@misc{BanowskiWadleSiegertetal.2004, author = {Banowski, Bernhard and Wadle, Armin and Siegert, Petra and S{\"a}ttler, Andrea}, title = {Lipase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, pages = {1 -- 22}, year = {2004}, language = {de} } @misc{BanowskiWaldmannLaueWadleetal.2004, author = {Banowski, Bernhard and Waldmann-Laue, Marianne and Wadle, Armin and Siegert, Petra and S{\"a}ttler, Andreas}, title = {5-Lipoxigenase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt / Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {M{\"u}nchen / Den Hague}, pages = {1 -- 12}, year = {2004}, language = {de} } @misc{O'ConnellSiegertMaureretal.2010, author = {O'Connell, Timothy and Siegert, Petra and Maurer, Karl-Heinz and Schiedel, Marc-Steffen and Vockenroth, Inga Kerstin}, title = {Method for improving the cleaning action of a detergent or cleaning agent [Internationale Patentanmeldung]}, publisher = {WIPO}, address = {Genf}, pages = {1 -- 15}, year = {2010}, language = {en} } @misc{AlKaidyTippkoetterUlber2014, author = {Al-Kaidy, Huschyar and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rpers [Offenlegungsschrift]}, publisher = {Deutsches Patent- und Markenamt}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {13 Seiten}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwinkels eines fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rpers. Dieser besteht aus einem Tr{\"a}ger (1) und einer damit verbundenen, in einem Winkelbereich von mehr als 0° bis maximal 90° neigbaren Ebene (8) mit einer darin ausgebildeten Abrollbahn (9) f{\"u}r den fl{\"u}ssigen oder mit Fl{\"u}ssigkeit gef{\"u}llten K{\"o}rper. An der Ebene (8) sind mehrere Sensoren (11, 12) zur Erfassung der Rolldauer des K{\"o}rpers entlang der Rollstrecke angeordnet. Erfindungsgem{\"a}ß ist vorgesehen, dass die Einstellung des Neigungswinkels der Ebene (8) {\"u}ber ein Winkelmessger{\"a}t (10) erfolgt, wodurch ein Abrollwinkel erfassbar ist, bei dem der K{\"o}rper in Bewegung ger{\"a}t. Aus der Rolldauer, der Rollstrecke und dem Abrollwinkel wird der Kontaktwinkel des K{\"o}rpers ermittelt.}, language = {de} } @misc{AlKaidyTippkoetterUlber2013, author = {Al-Kaidy, Huschyar and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {A system and a method for the implementation of chemical, biological or physical reactions [Europ{\"a}ische Patentanmeldung]}, publisher = {Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {Den Hague}, pages = {16 Seiten}, year = {2013}, abstract = {The invention relates to a system for the implementation of chemical, biological or physical reactions, consisting of - one or more magnetic micro-reactors, each comprising a shell made of hydrophobic magnetic nanoparticles encapsulating an aqueous core, - a plane platform comprising a surface to receive the micro-reactors, - a source that generates a magnetic field above or underneath the platform for manipulating the one or more hydrophobic magnetic micro-reactors, or for moving them along the surface of the platform from one position to another position, characterized in that the aqueous core of the one or more magnetic micro-reactors contains a reaction solution or buffer, and wherein the magnetic field generated by the source correlates to a defined position on the surface of the platform.}, language = {en} } @misc{StadtmuellerTippkoetterUlber2013, author = {Stadtm{\"u}ller, Ralf and Tippk{\"o}tter, Nils and Ulber, Roland}, title = {A method for production of single-stranded nucleic acids [Europ{\"a}ische Patentanmeldung]}, publisher = {Europ{\"a}isches Patentamt}, address = {Den Hague}, pages = {14 Seiten}, year = {2013}, language = {en} } @misc{FriedericiHojdis2018, author = {Friederici, Nadja-Annette and Hojdis, Nils}, title = {Fahrzeugreifen}, year = {2018}, abstract = {Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen mit zumindest einem radial außen befindlichen Gummilaufstreifen, Wulstbereichen f{\"u}r den Anschluss an eine Felge und mit auf einer Gummimischung basierenden Seitenwandbereichen zwischen Gummilaufstreifen und den Wulstbereichen. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Fahrzeugreifen. Um den Anteil der umweltsch{\"a}dlichen Substanzen, insbesondere im Innenstadtbereich, zu reduzieren weisen die Seitenwandbereiche auf der {\"a}ußeren Oberfl{\"a}che eine f{\"u}r den oxidativen Abbau von Molek{\"u}len photokatalytisch aktive Substanz auf.}, language = {de} } @misc{HojdisMulthauptReckeretal.2019, author = {Hojdis, Nils and Multhaupt, Hendrik and Recker, Carla and Wark, Michael}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgem{\"a}ße Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgem{\"a}ße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgem{\"a}ßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf.}, language = {de} } @misc{DauerHojdisMuelleretal.2019, author = {Dauer, David-Raphael and Hojdis, Nils and M{\"u}ller, Norbert and Recker, Carla and Schax, Fabian and Sch{\"o}ffel, Julia and Tarantola, Gesa and Weber, Christine}, title = {Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen}, year = {2019}, abstract = {Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enth{\"a}lt wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kiesels{\"a}ure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine -C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgew{\"a}hlt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen.}, language = {de} } @misc{FingerHojdisMenglong2020, author = {Finger, Sebastian and Hojdis, Nils and Menglong, Huang}, title = {Sekund{\"a}re galvanische Zelle}, year = {2020}, abstract = {Die vorliegende Erfindung betrifft eine sekund{\"a}re galvanische Zelle, umfassend eine Kathode, eine Anode und einen Separator, der zwischen der Kathode und der Anode angeordnet ist, wobei die Kathode ein erstes elastomeres Polymer umfasst, welches mit einem ersten F{\"u}llstoff als Kathodenmaterial gef{\"u}llt ist, wobei die Anode ein zweites elastomeres Polymer umfasst, welches mit einem zweiten F{\"u}llstoff als Anodenmaterial gef{\"u}llt ist, wobei der Separator ein drittes elastomeres Polymer umfasst, wobei das erste elastomere Polymer, das zweite elastomere Polymer und das dritte elastomere Polymer unabh{\"a}ngig voneinander aus vernetzungsf{\"a}higen Dienkautschuken ausgew{\"a}hlt sind, und wobei zumindest eines von dem ersten elastomeren Polymer, dem zweiten elastomeren Polymer und dem dritten elastomeren Polymer eine ionische Fl{\"u}ssigkeit und/oder ein elektrisch leitf{\"a}higes Polymer enth{\"a}lt. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine wiederaufladbare Batterie, umfassend die erfindungsgem{\"a}ße sekund{\"a}re galvanische Zelle, ein Verfahren zur Herstellung einer sekund{\"a}ren galvanischen Zelle sowie die Verwendung der erfindungsgem{\"a}ßen sekund{\"a}ren galvanischen Zelle sowie der erfindungsgem{\"a}ßen wiederaufladbaren Batterie.}, language = {de} }