@phdthesis{Peterson2008, author = {Peterson, Leif Arne}, title = {Zum Tragverhalten nachgiebig verbundener Biegetr{\"a}ger aus Holz}, publisher = {Fraunhofer IRB Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783816775973}, pages = {169 Seiten}, year = {2008}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation werden zun{\"a}chst die linear elastischen Bemessungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r nachgiebig verbundene Biegetr{\"a}ger unter statischer und dynamischer Beanspruchung diskutiert. Zum Vergleich wurden praktische Untersuchungen an zweiteiligen Kantholzbiegetr{\"a}gem mit mechanischen Verbindungsmitteln unterschiedlicher Verformungscharakteristika durchgef{\"u}hrt, ebenso wie umfangreiche Materialpr{\"u}fungen an den zusammengef{\"u}gten Einzelquerschnitten. Hierdurch werden die Unterschiede zum realen, nicht elastischen, statischen Tragverhalten aufgezeigt. Der f{\"u}r das dynamische Verhalten maßgebende Systemparameter der Eigenfrequenz wird f{\"u}r mehrteilige Biegetr{\"a}ger theoretisch hinterfragt und an den nachgiebig verbundenen Kantholzbiegetr{\"a}gem gemessen. Begleitet von weiteren praktischen Untersuchungen an einzelnen Verbindungsmitteln unter Blockscherbeanspruchung wird die rechnerische Ber{\"u}cksichtigung des plastischen Verbindungsmittelverhaltens auf zwei theoretischen Wegen erforscht. Auf Grundlage der Untersuchungen wird ein neues, semianalytisches y-Verfahren entwickelt. Gegen{\"u}ber den Berechnungen mit finiten Volumen- und Kontakt-Elementen erweist sich das neue Verfahren auf Basis der, um die schubweichen Fugen erweiterten, Balkentheorie als leistungsf{\"a}higer. Der Einfluss des plastischen Verbindungsmittelverhaltens wird durch vergleichende Parameterstudien mit diesem neuen Verfahren als vom anerkannten Stand der Technik ausreichend ber{\"u}cksichtigt identifiziert. F{\"u}r die linear elastische Dimensionierung werden optimierte Verbindungsmittelanordnungen hergeleitet, die durch {\"u}bersichtliche Erg{\"a}nzungen zum existierenden Bemessungskonzept des y-Verfahrens eine exaktere Berechnung erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @article{NabilPetersonSchmidtetal.2010, author = {Nabil, F. and Peterson, Leif Arne and Schmidt, A. and Geerdes, D.}, title = {Die Holzkuppel des Neuen Palais in Potsdam}, series = {Bauingenieur}, volume = {85}, journal = {Bauingenieur}, number = {8}, publisher = {Springer-VDI-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0005-6650}, pages = {324 -- 330}, year = {2010}, language = {de} } @book{NebgenPeterson2015, author = {Nebgen, Nikolaus and Peterson, Leif Arne}, title = {Holzbau kompakt nach Eurocode 5}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-25455-3}, pages = {XII, 267 Seiten}, year = {2015}, abstract = {"Holzbau kompakt" wurde sowohl f{\"u}r Studierende als auch Praktiker konzipiert und beschr{\"a}nkt sich nicht auf reine Holzbauaufgaben, sondern setzt sich ggf. auch mit der Tragwerkslehre auseinander. Die Neuauflage basiert auf dem Eurocode 5 und ber{\"u}cksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse aus Forschung und praxisnaher Entwicklung. Neben den Grundlagen der Bemessung, der Baustoffe, der Dauerhaftigkeit und des Brandschutzes konzentriert sich das Grundlagenwerk besonders auf das Konstruieren mit Holz und Holzwerkstoffen, anschaulich dargestellt an sehr ausf{\"u}hrlichen Beispielen f{\"u}r Wohnhaus und Hallentragwerk.}, language = {de} } @book{HolschemacherPetersPetersonetal.2013, author = {Holschemacher, Klaus and Peters, Klaus and Peterson, Leif Arne and Schneider, Klaus-J{\"u}rgen and Thiele, Ralf}, title = {Konstruktiver Ingenieurbau kompakt: Formelsammlung und Bemessungshilfen nach Eurocode f{\"u}r die Bereiche: Lastannahmen, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik, statische Hinweise}, edition = {4., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {Beuth}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-22775-5}, pages = {384 Seiten}, year = {2013}, abstract = {Das kompakte Nachschlagewerk f{\"u}r den konstruktiven Ingenieurbau wurde f{\"u}r den t{\"a}glichen Gebrauch auf der Baustelle konzipiert und stellt alle f{\"u}r die rechnerische Nachweisf{\"u}hrung und Konstruktion von Bauteilen wichtigsten Angaben in Form einer Formelsammlung mit Nachweishilfen zur Verf{\"u}gung. Der Inhalt wurde auf Basis der neuen Eurocodes komplett aktualisiert und erweitert. Die 4. Auflage enth{\"a}lt in bew{\"a}hrter Manier eine umfangreiche Formelsammlung, Querschnittswerte und Bemessungshilfen zu den Bereichen Lastannahmen, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik sowie statische Hinweise. Farbiges Papier erleichtert den zielgerichteten Zugriff auf die einzelnen Fachgebiete.}, language = {de} }