@article{Pawelke1972, author = {Pawelke, Siegfried}, title = {{\"U}ber die Approximationsordnung bei Kugelfunktionen und algebraischen Polynomen}, series = {Tohoku Mathematical Journal (2)}, volume = {24}, journal = {Tohoku Mathematical Journal (2)}, number = {3}, publisher = {Tohoku University}, address = {Sendai}, isbn = {0040-8735}, doi = {10.2748/tmj/1178241489}, pages = {473 -- 486}, year = {1972}, abstract = {F{\"u}r die Approximation stetiger, 2π-periodischer Funktionen auf der reellen Achse durch trigonometrische Polynome wurde ein direkter Satz von D. Jackson 1911 [8] und die Umkehrung von S. N. Bernstein 1912 [1] bewiesen und die Ergebnisse von A. Zygmund [25] 1945 verallgemeinert. 1949 stellte M. Zamansky [25] eine Beziehung zwischen der Approximationsordnung und dem Wachstum bezϋglich n der Ableitungen der Approximationspolynome her; auf die Approximationsordnung f{\"u}r die Ableitungen der Funktion schloβ S. B. Steckin 1951. Die Umkehrung des Ergebnisses von M. Zamansky bewies G. Sunouchi 1968 [21,22], womit die Aquivalenz aller Aussagen gezeigt ist. Die {\"U}bertragung der Ergebnisse auf Approximationsoperatoren in Banachr{\"a}umen stammt von K. Scherer und P. L. Butzer [3, 4], wobei gewisse Voraussetzungen an die Operatorfolge (eine verallgemeinerte Bernsteinsche Ungleichung und eine sogenannte Jacksonsche Ungleichung) gestellt werden. An die Stelle der strukturellen Eigenschaften der Funktion, die durch das Verhalten des Stetigkeitsmoduls der Funktion charakterisiert werden, treten in allgemeinen Banachr{\"a}umen Eigenschaften des von J. Peetre [17] eingefϋhrten K-Funktionals. In dieser Arbeit wird die Approximation von Funktionen, die auf der Einheitskugel Sᵏ im Rᵏ definiert sind, durch Linearkombinationen von Kugelfunktionen untersucht. Es wird f{\"u}r diesen Fall eine Bernstein-Ungleichung und die Jackson-Ungleichung bewiesen, wenn man die Ableitung durch den Laplace-Operator auf Sᵏ ersetzt. Damit ist der oben zitierte allgemeine Satz von Butzer-Scherer anwendbar. Weiter kann man hier an Stelle des K-Funktionals einen verallgemeinerten Stetigkeitsmodul setzen. Anschlieβend wird der Spezialfall der zonalen Funktionen und ihre Approximation durch algebraische Polynome untersucht.}, language = {de} } @article{SponagelAkbay1984, author = {Sponagel, Stefan and Akbay, U.}, title = {{\"U}ber den Relaxationseinfluß auf die Stabilit{\"a}t der ebenen Couette-Str{\"o}mung. Akbay, U. ; Sponagel, S.}, series = {Rheologica Acta. 23 (1984), H. 2}, journal = {Rheologica Acta. 23 (1984), H. 2}, isbn = {0035-4511}, pages = {177 -- 184}, year = {1984}, language = {de} } @article{SponagelAkbay1984, author = {Sponagel, Stefan and Akbay, U.}, title = {{\"U}ber den Mechanismus der Oberfl{\"a}cheninstabilit{\"a}t viskosimetrischer Str{\"o}mungen}, series = {Rheologica Acta. 23 (1984), H. 2}, journal = {Rheologica Acta. 23 (1984), H. 2}, isbn = {0035-4511}, pages = {185 -- 188}, year = {1984}, language = {de} } @inproceedings{LangWirtzHeitzeretal.1999, author = {Lang, H. and Wirtz, K. and Heitzer, Michael and Staat, Manfred and Oettel, R.}, title = {Zyklische Einspielversuche zur Verifikation von Shakedown-Analysen mittels FEM}, year = {1999}, abstract = {Im Rahmen von Erm{\"u}dungsanalysen ist nachzuweisen, daß die thermisch bedingten fortschreitenden Deformationen begrenzt bleiben. Hierzu ist die Abgrenzung des Shakedown-Bereiches (Einspielen) vom Ratchetting-Bereich (fortschreitende Deformation) von Interesse. Im Rahmen eines EU-gef{\"o}rderten Forschungsvorhabens wurden Experimente mit einem 4-Stab-Modell durchgef{\"u}hrt. Das Experiment bestand aus einem wassergek{\"u}hlten inneren Rohr und drei isolierten und beheizbaren {\"a}ußeren Probest{\"a}ben. Das System wurde durch alternierende Axialkr{\"a}fte, denen alternierende Temperaturen an den {\"a}ußeren St{\"a}ben {\"u}berlagert wurden, belastet. Die Versuchsparameter wurden teilweise nach vorausgegangenen Einspielanalysen gew{\"a}hlt. W{\"a}hrend der Versuchsdurchf{\"u}hrung wurden Temperaturen und Dehnungen zeitabh{\"a}ngig gemessen. Begleitend und nachfolgend zur Versuchsdurchf{\"u}hrung wurden die Belastungen und die daraus resultierenden Beanspruchungen nachvollzogen. Bei dieser inkrementellen elasto-plastischen Analyse mit dem Programm ANSYS wurden unterschiedliche Werkstoffmodelle angesetzt. Die Ergebnisse dieser Simulationsberechnung dienen dazu, die Shakedown-Analysen mittels FE-Methode zu verifizieren.}, subject = {Einspielen }, language = {de} } @article{DietzelWeberPorschenetal.1976, author = {Dietzel, F. and Weber, Hans-Joachim and Porschen, W. and Feinendegen, L. E.}, title = {Zur W{\"a}rmeempfindlichkeit von oxischen und hypoxischen Zellen in einem Tumor}, series = {Naturwissenschaften}, volume = {63}, journal = {Naturwissenschaften}, number = {12}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, issn = {0028-1042}, doi = {10.1007/BF00622808}, pages = {585 -- 586}, year = {1976}, language = {de} } @article{StaatBallmann1989, author = {Staat, Manfred and Ballmann, J.}, title = {Zur Problematik tensorieller Verallgemeinerungen einachsiger nichtlinearer Materialgesetze}, series = {Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 69 (1989), H. 2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r angewandte Mathematik und Mechanik : ZAMM. 69 (1989), H. 2}, isbn = {0946-8463}, doi = {10.1515/9783112553169-006}, pages = {73 -- 81}, year = {1989}, language = {de} } @article{Schaefer1989, author = {Sch{\"a}fer, Horst}, title = {Zur Inhomogenit{\"a}t des inneren Feldes und der Flußdichte von kornorientierten Elektroblechen aus Silizium-Eisen bei Fehlorientierungen in der Blechebene}, series = {Electrical Engineering (Archiv fur Elektrotechnik). 72 (1989), H. 1}, journal = {Electrical Engineering (Archiv fur Elektrotechnik). 72 (1989), H. 1}, isbn = {0948-7921}, pages = {51 -- 57}, year = {1989}, language = {de} } @article{GruetersMueller1980, author = {Gr{\"u}ters, Hugo and M{\"u}ller, Carl Harald}, title = {Zur Berechnung der Schubspannungen in Klebverbindungen}, series = {Automobil-Industrie. 25 (1980), H. 2}, journal = {Automobil-Industrie. 25 (1980), H. 2}, isbn = {0005-1306}, pages = {65 -- 67}, year = {1980}, language = {de} } @article{SchaeferLampey1989, author = {Sch{\"a}fer, Horst and Lampey, H.}, title = {Zum Einfluß der Streufeldkopplung auf die magnetischen Eigenschaften und den Wirkungsgrad handels{\"u}blicher Transformatorkerne aus kornorientierten Silizium-Eisen Elektroblechen}, series = {Electrical Engineering (Archiv fur Elektrotechnik). 72 (1989), H. 6}, journal = {Electrical Engineering (Archiv fur Elektrotechnik). 72 (1989), H. 6}, isbn = {0948-7921}, pages = {395 -- 405}, year = {1989}, language = {de} } @incollection{Laack2014, author = {Laack, Walter van}, title = {Zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Vereinbarkeit von Vernunft und Glaube}, series = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, booktitle = {Ethik und Moral in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft : 5. Rotary-Tag, 14.-15.2.2014, Kleve}, publisher = {Edition Virgines}, address = {Lingen}, organization = {Rotary-Tag <5, 2014, Kleve>}, isbn = {978-3-944011-21-9}, pages = {152 -- 162}, year = {2014}, language = {de} }