@inproceedings{vonHeesenFaber1992, author = {von Heesen, W. and Faber, Christian}, title = {Modenfilter als Schalld{\"a}mpfer f{\"u}r axiale Turbomaschinen : M{\"o}glichkeiten und Grenzen des Einsatzes}, series = {Schalltechnik '92 : L{\"a}rmminderung durch Schalld{\"a}mpfer ; Tagung B{\"o}blingen, 19. und 20. Mai 1992 / Normenausschuß Akustik, L{\"a}rmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI. VDI-Berichte. 938}, booktitle = {Schalltechnik '92 : L{\"a}rmminderung durch Schalld{\"a}mpfer ; Tagung B{\"o}blingen, 19. und 20. Mai 1992 / Normenausschuß Akustik, L{\"a}rmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI. VDI-Berichte. 938}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-090938-2}, pages = {241 -- 260}, year = {1992}, language = {de} } @inproceedings{SauerbornHoffschmidtGoettscheetal.2009, author = {Sauerborn, Markus and Hoffschmidt, Bernhard and G{\"o}ttsche, Joachim and Schmitz, S. and Rebholz, C. and Ansorge, F. and Ifland, D.}, title = {Mini-Spiegel-Array f{\"u}r solarthermische Kraftwerke : [Vortragsfolien]}, series = {DPG-Fr{\"u}hjahrstagung, Arbeitskreis Energie, Hamburg 03.03.2009}, booktitle = {DPG-Fr{\"u}hjahrstagung, Arbeitskreis Energie, Hamburg 03.03.2009}, pages = {1 -- 10}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{DautzenbergGrossRenz1996, author = {Dautzenberg, H. and Groß, Rolf Fritz and Renz, Ulrich}, title = {Meßtechnik auf dem Pr{\"u}fstand: Forschung zur Heißgasfiltration}, series = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 1996}, booktitle = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 1996}, editor = {Jamal, Rahman}, publisher = {National Instruments Germany}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {202 -- 208}, year = {1996}, abstract = {Im Rahmen von Forschungsvorhaben des BMBF und verschiedener Industriepartner betreibt der Lehrstuhl f{\"u}r W{\"a}rme{\"u}bertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen Pilotanlagen und Pr{\"u}fst{\"a}nde f{\"u}r Untersuchungen auf dem Gebiet der Heißgasfiltration mit keramischen Filterelementen. Als wesentlicher Garant f{\"u}r den Erfolg der Forschungsarbeit muß die auf das jeweilige Projekt genau abgestimmte Meß- und Regelungstechnik angesehen werden. Hierbei z{\"a}hlt neben der Auswahl geeigneter Hardwarekomponenten auch die Softwareentwicklung unter einer leistungsstarken und zuverl{\"a}ssigen Programmierumgebung. Anhand des Aufbaus dreier Versuchsanlagen im Technikumsmaßstab soll das Anforderungsprofil an die Meßtechnik bis hin zur Umsetzung innerhalb der Anlage skizziert werden. Der Heißgasfiltrationspr{\"u}fstand im Heizkraftwerk der RWTH Aachen dient der Beobachtung des Reinigungsverhaltens keramischer Filterelemente bei der Heißgasentstaubung im Temperaturbereich bis 850 Grad C. Wesentlich f{\"u}r die Meßwerterfassung ist hierbei die Kopplung eines Orion-Datenloggers der Firma Schlumberger mit LabView 4.0. Im Hochtemperaturofen des Lehrstuhls werden instation{\"a}re Druckmessungen an einer keramischen Filterkerze w{\"a}hrend eines Abreinigungsimpulses bei 950 Grad C mit hoher Samplingrate durchgef{\"u}hrt. Hierbei {\"u}bernimmt eine durch LabView 4.0 angesteuerte E-Series Karte der Firma National Instruments die Signalaufnahme. Die katalytische Schadstoffreduktion und Entstaubung heißer Rauchgase bei 900 Grad C sind Ziele der Untersuchungen in einer erstellten Versuchsanlage mit einem Quarzglasreaktor. Die Signalerfassung und -konditionierung erfolgt {\"u}ber SCXI in Verbindung mit LabView 4.0, die Steuerung der Anlage {\"u}bernehmen zwei Multifunktionskarten (National Instruments).}, language = {de} } @incollection{ThulfautGrossRenz2000, author = {Thulfaut, Christian and Groß, Rolf Fritz and Renz, Ulrich}, title = {Messwerterfassung und -auswertung mit LabView: Experimentelle Analyse der Mischungsg{\"u}te in Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rmen}, series = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000}, booktitle = {Virtuelle Instrumente in der Praxis. Begleitband zum Kongress VIP 2000}, editor = {Jamal, Rahman and Jaschinski, Hans}, publisher = {H{\"u}thig}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7785-2789-4 (print)}, pages = {54 -- 60}, year = {2000}, abstract = {Zur K{\"u}hlung von Abw{\"a}rmestr{\"o}men aus Kraftwerksprozessen werden in zunehmenden Maße Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rme mit Zwangskonvektion eingesetzt, deren wesentlicher Vorteil ihre geringe Bauh{\"o}he ist. Um bei derartigen K{\"u}hlt{\"u}rmen eine Sichtbehinderung oder Glatteisgef{\"a}hrdung durch bodennahen Nebel zu vermeiden, muss durch eine optimale Vermischung des Trocken- und Naßluftanteils gew{\"a}hrleistet sein, daß aus der K{\"u}hlturmkrone keine Nebelschwaden austreten. In Zusammenarbeit mit der Industrie betreibt der Lehrstuhl f{\"u}r W{\"a}rme{\"u}bertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen einen Versuchsstand zur Erfassung der Mischungsg{\"u}te in Hybridzellenk{\"u}hlt{\"u}rmen. In maßstabsgerechter Nachbildung k{\"o}nnen dabei am Modell alle relevanten Einflußgr{\"o}ßen wie K{\"u}hlturmgeometrie, Gestaltung zus{\"a}tzlicher Mischeinbauten sowie die Betriebsparameter variiert werden. Mit Hilfe einer unter LabView 5.01 erstellten Software werden sowohl die l3etriebszust{\"u}ncle online {\"u}berwacht, als auch die ben{\"o}tigten Meßwerte zur Bestimmung der Mischungsg{\"u}te erfaßt. {\"U}ber die grafische Oberfl{\"a}che k{\"o}nnen s{\"a}mtliche Meßoptionen gesteuert sowie alle Meßdaten visualisiert und kontrolliert werden. In das LabView-Programm sind dar{\"u}ber hinaus Routinen zur Auswertung der Daten implementiert worden, die sowohl eine direkte Darstellung der Ergebnisse in Form von Diagrammen erm{\"o}glichen, als auch zur Weiterverarbeitung einen Datenexport in eine Microsoft- Excel-Tabelle vorsehen.}, language = {de} } @techreport{GhinaiyaLehmannGoettsche2022, author = {Ghinaiya, Jagdishkumar and Lehmann, Thomas and G{\"o}ttsche, Joachim}, title = {LOCAL+ - ein kreislauff{\"a}higer Holzmodulbau mit nachhaltigem Energie- und Wohnraumkonzept}, series = {Bauphysik}, volume = {44}, journal = {Bauphysik}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Hoboken}, issn = {0171-5445 (Print)}, doi = {10.1002/bapi.202200010}, pages = {136 -- 142}, year = {2022}, abstract = {Mit dem Beitrag des Teams der FH Aachen zum SDE 21/22 wird im Projekt LOCAL+ ein kreislauff{\"a}higer Holzmodulbau mit einem innovativen Wohnraumkonzept geplant und umgesetzt. Ziel dieses Konzeptes ist die Verringerung des stetig steigenden Wohnfl{\"a}chenbedarfs durch ein Raum-in-Raum Konzept. Geb{\"a}udetechnisch wird in dem Projekt nicht nur das Einzelgeb{\"a}ude betrachtet, sondern unter Ber{\"u}cksichtigung des Geb{\"a}udebestandes wird f{\"u}r das Quartier ein innovatives und nachhaltiges Energiekonzept entwickelt. Ein zentrales Wasserstoffsystem ist f{\"u}r ein Quartier geplant, um den Stromverbrauch aus dem Netz im Winter zu reduzieren. Zentraler Bestandteil des TGA-Konzepts ist ein unterirdischer Eisspeicher, eine PVT und eine W{\"a}rmepumpe mit intelligenter Regelstrategie. Ein Teil des neuen Geb{\"a}udes (Design Challenge DC) wird in Wuppertal als Hausdemonstrationseinheit (HDU) pr{\"a}sentiert. Eine hygrothermische Simulation der HDU wurde mit der WUFI-Software durchgef{\"u}hrt. Da im Innenraum Lehmmodule und -platten als Feuchtigkeitspuffer verwendet werden, spielen die Themen Feuchtigkeit, Holzf{\"a}ule und Schimmelwachstum eine wichtige Rolle.}, language = {de} } @inproceedings{Hartz2004, author = {Hartz, Thomas}, title = {LACASA - ein Instrument zur energetischen Analyse und Optimierung von Geb{\"a}uden mit Anlagentechnik}, series = {14. Symposium Thermische Solarenergie : 12. bis 14. Mai 2004, Kloster Banz, Bad Staffelstein / OTTI-Kolleg Technik, Energie, Management}, booktitle = {14. Symposium Thermische Solarenergie : 12. bis 14. Mai 2004, Kloster Banz, Bad Staffelstein / OTTI-Kolleg Technik, Energie, Management}, publisher = {OTTI-Energie-Kolleg}, address = {Regensburg}, pages = {402 -- 406}, year = {2004}, language = {de} } @inproceedings{IlleSchrammAdametal.2009, author = {Ille, Fabian and Schramm, S. and Adam, M. and Backes, K. and Anthrakidis, Anette and Faber, Christian}, title = {Kraft-W{\"a}rme-K{\"a}lte-Kopplung im Leistungsbereich in 10kW mit periodisch arbeitender Sorptionsmaschine}, series = {DKV-Tagungsbericht. 35,2,1. Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung 2008 Ulm}, booktitle = {DKV-Tagungsbericht. 35,2,1. Deutsche K{\"a}lte-Klima-Tagung 2008 Ulm}, publisher = {Dt. K{\"a}lte- und Klimatechnischer Verein}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-932715-44-0}, pages = {305 -- 320}, year = {2009}, language = {de} } @inproceedings{Hoffschmidt2011, author = {Hoffschmidt, Bernhard}, title = {Kooperationen und Ziele am Standort J{\"u}lich}, series = {Forschung und Entwicklung f{\"u}r solarthermische Kraftwerke : 14. K{\"o}lner Sonnenkolloquium Mittwoch, 13. Juli 2011, im Auditorium des Campus J{\"u}lich der FH Aachen : Kurzfassungen der Vortr{\"a}ge und Poster}, booktitle = {Forschung und Entwicklung f{\"u}r solarthermische Kraftwerke : 14. K{\"o}lner Sonnenkolloquium Mittwoch, 13. Juli 2011, im Auditorium des Campus J{\"u}lich der FH Aachen : Kurzfassungen der Vortr{\"a}ge und Poster}, publisher = {DLR}, address = {K{\"o}ln}, pages = {4 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{BlankeRegerDoeringetal.2021, author = {Blanke, Tobias and Reger, Vitali and D{\"o}ring, Bernd and G{\"o}ttsche, Joachim and Kuhnhenne, Markus}, title = {Koaxiale Stahlenergiepf{\"a}hle}, series = {Stahlbau}, volume = {90. 2021}, journal = {Stahlbau}, number = {6}, publisher = {Wiley}, address = {Weinheim}, pages = {417 -- 424}, year = {2021}, abstract = {Ein entscheidender Teil der Energiewende ist die W{\"a}rmewende im Geb{\"a}udesektor. Ein Schl{\"u}sselelement sind hier W{\"a}rmepumpen. Diese ben{\"o}tigen eine W{\"a}rmequelle, der sie Energie entziehen k{\"o}nnen, um sie auf ein h{\"o}heres Temperaturniveau zu transformieren. Diese W{\"a}rmequelle kann bspw. das Erdreich sein, dessen W{\"a}rme durch Erdsonden erschlossen werden kann. In diesem Beitrag werden in Stahlpf{\"a}hle integrierte Koaxialsonden mit dem Stand der Technik von Erdsonden gleichen Durchmessers bez{\"u}glich ihrer thermischen Leistungsmerkmale verglichen. Die Stahlenergiepf{\"a}hle bieten neben der W{\"a}rmegewinnung weitere Vorteile, da sie auch eine statische Funktion {\"u}bernehmen und r{\"u}ckstandsfrei zur{\"u}ckgebaut werden k{\"o}nnen. Es werden analytische und numerische Berechnungen vorgestellt, um die thermischen Potenziale beider Systeme zu vergleichen. Außerdem wird ein Testaufbau gezeigt, bei dem Stahlenergiepf{\"a}hle in zwei verschiedenen L{\"a}ngen mit vorhandenen g{\"a}ngigen Erdsonden verglichen werden k{\"o}nnen. Die Berechnungen zeigen einen deutlichen thermischen Mehrertrag zwischen 26 \% und 148 \% der Stahlenergiepf{\"a}hle gegen{\"u}ber dem Stand der Technik abh{\"a}ngig vom Erdreich. Die Messergebnisse zeigen einen thermischen Mehrertrag von {\"u}ber 100 \%. Es l{\"a}sst sich also signifikante Erdsondenl{\"a}nge einsparen. Dabei ist zu beachten, dass sich damit der thermisch genutzte Bereich des Erdreichs reduziert, wodurch die thermische Regeneration und/oder das Langzeitverhalten des Erdreichs an Bedeutung gewinnt.}, language = {de} } @techreport{DammAnthrakidisFend2016, author = {Damm, Marc Andr{\´e} and Anthrakidis, Anette and Fend, Thomas}, title = {Keramische Porenk{\"o}rpersysteme als SCR-Mischer und Hydrolysekatalysator : BMBF-Projekt: Hydromix : Schlussbericht : Laufzeit: 01.10.2011 bis 31.03.2015}, address = {Aachen}, pages = {30 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2016}, language = {de} }