@inproceedings{AltherrDoeringFrauenrathetal.2024, author = {Altherr, Lena and D{\"o}ring, Bernd and Frauenrath, Tobias and Groß, Rolf and Mohan, Nijanthan and Oyen, Marc and Schnittcher, Lukas and Voß, Norbert}, title = {DiggiTwin: ein interdisziplin{\"a}res Projekt zur Nutzung digitaler Zwillinge auf dem Weg zu einem klimaneutralen Geb{\"a}udebestand}, series = {Tagungsband AALE 2024 : Fit f{\"u}r die Zukunft: praktische L{\"o}sungen f{\"u}r die industrielle Automation}, booktitle = {Tagungsband AALE 2024 : Fit f{\"u}r die Zukunft: praktische L{\"o}sungen f{\"u}r die industrielle Automation}, editor = {Reiff-Stephan, J{\"o}rg and J{\"a}kel, Jens and Schwarz, Andr{\´e}}, publisher = {le-tex publishing services GmbH}, address = {Leipzig}, isbn = {978-3-910103-02-3}, doi = {10.33968/2024.67}, pages = {341 -- 346}, year = {2024}, abstract = {Im Hinblick auf die Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland konzentriert sich das Projekt Diggi Twin auf die nachhaltige Geb{\"a}udeoptimierung. Grundlage f{\"u}r eine ganzheitliche Geb{\"a}ude{\"u}berwachung und -optimierung bildet dabei die Digitalisierung und Automation im Sinne eines Smart Buildings. Das interdisziplin{\"a}re Projekt der FH Aachen hat das Ziel, ein bestehendes Hochschulgeb{\"a}ude und einen Neubau an klimaneutrale Standards anzupassen. Im Rahmen des Projekts werden bekannte Verfahren, wie das Building Information Modeling (BIM), so erweitert, dass ein digitaler Geb{\"a}udezwilling entsteht. Dieser kann zur Optimierung des Geb{\"a}udebetriebs herangezogen werden, sowie als Basis f{\"u}r eine Erweiterung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) dienen. Mithilfe von Sensortechnologie und k{\"u}nstlicher Intelligenz kann so ein pr{\"a}zises Monitoring wichtiger Geb{\"a}udedaten erfolgen, um ungenutzte Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Das Projekt erforscht und setzt methodische Erkenntnisse zu BIM und digitalen Geb{\"a}udezwillingen praxisnah um, indem es spezifische Fragen zur Energie- und Ressourceneffizienz von Geb{\"a}uden untersucht und konkrete L{\"o}sungen f{\"u}r die Geb{\"a}udeoptimierung entwickelt.}, language = {de} } @masterthesis{Albrecht2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Albrecht, Dustin}, title = {„ARRK Journeys" Filmformat-Konzept}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {26 Seiten}, year = {2024}, abstract = {Das Projekt "ARRK Journeys" entwickelt ein neues Dokumentarfilm-Format, das darauf abzielt, potenzielle Mitarbeiter f{\"u}r die ARRK Engineering GmbH zu gewinnen Das Ziel des Projekts ist es, die Vielfalt an Karrierem{\"o}glichkeiten bei der ARRK Engineering GmbH aufzuzeigen und die Attraktivit{\"a}t des Unternehmens als Arbeitgeber zu betonen. Durch individuelle Mitarbeitergeschichten werden die Fragen beantwortet, warum eine berufliche Laufbahn bei ARRK erstrebenswert ist, ob jeder die M{\"o}glichkeit hat, bei ARRK zu arbeiten, und welche Entwicklungsm{\"o}glichkeiten das Unternehmen bietet. "ARRK Journeys" betont das Wohlbefinden der Mitarbeiter und ihre pers{\"o}nliche Bindung zum Unternehmen, um eine positive Arbeitgebermarke zu schaffen. "ARRK Journeys" pr{\"a}sentiert die ARRK Engineering GmbH als attraktiven Arbeitgeber und inspiriert potenzielle Mitarbeiter dazu, ihren eigenen Weg zu finden.}, language = {de} } @book{ElsaesserKlebinggatKuhnetal.2024, author = {Elsaesser, Evelyn and Klebinggat, Michael and Kuhn, Wilfried and Michielsens, Constant and Pauels, Willibert and Popkes, Enno E. and Schneider, Elke and Laack, Walter van and Warven, Rinus van}, title = {Schnittstelle Tod - Ist die Menschheit zu retten ohne Vertrauen auf ein Danach}, editor = {Laack, Walter van}, publisher = {van Laack Buchverlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-936624-58-8}, pages = {156 Seiten}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{Ulke2024, author = {Ulke, Bernd}, title = {Bauwirtschaft}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_4}, pages = {17 -- 261}, year = {2024}, abstract = {Die Leistungen der Bauwirtschaft und deren wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland werden anhand einer Vielzahl statistischer Daten verdeutlicht. Die im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen auftretenden branchenspezifischen Besonderheiten der Bauwirtschaft werden anhand von verschiedenen Kriterien herausgearbeitet. Das Zusammenspiel der einzelnen Akteure des Sektors und die dabei sich ergebenden bzw. zu beachtenden Rechts- und Vertragsgrundlagen werden dargestellt. Aufgrund der meist erheblichen H{\"o}he des eingesetzten Kapitals werden auch notwendige Formen der Risikoabsicherungen und der in der Branche {\"u}blichen und teilweise vorgeschriebenen Versicherungsm{\"o}glichkeiten angesprochen.}, language = {de} } @incollection{Ulke2024, author = {Ulke, Bernd}, title = {{\"O}ffentliches Baurecht, Ausschreibung und Vergabe}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_5}, pages = {263 -- 297}, year = {2024}, abstract = {Durch das {\"o}ffentliche Baurecht werden die Zul{\"a}ssigkeit, die Grenzen, die Ordnung und die F{\"o}rderung der baulichen Nutzung des Bodens geregelt. Die Ausschreibung und die Vergabe sind von essenzieller Bedeutung f{\"u}r ein Bauvorhaben und werden deshalb in der HOAI mit zwei Leistungsphasen abgebildet: n{\"a}mlich mit der Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe sowie der Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe. Im Zuge der Ausschreibung und der Vergabe werden die f{\"u}r den AG anfallenden Kosten festgelegt und bilden somit die letzte gr{\"o}ßere Stellschraube f{\"u}r Preiseinsparungen.}, language = {de} } @incollection{KrauseUlke2024, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd}, title = {Bauabrechnung und Mengenermittlung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_7}, pages = {333 -- 397}, year = {2024}, abstract = {n diesem Kapitel werden die Abrechnungsvorschriften wichtiger ATV kurz, aber umfassend zusammengestellt. Einigen Abrechnungsbestimmungen f{\"u}r Einzelleistungen, die keine Nebenleistungen sind ((siehe DIN 18299 und Abschnitt 4 der jeweiligen ATV), sind mit aufgenommen worden; die ATV enthalten jedoch weitergehende Festlegungen {\"u}ber Nebenleistungen und Besondere Leistungen. Im Anschluss folgen Hinweise zu den Toleranzen im Hochbau sowie im Straßenbau.}, language = {de} } @incollection{Ulke2024, author = {Ulke, Bernd}, title = {Boden, Baugrube, Verbau}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_9}, pages = {499 -- 658}, year = {2024}, abstract = {Die L{\"o}sung den Baugrund betreffender Fragestellungen beginnen i. d. R. mit der Durchf{\"u}hrung von Baugrunderkundungen, um alle notwendigen Parameter zu erhalten, die f{\"u}r die Planung und Durchf{\"u}hrung von Bauvorhaben notwendig sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Erkundungen in Abh{\"a}ngigkeit der erforderlichen G{\"u}teklasse der Proben beschrieben und vorgestellt.}, language = {de} } @incollection{Ferger2024, author = {Ferger, Martin}, title = {Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_6}, pages = {299 -- 332}, year = {2024}, abstract = {Die Arbeitsvorbereitung, als ein wesentliches Aufgabengebiet des Baubetriebswesens, ist von enormer Bedeutung f{\"u}r den Erfolg eines Bauprojektes. Die Arbeitsvorbereitung l{\"a}sst sich zeitlich sowohl in der Angebotsphase (kalkulationsbegleitende Arbeitsvorbereitung), in der Vorbereitungsphase der Baustelle (von Auftragsvergabe bis Baubeginn) als auch baubegleitend einordnen.}, language = {de} } @incollection{RickerUlke2024, author = {Ricker, Marcus and Ulke, Bernd}, title = {Baustoffe}, series = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, booktitle = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9_2}, pages = {61 -- 148}, year = {2024}, abstract = {In diesem Kapitel werden die Eigenschaften der Baustoffe Bitumen, Beton und Mauerwerk insbesondere unter dem Aspekt der Anwendung im Baustellenbetrieb dargestellt.}, language = {de} } @book{KrauseUlkeFerger2024, author = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, title = {Zahlentafeln f{\"u}r den Baubetrieb}, editor = {Krause, Thomas and Ulke, Bernd and Ferger, Martin}, edition = {10. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-41329-3 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-41330-9}, pages = {XII, 1087 Seiten}, year = {2024}, language = {de} }