@techreport{KlugeKirschBudach2022, author = {Kluge, Katharina and Kirsch, Ansgar and Budach, Christoph}, title = {Digitale Lehre in der Geotechnik: Aktueller Stand und weitere Entwicklungen}, series = {geotechntik}, journal = {geotechntik}, number = {Early View}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {0172-6145 (Print)}, doi = {10.1002/gete.202200013}, pages = {8 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Digitale Lehrmaterialien werden seit mehreren Jahren in den Hochschulen eingesetzt und er{\"o}ffnen ganz neue Wege zur Vermittlung des Lehrstoffs. Die Erstellung dieser Lehrmaterialien kann allerdings je nach Art und Qualit{\"a}t sehr zeitintensiv sein und f{\"u}r Lehrende einen großen Mehraufwand bedeuten. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts zur Erstellung von Lehrvideos f{\"u}r geotechnische Feld- und Laborversuche haben die Autoren dieses Beitrags allerdings die Erfahrung gemacht, dass das gemeinsame, hochschul{\"u}bergreifende Erstellen von Lehrmaterialien viele Vorteile mit sich bringt. Dadurch inspiriert, f{\"u}hrten die Autoren dieses Berichts eine Umfrage unter den deutschsprachigen Geotechnik-Lehrst{\"u}hlen der (Technischen) Universit{\"a}ten und (Fach-)Hochschulen durch. Nach drei Semestern, in denen Lehrveranstaltungen an den Hochschulen aufgrund der Corona-Pandemie {\"u}berwiegend digital durchgef{\"u}hrt werden mussten, war es ein Ziel dieser Umfrage, den Bestand und den Einsatz digitaler Lehrmaterialien im Fachgebiet Geotechnik zu erheben. Ein weiteres Ziel war die Initiierung eines Netzwerks, in dem sich Geotechnik-Professorinnen und -Professoren zu Lehrthemen austauschen k{\"o}nnen und gemeinsam (digitale) Lehrmaterialien erstellen und nutzen. Der vorliegende Beitrag stellt das gemeinsame Lehrprojekt der Autoren vor, pr{\"a}sentiert die Ergebnisse der durchgef{\"u}hrten Umfrage und berichtet {\"u}ber die ersten Aktivit{\"a}ten des neuen Netzwerks.}, language = {de} } @article{vonHaefenKrautwaldStolleetal.2022, author = {von H{\"a}fen, Hajo and Krautwald, Clemens and Stolle, Jacob and Bung, Daniel Bernhard and Goseberg, Nils}, title = {Overland flow of broken solitary waves over a two-dimensional coastal plane}, series = {Coastal Engineering}, volume = {175}, journal = {Coastal Engineering}, number = {August}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, issn = {1872-7379}, doi = {10.1016/j.coastaleng.2022.104125}, pages = {14 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Landslides, rock falls or related subaerial and subaqueous mass slides can generate devastating impulse waves in adjacent waterbodies. Such waves can occur in lakes and fjords, or due to glacier calving in bays or at steep ocean coastlines. Infrastructure and residential houses along coastlines of those waterbodies are often situated on low elevation terrain, and are potentially at risk from inundation. Impulse waves, running up a uniform slope and generating an overland flow over an initially dry adjacent horizontal plane, represent a frequently found scenario, which needs to be better understood for disaster planning and mitigation. This study presents a novel set of large-scale flume test focusing on solitary waves propagating over a 1:14.5 slope and breaking onto a horizontal section. Examining the characteristics of overland flow, this study gives, for the first time, insight into the fundamental process of overland flow of a broken solitary wave: its shape and celerity, as well as its momentum when wave breaking has taken place beforehand.}, language = {en} } @article{BungErpicumTullis2020, author = {Bung, Daniel Bernhard and Erpicum, S{\´e}bastien and Tullis, Blanke P.}, title = {Advances in hydraulic structures engineering}, series = {Journal of Hydraulic Engineering}, volume = {147}, journal = {Journal of Hydraulic Engineering}, number = {1}, publisher = {ASCE}, address = {Reston, Va.}, issn = {0733-9429 (Druckausgabe)}, doi = {10.1061/(ASCE)HY.1943-7900.0001851}, pages = {1 Seite}, year = {2020}, language = {en} } @book{UibelPeterson2019, author = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, title = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2019}, editor = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, pages = {140 Seiten ; Illustrationen, graph. Darst.}, year = {2019}, language = {de} } @book{UibelPeterson2013, author = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, title = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2013}, editor = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, pages = {76 Seiten ; Illustrationen, graph. Darst.}, year = {2013}, language = {de} } @book{UibelPeterson2023, author = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, title = {Tagungsband Aachener Holzbautagung 2023}, editor = {Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, issn = {2197-4489}, year = {2023}, language = {de} } @article{PetersonOsterPeterson2020, author = {Peterson-Oster, Madeleine and Peterson, Leif Arne}, title = {Gewerbebau: Modellprojekt mit neuem elementiertem, freistehendem Fassadensystem}, series = {Bauen mit Holz, Der Zimmermann}, journal = {Bauen mit Holz, Der Zimmermann}, publisher = {Rudolf M{\"u}ller}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0005-6545}, year = {2020}, abstract = {Die im Zuge einer Betriebs{\"u}bergabe anstehende Baumaßnahmen am eigenen B{\"u}ro- und Produktionsgeb{\"a}ude boten ideale Voraussetzung zur Anwendung einer raum­-kreierenden Außenhaut. Mit der elementierten, freistehenden Eichenholz-Fassade wurde ein bis dahin weitgehend funktionales Bauwerk substanzschonend und zugleich optisch ansprechender umgestaltet.}, language = {de} } @incollection{MoorkampPetersonUibel2023, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Standardholzbr{\"u}cken f{\"u}r kommunale Geh- und Radwege}, series = {Strukturen, Formen und Prinzipien : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz}, booktitle = {Strukturen, Formen und Prinzipien : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz}, editor = {Wehren, Cedric}, publisher = {RWTH Aachen}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-95886-500-6}, pages = {140 -- 165}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{MoorkampPetersonUibel2022, author = {Moorkamp, Wilfried and Peterson, Leif Arne and Uibel, Thomas}, title = {Nachhaltige Holzbr{\"u}cken f{\"u}r Geh- und Radwege}, series = {Bauphysik Kalender 2022: Holzbau, 22. Jahrgang}, booktitle = {Bauphysik Kalender 2022: Holzbau, 22. Jahrgang}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433033609 (Print)}, doi = {10.1002/9783433611081.ch17}, pages = {574 -- 592}, year = {2022}, abstract = {Am Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau der Fachhochschule Aachen wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens „Nachhaltige Standardbr{\"u}cken in Holzbauweise" Standardtypen f{\"u}r Geh- und Radwegbr{\"u}cken entwickelt. Die Br{\"u}cken sind durch konsequente Umsetzungen von Maßnahmen des konstruktiven Holzschutzes f{\"u}r eine Nutzung von mehr als 80~Jahren konzipiert. Innovative L{\"o}sungen f{\"u}r Bauteile und Anschl{\"u}sse sowie Materialalternativen im Bereich des Belages und der Gel{\"a}nder erm{\"o}glichen eine wartungsarme Konstruktion und tragen somit zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bei. Um den Einsatz der entwickelten Standardbr{\"u}ckentypen in der Praxis zu erleichtern, wurden Leistungsverzeichnisse, Musterstatiken, Musterzeichnungen und umfangreiche Detailkataloge als Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Planer und Bauherren erstellt. Damit die Randbedingungen f{\"u}r eine lange Lebensdauer w{\"a}hrend der Nutzung der Br{\"u}cke erhalten bleiben, wurden Leitf{\"a}den f{\"u}r die Pflege und Wartung sowie f{\"u}r die Br{\"u}ckenpr{\"u}fung erarbeitet. Der Beitrag gibt Einblicke in das Forschungsvorhaben und seine Resultate.}, language = {de} } @incollection{DuffnerUibelPetersonetal.2023, author = {Duffner, Markus and Uibel, Thomas and Peterson, Leif Arne and Moorkamp, Wilfried}, title = {Cross Layers Light - Ein ressourceneffizientes und recyclebares Holz-Wandsystem}, series = {Bauphysik Kalender 2023: Nachhaltigkeit}, booktitle = {Bauphysik Kalender 2023: Nachhaltigkeit}, editor = {Fouad, Nabil A.}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, isbn = {9783433033890 (Print)}, doi = {10.1002/9783433611289.ch13}, pages = {483 -- 501}, year = {2023}, abstract = {Ein neues tragendes, lagenweise aufgebautes Holzbau-Wandsystem und seine {\"o}konomische und statische Entwicklung werden vorgestellt. Randbedingungen wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und eine beanspruchungsadaptive Konstruktionsweise sind f{\"u}r diese innovative Bauteilentwicklung von zentraler Bedeutung. Eine wesentliche Herausforderung ist die Herstellung der Verbindung der Lagen untereinander zu einem bauphysikalisch und statisch leistungsf{\"a}higen Wandsystem. Die Tragf{\"a}higkeit und Steifigkeit verschiedener Verbindungsvarianten wurden ebenso wie die Eigenschaften der Wandelemente analytisch, numerisch und experimentell untersucht.}, language = {de} }