@book{TingsLehnerHossetal.2021, author = {Tings, Franziska and Lehner, Julian and Hoß, Elena and Gotzens, Franziska and Creutz, Marie-Sophie and Christ, Nils}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 02/2021}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {404 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Inhaltsverzeichnis 1. Die Haftung des GmbH-Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrers in der Insolvenz - Grunds{\"a}tze und Modifikationen infolge der Covid-19 Pandemie - Franziska Tings 3-61 2. Disquotale Gewinnaussch{\"u}ttung in der Organschaft - Die Neuregelung des \S 14 Abs. 2 KStG und die Auslegung durch die Finanzverwaltung - Julian Lehner 62-149 3. Auswirkungen des Mauracher Entwurfs auf die Gesellschaft b{\"u}rgerlichen Rechts - Neuerfindung oder bloße Korrektur des Personengesellschaftsrechts? - Elena Hoß 150-209 4. Befristung von Arbeitsverh{\"a}ltnissen - Rechtliche Rahmenbedingungen und arbeitsmarktpolitische Chancen und Risiken - Franziska Gotzens 210-270 5. Die Rolle der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz Entwicklung exemplarischer Handlungsempfehlungen f{\"u}r den ganzheitlichen Umgang mit psychischen Belastungen im Homeoffice - Marie-Sophie Creutz 271-346 6. Tokenisierung von illiquiden Verm{\"o}genswerten - Wie Blockchain die Immobilienwirtschaft ver{\"a}ndern kann - Nils Christ 347-404}, language = {de} } @book{TruempenerPetersHerzeletal.2021, author = {Tr{\"u}mpener, Nora and Peters, Jan and Herzel, Manuel and Vollmann, Alina and Breuer, Gina}, title = {Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 3/2021}, editor = {Kroll-Ludwigs, Kathrin and Bassen-Metz, Yasmine and Eggert, Mathias and Fritz, Thomas and H{\"o}hne, Tim and Tran, Duc Hung and Vogt, J{\"u}rgen}, publisher = {FH Aachen / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, address = {Aachen}, publisher = {Fachhochschule Aachen}, pages = {304 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Inhaltsverzeichnis 1. Die ordentliche K{\"u}ndigung chronisch Kranker im Anwendungsbereich des KSchG - Nora Tr{\"u}mpener 3-56 2. Die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste - Erfolg trotz Grenzen? - Jan Peters 57-112 3. Marktmanipulation - Arten, Abgrenzung und gesetzliche Handhabe - Manuel Herzel 113-170 4. Die Zul{\"a}ssigkeit der Verdachtsk{\"u}ndigung im Arbeitsverh{\"a}ltnis - Alina Vollmann 171-248 5. Praxisorientierter Arbeitgeberleitfaden zur rechtssicheren Einf{\"u}hrung von Homeoffice im Arbeitsverh{\"a}ltnis - Gina Breuer 249-304}, language = {de} } @masterthesis{Zosgornik2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Zosgornik, Julia}, title = {Tempor{\"a}rer, mobiler Lebensraum: ein Wohnkonzept f{\"u}r Tinyhouses aus alten, ungenutzten Bahnwaggons}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {99 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Das Olympiagel{\"a}nde in M{\"u}nchen wurde im Jahre 1972 durch die M{\"u}nchener S-Bahn erreichbar. Nach der Nutzung w{\"a}hrend der Olympischen Spiele wurde die Strecke weiterhin von der Linie S3angefahren, aber schließlich 1988 stillgelegt und steht seither unter Denkmalschutz. Das umfassende Gel{\"a}nde ist bis heute gut ausgebaut und bietet viel Raum f{\"u}r Freizeitaktivit{\"a}ten. Nun bietet sich dieser Standort f{\"u}r ein neues Wohnkonzept an. Aus alten, nicht mehr nutzbaren Bahnwaggons entstehen Tinyhouse-Module. Aus dem alten Olympiabahnhof der S3 wird ein neues Viertel f{\"u}r junge Leute, Studenten und alle anderen, die sich vorstellen k{\"o}nnen in einem Tinyhouse zu wohnen.}, language = {de} } @masterthesis{Spomer2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Spomer, Ruth}, title = {Zoologisches Forschungsmuseum Alexander K{\"o}nig : Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {139 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Artenvielfalt erforschen und erkl{\"a}ren - So lautet der Leitsatz des Bonner Forschungsmuseums. Durch inszenierte Lebensr{\"a}ume sowie beeindruckende sammlungsbasierte Ausstellungen werden komplexe biologische Ph{\"a}nomene erkl{\"a}rt und die Biodiversit{\"a}tsforschung f{\"u}r ein breites Publikum zug{\"a}nglich gemacht. Dabei wird das {\"u}bergeordnete Ziel verfolgt, das Interesse der Allgemeinheit an zoologischer Wissenschaft zu wecken. Das neue Erscheinungsbild schafft Wiedererkennbarkeit und positioniert das Museum als wissenschaftliche Institution. Dabei stellt die Verkn{\"u}pfung des Forschungsaspektes und der Artenvielfalt die Basis der Gestaltung dar und kommuniziert die wesentlichen Inhalte. Zudem sorgt ein medien{\"u}bergreifendes Ordnungssystem f{\"u}r eine bessere {\"U}bersicht und erleichtert den Zugang zu komplexen Inhalten. So erh{\"a}lt das Museum eine spannendere, attraktivere Wirkung nach Außen und eine bessere Orientierung im Inneren.}, language = {de} } @masterthesis{Tuereyenler2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {T{\"u}reyenler, Bahadir}, title = {Dying Craft: die aussterbende Handwerkskunst}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {22 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Buchbinderei ist eine besonders faszinierende Handwerkskunst, da sie ein besonderes Augenmerk auf Detailliertheit, Individualit{\"a}t und Design legt. Mit diesen Charakteristiken hebt sie sich bewusst von den {\"u}blichen erh{\"a}ltlichen, massenproduzierten B{\"u}chern ab. Seit Jahren geht die Anzahl der Personen, die den Beruf dieses Kunsthandwerks erlernen, stark zur{\"u}ck. Besonders die aktuelle Pandemie zeigt die Unsicherheiten, die mit dieser Arbeit verbunden sind. In der Dokumentation "Dying Craft" wird daher die Besonderheiten dieses Berufs gezeigt, mehr {\"O}ffentlichkeit daf{\"u}r geschaffen und ganz besonders die Begeisterung daf{\"u}r weitergegeben.}, language = {de} } @masterthesis{Hermens2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hermens, Helen}, title = {Die Geburt der Dinge: Geschichten {\"u}ber den Ursprung der Welt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {92 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Schon immer haben sich Menschen Geschichten {\"u}ber den Ursprung der Welt erz{\"a}hlt. Die Arbeit „Die Geburt der Dinge" thematisiert auf literarische und illustrative Weise ausgew{\"a}hlte Sch{\"o}pfungsgeschichten rund um den Globus und quer durch die Zeitgeschichte hindurch. Darunter befinden sich Platons Sch{\"o}pfungstheorie, eine Geschichte der Inuit, ein Auszug der isl{\"a}ndischen Edda oder auch der {\"a}lteste bekannte niedergeschriebene Sch{\"o}pfungstext aus dem alten Mesopotamien. Zus{\"a}tzlich werden Zusammenh{\"a}nge zwischen diesen Texten hergestellt, die sich mit Geschlechterrollen oder Symboliken befassen. Außerdem wird ein Bezug zur Gegenwart hergestellt. Ziel der Arbeit ist es, Menschen mehr f{\"u}r Sch{\"o}pfungsgeschichten und deren Auswirkungen auf unser allt{\"a}gliches Leben zu sensibilisieren und Offenheit gegen{\"u}ber anderen Kulturen zu schaffen.}, language = {de} } @masterthesis{Kieker2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kieker, Lea}, title = {THE LAST STOP: Eine Fotodokumentation {\"u}ber den Ort, an dem Menschen auf ihren Tod warten}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {45 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Das Projekt thematisiert das Leben im Hospiz. Diese Arbeit liefert mittels authentischer Fotografien von R{\"a}umlichkeiten und Details sowie durch intensive Portr{\"a}ts von drei Bewohnenden einen realistischen Einblick in ein Hospiz. Durch diese Aufnahmen werden die Betrachtenden mit dem Thema „Tod" konfrontiert und es so diesem Thema n{\"a}her gebracht, um eventuelle Vorurteile einer solchen Einrichtung gegen{\"u}ber abzulegen. Innerhalb des Bildbands sieht man Fotografien von Fluren, Dekoration, R{\"a}umen und Portr{\"a}taufnahmen. Begleitend zu den Portr{\"a}tfotos der Bewohnenden finden sich im Bildband Berichte der selbigen, {\"u}ber ihre allt{\"a}glichen Gedanken im Umgang mit dem bevorstehenden eigenen Lebensende. Im Zuge der Recherche zu diesem Projekt hat außerdem ein ausf{\"u}hrliches Interview mit einer Pflegekraft des thematisierten Hospizes dabei geholfen, einen realistischen Einblick in die Arbeit vor Ort zu bekommen.}, language = {de} } @masterthesis{Krause2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Krause, Susen}, title = {LOCKDOWN: a documentary about the corona crisis in the Philippines}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {92 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Isolierung, finanzielle Not und Zukunfts{\"a}ngste: Die sozialen Folgen des Corona-Lockdowns sind gravierend. Oftmals wird der Fokus in der Pandemie auf die wirtschaftlichen Folgen und die Auslastung des Gesundheitssystems gelegt, doch die Auswirkungen des Shutdowns sind weitaus vielschichtiger. Die Philippinen hatten einen der l{\"a}ngsten und h{\"a}rtesten Lockdowns der Welt. Im internationalen Vergleich f{\"a}llt auf, dass der Ton, den der Pr{\"a}sident anschl{\"a}gt, besonders rau ist und die Einschr{\"a}nkungen des gesellschaftlichen Lebens strikt und gnadenlos sind. Der Dokumentarfilm „LOCKDOWN - a documentary about the corona crisis in the Philippines" gibt einen Einblick in das Leben der Betroffenen. Aus Sicht der Befragten wird eine multiperspektivische Geschichte erz{\"a}hlt, die von dem Lockdown und seinen Folgen auf der philippinischen Insel Boracay handelt.}, language = {de} } @masterthesis{Jeiter2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jeiter, Clara}, title = {AVES ­- die Evolution der V{\"o}gel : Design einer Naturkundeausstellung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {110 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Der Tyrannosaurus-Rex ist der Uronkel des Haushuhns. Eine evolution{\"a}re Tatsache, die in Erstaunen versetzt. Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass die heutigen V{\"o}gel von einem Zweig der fleischfressenden Dinosaurier, den Theropoden, abstammen. Die Bachelorarbeit mit dem Titel „AVES ­- Die Evolution der V{\"o}gel" zeigt die Entwicklung von der laufenden Echse hin zum fliegenden Vogel mittels einer Naturkundeausstellung. Dabei handelt es sich um eine Sonderausstellung, die sich f{\"u}r die Pr{\"a}sentation in musealen Institutionen eignet. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung gliedert sich in sechs Zeitepochen, von der Urzeit bis hin zur Jetztzeit. Diese sind farblich und typografisch so gestaltet, dass sie den Besuchenden eine optimale Orientierung bieten. Hierbei f{\"u}gen sich einige gestalterische Elemente zusammen, wie plakative Tierillustrationen, die Themeninhalte untermalen, Waldkulissen und auditive Elemente, die eine Raumatmosph{\"a}re bilden. Die Ausstellung soll die Besuchenden durch die besondere Atmosph{\"a}re nicht nur emotional erreichen, sondern auch das inhaltliche Verst{\"a}ndnis f{\"o}rdern und festigen.}, language = {de} } @masterthesis{Keller2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Keller, Valeria}, title = {HUMAN(E): Ein Projekt zur Humanisierung der Arbeitswelt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {49 Seiten}, year = {2021}, abstract = {"HUMAN(E) at work" ist ein Projekt, welches auf Basis eigener Erfahrung entstanden ist. Ein Magazin in Zeitungsoptik sollte an den humanit{\"a}ren Gedanken bez{\"u}glich der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ankn{\"u}pfen. Das Ziel: Einen Dialog schaffen f{\"u}r Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und die Entdeckung neuer Arbeitsmethoden am Arbeitsplatz. Weg vom typisch tayloristisch-gepr{\"a}gtem Arbeiter, hin zur besseren Work-Life-Balance. Begleitet durch die "nahe" Optik der Zeitung und Illustrationen mit dem Menschen im Vordergrund, versucht das Magazin nicht nur zu informieren, sondern auch M{\"o}glichkeiten aufzutun. So sind nicht nur aufregende Arbeitsstellen zu finden, sondern unterst{\"u}tzt auch die M{\"o}glichkeit sich in schwierigen Arbeitslagen Geh{\"o}r zu verschaffen. Ein einfaches Druckprinzip mit Zeitungspapier und begrenzten Farben erm{\"o}glicht außerdem einen g{\"u}nstigen Preis und dadurch hohe Erreichbarkeit in verschiedensten Personenkreisen.}, language = {de} }