@book{JacobsGebhardt1994, author = {Jacobs, Stephan and Gebhardt, Michael}, title = {CoDecide - ein Baukasten zur Implemetierung von Werkzeugen zur Sichtenkopplung : [qualitative Entscheidungsunterst{\"u}tzung f{\"u}r Gruppen]; interner Bericht / St. Jacobs ; M. Gebhardt}, publisher = {RWTH}, address = {Aachen}, pages = {14 Bl. : graph. Darst.}, year = {1994}, language = {de} } @article{Jacobs1993, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Von aktionsorientiertem zu entscheitungsorientierten Workflow}, series = {Workshop "Unterst{\"u}tzung organisatorischer Prozesse durch CSCW" : 4. - 5. November 1993, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster / [Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster]. Stefan Kirn ... (Hrsg.)}, journal = {Workshop "Unterst{\"u}tzung organisatorischer Prozesse durch CSCW" : 4. - 5. November 1993, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster / [Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster]. Stefan Kirn ... (Hrsg.)}, address = {M{\"u}nster}, pages = {90 S. : graph. Darst.}, year = {1993}, language = {de} } @article{JacobsBerseKlothetal.1993, author = {Jacobs, Stephan and Berse, Holger and Kloth, Matthias and Mittrach, Silke}, title = {Projektbeschreibung: CSCW in Designumgebungen / Holger Berse, Stephan Jacobs, Matthias Kloth, Silke Mittrach}, series = {Workshop "Unterst{\"u}tzung organisatorischer Prozesse durch CSCW" : 4. - 5. November 1993, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster / [Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster]. Stefan Kirn ... (Hrsg.)}, journal = {Workshop "Unterst{\"u}tzung organisatorischer Prozesse durch CSCW" : 4. - 5. November 1993, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster / [Institut f{\"u}r Wirtschaftsinformatik, Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster]. Stefan Kirn ... (Hrsg.)}, address = {M{\"u}nster}, pages = {90 S. : graph. Darst.}, year = {1993}, language = {de} } @article{Jacobs1994, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Methodenorientierte Entwicklung von CSCW}, series = {Einf{\"u}hrung von CSCW-Systemen in Organisationen : Tagungsband der D-CSCW '94 / Ulrich Hasenkamp (Hrsg.)}, journal = {Einf{\"u}hrung von CSCW-Systemen in Organisationen : Tagungsband der D-CSCW '94 / Ulrich Hasenkamp (Hrsg.)}, publisher = {Vieweg}, address = {Braunschweig [u.a.]}, isbn = {3-528-05449-2}, pages = {XII, 258 S. : graph. Darst.}, year = {1994}, language = {de} } @article{JacobsPohlJarke1992, author = {Jacobs, Stephan and Pohl, Klaus and Jarke, Matthias}, title = {Qualit{\"a}t von Informationssystemen / Klaus Pohl, Stephan Jacobs, Matthias Jarke}, series = {Information als Produktionsfaktor : Karlsruhe, 28. September bis 2. Oktober 1992 / Winfried G{\"o}rke ... (Hrsg.)}, journal = {Information als Produktionsfaktor : Karlsruhe, 28. September bis 2. Oktober 1992 / Winfried G{\"o}rke ... (Hrsg.)}, publisher = {Springer}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-540-55960-4}, pages = {XV, 729 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1992}, language = {de} } @book{Jacobs1995, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Konfliktmanagement in kooperativen Anwendungen / Stephan Jacobs ...}, pages = {30 S. : graph. Darst.}, year = {1995}, language = {de} } @book{Jacobs1997, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Konfliktvisualisierung im kooperativen Entwurf / Stephan Jacobs. Mit Geleitw. von Helmut Krcmar und Matthias Jarke}, publisher = {Dt. Univ.-Verl.}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-8244-6380-6}, pages = {XIX, 190 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @article{Jacobs1992, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Group Decision Support und Qualit{\"a}tsmanagement}, series = {Rechnergest{\"u}tzte Werkzeuge f{\"u}r das Management : Grundlagen, Methoden, Anwendungen / hrsg. von Hermann Krallmann ...}, journal = {Rechnergest{\"u}tzte Werkzeuge f{\"u}r das Management : Grundlagen, Methoden, Anwendungen / hrsg. von Hermann Krallmann ...}, publisher = {Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {3-503-03369-6}, pages = {143 -- 167}, year = {1992}, language = {de} } @article{JacobsGebhardt1995, author = {Jacobs, Stephan and Gebhardt, Michael}, title = {Kooperation im Entwurf mit Hilfe lose gekoppelter Sichten}, series = {Herausforderungen eines globalen Informationsverbundes f{\"u}r die Informatik : 25. GI-Jahrestagung und 13. Schweizer Informatikertag, Z{\"u}rich, 18. -20. September 1995 / GISI 95. Friedbert Huber-W{\"a}schle ... (Hrsg.)}, journal = {Herausforderungen eines globalen Informationsverbundes f{\"u}r die Informatik : 25. GI-Jahrestagung und 13. Schweizer Informatikertag, Z{\"u}rich, 18. -20. September 1995 / GISI 95. Friedbert Huber-W{\"a}schle ... (Hrsg.)}, publisher = {Springer}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3540602135}, pages = {XV, 762 S : graph. Darst.}, year = {1995}, language = {de} } @inproceedings{Jacobs2007, author = {Jacobs, Stephan}, title = {Verwendung von Netzwerkmustern in der Telekommunikationsindustrie : [Vortragsfolien]}, series = {Test Patterns - Intelligente Wiederverwendung von Testware : Software-QS-Tag 2007 ; 08. November 2007, N{\"u}rnberg}, booktitle = {Test Patterns - Intelligente Wiederverwendung von Testware : Software-QS-Tag 2007 ; 08. November 2007, N{\"u}rnberg}, pages = {49 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.}, year = {2007}, abstract = {"[...] Der erste Teil des Vortags konzentriert sich auf die bei Ericsson gemachten Erfahrungen. Welche Muster wurden identifiziert, f{\"u}r welche Tests wurden sie eingesetzt. Wie werden diese Muster verwendet, wie werden sie beschrieben und spezifiziert. Und schließlich, wie entsteht eine Art Standardisierung, in der das Wissen {\"u}ber diese Muster als Organisationswissen zur Verf{\"u}gung steht. Im zweiten Teil des Vortrags werden die bei Ericsson gemachten Erfahrungen verallgemeinert. Die bei Ericsson verwendeten Muster werden auf allgemeine Strukturen {\"u}bertragen (z.B. Client-Server). Es wird gezeigt, wie die Zuordnung von Testverfahren auf Netzwerkmuster auch in anderen Dom{\"a}nen verwendet wird und welche Vorteile sich damit erzielen lassen." Quelle: http://www.qs-tag.de/fileadmin/software-qs-tag/public/2007/abstract_jacobs.shtml}, language = {de} }