@inproceedings{WolfUlbrich2007, author = {Wolf, Martin and Ulbrich, Daniel}, title = {Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Martin Wolf ; Dipl.-Kaufm. Daniel Ulbrich , Dr. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, M{\"u}nchen. 31 S. (S. 139-168). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft < 1, 2007, Aachen>. Zusammenfasung [der Autoren] Die {\"o}ffentlichen Kanalnetze Deutschlands stellen mit einem Wert von rd. 330 Mrd. € ein enormes Anlageverm{\"o}gen dar. Auf Grund des oft schlechten Zustandes und geringer Ausgaben zur Instandhaltung und Erneuerung ist zu erwarten, dass durch die gegenw{\"a}rtige Sanierungspraxis eher ein Substanzwertverzehr des Kanalnetzes als ein Substanzwerterhalt im Sinne des Generationenvertrages erzielt wird. F{\"u}r einen nachhaltigen Betrieb und Erhalt der Kanalnetze sind deshalb Sanierungsstrategien erforderlich, die neben den technischen und gesetzlichen Anforderungen auch den mittel- und langfristigen Substanzwertverlauf ber{\"u}cksichtigen. Dieser wird beeinflusst vom erforderlichen oder durchgef{\"u}hrten Sanierungsumfang, Art und Zusammensetzung der ausgew{\"a}hlten Maßnahmen sowie der zeitlichen Abfolge der Sanierungsmaßnahmen. Erheblichen Einfluss auf den Substanzwertverlauf hat zudem die Ber{\"u}cksichtigung der hydraulischen Verh{\"a}ltnisse sowie der optisch nicht sichtbaren Undichtheiten. Entsprechend ist es erforderlich, die tats{\"a}chlich vorhandenen Defizite zu ermitteln und die Sanierungsmaßnahmen sowie eine Strategie zur Umsetzung zu erarbeiten. Da sich gezeigt hat, dass alleine die Einhaltung der technischen und gesetzlichen Anforderung f{\"u}r einen Substanzwerterhalt nicht ausreicht, muss die geplante Strategie im Dr.-Ing. Martin Wolf 139 von 170 Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft Hinblick auf die nachhaltige Wertentwicklung {\"u}berpr{\"u}ft und ggf. Anpassungen vorgenommen werden. Kurzfristig erzielte Einsparungen durch reduzierten Schadensumfang oder einseitige Maßnahmenwahl erm{\"o}glichen zwar im g{\"u}nstigsten Fall, die Anforderungen einzuhalten, gehen jedoch zwangsl{\"a}ufig zu Lasten des Substanzwertes und f{\"u}hren mittel- und langfristig zu einer Versch{\"a}rfung der Kosten- und Geb{\"u}hrensituation. Der monet{\"a}re, am konkreten Sanierungsaufwand orientierte Substanzwertansatz erm{\"o}glicht dabei, technische und kaufm{\"a}nnische Gesichtspunkte praxisnah zu verkn{\"u}pfen und den bestm{\"o}glichen Ausgleich zwischen den gegenl{\"a}ufigen Zielen Substanzwerterhalt und Geb{\"u}hrenkonstanz zu finden.}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{Uibel2007, author = {Uibel, Thomas}, title = {Brettsperrholz - Verbindungen mit mechanischen Verbindungsmitteln}, series = {Ingenieurholzbau, Karlsruher Tage 2007 : Forschung f{\"u}r die Praxis; 4. und 5. Oktober 2007; Tagungsband / Universit{\"a}t Karlsruhe (TH), Lehrstuhl f{\"u}r Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen}, booktitle = {Ingenieurholzbau, Karlsruher Tage 2007 : Forschung f{\"u}r die Praxis; 4. und 5. Oktober 2007; Tagungsband / Universit{\"a}t Karlsruhe (TH), Lehrstuhl f{\"u}r Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen}, publisher = {Bruder-Verlag}, address = {K{\"o}ln}, pages = {62 -- 73}, year = {2007}, language = {de} } @article{Uibel2007, author = {Uibel, Thomas}, title = {Bemessung stiftf{\"o}rmiger Verbindungsmittel in Brettsperrholz - Anwendung aktueller Forschungsergebnisse}, series = {Praktische Anwendung von Massivholzplatten : 39. Fortbildungskurs SAH Schweizerische Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Holzforschung ; 7./8. November 2007 in Weinfelden}, journal = {Praktische Anwendung von Massivholzplatten : 39. Fortbildungskurs SAH Schweizerische Arbeitsgemeinschaft f{\"u}r Holzforschung ; 7./8. November 2007 in Weinfelden}, publisher = {SAH}, address = {D{\"u}bendorf}, isbn = {3-906703-19-3}, pages = {183 -- 192}, year = {2007}, language = {de} } @article{Strohmeier2007, author = {Strohmeier, Andreas}, title = {Siedlungswasserwirtschaft}, series = {Bautechnische Zahlentafeln / Wendehorst, Reinhard ; Wetzell, Otto W. [Hrsg.] 32., vollst. aktualisierte Aufl.}, journal = {Bautechnische Zahlentafeln / Wendehorst, Reinhard ; Wetzell, Otto W. [Hrsg.] 32., vollst. aktualisierte Aufl.}, publisher = {Teubner}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8351-0055-8}, pages = {1193 -- 1289}, year = {2007}, language = {de} } @article{Strohmeier2007, author = {Strohmeier, Andreas}, title = {Siedlungswasserwirtschaft}, series = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Wetzell, Otto W. ; Baumgartner, Herwig ; Wendehorst, Reinhard [Hrsg.].}, journal = {Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis / Wetzell, Otto W. ; Baumgartner, Herwig ; Wendehorst, Reinhard [Hrsg.].}, publisher = {Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8351-0069-5}, pages = {395 -- 431}, year = {2007}, language = {de} } @article{StepkesZimmermannMuelleretal.2007, author = {Stepkes, Hermann and Zimmermann, Jochen and M{\"u}ller, Karsten and Siekmann, Marko and Niessen, J{\"u}rgen and Hofmann, Daniela and Pinnekamp, Johannes}, title = {Georadarmess-System zur Kanalsanierung}, series = {wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3}, journal = {wwt Wasserwirtschaft und Wassertechnik. 2007, H. 3}, issn = {1438-5716}, pages = {16 -- 19}, year = {2007}, language = {de} } @inproceedings{Stegmaier2007, author = {Stegmaier, Martin}, title = {Abdichtungen in Kan{\"a}len und Sch{\"a}chten mittels Injektionsverfahren}, year = {2007}, abstract = {Abstract des Beitrags zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> 1 S. : Bereits seit Jahrzehnten werden verschiedenste Injektions-Verfahren, welche teilweise aus den Vereinigten Staaten lizenziert wurden, in Deutschland angewendet, um Abwasserkan{\"a}le zu ert{\"u}chtigen. Die Resultate sind teilweise sehr umstritten, nicht zuletzt aufgrund unzureichender Materialeigenschaften in den Anfangsjahren der Anwendung. Viele Methoden sind dar{\"u}ber v{\"o}llig aus dem Gebrauch gekommen und haben manchmal das ganze Verfahrensprinzip in Verruf gebracht. Mittlerweile wurden sowohl Verfahren als auch Materialien weiterentwickelt und sind nun in der Lage auch den aktuellen strengen und praxisnahen Testverfahren mittels S{\"a}uleninjektionsversuchen zur Beurteilung Umweltvertr{\"a}glichkeit zu gen{\"u}gen. Es wird ein kurzer {\"U}berblick {\"u}ber die derzeit am Markt befindlichen/{\"u}blichen Regelwerke, Verfahren und Materialien gegeben und die Grenzen und M{\"o}glichkeiten im Rahmen der Kanalsanierung aufgezeigt.}, subject = {Kanalbau}, language = {de} } @inproceedings{Rohde2007, author = {Rohde, Raju M.}, title = {Integrierte Implizite Kanalnetzberechnung mit BaSYS-HydroCAD}, year = {2007}, abstract = {Dr.-Ing. Raju M. Rohde , Dorsch Consult Wasser und Umwelt GmbH, M{\"u}nchen mit 32 Folien (S. 103-134). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen>. Das System BaSYS.L.E.O. Ganglinien-Volumen-Methode Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Hydraulische Objekte Hydrodynamische Schmutzfrachtberechnung}, subject = {Kanalisation}, language = {de} } @inproceedings{Otterbach2007, author = {Otterbach, J{\"o}rg}, title = {Eine Reise in die Unterwelt : Kanalinspektion und Sanierungsplanung}, year = {2007}, abstract = {Dipl.-Ing. J{\"o}rg Otterbach vom Wasserverband Eifel-Rur mit einem Praxisbericht auf 21 Seiten (S. 7-27). Der Vortrag wurde gehalten beim 1. [Ersten] Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft <1, 2007, Aachen> an der FH Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen.}, subject = {Wasserbau}, language = {de} } @incollection{OertelBungSchlenkhoff2007, author = {Oertel, Mario and Bung, Daniel B. and Schlenkhoff, Andreas}, title = {Fl{\"a}chenhafte Flutwellenausbreitung und anschließende Flutung unterirdischer Bauwerke}, series = {F{\"u}nf Jahre nach der Flut : Hochwasserschutzkonzepte - Planung, Berechnung, Realisierung = Five years after the flood : concepts of flood protection - design, evaluation, realisation ; Dresdner Wasserbaukolloquium 2007, 08. - 09. Oktober 2007 / [Hrsg. von H.-B. Horlacher ...] (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen ; H. 35)}, booktitle = {F{\"u}nf Jahre nach der Flut : Hochwasserschutzkonzepte - Planung, Berechnung, Realisierung = Five years after the flood : concepts of flood protection - design, evaluation, realisation ; Dresdner Wasserbaukolloquium 2007, 08. - 09. Oktober 2007 / [Hrsg. von H.-B. Horlacher ...] (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen ; H. 35)}, publisher = {Techn. Univ.}, address = {Dresden}, organization = {Dresdner Wasserbaukolloquium <2007>}, isbn = {978-3-86005-571-7}, pages = {475 -- 484}, year = {2007}, language = {de} }