@book{Heuermann2020, author = {Heuermann, Holger}, title = {Mikrowellentechnik: Feldsimulation, nichtlineare Schaltungstechnik, Komponenten und Subsysteme, Plasmatechnik, Antennen und Ausbreitung}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-29023-8 (eBook)}, doi = {10.1007/978-3-658-29023-8}, pages = {Online-Ressource (XIV, 385 S. 374 Abb., 22 Abb. in Farbe)}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{SchneiderWisselinkNoelleetal.2021, author = {Schneider, Dominik and Wisselink, Frank and N{\"o}lle, Nikolai and Czarnecki, Christian}, title = {Einfluss von K{\"u}nstlicher Intelligenz auf Customer Journeys am Beispiel von intelligentem Parken}, series = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, booktitle = {K{\"u}nstliche Intelligenz in der Anwendung : Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien}, editor = {Barton, Thomas and M{\"u}ller, Christian}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30935-0 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-30936-7_7}, pages = {99 -- 122}, year = {2021}, abstract = {Im Konsumentenmarkt entstehen vermehrt neue Anwendungen von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI). Zunehmend dr{\"a}ngen auch Ger{\"a}te und Dienste in den Markt, die eigenst{\"a}ndig {\"u}ber das Internet kommunizieren. Dadurch k{\"o}nnen diese Ger{\"a}te und Dienste mit neuartigen KI-basierten Diensten verbessert werden. Solche Dienste k{\"o}nnen die Art und Weise beeinflussen, wie Kunden kommerzielle Entscheidungen treffen und somit das Kundenerlebnis maßgeblich ver{\"a}ndern. Der Einfluss von KI auf kommerzielle Interaktionen wurde bisher noch nicht umfassend untersucht. Basierend auf einem Framework, welches einen ersten {\"U}berblick {\"u}ber die Effekte von KI auf kommerzielle Interaktionen gibt, wird in diesem Kapitel der Einfluss von KI auf Customer Journeys am konkreten Anwendungsfall des intelligenten Parkens analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse k{\"o}nnen in der Praxis als Grundlage genutzt werden, um das Potenzial von KI zu verstehen und bei der Gestaltung eigener Customer Journeys umzusetzen.}, language = {de} } @masterthesis{Latz2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Latz, Annika}, title = {Konzeptentwicklung einer spielerischen Lernanwendung f{\"u}r Studierende}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {XIV, 136 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Ziel der Arbeit war es eine spielerische Lernanwendung f{\"u}r Studierende der FH-Aachen zu entwickeln, um das individuelle Lernen zu f{\"o}rdern. Dabei lag der Fokus auf der Konzeptentwicklung eines Serious Games f{\"u}r die Fachhochschule Aachen. Abgeleitet von Motivationstheorien, Game Design Frameworks und Eigenschaften von digitalen spielerischen Konzepten wurde ein Vorgehensmodell zur Konzeptentwicklung eines Serious Games erstellt. Wichtige Punkte f{\"u}r die Anwendung waren eine intensive Austauschm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Studierende und das Integrieren dieser in die Lehrveranstaltungen der FH-Aachen. In der abschließenden Evaluation wurde positives Feedback der Studierenden eingeholt und damit das Ziel der Arbeit erreicht. Zus{\"a}tzlich wurde f{\"u}r das erarbeitete Konzept die Wirtschaftlichkeit {\"u}berpr{\"u}ft. Daf{\"u}r wurde w{\"a}hrend der Bearbeitungszeit mit einem aufgestellten Team ein Business Plan f{\"u}r das F{\"o}rderprogramm Start-Up transfer.NRW entwickelt.}, language = {de} } @incollection{SchubaHoefken2022, author = {Schuba, Marko and H{\"o}fken, Hans-Wilhelm}, title = {Cybersicherheit in Produktion, Automotive und intelligenten Geb{\"a}uden}, series = {IT-Sicherheit - Technologien und Best Practices f{\"u}r die Umsetzung im Unternehmen}, booktitle = {IT-Sicherheit - Technologien und Best Practices f{\"u}r die Umsetzung im Unternehmen}, publisher = {Carl Hanser Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-47223-5}, doi = {10.3139/9783446473478.012}, pages = {193 -- 218}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{EnglaenderKaminskiSchuba2022, author = {Engl{\"a}nder, Jacques and Kaminski, Lars and Schuba, Marko}, title = {Informationssicherheitsmanagement}, series = {Digitalisierungs- und Informationsmanagement}, booktitle = {Digitalisierungs- und Informationsmanagement}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-63757-9}, doi = {10.1007/978-3-662-63758-6_15}, pages = {373 -- 398}, year = {2022}, abstract = {Daten und Informationen sind die wichtigsten Ressourcen vieler Unternehmen und m{\"u}ssen daher entsprechend gesch{\"u}tzt werden. Getrieben durch die erh{\"o}hte Vernetzung von Informationstechnologie, die h{\"o}here Offenheit infolge datengetriebener Dienstleistungen und eine starke Zunahme an Datenquellen, r{\"u}cken die Gefahren von Informationsdiebstahl, -manipulation und -verlust in den Fokus von produzierenden Unternehmen. Auf dem Weg zum lern- und wandlungsf{\"a}higen Unternehmen kann dies zu einem großen Hindernis werden, da einerseits zu hohe Sicherheitsanforderungen neue Entwicklungen beschr{\"a}nken, andererseits wegen des Mangels an ausreichenden Informationssicherheitskonzepten Unternehmen weniger Innovationen wagen. Deshalb bedarf es individuell angepasster Konzepte f{\"u}r die Bereiche IT-Security, IT-Safety und Datenschutz f{\"u}r vernetzte Produkte, Produktion und Arbeitspl{\"a}tze. Bei der Entwicklung und Durchsetzung dieser Konzepte steht der Faktor Mensch im Zentrum aller {\"U}berlegungen. In diesem Kapitel wird dargestellt, wie der Faktor Mensch bei der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten in verschiedenen Phasen zu beachten ist. Beginnend mit der Integration von Informationssystemen und damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen, {\"u}ber die Administration, bis hin zur Anwendung durch den Endnutzer, werden Methoden beschrieben, die den Menschen, verbunden mit seinem Mehrwert wie auch den Risiken, einschließen. Dabei werden sowohl Grundlagen aufgezeigt als auch Konzepte vorgestellt, mit denen Entscheider in der Unternehmens-IT Leitlinien f{\"u}r die Informationssicherheit festlegen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{HebelHerrmannRitzetal.2022, author = {Hebel, Christoph and Herrmann, Ulf and Ritz, Thomas and R{\"o}th, Thilo and Anthrakidis, Anette and B{\"o}ker, J{\"o}rg and Franzke, Till and Grodzki, Thomas and Merkens, Torsten and Sch{\"o}ttler, Mirjam}, title = {FlexSHARE - Methodisches Framework zur innovativen Gestaltung der urbanen Mobilit{\"a}t durch Sharing- Angebote}, series = {Transforming Mobility - What Next?}, booktitle = {Transforming Mobility - What Next?}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36429-8}, doi = {10.1007/978-3-658-36430-4_10}, pages = {153 -- 169}, year = {2022}, abstract = {Das Ziel des INTERREG-Projektes „SHAREuregio" (FKZ: 34.EFRE-0300134) ist es, grenz{\"u}berschreitende Mobilit{\"a}t in der Euregio Rhein-Maas-Nord zu erm{\"o}glichen und zu f{\"o}rdern. Dazu soll ein elektromobiles Car- und Bikesharing- System entwickelt und in der Stadt M{\"o}nchengladbach, im Kreis Viersen sowie in den Gemeinden Roermond und Venlo (beide NL) zusammen mit den Partnern Wirtschaftsf{\"o}rderung M{\"o}nchengladbach, Wirtschaftsf{\"o}rderung f{\"u}r den Kreis Viersen, NEW AG, Goodmoovs (NL), Greenflux (NL) und der FH Aachen implementiert werden. Zun{\"a}chst richtet sich das Angebot, bestehend aus 40 Elektroautos und 40 Elektrofahrr{\"a}dern, an Unternehmen und wird nach einer Erprobungsphase, mit einer gr{\"o}ßeren Anzahl an Fahrzeugen, auch f{\"u}r Privatpersonen verf{\"u}gbar gemacht werden. Die Fahrzeuge stehen bei den jeweiligen Anwendungspartnern in Deutschland und den Niederlanden. Im Rahmen dieses Projektes hat die FH Aachen „FlexSHARE" entwickelt - ein methodisches Framework zur innovativen Gestaltung urbaner Sharing- Angebote. Das Framework erm{\"o}glicht es, anhand von messbaren Kenngr{\"o}ßen, bedarfsgerechte und auf die Region abgestimmte Sharing-Systeme zu entwickeln.}, language = {de} } @incollection{Alt2022, author = {Alt, Helmut}, title = {Speicher speichern, Leiter leiten}, series = {Generationenprojekt Energiewende : Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission / Herbert Niederhausen (Hrsg.)}, booktitle = {Generationenprojekt Energiewende : Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission / Herbert Niederhausen (Hrsg.)}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {9783755774389}, pages = {125 -- 136}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{BensbergCzarneckiGrob2022, author = {Bensberg, Frank and Czarnecki, Christian and Grob, Heinz Lothar}, title = {Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollst{\"a}ndigen Finanzpl{\"a}nen}, series = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, booktitle = {Smart Services: Band 1: Konzepte - Methoden - Prozesse}, editor = {Bruhn, Manfred and Hadwich, Karsten}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37344-3 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-37344-3_6}, pages = {225 -- 251}, year = {2022}, abstract = {Dieser Beitrag stellt einen Bewertungsrahmen f{\"u}r Smart Services vor, der auf dem Konzept vollst{\"a}ndiger Finanzpl{\"a}ne (VOFI) basiert. Zun{\"a}chst wird eine IoT-Architektur f{\"u}r Smart Services eingef{\"u}hrt, die die Grundlage f{\"u}r deren Betrachtung aus Sicht der Unternehmensplanung liefert. Hierauf aufbauend wird ein Bewertungsrahmen f{\"u}r die finanzplanorientierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services geschaffen, mit dem die relevanten Zahlungsfolgen differenziert erfasst werden. Mithilfe des entwickelten VOFI-Systems wird anschließend aufgezeigt, wie mithilfe einer Risikoanalyse die Unsicherheit von Modellparametern ber{\"u}cksichtigt werden kann.}, language = {de} } @misc{HueningBackes2022, author = {H{\"u}ning, Felix and Backes, Andreas}, title = {Wiegand-Modul}, year = {2022}, abstract = {Ein Wiegand-Modul (110;210;310) umfassend- eine Sensorspule (112;212;312),- einen ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist, und- einen zweiten Wiegand-Draht (116b;216b;316b), der zumindest teilweise innerhalb der Sensorspule (112;212;312) angeordnet ist und sich im Wesentlichen parallel zu dem ersten Wiegand-Draht (116a;216a;316a) erstreckt, ist bekannt.Um eine effiziente Ausnutzung der durch die Ummagnetisierung der Wiegand-Dr{\"a}hte (116a,116b;216a,216b;316a,316b) in die Sensorspule (112;212;312) induzierten elektrischen Energie zu erm{\"o}glichen, sind der erste Wiegand-Draht (116a;216a;316a) und der zweite Wiegand-Draht (116b;216b;316b) bezogen auf eine axiale Richtung der Sensorspule (112;212;312) versetzt zueinander angeordnet.}, language = {de} } @misc{BragardHueningKowalewski2023, author = {Bragard, Michael and H{\"u}ning, Felix and Kowalewski, Paul}, title = {Vorrichtung zur Relativlagenbestimmung [Offenlegungschrift]}, year = {2023}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung einer Relativlage zwischen einem feststehenden Teil und einem zu demselben in eine Bewegungsrichtung bewegbaren beweglichen Teil, wobei der feststehende Teil mit einem Wiegandsensor versehen ist, wobei der Wiegandsensor zwischen zwei gegenpolig zueinander ausgebildeten Permanentmagneten angeordnet ist und dass der bewegliche Teil eine Mehrzahl von beabstandet zueinander angeordneten Magnetisierungsstegen aus einem magnetisch leitenden Material aufweist, die in der Bewegungsrichtung zumindest eine gleich große Erstreckung aufweisen wie der Permanentmagnet, dass ein Abstand zwischen benachbarten Magnetisierungsstegen derart gew{\"a}hlt ist, dass in einer ersten Relativlage ein erster Permanentmagnet von einem der Magnetisierungsstege {\"u}berdeckt ist und ein zweiter Permanentmagnet nicht von einem der Magnetisierungsstege {\"u}berdeckt ist.}, language = {de} }