@masterthesis{Ernst2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ernst, Loredana}, title = {Let´s change fashion!: Eine Image-Kampagne der Fair Wear Foundation f{\"u}r faire und nachhaltige Mode.}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {61 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Fast Fashion-Ketten beherrschen die Modewelt. Doch einige Unternehmen, Siegel und Stiftungen versuchen die Textilindustrie neu umzugestalten. Um die Modeindustrie nachhaltig zu ver{\"a}ndern, m{\"u}ssen allerdings auch den Kunden die schlechten Arbeitsbedingungen und die negativen Einfl{\"u}sse der Textilbranche auf die Umwelt bewusst werden. Das konkrete Ziel der erstellten Kampagne ist es, modebewusste Menschen davon zu {\"u}berzeugen Fast Fashion hinter sich zu lassen. Es soll also ein Umdenken bei den Konsumenten stattfinden. Die Fair Wear Foundation und ihre Mitglieder vertreten die Vision, dass Mode auch fair und nachhaltig sein kann. Genau diese Vision soll mit der Kampagne vermittelt und an die Konsumenten weitergetragen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Flohr2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Flohr, Katharina Sophie}, title = {Real:ly?: Perspektiven \& soziokulturelle Unterschiede in der Berichterstattung}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {105 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Wie real ist unsere Realit{\"a}t? Wie »wirklich« ist das, was wir wahrnehmen und wie »wahr« kann die »Wahrheit« eigentlich sein? Medial vermittelte Informationen spielen f{\"u}r den Prozess der Meinungsbildung eine entscheidende Rolle. In der Wanderausstellung real:ly? geht es um einen Perspektivwechsel. Am Beispiel der »Atomwaffentests auf den Marshallinseln« wird das medial erzeugte Bild amerikanischer Berichterstattung pers{\"o}nlichen Geschichten der Marshaller*innen gegen{\"u}bergestellt: Technologischer Fortschritt, das Wettr{\"u}sten mit der UdSSR und die Macht {\"u}ber die Atombombe treffen auf Erz{\"a}hlungen {\"u}ber Zwangsumsiedlung, Krankheit, Ausbeutung und Abh{\"a}ngigkeit. real:ly? soll daran erinnern, die andere Seite der Medaille zu bedenken und eine andere Perspektive einzunehmen, bevor man seine Meinung bildet. Denn alles, was wir zu wissen glauben, ist nur ein kleiner Teil der ganzen Geschichte.}, language = {de} } @masterthesis{Henkenjohann2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henkenjohann, Janne}, title = {Erlebnisraum Theater: Entwicklung des Corporate Designs sowie crossmedialer Konzepte}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {181 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Kunst des Theaters ist alt. Gegenw{\"a}rtig z{\"a}hlt sie allerdings immer noch zu den wichtigsten Tr{\"a}gern des k{\"u}nstlerischen Kulturguts. Doch die Welt in der wir leben hat sich in den letzten Jahren deutlich ver{\"a}ndert. Sie ist komplexer geworden. Die Anzahl der losen Informationen, die in unsere Wahrnehmungsbereiche hineinragen, hat sich explosionsartig erh{\"o}ht. Ein großer Anteil dieser Ver{\"a}nderung ist auf die Digitalisierung verschiedener Lebensbereiche zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Die Werkzeuge, welche im Zuge der Digitalisierung kreiert wurden, werden von den meisten heute selbstverst{\"a}ndlich genutzt. Doch was bedeutet diese neue Entwicklung f{\"u}r das Theater und wie sollte es auf diese Ver{\"a}nderungen reagieren? Als gestalterische Antwort entstand ein neues Erscheinungsbild, welches crossmedial sowohl die analogen S{\"a}ulen des Theaters, als auch die neuen digitalen Formen des Alltags auffangen und kommunizieren kann.}, language = {de} } @masterthesis{Hirt2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hirt, Miriam}, title = {Zwei sind eine Gemeinschaft: Illustrative Neuinterpretation des Romans "Eine Insel" von T. Pratchett}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {143 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Das Projekt „Zwei sind eine Gemeinschaft" befasst sich mit der Entwicklung einer gebundenen Fassung der Graphic Novel als Adaption des Kinderromans „Eine Insel" von Terry Pratchett. Diese soll den Betrachtenden erm{\"o}glichen, mittels ansprechenden Illustrationen tiefer in die fantasievolle Welt der Geschichte einzutauchen, dem Alltag zu entfliehen und so die Begeisterung zum Medium Buch wieder aufleben zu lassen. Durch die Verbindung von Techniken des Grafikdesigns und der klassischen Illustration verbindet der Stil sowohl die moderne, ausdrucksstarke und sehr grafische Bildsprache mit der Eigenschaft, kreativen Interpretationsspielraum zu lassen und tiefe Emotionen zu erzeugen. Die besondere Innovation des Projekts zeigt sich durch das Konzept des illustrativen Baukastensystems, welches erm{\"o}glicht, die einzelnen Illustrationen effizient und intuitiv zu gestalten.}, language = {de} } @masterthesis{Jonas2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Jonas, Eva Johanna}, title = {The future of work: How to create a better User Experience for distributed workforce}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {213 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsmodellen und damit Remote Work steigt und wird zunehmend zum Kriterium bei der Jobauswahl. Trotz der vielen Vorteile gibt es in der „Remote-Arbeitswelt" aber immer noch einige Herausforderungen. Remote Arbeitende haben eine andere, teils nachteilige Erfahrung gegen{\"u}ber Kollegen vor Ort. Um daf{\"u}r eine nutzerzentrierte L{\"o}sung zu finden, lag der Fokus bei dieser Arbeit auf den Auswirkungen und Bed{\"u}rfnissen des arbeitenden Menschen. Basierend hierauf wurde ein Dienstleistungsservice konzipiert. Dieser unterst{\"u}tzt Unternehmen, Selbstst{\"a}ndige und Mitarbeitende durch passende Angebote und Dienstleistungen in den Bereichen Ausstattung, Technik, Gesundheit, Corporate Benefits u.{\"A}. Dies erm{\"o}glicht auch Arbeitgebenden Aufgaben auszulagern und die Attraktivit{\"a}t und Konkurrenzf{\"a}higkeit auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Das wird zuk{\"u}nftig im „war for digitals talents" immer wichtiger werden.}, language = {de} } @masterthesis{Kausen2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kausen, Catharina Marie}, title = {Transmission: Ein animiertes Musikvideo illustriert die Liebe und Verbindung zum Genre Techno}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {88 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Techno ist seit seiner Entstehung mehr als ein Musik-Genre. Es ist ein Lebensgef{\"u}hl und eine Bewegung. Techno-Partys dienen vielen Menschen als Ventil, um die Sorgen des Alltags f{\"u}r eine Nacht vergessen zu k{\"o}nnen. „Transmission" portr{\"a}tiert anhand der Protagonistin die pers{\"o}nliche Beziehung zum Genre Techno. Das Musikvideo soll die Zuschauenden visuell anregen und mitreißen. Es bietet ihnen die M{\"o}glichkeit, sich selbst wieder erkennen zu k{\"o}nnen und soll Außenstehenden einen Einblick in die Techno-Szene erm{\"o}glichen. Mithilfe des Rotoskopie-Verfahrens konnte ein realistischer Animationsstil erreicht werden, welcher durch eine unrealistische Farbgebung der Charaktere gebrochen wird. Der Schwerpunkt der Bachelorarbeit liegt in der kreativ-gestalterischen Ausarbeitung. Die Musikvideo „Transmission" vermittelt das „Lebensgef{\"u}hl Techno" visuell anregend und nachvollziehbar.}, language = {de} } @masterthesis{Mann2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mann, Judith}, title = {Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes f{\"u}r das Museum f{\"u}r Ostasiatische Kunst K{\"o}ln}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {89 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Seit dem Zeitpunkt seiner Gr{\"u}ndung im Jahr 1909 lautet der Auftrag des K{\"o}lner Museums f{\"u}r Ostasiatische Kunst, der europ{\"a}ischen Gesellschaft die Kunst Ostasiens nahezubringen, f{\"u}r ein besseres Verst{\"a}ndnis und die Wertsch{\"a}tzung seiner Kultur zu sorgen und somit auch Rassismus und kolonialistischem Denken entgegenzuwirken - ein Anliegen, welches noch heute von unver{\"a}nderter Relevanz und Dringlichkeit ist. Im Zentrum des neuen Erscheinungsbildes steht der gest{\"u}rzte Buchstabe K und die somit entstehende Kombination von horizontaler und vertikaler, traditionell ostasiatischer Leserichtung deutet auf visueller Ebene ein Zusammenspiel zwischen den Kulturen an. Die Farbgebung des neuen Erscheinungsbildes greift die ruhige Atmosph{\"a}re des Museums auf und sorgt in Kombination mit einem streng gegliederten Raster f{\"u}r klare Struktur und Orientierung.}, language = {de} } @masterthesis{Franken2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Franken, Florian}, title = {Zeitfenster: Eine Dorfgeschichte aus Bildcollagen}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {113 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Die Zeit befindet sich im st{\"a}ndigen Wandel. Mit ihr verbindet man Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart. Letzteres pr{\"a}gt das jetzige Dasein. Der Zeitwandel ist ein Prozess, {\"u}ber den wir uns meist erst nach Jahren bewusstwerden. Besonders, wenn man das Dorf, in welchem man aufgewachsen ist, n{\"a}her betrachtet, f{\"a}llt einem auf, was sich im Laufe der Jahre architektonisch oder infrastrukturell ver{\"a}ndert hat. So stellt sich die Frage, wie das Dorf im letzten Jahrhundert ausgesehen hat. Wie sah es vor, w{\"a}hrend und nach den beiden Weltkriegen aus? Wie war das Dorfleben in der Zwischenkriegszeit? Was hat sich im letzten Jahrhundert ver{\"a}ndert? Diese Arbeit zeigt den Wandel der Zeit, kombiniert aus Vergangenheit und Gegenwart. Damalige Aufnahmeorte wurden erneut aufgesucht, die Fotos aus der gleichen Position wurden neu abgelichtet und miteinander kombiniert.}, language = {de} } @masterthesis{Goetz2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Goetz, Miriam}, title = {Der globale Haarmarkt: Gestaltung eines aufkl{\"a}renden Mediums zum Thema Haar und Haarhandel}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {77 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Niemand kann der t{\"a}glichen Erfahrung mit Haaren entfliehen. Ob es nun der eigene Blick in den Spiegel ist, die Begegnung mit anderen Menschen, oder die mit Testimonials gespeiste Werbung f{\"u}r diverse Haarprodukte. Haare geh{\"o}ren zum Alltag. Aber was steckt hinter dem Haar, wenn es denn einmal von uns und unserer Person getrennt wird und nur noch als k{\"o}rperloses B{\"u}schel erkennbar ist? Zum Beispiel in Form von Echthaarextensions. Wer bedient freiwillig und unfreiwillig durch die eigene Haarpracht die millionenschwere Echthaarindustrie? Wer profitiert von der haarigen Ware und wer sind die K{\"a}ufer, die den globalen Handel vorantreiben? Das j{\"a}hrlich erscheinende Bookazine TRICHOTOMY geht diesen Fragestellungen auf den Grund. Investigative Artikel enth{\"u}llen die Produktion und {\"O}konomie der vorwiegend anonymisierten Echthaarindustrie und portr{\"a}tieren die Menschen und Schicksale 'hinter den Haaren'.}, language = {de} } @masterthesis{Hahn2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hahn, Veronika}, title = {Masculinity: M{\"a}nnlichkeit im 21. Jahrhundert}, publisher = {FH Aachen}, address = {Aachen}, school = {Fachhochschule Aachen}, pages = {62 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Was ist „M{\"a}nnlichkeit" und was verstehen junge Erwachsene unter diesem Begriff? Das Ziel des Projektes war 18 bis 30 j{\"a}hrige Jungen und M{\"a}nner des biologisch m{\"a}nnlichen Geschlechts zu befragen, was ihre Definition von M{\"a}nnlichkeit sei. Diese Arbeit hatte die Intention den Befragten einen sicheren Raum zu geben, damit sie ihre ehrlichen Antworten {\"a}ußern und ihre wahren Gesichter zeigen k{\"o}nnen. Die dabei entstandenen Fotografien sollen die Pers{\"o}nlichkeiten und die seelische Verfassung der abgebildeten Personen widerspiegeln. Es handelt sich um eine soziologische Bestandsaufnahme der „M{\"a}nnlichkeiten" der heutigen Jugend und der heranwachsenden Erwachsenen im 21. Jahrhundert.}, language = {de} }