@article{WollertLeidinger2010, author = {Wollert, J{\"o}rg and Leidinger, Rafael}, title = {Automation trifft Automotive : SPS in der Fahrzeugtechnik}, series = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, journal = {Elektronik automotive : Magazin f{\"u}r Entwicklungen in der Kfz-Elektronik und Telematik}, number = {4/5}, publisher = {WEKA Fachmedien}, address = {Haar}, issn = {1614-0125}, pages = {44 -- 48}, year = {2010}, abstract = {Eine SPS im Kraftfahrzeug? Das geht ja gar nicht - da gibt es doch all die Hersteller f{\"u}r Kfz-Steuerger{\"a}te, die konfigurierbare Hardware anbieten. Im Prinzip ja, aber leider sind gerade die Sensoren oder Aktoren nicht ansteuerbar, die der Entwickler genau f{\"u}r sein aktuelles Projekt ben{\"o}tigt. Dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in neue M{\"o}glichkeiten des Rapid Prototyping f{\"u}r mechatronische Systeme auf der Basis von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).}, language = {de} } @article{WiescherKotliarNeuhannetal.2010, author = {Wiescher, A. and Kotliar, Konstantin and Neuhann, T. and Lanzl, Ines M.}, title = {Rasch progrediente Visusminderung beider Augen bei einem jungen Patienten}, series = {Der Ophthalmologe}, volume = {105}, journal = {Der Ophthalmologe}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1433-0423}, doi = {10.1007/s00347-007-1586-x}, pages = {389 -- 392}, year = {2010}, abstract = {Ein 34-j{\"a}hriger m{\"a}nnlicher Patient stellte sich zur Abkl{\"a}rung einer seit dem 9. Lebensjahr bestehenden und im letzten Jahr rasch progredienten Visusminderung beider Augen bei uns vor. Er beschrieb eine subjektiv zunehmende, im Spiegel f{\"u}r ihn selbst sichtbare, weißliche Tr{\"u}bung in der Pupille beidseits und eine starke Blendempfindlichkeit. Nebenbefundlich gab er rezidivierende Konjunktivitiden und morgens verklebte Lider an. Eine Allergie auf Gr{\"a}serpollen und eine Unvertr{\"a}glichkeit auf Alkohol sowie mehrere Lebensmittel seien ebenfalls bekannt. Zus{\"a}tzlich leidet der Patient an stark ausgepr{\"a}gtem atopischem Ekzem. Dieses wurde nie systemisch, sondern nur bei Bedarf mit kortisonhaltiger Salbe therapiert.}, language = {de} } @article{WernerSpelthahnSchoeningetal.2010, author = {Werner, Frederik and Spelthahn, H. and Sch{\"o}ning, Michael Josef and Krumbe, C. and Wagner, Torsten and Yoshinobu, T. and Keusgen, M.}, title = {Neue Ansteuerungselektronik f{\"u}r LAPS-basierte Biosensoren zur gleichzeitig ortsaufgel{\"o}sten Messung der pH-Konzentration}, series = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, journal = {Sensoren und Messsysteme 2010 [Elektronische Ressource] : Vortr{\"a}ge der 15. ITG/GMA-Fachtagung vom 18. bis 19. Mai 2010 in N{\"u}rnberg / Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG); VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)}, publisher = {VDE Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-3260-9}, pages = {109 -- 114}, year = {2010}, language = {de} } @article{UlberPothMonzonetal.2010, author = {Ulber, Roland and Poth, Sebastian and Monzon, Magaly and Tippk{\"o}tter, Nils}, title = {Prozessintegration von Hydrolyse und Fermentation von Cellulose- Faserstoff}, series = {Chemie Ingenieur Technik}, volume = {82}, journal = {Chemie Ingenieur Technik}, number = {1-2}, issn = {1522-2640}, doi = {10.1002/cite.200900103}, pages = {135 -- 139}, year = {2010}, abstract = {Ein viel versprechender erneuerbarer Rohstoff f{\"u}r die Produktion von Chemikalien und Treibstoffen ist Lignocellulose aus pflanzlicher Biomasse. Die darin enthaltenen Zucker k{\"o}nnen mittels enzymatischer Hydrolyse freigesetzt und fermentativ zu Ethanol umgesetzt werden. Ein interessanter Ansatz ist dabei die simultane Verzuckerung und Fermentation. Hefen und Enzyme haben mit 30 °C bzw. 50 °C zwar unterschiedliche Temperaturoptima, es konnte aber gezeigt werden, dass auch bei den niedrigeren Temperaturen eine Umsetzung der Cellulose zu Glucose erfolgt, wenn auch langsamer als bei optimalen Bedingungen. Außerdem konnte in Vorversuchen gezeigt werden, dass Ethanol in den zu erwartenden Konzentrationen keinen Einfluss auf die enzymatische Umsetzung hat.}, language = {de} } @article{TimmeHuelk2010, author = {Timme, Michael and H{\"u}lk, Fabian}, title = {Schriftform bei Mietvertrag mit einer Aktiengesellschaft}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Gesellschaftsrecht (NZG)}, volume = {13}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Gesellschaftsrecht (NZG)}, number = {5}, isbn = {1434-9272}, pages = {177 -- 178}, year = {2010}, language = {de} } @article{Timme2010, author = {Timme, Michael}, title = {Die Schenkung eines Tieres an einen beschr{\"a}nkt Gesch{\"a}ftsf{\"a}higen}, series = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (Urteile im Volltext) (2010)}, journal = {Juristische Arbeitsbl{\"a}tter (Urteile im Volltext) (2010)}, isbn = {0720-6356}, pages = {174 -- 176}, year = {2010}, language = {de} } @article{Timme2010, author = {Timme, Michael}, title = {Mietschuldenfreiheitsbescheinigung durch den bisherigen Vermieter?}, series = {MDR Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht. 30 (2010), H. 2}, journal = {MDR Monatsschrift f{\"u}r Deutsches Recht. 30 (2010), H. 2}, isbn = {0340-1812}, pages = {60 -- 61}, year = {2010}, language = {de} } @article{Timme2010, author = {Timme, Michael}, title = {K{\"u}ndigung des Mietverh{\"a}ltnisses wegen nicht gezahlter Kosten eines Rechtsstreits}, series = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 30 (2010), H. 19}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r deutsches Recht : MdR ; Zeitschrift f{\"u}r die Zivilrechts-Praxis. 30 (2010), H. 19}, isbn = {0340-1812}, pages = {1089 -- 1091}, year = {2010}, language = {de} } @article{ThelenPaschmannHamelmann2010, author = {Thelen, Jan and Paschmann, Hans and Hamelmann, Dirk}, title = {Zielsichere Herstellung und Anwendung von Fl{\"u}ssigboden}, series = {bi-UmweltBau}, journal = {bi-UmweltBau}, pages = {48 -- 49}, year = {2010}, language = {de} } @article{StefanOlbertz2010, author = {Stefan, Middendorf and Olbertz, Klaus}, title = {Betriebsratswahlen 2010}, series = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, journal = {NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht}, number = {4}, publisher = {NWB-Verlag}, address = {Herne}, issn = {1860-9449}, pages = {290 -- 297}, year = {2010}, abstract = {Die n{\"a}chsten regelm{\"a}ßigen Wahlen zum Betriebsrat (BR) stehen vor der T{\"u}r. Sie finden in der Zeit vom 1.3.2010 bis 31.5.2010 statt. Die Wahlen sind zwar vornehmlich Sache der Arbeitnehmer, allerdings sollten auch die Arbeitgeber darauf achten, dass die Wahlen korrekt ablaufen, schließlich haben die Arbeitgeber die Kosten der Wahlen zu tragen. Kommt es hierbei zu Fehlern, die schlimmstenfalls eine Wiederholung der Wahlen erfordern, hat auch f{\"u}r die hierdurch zus{\"a}tzlich entstehenden Kosten der Arbeitgeber aufzukommen. Zudem bietet die aktive und unterst{\"u}tzende Begleitung der Wahlen f{\"u}r die Arbeitgeber die Chance, die Grundlagen f{\"u}r eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem k{\"u}nftigen Betriebsrat zu legen. Der vorliegende Beitrag erl{\"a}utert die wesentlichen Abl{\"a}ufe des Wahlverfahrens sowie die hierbei zwingend zu beachtenden Fristen.}, language = {de} }