@masterthesis{Heinrichs2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heinrichs, Lars}, title = {!MPFEN: Eine informative Kampagne, die zum Impfen motiviert}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {58 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Eine Kampagne, die darauf ausgerichtet ist, die Bev{\"o}lkerung auf sozialer Ebene aufzurufen, Impf-Skeptiker aufzukl{\"a}ren und von Impfungen zu {\"u}berzeugen. Anhand von offiziellen Statistiken, die optisch ansprechend aufbereitet wurden, werden die Menschen {\"u}ber Krankheiten und dazu geh{\"o}rige Risiken informiert. Des Weiteren wird der Impferfolg grafisch dokumentiert und leicht verst{\"a}ndlich pr{\"a}sentiert, ohne Fakten auszulassen. Durch eine Serie Plakate verschiedener Formate werden die Betrachter animiert, die Homepage impfen.info aufzusuchen und das reichhaltige Informationsangebot zu nutzen. Mithilfe einer am{\"u}santen Postkartenreihe wird die Verbreitung von Krankheitserregern simuliert und postalisch in die Haushalte der Impfgegner- und Skeptiker gebracht, um zu verdeutlichen, wie rasant Viren sich verbreiten und wie wichtig es ist, sich und seine Lieben zu sch{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{Monse2021, type = {Master Thesis}, author = {Monse, Henry}, title = {(K)eine Opposition: Die Wahlkampfgestaltung der SPD und CDU von 1945—1990 im historischen Kontext}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {66 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Im Zentrum des Buches stehen die beiden Volksparteien CDU und SPD, die sich als gegens{\"a}tzliche, gar verfeindete Parteien startend, gegenw{\"a}rtig in ihren visuellen und inhaltlichen Identit{\"a}ten immer unerkenntlicher vermischen. Das Buch geht dem Ursprung dieser Vermischung auf die Spur und untersucht inwiefern sich die visuellen Identit{\"a}ten der beiden Parteien zwischen 1945 und 1990 in Form der Gestaltung nach außen aneinander angeglichen haben und wer wann federf{\"u}hrend in der Gestaltung war. Beginnend 1945 in der »Stunde Null« f{\"u}hrt das Buch in den einzelnen Kapiteln durch das Zeitgeschehen der Bundesrepublik bis ins Jahr 1990. Der historische Querschnitt beleuchtet dabei das gesellschaftspolitische Zeitgeschehen, das den Wahlk{\"a}mpfen zugrunde liegt. Dabei stehen die politischen Wahlplakate im Fokus der Untersuchung: SPD und CDU — (k)eine gestalterische Opposition?}, language = {de} } @inproceedings{UlmerBraunWollert2021, author = {Ulmer, Jessica and Braun, Sebastian and Wollert, J{\"o}rg}, title = {Adaptive VR-Produktionsumgebungen f{\"u}r Evaluations- und Schulungst{\"a}tigkeiten}, series = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, booktitle = {Automation 2021: Navigating towards resilient Production}, publisher = {VDI}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-18-092392-5}, issn = {0083-5560}, doi = {10.51202/9783181023921-55}, pages = {55 -- 64}, year = {2021}, abstract = {Industrie 4.0 stellt viele Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ihre Besch{\"a}f-tigten. Innovative und effektive Trainingsstrategien sind erforderlich, um mit den sich schnell ver{\"a}ndernden Produktionsumgebungen und neuen Fertigungstechnologien Schritt halten zu k{\"o}nnen. Virtual Reality (VR) bietet neue M{\"o}glichkeiten f{\"u}r On-the-Job, On-Demand- und Off-Premise-Schulungen. Diese Arbeit stellt ein neues VR Schulungssystem vor, welches sich flexible an unterschiedliche Trainingsobjekte auf Grundlage von Rezepten und CAD Modellen anpassen l{\"a}sst. Das Konzept basiert auf gerichteten azyklischen Graphen und einem Level-system. Es erm{\"o}glicht eine benutzerindividuelle Lerngeschwindigkeit mittels visueller Ele-mente. Das Konzept wurde f{\"u}r einen mechanischen Anwendungsfall mit Industriekomponen-ten implementiert und in der Industrie 4.0-Modellfabrik der FH Aachen umgesetzt.}, language = {de} } @masterthesis{Anders2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Anders, Milena}, title = {Alternative Landwirtschaft - Wo kommt unser Essen her?}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {79 Seiten}, year = {2021}, abstract = {In den letzten 1.5 Jahren haben wir sehr deutlich gemerkt, dass es den Klimawandel wirklich gibt - ein Virus, welches unsere gesamte Welt auf links dreht, {\"U}berschwemmungskatastrophen, extreme Temperaturschwankungen, etc. Es ist also Zeit etwas zu ver{\"a}ndern, es ist Zeit aktiv hinzusehen und zu handeln - bewusst zu leben, bewusst zu konsumieren. Das Thema Ern{\"a}hrung wird zwar immer wichtiger f{\"u}r einige von uns, jedoch reicht mir die Aufmerksamkeit bisher nicht. Es sind nicht nur Lebensmittel, welche nach dem Aufenthalt im Supermarkt in unserem K{\"u}hlschrank und anschließend in unserem Bauch landen. Mit diesen Lebensmitteln gehen außerdem folgende Aspekte einher: der Klimawandel, unsere Gesundheit, die Ausbeutung von Tieren, Menschen und Natur. Also wie sieht eigentlich der Enstehungsprozess hinter all diesen (meist) verpackten Lebensmitteln aus? Einen Teil dieser Prozesse habe ich mir im Rahmen meiner Bachelorarbeit angeschaut. Ich habe ausschließlich Bio-H{\"o}fe besucht, um mir ein eigenes Bild von "alternativer Landwirtschaft" zu machen. Die Arbeit erm{\"o}glicht Interessierten einen neutralen Einblick hinter die Kulisse unserer Lebensmittel und schafft eine Anregung f{\"u}r einen bewussteren Konsum.}, language = {de} } @article{Golland2021, author = {Golland, Alexander}, title = {Anforderungen an Transfer Impact Assessments bei Datentransfers in unsichere Drittl{\"a}nder}, series = {DSB Datenschutz-Berater}, volume = {45}, journal = {DSB Datenschutz-Berater}, number = {7-8}, publisher = {dfv Mediengruppe, Deutscher Fachverlag GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {0170-7256}, pages = {229 -- 231}, year = {2021}, language = {de} } @article{HennesLaumann2021, author = {Hennes, Philipp and Laumann, J{\"o}rg}, title = {Ansatz der Drehbehinderung aus Koppelpfetten mit d{\"u}nnwandigen kaltgeformten Z-Profilen}, series = {Stahlbau}, volume = {90}, journal = {Stahlbau}, number = {3}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, issn = {1437-1049}, doi = {10.1002/stab.202000104}, pages = {158 -- 168}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Nahrstedt2021, type = {Master Thesis}, author = {Nahrstedt, Sarah}, title = {Any Cargo: Das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel in der Stadt}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, pages = {216 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Durch die Urbanisierung, wird es in St{\"a}dten immer enger und der Verkehr nimmt zu. Das hat hohe Emissionen und Platzmangel zur Folge. In der Masterarbeit wurde die Abh{\"a}ngigkeit zum Auto in der Stadt hinterfragt und ein Konzept erarbeitet, welches die Autonutzung und den Autobesitz abl{\"o}st. Dabei entstand ein neuer Fahrradanh{\"a}nger, der eine multifunktionale Nutzung zul{\"a}sst und einen elektrischen Antrieb besitzt. Dadurch bietet er einen komfortablen Support im Alltag. Zudem wurde ein Gesch{\"a}ftskonzept entwickelt, welches erm{\"o}glicht, den Anh{\"a}nger mit einem digitalen Ausleihsystem unter Nachbarn oder Freunden zu teilen. Ein wichtiges Kriterium f{\"u}r das Produkt und den Service war, dass die Mobilit{\"a}t der Zukunft nicht nur nachhaltig sein soll, sondern auch Laune machen muss.}, language = {de} } @masterthesis{Mueller2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}ller, Elona}, title = {Aus den Augen aus dem Sinn?: Ein Bookazine deckt das Problem des Unsichtbaren M{\"u}lls auf}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, year = {2021}, abstract = {M{\"u}ll ist immer und {\"u}berall vorhanden - auch wenn wir ihn nicht sehen. Gerade unsichtbarer M{\"u}ll birgt f{\"u}r den Menschen und seine Umwelt erhebliche Gefahren, die durch seine Unsichtbarkeit irrelevant erscheinen. Die Publikation mit dem Titel mikromakro deckt durch verschiedene Artikel, Interviews und Texte die Gefahren auf, die durch den unsichtbaren M{\"u}ll entstehen. Ziel war es, eine Bookazine-Reihe zu konzipieren, die in sechs Ausgaben das Thema des unsichtbaren M{\"u}lls beleuchtet. Die erste Ausgabe zum Thema Kunststoff wurde exemplarisch gestaltet. Zus{\"a}tzlich zum redaktionellen Teil untermauern Infografiken die Texte faktisch und Fotoserien emotional. Da unsichtbarer M{\"u}ll auf zwei Ebenen zu finden ist - der Makro- (groß) und Mikroebene (klein) - wurde die Publikation inhaltlich zweigeteilt, sodass sich das Layout und die Fotoserien vom Mikro- und Makroteil unterscheiden. }, language = {de} } @masterthesis{Steffens2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Steffens, Nina}, title = {Bahn-Buddy: Informative Gamification Reiseapp f{\"u}r die DB f{\"u}r Kinder}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {91 Seiten}, year = {2021}, abstract = {„Bahn-Buddy" ist eine App, die Kindern bei Bahnfahrten auf unterhaltsame Weise ihre Umgebung n{\"a}herbringt. Dabei wird mit GPS gearbeitet, um die Inhalte der App auf die jeweilige Bahnstrecke abzustimmen. Verschiedene Minispiele und Infoscreens sollen der Fahrt ein interaktiveres Gef{\"u}hl verleihen und somit die gef{\"u}hlte Fahrzeit f{\"u}r die Zielgruppe reduzieren. Den Kindern soll dabei auf eine spielerische Art und Weise Wissen {\"u}ber das Land, aber auch {\"u}ber alternative Verkehrsmittel und den Einfluss des Verkehrs auf die Umwelt vermittelt werden. Ziel ist es, die generelle Erfahrung des Bahnfahrens positiver zu gestalten. Dies soll zu einer fr{\"u}hen Kundenbindung f{\"u}hren und durch den geringeren CO2-Ausstoß bei Reisen mit der Bahn einen positiven Effekt auf die Umwelt haben.}, language = {de} } @book{Timme2021, author = {Timme, Michael}, title = {BGB Crashkurs: der sichere Weg durch die Pr{\"u}fung}, edition = {6. Auflage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-77349-5}, pages = {160 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Dieser "Crashkurs" eignet sich ausgezeichnet f{\"u}r die kompakte Wiederholung und die zielgerichtete Pr{\"u}fungsvorbereitung. Das Buch ist aufgrund seiner fallbezogenen Ausrichtung vor allem f{\"u}r Anf{\"a}nger gedacht, eignet sich aber auch f{\"u}r fortgeschrittene Studierende zur kompakten Wiederholung. Einfache Merks{\"a}tze, F{\"a}lle, {\"U}bersichten, Definitionen und kurze Zusammenfassungen lassen sich leicht einpr{\"a}gen und geben Sicherheit f{\"u}r die Pr{\"u}fung. Vorteile auf einen Blick: Das wichtigste BGB-Know-how als Repetitorium vor der Pr{\"u}fung, mit erprobten Merks{\"a}tzen und kurzen Zusammenfassungen, Fall f{\"u}r Fall sicher durch die Pr{\"u}fung}, language = {de} }