technische und organisatorische Auswahlverfahren unterst{\"u}tzt werden. Ein Schichtenmodell zeigt die Einbindung oder Optimierung eines Content-Management-Systems in ein Unternehmen. Einerseits k{\"o}nnen organisatorische, innerbetriebliche und marktorientierte Anforderungsprofile abgeleitet werden, andererseits ergeben sich aus der innerbetrieblichen IT-Struktur Determinanten f{\"u}r die Leistungs-merkmale und den Funktionsumfang des auszuw{\"a}hlenden Content-Management-Systems. Als ein wesentlicher kritischer Erfolgsfaktor stellte sich heraus, dass das Content-Management-System in der Lage sein sollte, dynamische Gesch{\"a}ftsmodelle abzubilden. Dieses Kriterium wird zus{\"a}tzlich durch die diversen Checklisten, deren Aufbau auf dem Schichtenmodell basiert, herausgearbeitet.}, subject = {CMS}, language = {de} } @book{LohrDeppe2001, author = {Lohr, J{\"u}rgen and Deppe, Andreas}, title = {Der CMS-Guide : Content-Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Gesch{\"a}ftsmodelle, Produkt{\"u}bersicht}, publisher = {Vieweg}, address = {Braunschweig [u.a.]}, isbn = {3-528-05768-8}, pages = {XV, 201 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{DavidBenkner1996, author = {David, Klaus and Benkner, Thorsten}, title = {Digitale Mobilfunksysteme}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart}, pages = {XIII, 457 S graph. Darst., + 1 Kt.}, year = {1996}, language = {de} } @book{DavidBenkner2013, author = {David, Klaus and Benkner, Thorsten}, title = {Digitale Mobilfunksysteme}, number = {Repr. 1996}, publisher = {Vieweg \& Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-322-92768-2}, pages = {XIII, 458 S.}, year = {2013}, language = {de} }