@article{KernLanders2006, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U.}, title = {Die k{\"u}nftige deutsche Blitzschutznormung (2/3) - Reihe DIN EN 62305:2006 - Teil 2: Risikomanagement}, series = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 18 - 19}, journal = {De : der Elektro- und Geb{\"a}udetechniker / Ausgabe ZV. 81 (2006), H. 18 - 19}, isbn = {1617-1160}, year = {2006}, language = {de} } @article{Kern2003, author = {Kern, Alexander}, title = {Risikomanagement f{\"u}r den Blitzschutz - Absch{\"a}tzung des Blitzschadensrisikos nach der neuen Vornorm VDE V 0185 Teil 2 : 2002}, year = {2003}, abstract = {Ein vorausschauendes Risikomanagement beinhaltet, Risiken zu kalkulieren. Es liefert Entscheidungsgrundlagen, um diese Risiken zu begrenzen und es macht transparent,welche Risiken sinnvoll {\"u}ber Versicherungen abgedeckt werden sollten. Bei Unternehmen, die mit umfangreichen elektronischenEinrichtungen produzieren oder Dienstleistungen erbringen (und das sind heutzutage wohl die meisten), muss auch das Risiko durch Blitzeinwirkungen besondere Ber{\"u}cksichtigung finden. Dabei ist zu beachten, dass der Schaden aufgrund der Nichtverf{\"u}gbarkeit der elektronischen Einrichtungen und damit derProduktion bzw. der Dienstleistung und ggf. der Verlust von Daten den Hardwareschaden an der betroffenen Anlage oft bei weitem {\"u}bersteigt.}, language = {de} } @article{KernKrichel2003, author = {Kern, Alexander and Krichel, Frank}, title = {{\"U}berlegungen zum Blitzschutzkonzept f{\"u}r regenerative Energieanlagen}, year = {2003}, abstract = {Dem Blitzschutz von Anlagen der regenerativen Energien kommt in Zukunft eine steigende Bedeutung zu. Dabei ist es notwendig zu ber{\"u}cksichtigen, dass die Schutzmaßnahmen technisch/wirtschaftlich ausgewogen sind. Erbauer, Besitzer oder Benutzer von netzautarken Hybridanlagen haben zu entscheiden, ob die Anlage einen Schutz braucht oder nicht. Um diese Entscheidung zu f{\"a}llen, ist eine Risikoanalyse als erster Schritt sinnvoll. Diese muss dabei die f{\"u}r die Hybridanlage relevanten Schadenarten und spezifischen Parameter, Werte und Randbedingungen mit einbeziehen. Dazu ist die Hilfe eines Blitzschutzexperten sehr hilfreich.}, subject = {Alternative Energiequelle}, language = {de} } @article{KernLanders2002, author = {Kern, Alexander and Landers, E.-U.}, title = {Die neuen Blitzschutz-Vornormen der Reihe VDE-V 0185:2002}, year = {2002}, language = {de} } @article{Kern2000, author = {Kern, Alexander}, title = {Aktueller Stand zu Risikoabsch{\"a}tzungen bei Blitzeinschl{\"a}gen - Was ist neu in der IEC 61662 Edition 2?}, year = {2000}, language = {de} } @article{Kern1998, author = {Kern, Alexander}, title = {Beispiele f{\"u}r EMV-Maßnahmen in großfl{\"a}chigen Anlagen}, series = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, journal = {EMV von Geb{\"a}uden, Anlagen und Ger{\"a}ten : praktische Umsetzung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen f{\"u}r die CE-Kennzeichnung / Anton Kohling (Hrsg.). Gerd Balzer...}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2261-5}, pages = {408 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @article{Kern1998, author = {Kern, Alexander}, title = {Ert{\"u}chtigung des Blitzschutzsystems f{\"u}r ein B{\"u}rogeb{\"a}ude auf der Basis von VDE V 0185 Teil 100 (ENV 61024-1) und VDE 0185 Teil 103 (IEC 1312-1)}, year = {1998}, language = {de} } @article{Kern1996, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-Schutzzonen mit Schirmungen und Schnittstellen}, series = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, journal = {Blitzschutz f{\"u}r Geb{\"a}ude und elektrische Anlagen : Vortr{\"a}ge der VDE/ABB-Fachtagung am 29. Februar und 1. M{\"a}rz 1996 in Kassel / Veranst.: Ausschuß Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE-Verband Dt. Elektrotechniker e.V. Wiss. Tagungsleit.: F. Noack. - (Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Fachbericht ; 49)}, publisher = {VDE-Verl.}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-8007-2161-9}, pages = {239 S. : graph. Darst.}, year = {1996}, language = {de} } @article{KernKaiser1995, author = {Kern, Alexander and Kaiser, Ludwig}, title = {Auswirkungen des EMVG auf leittechnische Einrichtungen in großfl{\"a}chigen Industrieanlagen / von Ludwig Kaiser ; Alexander Kern}, series = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, journal = {ETZ : Elektrotechnik + Automation. 116 (1995), H. 9}, isbn = {0170-1711}, pages = {16 -- 18}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kern1995, author = {Kern, Alexander}, title = {Blitz-St{\"o}rschutz als Maßnahme der EMV am Beispiel einer ausgedehnten Industrieanlage}, year = {1995}, language = {de} }